Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Jutta Keller | Foto: ps

Nah dran an den Worten
Musik trifft Lyrik

Speyer. Nach erfolgreichen Konzerten in großen Kirchenräumen und viel beachteter CD „Licht und Schatten“ (2016) präsentiert Gitarristin Jutta Keller am Freitag, 8. November, 20 Uhr, das Beste aus ihrem gleichnamigen Programm ganz bewusst einmal völlig anders: beinahe familiär und sehr „nah dran“ an den Worten in den Räumen der Buchhandlung Osiander in Speyer. Zusammen mit Rezitatorin Dr. Anette Brechtel und der Nachwuchsgitarristin Lisa Sterner verbindet das Trio auf berührend-bewegende Weise...

Lokales
Foto: Th G/Pixabay

Veranstaltungsreihe im Forster Jägerhaus
Mundart mit Vesper

Forst. Die beliebte Veranstaltungsreihe „Mundart mit Vesper“ findet am Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr, im Forster Jägerhaus ihre Fortsetzung. Auf Einladung des Heimat- und Kulturvereins sowie der Gemeindebücherei Forst wird der bekannte Bruchsaler Mundartdichter Peter Oehler gereimte Alltäglichkeiten vortragen und seine Gedichte teilweise mit der Gitarre begleiten. Dazu wird Marianne Grau in ihrer Forster Muttersprache humorvolle Geschichten präsentieren. Garniert wird der unterhaltsame Abend...

Ausgehen & Genießen
Oliver Lück | Foto: ps

Lesung mit Oliver Lück in der Stadtbibliothek Waghäusel
Neues vom Nachbarn

Waghäusel. Am Dienstag, 15. Oktober, 19.30 Uhr, liest Oliver Lück, Autor und Journalist, aus seinem Buch „Neues vom Nachbarn“ in der Stadtbibliothek Waghäusel. Oliver Lück, geboren 1973, lebt in Schleswig-Holstein. Seit über 20 Jahren arbeitet er als Journalist und Fotograf. Er reist durch Europa und sammelt Geschichten von Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Neues vom Nachbarn – 26 Länder, 26 Menschen – auf der Suche nach ungewöhnlichen Lebensgeschichten ist Oliver Lück mit seiner...

Ausgehen & Genießen
Oliver Plaschka | Foto: Klett-Cotta/Marijan Murat

Lesung mit Oliver Plaschka
Der Wächter der Winde

Speyer. Am Dienstag, 29. Oktober, 20 Uhr, liest Oliver Plaschka bei Osiander in Speyer aus seinem Fantasy-Roman „Wächter der Winde“. Vornehme Geschäftsleute in einer nachtschwarzen Limousine, ein Schmugglerpärchen mit einem Laster voller gestohlenem Whiskey, ein jugendlicher Waisenjunge aus dem Wilden Westen – sie alle geraten im Hinterland der kalifornischen Küste in einen Sturm, der sie verschlingt. Aber jenseits dieses Orts tut sich ihnen eine fantastische Welt auf. ps

Lokales
Die Veranstalter der Weisenheimer Kulturtage v.l.n.r.: Brigitte Hauser, Gerhard Hock, Dr. Albin Berger, Dr. Roland Würtz, Bürgermeister Jim Schleweis und Bärbel Kregel nach dem feststehenden Motto der Kulturtage: Klassisch und frech.   | Foto: Weisenheimer Kulturtage e. V.
2 Bilder

Namhafte Künstler und ein vielfältiges Programm
„Frei sein“ bei den Weisenheimer Kulturtagen

Weisenheim am Berg. In diesem Jahr feiert die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg die 10. Weisenheimer Kulturtage, vom 17. bis 20. Oktober, ein Jubiläum innerhalb des Kultursommers, das zu besuchen sich lohnt. Alle zwei Jahre gelingt es dem Team, namhafte Künstler in den Ort zu bringen. Durch ein vielfältiges Programm wie Konzerte von Klassik bis Jazz, Kabarett, Zauberei, Lesungen, Pantomime, Predigt mit anschließendem Diskussionsforum wird ein breites Publikum angesprochen. An vier Tagen...

Lokales
„Tierisch Musikalisches“ gibt es bei der Auftaktveranstaltung am Donnerstag. | Foto: Veranstalter
5 Bilder

Ein reichhaltiges Programm erwartet die Gäste der Weisenheimer Kulturtage
Klassisch und frech

Weisenheim am Berg. „frei sein“ ist das Motto der 10. Weisenheimer Kulturtage klassisch und frech, ein Thema, das in unserer Zeit eine wichtige Rolle spielt. Es wird – wie immer bei den Kulturtagen - mit Ernst, aber auch mit Augenzwinkern betrachtet. Die erste Veranstaltung, am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr, beginnt - nach der Begrüßung des Bürgermeisters und Schirmherren Joachim Schleweis - mit einem Ensemble, das aus Berlin angereist kommt. Tierisch Musikalisches gibt es bei diesem...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten. | Foto: domeckopol/Pixabay

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

PatiententagQuadrate. Im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses 2019 vom 9. bis 12. Oktober in Mannheim laden die Gesellschaften für Samstag, 12. Oktober, 11 bis 14 Uhr, zum Patiententag „Mit Gefühl zum Schmerz“ in den Raum: Ludwig van Beethoven im Dorint Kongresshotel Mannheim ein. Patienten und Interessierte aus Mannheim und der Region können sich zu den Themen „Therapie chronischer Schmerzen: Welche Möglichkeiten hat das Therapeuten-Team?“ sowie „Selbsthilfestrategien aus der Sicht des...

Ausgehen & Genießen
Autor Wolfgang Burger kommt am 21. Oktober nach Römerberg. | Foto: Eckhard Waasmann / Piper Verlag

Bestsellerautor liest in der Mediathek in Römerberg
Lesung und Weinprobe mit Wolfgang Burger

Römerberg. Wolfgang Burger kommt am Montag, 21. Oktober, um 19 Uhr in die Mediathek nach Römerberg. Er liest aus seinem aktuellen Buch "Wenn Rache nicht genügt". Verbunden mit der Lesung ist eine Weinprobe vom Weingut Schmidt aus Mechtersheim.   Viele Jahre ist es her, dass Gustaf, der jüngste Sohn der wohlhabenden Heidelberger Familie Cordes, wegen Mordes verurteilt wurde. Das Opfer: sein eigener Halbbruder. Gustaf beteuert seine Unschuld auch noch nach seiner Entlassung aus der Haft, und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Autoren-Lesung mit musikalischer Umrahmung in Germersheim
Tagebuch einer Atlantik-Überquerung

Germersheim. Eine Autoren-Lesung mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 11. Oktober, ab 19.30 Uhr im alten Regina-Kino in der Sandstraße Germersheim statt. Hans Löwer liest aus seinem Buch „Besinnung unter Segeln - Tagebuch einer Atlantiküberquerung“. Der Eintritt ist frei.   Worum geht es in dem Buch? Geplant hatte Hans Löwer einen dreimonatigen Ostseetörn. Kurz vor dem Ablegen kommt alles völlig anders: Ein Katamaran ist von Martinique nach Portugal zu überführen. Ein lange gehegter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Crime-Time im Weingut
Todesstrom

Colgenstein. Der Tod des Jugendlichen Jack sieht zunächst wie ein Unfall aus, Zeugen wollen gesehen haben, wie er von der Brücke in den Fluss gesprungen ist. Doch an dieser, auch für die Ermittlungen so bequemen Version, kommen sehr schnell Zweifel auf, vor allem seine Lebensgefährtin Aisling kann das nicht glauben. Gemeinsam mit Maude, der älteren Schwester von Jack, die aus Australien zurück nach Galway gekommen ist, sammelt sie Beweise, um eine polizeiliche Untersuchung zu erwirken....

Ausgehen & Genießen
Rafik Schami | Foto: Arne Wesenberg

Krönender Abschluss der 7. "Karlsruher Literaturtage"
Rafik Schami liest im Karlsruher Konzerthaus

Karlsruhe. Rafik Schami, einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart, kommt auf Einladung der "Literarischen Gesellschaft", der Messe Karlsruhe und der "Stephanus-Buchhandlung" am 14. Oktober für eine Lesung ins Konzerthaus Karlsruhe. Zum Abschluss der 7. "Karlsruher Literaturtage" (6. bis 14. Oktober) nimmt der erfolgreiche Autor sein Publikum in sein neues Werk „Die geheime Mission des Kardinals“ (2019) mit. In dem Roman wird 2010 die Leiche eines Kardinals in einem Fass...

Ausgehen & Genießen
Foto: PublicDomainPictures / Pixabay

Lesung am Frühstückstisch
„Stürmische Zeiten“

Ludwigshafen. Am Dienstag, 8. Oktober, geht es nach der Sommerpause im Lutherturm, Maxstraße 33, um 10 Uhr weiter mit den „Lesungen am Frühstückstisch“: Die Autorin Edith Brünnler liest ihre geistreichen und humorvollen Kurzgeschichten unter dem Motto „Stürmische Zeiten“! Dabei „im Trockenen“ Kaffee und Croissant genießen und gute Gespräche. Um Anmeldung wird bis Freitag vor der Veranstaltung gebeten (baerbel.baehr-kruljac@evkirchepfalz.de oder 0621 65820721). ps

Ausgehen & Genießen
Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter (von links) | Foto: Werner G. Stähle
5 Bilder

Buchvorstellung und Lesung
„Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor findet große Resonanz

Hauenstein (Südwestpfalz). Am letzten Freitag (27. September 2019) wurde in Hauenstein das Buch „Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor (†) vorgestellt, ein posthum erschienenes weiteres Werk des vor rund einem Jahr überraschend an seinem Wohnort Weissach im Tal (Württemberg) verstorbenen Mundartautors und pfälzischen Originals. Der Veranstaltungsraum des Hotel/Restaurant „Zum Ochsen“ in Hauenstein war mit knapp hundert Besucherinnen und Besuchern maximal gefüllt.    Begrüßt sowie am Ende...

Ausgehen & Genießen
Franziska Seyboldt liest aus ihrem Buch.  Foto: PS | Foto: Stadtbücherei Frankenthal

Musikalische Lesung in der Stadtbücherei
„Rattatatam, mein Herz: Vom Leben mit der Angst“

Frankenthal. Am Freitag, 18. Oktober 2019, 19 Uhr, laden das Frankenthaler Bündnis für seelische Gesundheit und die Stadtbücherei Frankenthal zu einer musikalischen Lesung mit Franziska Seyboldt und Jochen Sattler in die Bücherei ein. Die Autorin liest aus ihrem Buch „Rattatatam, mein Herz: Vom Leben mit der Angst“, in dem sie über ihr Leben mit einer Angststörung schreibt. Der Eintritt ist frei. Angst ist ein wichtiges Gefühl. Es schützt uns täglich davor, risikoreiche oder sogar...

Ausgehen & Genießen

Komödie, Konzert und Krimilesung im neu umgebauten Theater
Exil Theater startet in neue Spielzeit

Das Exil Theater in Bruchsal startet in die Saison 19/20. Nach einem intensiven Sommer, in dem der Theaterverein sein 12-jähriges Bestehen und den Abschluss des groß angelegten Umbaus feiern konnte, wird Dario Fos "Offene Zweierbeziehung" ein Komödien- Klassiker den Auftakt in die neue Theatersaison machen. Zum Stück: Antonia ist wegen der ständigen Seitensprünge ihres Mannes das, was man stark untertrieben „not amused“ nennen könnte. Ein Rosenkrieg italienischen Formats mit ebenso viel...

Ausgehen & Genießen
Mulberry Street, New York City | Foto: Flyer Landesibliothek/ps

Vortrag über Pfälzer Auswanderer
Flüchtlinge und Glücksritter in den USA

Speyer. Die Pfälzische Landesbibliothek Speyer lädt am Mittwoch, 25. September, zu einem Vortrag über Pfälzer Auswanderer. Er beginnt um 19 Uhr und trägt den Titel " Sie werden uns bald überrollen - Pfälzer Auswanderer, Flüchtlinge und Glücksritter in den USA". Es lesen Bernhard Kukatzki und Marita Hoffmann .  Landesbibliothekszentrum /Pfälzische Landesbibliothek , Otto-Mayer-Str. 9, 67346 Speyer, www.lbz.rlp.de

Ausgehen & Genießen
Foto: Veranstalter
2 Bilder

Buchvorstellung und Lesung in Hauenstein:
„Jo kumm, geh ford“ von Bernd Hecktor

Hauenstein (Südwestpfalz) Am kommenden Freitag (27. September 2019) wird das Buch „Jo kumm, geh ford“ von Bernd Hecktor (†) in Hauenstein vorgestellt. In Anwesenheit seiner Frau Margrit werden Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter aus dem posthum erschienenen Werk lesen. Für die musikalische Umrahmung wollen Werner Mansmann und seine Schüler sorgen. Der aus Hauenstein stammende Mundartautor, Lehrer und Friedensaktivist Bernd Hecktor war trotz vieler Lebensstationen wie Freiburg, Frankfurt...

Ausgehen & Genießen
Lömsch Lehmann (links) und Hans-Jürgen Herschel präsentieren dem Publikum die besten deutschen Gedichte. | Foto: ps

Die besten deutschen Gedichte im Zimmertheater Speyer
Lyrik Charts

Speyer. Wegen der großen Nachfrage wiederholen Hans-Jürgen Herschel und Lömsch Lehmann am Freitag, 4. Oktober, 20 Uhr, ihren Lyrik-Abend aus der Veranstaltungsreihe SPEYER.LIT im Speyerer Zimmertheater. Es soll Leute geben, die darunter leiden, dass sie Gedichte nicht mögen. Meist sind sie schwer traumatisiert durch Erfahrungen im pädagogisch-sadistischen Bereich – sei es durch Qualen des Vortragenmüssens, sei es durch interpretatorische Fehlschläge. Ihnen kann jetzt geholfen werden. In absolut...

Ausgehen & Genießen
Nicole Böhm | Foto: ps

Buchpremiere mit Nicole Böhm bei Osiander Speyer
Das Vermächtnis der Grimms

Speyer. Am Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr, liest Nicole Böhm bei Osiander Speyer, Wormser Straße 2, zur Buchpremiere aus „Das Vermächtnis der Grimms“. Nicole Böhm wurde 1974 in Germersheim geboren. Sie reiste mit 20 Jahren nach Phoenix, Arizona, um Zeichen- und Schauspielunterricht am Glendale Community College zu nehmen. Es folgte eine Ausbildung an der American Musical and Dramatic Academy in New York, bei der sie ihre Schauspielkenntnisse vertiefte. Das Gelernte setzt sie heute ein, um ihre...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Capri23auto/Pixabay
2 Bilder

Lesung zum Thema Gastarbeiter "Daughters and Sons of Gastarbeiters“
Geschichte(n) von damals ...

Rockenhausen. Am Samstag, 21. September, 18 Uhr, findet in der Donnersberghalle, Blauer Saal, eine Lesung des Autorenkollektivs von Kindern der ersten "Gastarbeiter- Generation", im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Donnersbergkreis statt. Neben der aktuellen Migrations- und Integrationsbemühungen geflüchteter Menschen möchte der Arbeitskreis „Aktiv gegen Rechts“ mit der Lesung „Daughters and Sons of Gastarbeiters - Geschichte(n) von damals ... an die Situation früherer Zuwanderung und...

Ausgehen & Genießen
Harald Laudenbach | Foto: ps

Außergewöhnliche Klangwelten im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern
Klang-Spektren mit Harald Laudenbach

Rheinzabern. Am Freitag, 27. September, 19.30 Uhr, steht im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern die Veranstaltung „Klang-Spektren“ mit Harald Laudenbach auf dem Programm. Harald Laudenbach, Pianist, Komponist und Dirigent präsentiert Klangspektren mit ausschließlich eigenen Kompositionen und improvisierter Musik. Neben seiner eigenen Spielweise entlockt er dem Instrument durch technische Erweiterungen neue Klangsphären und -räume. Den roten Faden bilden gesprochene Texte, die sich nahtlos in die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Oldiefan/Pixabay

Vorlesestunde mit der kleinen Raupe Nimmersatt
Noch 'ne Geschichte

Östringen. Die kleine Raupe Nimmersatt wird 50 Jahre alt und ist immer noch nicht satt. Am Donnerstag, 19. September, 16 Uhr, wird in der Stadtbücherei Östringen, in der Vorlesereihe „Noch 'ne Geschichte!“ für Kinder von drei bis sechs Jahren, der Raupengeburtstag gefeiert. Ohne Voranmeldung. ps

Ausgehen & Genießen
Autorin Lilo Beil.   | Foto: PS

Nikolauskapelle Klingenmünster
Krimilesung

Klingenmünster. „Wo du Kind warst, da ist Heimat“, sagt Lilo Beil. In diese Kinderheimat, die Südpfalz, zieht es die Autorin, die seit über 50 Jahren im Odenwald lebt, immer wieder zurück. Am Samstag, 21. September, um 16 Uhr liest sie in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster aus ihrem aktuellen Buch „Mädchen im roten Kleid“. Die frühere Lehrerin schreibt überwiegend Regionalkrimis, aber auch Erzählungen aus der Kindheit gehören zu ihrem Repertoire. Oft geht es um Vergangenheitsbewältigung: Im...

Ausgehen & Genießen
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Lesung bei "Annas Landpartie" in Speyer
Quetschekuche und Krimi

Speyer. „Quetschekuche“ ist die erste Genießer-Lesung bei "Annas Landpartie" in der Maximilianstraße in Speyer. Geplant ist eine ganze Veranstaltungsreihe mit weiteren regionalen Krimiautoren. Zu Gast bei der Premiere am Donnerstag, 26. September, ist Gina Greifenstein. Die vielseitige Südpfälzer Autorin stellt ihren ganz neuen Krimi und damit den sechsten Fall von Kommissarin Paula Stern, „Quetschekuche“ vor.  Natürlich darf in einem Feinkostladen der Genuss auch für andere Sinne nicht zu kurz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Amerikaner in der Pfalz (1945/1950-heute) – Pfalzmatinee

Die Beziehungen zwischen Nordamerika und der Pfalz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als viele Pfälzer in die USA auswanderten, was zu familiären und wirtschaftlichen Verbindungen führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das US-Militär ab 1950 in die Pfalz zurück, prägte Städte wie Kaiserslautern und brachte wirtschaftlichen Aufschwung sowie ein neues Lebensgefühl. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklungen und die Auswirkungen der Anwesenheit der US-Soldaten auf die Region bis 1990. Ein...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ