Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Foto: Pacher
34 Bilder

"Kultur in den Altstadthöfen in Neustadt
Malerische Innenhöfe

Von Markus Pacher Neustadt. Fast wähnte man sich am Samstag in der Neustadter Altstadt im Italien-Urlaub. Sonnendurchflutet die malerischen Innenhöfe der Mittelgasse, Hintergasse und Zwerchgasse mit ihren aufregenden Licht-Schatten-Spiele, wie man sie eher von mediterranen Gefilden kennt - vor allem aber: ganz viel Kunst. Wie bei den vorangegangen Auflagen - früher firmierte das beliebte Kunstprojekt unter der Bezeichnung "Hofkultur" - begeisterte die Wiedergeburt des Festivals mit einem...

Lokales
Kunst pur am Samstag, 1. Juni, in den Neustadter Altstadthöfen.   | Foto: Schädler
5 Bilder

Kunst, Literatur und Musik in Neustadts Altstadthöfen
„Bilderhöfe“ in der Gasse

Neustadt. Viele Kunstfreunde erinnern sich an das Festival „Hofkultur“, das zwischen 1999 und 2008 fünfmal stattfand und Tausende Besucher in die Gassen zog. Unter dem Namen „Kultur in den Altstadthöfen“ findet am Samstag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr, eine Neuauflage des beliebten Kunstprojekts statt, wenn zwanzig Höfe in der Hintergasse, Zwerchgasse und Mittelgasse bei freiem Eintritt ihre Toren für die kunstinteressierte Öffentlichkeit öffnen. Wie gut die malerischen Höfe in Neustadts historischer...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Musik in der Königsmühle
Russischer Salon-Nachmittag

Neustadt. Die Rezitatorin Elena Schneider und der in Deutschland und Russland ausgebildete Pianist Andreas Reichel stellen die Poesie des goldenen Zeitalters der russischen Literatur in einer musikalisch-literarischen Salonstunde vor. Auf dem Programm stehen zweisprachig rezitierte Gedichte von Puschkin und Lermontow, dazu erklingen Klavierwerke von Mussorgsky, Rachmaninoff und Tschaikowsky. Beide Künstler sind schon mehrfach gemeinsam mit verschiedenen Programmen erfolgreich in Deutschland...

Lokales
Foto: ps

Lesung mit Martina Horak-Werz im Klemmhof
Deine Sprache verrät dich

Neustadt. In Kooperation mit der Stadtbücherei stellt Martina Horak-Werz am Donnerstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, im Klemmhof ihr Buch „Deine Sprache verrät dich - die Bedeutung der Sprache für unser Leben und unsere Beziehungen zu Gott und den Menschen“ vor. Die Gommersheimer Pfarrerin ist eine der Veranstalter des Neustadter Frauenmahls. Ihre Ansichten als Feministin und Christin und ihre Auseinandersetzung mit Sprache haben sie veranlasst ein Buch hierüber zu schreiben. Zum Inhalt: Unsere Sprache...

Ausgehen & Genießen
Die Autorin Sabrina Albers und der Liedermacher Arthur Gepting gastieren in der Parkvilla des Herrenhofes.   | Foto: ps

„Literaturvilla“ lädt in den Herrenhof Mußbach ein
Lesung mit Ausstellung

Mußbach. Am heutigen Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, findet mit „Scarlet Lady vs. Golden Boy“ in der Parkvilla des Herrenhofs Mußbach bereits die 14. Ausgabe der Literaturvilla statt. Hinter dem Titel der Veranstaltung stehen Sabrina Albers und Arthur Gepting, die ihr erfolgreiches musikalisch-literarisches Programm präsentieren. Die Autorin Sabrina Albers liest neben Texten aus ihrer bereits veröffentlichten Anthologie „Der Nebel in mir“ und dem gerade entstehenden Lyrikband „Tales of a broken...

Lokales
 Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.  | Foto: Stiftung Hambacher Schloss
2 Bilder

Kinderbuchpremiere im Hambacher Schloss
Pantheas fantastische Zeitreise

Hambach. Im Rahmen einer Lesung stellte die Kinderbuchautorin, Illustratorin, Sozialpädagogin und Schlossführerin Petra Henke im Hambacher Schloss ihr neues Buch „Pantheas fantastische Zeitreise“ vor. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Landrat Hans- Ulrich Ihlenfeld, zeigte sich beeindruckt von dem neuen Kinderbuch: „Ein großartiges Buch, dass vor allem- aber nicht nur- den ganz jungen Leserinnen und Lesern und all jenen, die sich gerne vorlesen lassen,...

Lokales
Das Buch „Leute machen Kleider“.  Foto: ps

Buchvorstellung in der Quodlibet Buchhandlung
Leute machen Kleider

Neustadt. Am Freitag, 15. März, findet um 19.30 Uhr in der Quodlibet Buchhandlung, Kellereistraße 10, eine Lesung mit der Autorin Imke Müller-Hellmann. Sie stellt ihr neues Buch „Leute machen Kleider“ vor. Ein alltäglicher Morgen: Aufstehen, ins Bad gehen, sich ankleiden. Doch was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die die Kleidung hergestellt haben? Was würden sie von ihrer Arbeit und von ihrem Leben erzählen? Imke Müller-Hellmann nimmt ihre Lieblingskleidungsstücke und...

Ausgehen & Genießen

Wiederholung aufgrund der großen Nachfrage
Aus der Kaktushecke

Neustadt. Wegen der großen Publikumsresonanz und Kartennachfrage wiederholt das Neustadter Autorennetzwerk TeXtur die am 31. Januar ausverkaufte Veranstaltung „Aus der Kaktushecke“ am Freitag, 15. März, ab 19 Uhr. Die Veranstaltung findet im Restaurant „Liebstöckl“, Mittelgasse 22, statt. Die Sprache der Kaktushecke ist spitzer, je näher das Lauschen, und blüht schöner, je weiter der Blick. Und jeder Kaktus der Hecke bleibt das Unikat seiner selbst, genauso wie die vier lesenden...

Ausgehen & Genießen
Stefan Schenkl | Foto: ps

Lesung in der Gaststätte "Zur Herberge"
Die vierte Romanze

Neustadt. Am Dienstag, 12. März, um 18.30 Uhr liest Stefan Schenkl in der Gaststätte „Zur Herberge“ in der Mittelgasse 3 aus seiner Liebesromanparodie „Die vierte Romanze“. Dabei handelt es sich um eine absichtlich kitschstrotzende Parodie über Romanzen einer Schnulzenautorin. Der Eintritt ist frei. cd/ps

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Turbulentes Bauernhofabenteuer
Lieselotte hat Langeweile

Neustadt. „Lieselotte hat Langeweile“ heißt eine Lesung mit Alexander Steffensmeier für Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 27. Februar, 10.30 Uhr in der Stadtbücher. Erzählt wird ein turbulentes Bauernhofabenteuer, voller Situationskomik und dem unwiderstehlichen Charme von Lieselotte und den vielen lustigen Hühnern. Anmeldungen von Kindergartengruppen sind wie oben möglich, bei freiem Eintritt. cd/ps

Ausgehen & Genießen
Gabi Saler liest aus ihrem neuen Buch „Das Wunder der Bärenbande“.   | Foto: ps

Kinder, Erwachsene und Teddys herzlich willkommen
Das Wunder der Bärenbande

Hambach. Am Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr, liest Gabi Saler im Theater in der Kurve aus ihrem aktuell veröffentlichten modernen Märchen „Das Wunder der Bärenbande“. In einer Welt, in der das Teilen zur Nebensache wird und die Einsamkeit regiert, braucht es Verbindungen und Verbündete. Und es braucht offene Kommunikation - vor allem über das, was Angst macht. Angst, die jeder kennt, die tausend Gesichter hat und hässlichste Blüten treibt, solange sie im Verborgenen bleibt. Benjamin wird auf dem...

Ausgehen & Genießen

Spannung und Genuss: 11. Pfälzer Krimiwochenende
Knisternde Spannung

Neustadt. Das 11. Pfälzer Krimiwochenende von Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. November verspricht wieder knisternde Spannung. Insgesamt vierzehn Veranstaltungen umfasst die von Pfalzwein organisierte Veranstaltung für genussfreudige Krimifans. Mit von der Partie sind bekannte Autoren wie Markus Guthmann, Wolfgang Burger und Harald Schneider. Bei Tatort „Vinothek Genussraum“ sind Spannung und wohlige Schauer garantiert, ein anderes Mal können die Gäste „Leichen im Weinkeller“ entdecken oder Ihren...

Ausgehen & Genießen
Die Enkelin und Schauspielerin Leni Bohrmann liest aus dem Werk ihrer Großmutter, welches der Mutter Angi Bohrmann gewidmet ist. | Foto: ps

„Seeleiten – meine gräflichen Jahre“
Lebenserinnerungen

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt ein zur Buchvorstellung „Seeleiten – meine gräflichen Jahre“ am Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr.1953 hat Lore Bertsch, verwitwete Gräfin von Zeppelin und Mutter von Angi Bohrmann aus Neustadt, das Manuskript für diesen Roman geschrieben: auf billigem Nachkriegspapier, zusammengebunden mit einem dünnen Bindfaden. Erst 2017 entstand die Idee, diese Lebenserinnerungen als Zeitdokument für die Nachwelt zu veröffentlichen. Eine große Recherche begann: Ist das, was...

Ausgehen & Genießen

Neuestes Projekt des Literatennetzwerks Textur
TeXtur präsentiert „Lust & Liebe“

Neustadt. Das Neustadter Literatennetzwerk TeXtur präsentiert am Donnerstag, 16. August, 19 Uhr im „Liebstöckl“ ihr neuestes Projekt „Lust & Liebe“.Der Beitrag des Neustadter Literatennetzwerks TeXtur zur MeToo-Debatte ist ein Abend der liebevollen Lust und der lustvollen (manchmal auch lustigen) Liebe auf gleicher Augenhöhe von Frau zu Mann und Mann zu Frau, von Frau zu Frau oder Mann zu Mann. Dabei wirft TeXtur natürlich auch Fragen auf: Was passiert, wenn Julia vom herrschaftlichen Balkon...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Christoph Peters | Foto: Peter von Felbert
  • 8. April 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Neustadt
  • Neustadt

Lesung Christoph Peters: Innerstädtischer Tod

Im Roman "Innerstädtischer Tode" entwickelt Christoph Peters ein Großstadtpanorama. Es ist der 9. November 2022. Der russische Angriff auf die Ukraine überschattet das private wie das öffentliche Leben. Am Abend wird die erste Einzelausstellung des aufstrebenden Künstlers Fabian Kolb in der berühmten Berliner Galerie Konrad Raspe eröffnet. Fabians Familie ist eigens für dieses Ereignis angereist. Doch Fabian zweifelt plötzlich, ob eine Karriere als Künstler, die richtige Wahl ist – und die...

Lesungen
Foto: Rafael Bravo
  • 10. April 2025 um 19:00
  • Stadtbücherei Neustadt
  • Neustadt

Ein Herr. Ein Glaube. Eine Taufe. - Autorenlesung mit Rafael Bravo

Der Mainzer Autor Rafael Bravo präsentiert am 10. April 2025 um 19:00 Uhr seine beiden Werke „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ und „Ein Herr. Ein Glaube. Eine Taufe.“ in der Stadtbücherei Neustadt. „Denn der Lohn der Sünde ist der Tod“ handelt von einer spektakulären Mordserie eines christlichen Fundamentalisten, die in Mainz beginnt und sich nach und nach auf den gesamten Südwesten Deutschlands ausweitet. Die junge Kommissarin Nadja Heidler erleidet nicht nur schwere Schicksalsschläge,...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Mainz is in da house – Autoren aus der Landeshauptstadt Mainz – Literaturvilla #47

Die Mainzer Autorin Miriam Spieß präsentiert an diesem Abend ihren neuesten im Brot&Kunst Verlag veröffentlichten Gedichtband „Harlemnächte“, während Autor Ingo Bartsch sein im grafit-Verlag erschienenes Krimidebüt „Ein Mord drei Tote“ zum Besten geben wird. Die Lesung wird von Musik begleitet. Ein abwechslungsreicher sowie humorvoller Abend erwartet das Publikum. Der Eintritt kostet 5€ an der Abendkasse.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ