Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Ausgehen & Genießen
Der "Begge Peder" ist am 9. November im Bürgerhaus Maikammer zu Gast.  | Foto: Heiner Engelter

Maikammer: "Begge Peder" zu Gast im Bürgerhaus
Das Beste aus sechs Programmen

Maikammer. Schiefe Zähne, Hornbrille, Rasierpinselgut und ein Hausmeisterkittel: Das sind die Markenzeichen des "Begge Peder". Der hessische Mundart-Kabarettist Peter Becker steht mit seiner Rolle als notorisch meckernder Hausmeister bereits seit 20 Jahren auf der Bühne. Am Samstag, 9. November, 20 Uhr, präsentiert Peter Beck im Bürgerhaus Maikammer ein "Bäst of" der Programme der vergangenen Jahre. Das WOCHENBLATT verlost Eintrittskarten. Beck ist ein guter Beobachter, der mit seiner...

Lokales

Naturfreunde Speyer spielen Mundart-Theater
Turbulenzen im Altenheim

Auch in diesem Jahr führt die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer wieder ein Theaterstück „uff pälzisch“ auf: die Drei-Akter-Komödie „August(e) stürmt das Altenheim“. Darum geht es: Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste ins Altenheim „Sonnenuntergang“ ein. Es ist aber nur noch ein Bett im Zimmer von Opa Otto Schaaf frei. Da ja August kommen sollte, war eigentlich alles in bester Ordnung. Nun aber wollen, oder müssen es Doktor Schmalstich und Schwester...

Ausgehen & Genießen
Der Wurstmarkt, wie in der Neustadter Künstler Gerhard Hoffmann sieht. | Foto: Franz Walter Mappes

„Pälzer Poesie“ auf dem Dürkheimer Wurstmarkt
Etwas leisere Töne

Bad Dürkheim. Die Pälzer Poesie ist eine Mundartveranstaltung der leiseren Töne. Die diesjährige Auflage des kleinen feinen Kontrapunktes zum Literarischen Frühschoppen findet am Abschlussmontag, 16. September, um 10 Uhr unter der Moderation von Reinhard Brenzinger im Allgäuer Bier & Weinzelt statt. Einlass ist ab 9 Uhr, der Eintritt ist frei. Mitwirkende bei der Pälzer Poesie: Reinhard Brenzinger und Ernst Hofstätter Renate Demuth Gisela Gall „Hoffmann-Hammer-Trio“ mit Inge Hoffmann, Erich...

Lokales
Da wird die Schorle bestimmt nicht warm: Literarischer Frühshoppen am Montagfrüh. Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Literarischer Frühschoppen beim Dürkheimer Wurstmarkt
Für Fans der Pfälzer Mundart

Bad Dürkheim.Ein beliebter Termin beim Dürkheimer Wurstmarkt und ein Highlight für Fans der Pfälzer Mundart ist der Literarische Frühschoppen. Gesungen oder gesprochen – die Interpreten geben ihre Beiträge bei dieser Kultveranstaltung stets „uff pälzisch“ zum Besten. Diesmal findet der Literarische Frühschoppen am Montag, 9. September um 10.30 Uhr statt. Das Programm wird in diesem Jahr erstmals von Janina Huber, der ehemaligen Deutschen Weinkönigin (damals noch Janina Huhn), moderiert. Im...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Mundart-Komödie mit der Theatergruppe der Naturfreunde Speyer

Speyer. Die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer wird auch dieses Jahr wieder an insgesamt sieben Spiel-Terminen ein Mundart-Stück im Naturfreundehaus Speyer aufführen. Das diesjährige Stück spielt im Altenheim „Sonnenuntergang“. Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste neu ein, muss aber platzbedingt in das Zimmer von Opa Otto Schaaf. Dr. Schmalstich und Schwester Monika wollen es oder müssen es, mit Mann und Frau in einem Zimmer versuchen, doch die „alten...

Ausgehen & Genießen
Ein Klassiker der Musikalischen Goetheparkplaudereien, der auch dieses Jahr nicht fehlen darf: Die „Unsterbliche Mundart“ mit Moderator Wilhelm Hauth.    | Foto: stp

Bei der letzten Landauer musikalischen Goetheparkplauderei:
"Unsterbliche Mundart"

Landau. Mit einem echten Klassiker gehen die Musikalischen Goetheparkplaudereien 2019 in der Stadt Landau zu Ende. Am Sonntag, 18. August, lädt Moderator Wilhelm Hauth zum Thema „Unsterbliche Mundart“. Beginn an der Konzertmuschel im Goethepark ist um 11 Uhr. Die musikalische Begleitung übernimmt, ebenfalls bewährt, das Trio Reinig, Braun & Böhm. Gäste sind die Autorinnen und Autoren Wilfried Berger (Essingen/Lobsann im Elsass), Hermann Josef Settelmeyer (Lingenfeld) und Edith Brünnler...

Ausgehen & Genießen
Robert Fies hat mittlerweile vier Sammlungen von Mundartgedichten und -geschichten veröffentlicht. | Foto: ps

Robert Fies liest Geschichten und Gedichte in Bruchsaler Mundart
Brusler Mundart im Brusler Schloss

Bruchsal. Den Bruchsaler Dialekt, sagt Robert Fies, gebe es seit über tausend Jahren – „und wir verstehen uns immer noch.“ Und damit das auch weiterhin so bleibt, hat er seit 2009 mittlerweile vier „Bruslisch“-Sammlungen von Mundartgedichten und Geschichten veröffentlicht, um darin zu dokumentieren, „wie man bei uns schwätzt“. Ganz praktisch demonstriert er dies persönlich am Sonntag, 1. September, 11 Uhr, beim Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum (DMM), wenn er „Brusler Mundart im...

Lokales
Am 31. August endet die Abgabefrist für den 63. pfälzischen Mundartdichterwettstreit, der am Samstag, 19. Oktober, ausgetragen wird.  | Foto: Pixabay

Abgabefrist für Autoren endet am 31. August
67. Pfälzischer Mundartdichterwettstreit in Bockenheim

Bockenheim. Der Pfälzische Mundartwettstreit findet alljährlich am dritten Wochenende im Oktober im Rahmen des Bockenheimer Winzerfestes statt, dieses Mal am Samstag, 19. Oktober. Seit 1953 gehört diese Veranstaltung zum Programm des Winzerfestes. Der Wettstreit gilt nach wie vor als der wichtigste Autorenwettbewerb der Pfalz, dient der Förderung der pfälzischen Mundartdichtung und bietet links- und rechtsrheinischen Mundartautoren ein kritisches Forum sowie eine breite Öffentlichkeit. Eine...

Lokales
Foto: Tatiana Morozova/Fotolia.com

Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ in der Region Karlsruhe
Hauptpreisträger kommt auch aus Ettlingen

Region. Der Mundartwettbewerb um den „Gnitzen Griffel“ des "Arbeitskreis Heimatpflege" (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe ist in diesem Jahr auf große Resonanz gestoßen. Mit insgesamt 168 bislang unveröffentlichten Gedichten, Erzählungen und Liedern wurde die Zahl der Einsendungen gegenüber 2017 übertroffen. „Es freut mich, dass Dialekte weiter hoch im Kurs stehen“, betonte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Vorsitzende des AKH, und fügte anerkennend hinzu: „Besonders beeindruckend finde...

Lokales
2 Bilder

NATURBÜHNE "AM FALKENSTEIN" QUEIDERSBACH E.V.
Premiere am 17. August 2019

Am Samstag, den 17. August feiern wir, die Naturbühne „Am Falkenstein“ Queidersbach e.V., mit unserem diesjährigen Stück “Pfälzer im Schlaraffenland“ von Paul Münch Premiere und damit gleichzeitig unsere zweite Saison als Naturbühne. Unsere Zuschauer erwartet eine naturbelassene Bühne in traumhafter Kulisse und entspannter Atmosphäre. Und eben dort wird mit jeder Menge Spielfreude und authentischem Spiel ein unterhaltsames Stück in Pfälzer Mundart präsentiert. Karten können per E-Mail...

Ausgehen & Genießen

Premiere - Badisch Bühn Karlsruhe
"De Bädschler" (...oiner isch immer de Depp) - Uraufführung

Lustspiel von Hannelore Kucich Regie: Hans Rüdiger Kucich Helene will das Leben von sich und ihren Freundinnen noch einmal so richtig in Schwung bringen. Die Idee, sich per Internet ein paar Herren zur Probe einzuladen und eine Art Bädschlerabend zu veranstalten, stößt bei den Freundinnen Biggi und Maggie zunächst nicht auf große Begeisterung. Als jedoch Joe, Freddy und Willi auftauchen, gerät nicht nur das Blut aller Beteiligten schnell in Wallung sondern auch die Situation außer Kontrolle....

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Großes Finale des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe am 24. Mai, 19:00 Uhr
Mit neuen Preisträgern und neuen Liedern "uff Pälzisch" von Uli Valnion

Großes Finale des Mundartwettbewerbes Dannstadter Höhe 2019: mit neuen Liedern „uff Pälzisch“ von Uli Valnion Am Freitag den 24. Mai 2019, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) erwartet die Mundartmetropole Dannstadt die Freundinnen und Freunde des Pfälzischen im Zentrum Alte Schule zum großen Finale. Aus rund 70 Einsendungen hat die Jury die besten Beiträge in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ ausgewählt. 15 Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren ihre Texte. Erst der persönliche Auftritt...

Lokales
Das Mehrgenerationenhaus im Stadtteil Trift.  | Foto: Franz Walter Mappes

Mundartgruppe im Bad Dürkheimer Mehrgenerationenhaus
Fröhlicher und besinnlicher Nachmittag

Bad Dürkheim. Am Montag, 6. Mai, trifft sich die Mundartgruppe ab 15 Uhr bei Musik und Pfälzer Mundart am Nachmittag mit Werken verschiedener Poeten im Mehrgenerationenhaus. Die Mundartgruppe des MGH Bad Dürkheim, unter der Leitung von Günter Löchner, ist zu Gast im Café Trift und lädt zu einem fröhlichen und besinnlichen Nachmittagsprogramm ein. Im Mittelpunkt des Programms stehen Verse verschiedener Mundartpoeten, aus dessen Repertoire Verse zu folgenden Themen zu hören sein werden:...

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnier  Foto: PS

Mundart-Lesung mit Edith Brünnler
Do lachen jo die Hiehner

Gries. „Do lachen jo die Hiehner“, lautet der Titel der Mundart-Lesung, die die Ludwigshafener Autorin Edith Brünnler am Samstag, 13. April, um 19 Uhr in der Kirche in Gries präsentiert. In ihren heiteren Kurzgeschichten beleuchtet sie die Eigenheiten „vun de Leit“ und hält bisweilen ihren Zuhörern mit einem Augenzwinkern den Spiegel vor. Ihr hintergründiger Humor und ihr treffender Wortwitz machen ihre Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Edith Brünnler lebt die Szenen. Sie lässt...

Ausgehen & Genießen
„Loss uns emol ebbes z’samme mache uff de Bühne vun de Welt - odder halt in de Palz“, das dachten sich die beiden Landauer Michael Konrad (li.) und Thomas Seither (re.).  | Foto: ps

Michael Konrad und Thomas Seither mit ihrem Programm zu Gast in Speyer
Konrad liest, Seither singt

Speyer. „Loss uns emol ebbes z’samme mache uff de Bühne vun de Welt - odder halt in de Palz“, das dachten sich die beiden Landauer Michael Konrad, Redakteur bei der Rheinpfalz am Sonntag sowie Buch-Autor, und Thomas Seither, Rechtsanwalt mit Kanzlei in Landau und profilierter Südpfälzer Musiker. Der eine schreibt seit über zwölf Jahren eine wöchentliche Kolumne unter dem typisch pfälzischen Titel „Ich mään jo blooß“. Der andere spielt Gitarre und singt seit zig Jahren in südpfälzischen Bands....

Lokales
Wohin mit Friedrich? Lena, Bernd und Chantal sind ratlos Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

„Mordsgaudi uff Rezept“ begeistert das Publikum
Gelungene Premiere

Landstuhl. Einen rundum unterhaltsamen Abend mit jeder Menge Humor erlebten die zahlreichen Zuschauer am Samstagabend in der gut gefüllten Stadthalle. Die Premiere der turbulenten Komödie „Mordsgaudi uff Rezept“ in Pfälzer Mundart war ein voller Erfolg. Die Frauenärztin Nicole Hottenroth-Haberkorn muss ausnahmsweise zu Hause praktizieren, wo sich gleichzeitig ihr Ehemann Bernd in seiner Selbstfindungsphase als Kunstmaler und Schriftsteller versucht. Als ob dies die Ehe der beiden nicht schon...

Lokales
Foto: Tatiana Morozova/Fotolia.com

"Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe freut sich auf Bewerbungen
Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“

Region. Wer Freude an der Mundart hat und in seinem Dialekt schreibend kreativ sein möchte, kann sich wieder am „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut den Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ ausgeschrieben. Gesucht werden (Einsendeschluss: 27. Mai 2019) Gedichte, Geschichten oder Lieder zu einem selbst gewählten Thema. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches sind erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen liefern....

Ausgehen & Genießen
Petra Mundt-Sauer.  Foto: ps

Theater in der Kurve: Petra Mundt-Sauer & Michael Heid
Lieder in MundArt

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt ein zu „Lieder in MundtArt“ mit Petra Mundt-Sauer und Michael Heid am Samstag, 9. März, um 20 Uhr. Wer sie gehört hat, denkt ein bisschen an Joy Flemming. Wer sie erlebt hat, weiß, dass es keine 8-köpfige Band braucht, um rockig-rauchige Stimmung zu verbreiten, bei der man am liebsten mitsingen würde. „Lieder in MundtArt“ - Das sind Geschichten zum Lachen, Träumen und Mitfühlen. Eine Melange aus früheren Programmen, bekannten Songs mit eigenen pälzer...

Ausgehen & Genießen
Szenenfoto foto: Badisch Bühn

Kriminalistisches Lustspiel in Karlsruhe bei der „Badisch Bühn“ / Verlosung
Bei „Dobbelmord im Aldersheim“ dabeisein

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Ausgehen & Genießen
 foto: Badisch Bühn

Kriminalistisches Lustspiel der „Badisch Bühn“ von Jürgen Hörner
„Dobbelmord im Aldersheim“

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Lokales

Donnerstag, 21. Februar
Nachtwächtertour in St. Wendeler Mundart

St. Wendel. Am Donnerstag, 21. Februar, wird rund um den Erdball der UNESCO-„Welttag der Muttersprache“ gefeiert, hier im Saarland unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Tobias Hans. Das Motto 2019 lautet „„Muddaschprooch als Brigg“ (= Muttersprache als Brücke). Da der 21. Februar zugleich „Weltgästeführertag“ ist, wird es im Saarland eigens „in Muddaschprooch“ angebotene Führungen geben. In St. Wendel kann Mann oder Frau ab 20 Uhr bei einer „Naachtwäschda-Tour uff Pladd“ mit Roland...

Lokales

32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019
Einsendeschluss für überregionalen Mundart-Wettbewerb ist am 1. April 2019

Noch sechs Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge beim 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ gesucht. Der Einsendeschluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des überregionalen Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit den Vorträgen der...

Ausgehen & Genießen
Foto: conmongt/pixabay

Kartenvorverkauf ist gestartet
Theatergruppe „s’Pfläschderle“ zeigt "Für immer Disco"

Bruchsal. „Für immer Disco“ lautet der Titel der Komödie in drei Akten von Andreas Wening, die von der Theatergruppe "S'Pfläschderle"  für diese Wintersaison einstudiert wurde. Bei dieser Formation handelt es sich um Mitglieder, die ehemals als Laienschauspieler für die DRK-Ortsgruppen von Obergrombach und Helmsheim auf der Bühne standen. Aufführungsort ist das FC-Clubhaus von Obergrombach an der Helmsheimer Straße. Aufführungstermine sind der 22. und 23. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten...

Lokales
Blues-Denker am Piano: Arnim Töpel.   | Foto: ps

Blödelei und Dödeltum imWespennest
Masterbabbler Arnim Töpel

Neustadt. Aus der Rubrik „ Mundart Grooves“ präsentiert der Kulturverein Wespennest am Samstag, 26. Januar, 20.30 Uhr Arnim Töpel, Masterbabbler im Seminarraum Wespennest in der Friedrichstraße 36.Jedes Jahr ein Mundart-Krimi mit seinem Kommissar Günda, Kinderbuch, Biografien, Vorträge, Lesungen, Moderationen (unter anderem vom renommierten Lahnsteiner Bluesfestival) und immer wieder neue Songs und Texte für die Bühne, auf der der Blues-Denker am Piano seit bald 20 Jahren beruflich steht: Arnim...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: JSchurr
  • 28. Februar 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Em Karle sei Dande

Lustspiel von Jürgen Hörner Der schüchterne Rentner Schorsch fühlt sich einsam. Deshalb beschließt er, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Weil er sich selbst nicht traut, bittet er seinen Kumpel Eugen, eine Kontaktanzeige für ihn aufzugeben. Als dessen Schwiegertochter Trudel die Annonce entdeckt, glaubt sie, Eugen selbst will noch einmal heiraten und sieht das gesamte Erbe schwinden. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Wasserschadens...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 7. März 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Oins nach em annere

Lustspiel von Hans Rüdiger Kucich Herbis Frau ist mit den Möbeln auf und davon. Das Einzige, was ihn noch aufrecht hält, sind seine gut gehende Metzgerei und die wöchentlichen Pokerrunden mit den Kumpels Manu, Luigi und Chris. Die in Liebesdingen erfahrenen Freunde beschließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen und haben dazu so einige Ideen. Doch weder die Bemühungen von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben jedoch nicht auf und es wird...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 4. April 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dobbelmord im Aldersheim

Kriminalistisches Lustspiel von Jürgen Hörner Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige… und doch fügt sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ