Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Lokales
Für Gringo Mayer war die Residenz in der Alten Feuerwache ein Glücksfall.   | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Gringo Mayer im Interview
„Ich hab’ echt gedacht, das ist versteckte Kamera“

Mannheim. Der aus Ludwigshafen stammende und in Mannheim lebende Mundartrocker Gringo Mayer ist der erste von vier Künstlerinnen und Künstlern, die in den Genuss einer viertägigen MUTED-Residency in der Alten Feuerwache in Mannheim kommen. Im Interview mit dem „Wochenblatt“ äußerte sich der 33-Jährige sich zu seinen musikalischen Aktivitäten. ???: An welchem Punkt Deiner Karriere befindest Du Dich heute? Gringo Mayer: Ich bin bisher am erfolgreichsten Punkt meiner Karriere, weil’s grad gut nach...

Ausgehen & Genießen
Erich und Inge Hoffmann  Foto: ps

„Baums kleines Weincafé“ lädt ein
Die Schönheit der Mundart

Neustadt. Die Schönheit und die Vielfältigkeit der pfälzischen Sprache steht im Mittelpunkt des Pfälzer Abends am Mittwoch, 16. Februar, 19 Uhr, im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“. Erich und Inge Hoffmann, Mitglieder des über die Südpfalz hinaus bekannten Hoffmann-Hammer-Trios, werden mit eigenen Gedichten und Liedern sowie bekannten Klassikern von Mundartdichtern wie Bellemer Heiner, Paul Münch, Helmut Metzger, Paul Tremmel und Herrmann Josef Settelmeyer u. a. unterhalten. „Ich bin in...

Lokales
Vorjahressieger Lothar Sattel
2 Bilder

Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe 2022
Mission Mundart startet

In diesem Jahr feiert der Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe sein 35-jähriges Bestehen. 2022 gibt es erstmals, neben der Kategorie „Dichtung“ und „Prosa“, die Sonderkategorie „Lied“. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 1. Mai 2022, das Finale findet am Freitag den 8. Juli 2022 statt, diesmal im Historischen Rathaus Assenheim. Hierbei wird auch der Pfälzer Gutselorden, der Sonderpreis des Kultur- und Heimatkreises Dannstadter Höhe verliehen. Neu in der Jury ist Liedermacher Uli...

Ausgehen & Genießen
Am 6. April und 25. Mai kann man die Zitherspielerin Gaby Kiessling live in „Baums kleines Weincafé“ erleben. Foto: Brigitte Melder

Poesie und Musik im „Baums kleines Weincafé“
Pälzer Owende

Gimmeldingen. Ein „Gute Laune-Programm“ mit Pfälzer Mundart, Geschichte und Musik gegen die Langeweile in Coronazeiten bietet – wie schon seit Jahren - „Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen, Holzmühlstraße 14. Am 16. Februar. eröffnet das in der Südpfalz bekannte Duo Inge und Erich Hoffmann mit Poesie und Gesang stolz den Reigen mit „Ich ben in meinre Palz dehäm un babbel pälzisch ganz bequem“. Am 9.März impfen Hermann Settelmeyer und Söhne humorvoll die Pfälzer Seelen mit „Vun Babbel bis...

Ausgehen & Genießen
Können Sie Pfälzisch? Dieser Frage wird im heutigen Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de auf den Grund gegangen | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender 2021: Türchen 20
Pfälzer Kolumne: "Im Schwarze Loch"

Online-Adventskalender 2021. Weihnachtsgebäck gehört zum Advent einfach dazu. Und die meisten von uns haben bestimmt eine Kindheitserinnerung, die damit im Zusammenhang steht. Michael Konrad ist Redakteur der RHEINPFALZ am SONNTAG und Autor der wöchentlichen Dialekt-Kolumne „Ich mään jo blooß“, bei ihm dreht sich alles um "Vanilleherrnle", wie der folgende Beitrag "Im Schwarze Loch" zeigt: Vanilleherrnle. Zart wie Budder missen se sei, dass se fascht ausenannerfallen, wammer se aalangt. In de...

Lokales
Rainer Baumgärtner "Ä bissel Palz" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Liebeserklärung an die Südpfalz
"Ä bissel Palz" muss sein

Kuhardt. Der in der Südpfalz beliebte und wohl bekannte Autor Rainer Baumgärtner hat ein neues Buch geschrieben. "Ä bissel Palz" heißt es und  ist eine Art Reiseführer, Geschichtsbuch und Anekdotensammlung zugleich - und damit eigentlich das perfekte Weihnachtsgeschenk für Pfalzfans und alle, die es noch werden wollen. "Wissenswertes aus der südlichen Pfalz verbunden mit Pfälzer Humor" - so erklärt Baumgärtner selbst das Konzept seines neuen Werkes. Mit Sicherheit erfahren hier auch versierte...

Lokales
Klaus Hammer | Foto: privat/Hoffmann

Pfälzer Liederbuch veröffentlicht
Klaus Hammer textet über die Heimat

Neupotz. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer war in der auftrittsfreien Corona-Zeit nicht untätig. Er hat einige neue Lieder geschrieben und sie mit anderen Texten nun in dem Pfälzer Liederbuch „Do bin ich dehäm“ veröffentlicht. Das Buch enthält insgesamt 18 Pfälzer Lieder - geschrieben von Klaus Hammer selbst. Zwei davon entstanden in Zusammenarbeit mit seiner Schwester Inge Hoffmann. Es sind Lieder über die Heimat, die Pfalz und ihre Menschen. Auch vom Hoffmann-Hammer-Trio bekannte Songs...

Ausgehen & Genießen
Hermann Settelmeyer  Fotos (2): ps
2 Bilder

Mundartpoetik in „Baums kleines Weincafé“
Mol widder dehäm

Gimmeldingen. Unter dem Motto „Mol widder dehäm“ gestalten zwei Hochkaräter der Mundartpoetik am Mittwoch, 24. November, 20 Uhr, einen Pfälzer Abend im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“: Matthias Zech und Hermann Settelmeyer. Beide mit Mundartpreisen reich gesegnet, Zech mit dem zweiten Preis in Bockenheim, beide auch mit ersten Preisen bei verschiedenen Wettbewerben. „Mol widder dehäm“ lautet das neue Buch von Matthias Zech, für das ihm gerade in Bockenheim der Dautermann-Preis...

Lokales
4 Bilder

Karl Ruppert, Obermoschel
Erstmals Heft herausgegeben "Heimat und Kunst" in Reimen und Versen

Obermoschel. Karl Ruppert, mit Leib und Seele "Ur-Moscheler" mit Geburtsjahrgang 1945, begnadeter Fastnachter und Versereimer, hat erstmals ein 51seitiges Heft mit dem Titel "Heimat und Kunst in Versen und Bildern" herausgegeben. In dem Vorwort schreibt er selbst, dass er schon in seiner Schulzeit feststellte, dass er gerne und gut mit Wörtern spielen könne. Bei vielen Festen in der Familie wurde so immer ein "gereimter Vortrag" von ihm erwartet. Aber auch die "Pälzer Mundarrt" beherrscht er...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Kersch uff Pälzisch in Speyer
"Wie uns de Schnawwel gewachs is"

Speyer. "Kersch uff Pälzisch" heißt es am "Sunndach", 31. Oktober, um 11 Uhr in "de Johanneskersch" in Speyer. Die Besucher erwartet "mol widder en Gottesdienscht, wie uns de Schnawwel gewachs is". In der Ankündigung heißt es weiter: "Es gebt Texte vun de Helga Schneider, Mundartdichterin. Die Preddicht is vun de Corinna Schauder, Parresen. Musik macht de Blues-Wolf uff de Gittar, die Fraa Koss orschelt. Denno gebts im Gemeindehaus was Gures se Esse. Halle eisch de Termin schun emol frei!" Für...

Ausgehen & Genießen
Foto: Plakat

Es geht weiter mit dem „Maskenball uff'm Campingplatz“
Endlich wieder: Vorhang auf bei der "Auemer Bühn"

Durlach. Die Saison musste vergangenes Jahr Pandemie-bedingt abgebrochen werden. Jetzt kann es weitergehen mit dem „Maskenball uff'm Campingplatz“. Damit die Aufführungen reibungslos stattfinden können, sind ein paar Dinge einzuhalten. Es gilt die tagesaktuelle 3G-Regel und die gültigen Verordnungen für Theaterveranstalter wie Maskenpflicht. Damit sich jeder sicher fühlt, gibt es ein Hygienekonzept und die Anzahl der Plätze wurde auf die Hälfte der Saalkapazität reduziert. Für den Kartenverkauf...

Ausgehen & Genießen
Blick auf Durlach und Karlsruhe  foto: Gustai/pixelgrün

Eröffnung des Durlacher Mundart-Dichter-Wegs
Am Turmberg gibt es eine neue Attraktion

Heimat. In Durlach gibt es eine neue Attraktion: Zu den bereits vorhandenen Weinwanderwegen kommt nun ein rund zwei Kilometer langer „Mundart-Dichter-Rundweg“, der mit sieben Audiodateistationen ausgestattet ist. Rund um den Turmberg befinden sich in idyllischer Umgebung Station mit Gedichten von Dichtern aus der Region, die als Audio- und Textdatei abgerufen werden können. Der Turmberg gilt als überregional attraktives Ausflugsziel zum Spazieren gehen, Seele baumeln lassen & um die schöne...

Lokales
Foto: Symbolbild StockSnap/pixabay.com

Preisträger beim Wettbewerb „de gnitze Griffel“ stehen fest
Geheimnisvolles und Freches im Dialekt

Region. Auf eine große Resonanz stieß auch im Pandemiejahr 2021 der Mundartwettbe-werb „de gnitze Griffel“ im Regierungsbezirk Karlsruhe. 152 Einsendungen an den Veranstalter des Wettbewerbs, den Arbeitskreis Heimatpflege, wurden von der Jury begutachtet. Nun stehen die besten bislang unveröffentlichten Lieder, Geschichten und Gedichte fest. Sie alle drehen sich um das Wettbewerbsmotto „Freizeit, Sport, Kultur - sponnende und entsponnende Lebens-Mittel“. Beim traditionsreichen zweijährlichen...

Lokales
Babette Ihle

Babette Ihle
Veranstaltung und Ausstellung erinnern an Mundartdichterin

Bruchsal (PM) | Am Samstag, 18. September, wird an die als „Bruchsaler Original“ und im Volksmund als „Ihles Bawett“ bekannt gewordene Dichterin Babette Ihle anlässlich ihres 150. Geburtstags erinnert. Zu einem Programm aus Musik, Mundart und Informationen rund um die am 18. September 1871 geborene Marktfrau lädt der Arbeitskreis Frauengeschichte in Zusammenarbeit mit der städtischen Kulturabteilung ab 17 Uhr auf dem Babette-Ihle-Platz neben der Stadtkirche. Die Teilnahme ist frei. Die...

Lokales
6 Bilder

34. Finale Dannstadter Höhe
Hommage an die Mundart

Es war wieder einmal eine fulminante Hommage an die Mundart – diesmal verbunden mit einer klaren Ansage. Das 34. Finale des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe fand pandemiebedingt nicht wie gewohnt im Mai, sondern Anfang September statt. 90 Beiträge wurden eingereicht, von es zehn Mundartisten im Bereich Dichtung und fünf im Bereich Prosa ins Finale geschafft haben und damit bereits Preisträgerinnen und Preisträger sind. Sie überzeugten die Jury durch die sprachliche Klarheit sowie inhaltliche...

Lokales
Der Pfälzer Liedermacher und Sänger Heiner Pfaff. | Foto: ps

Pfälzer Liedermacher in Gimmeldingen
Pfalz-Rap im Weincafé

Gimmeldingen. Die „Mutter des Pfalz-Rap“ und vielfach prämierte Poetin bei Mundartwettbewerben und Poetry-Slams Edith Brünnler aus Ludwigshafen kratzt am Mittwoch, 29. September, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ auf liebevolle Weise an der Oberfläche der Pfälzer und des Pfälzer Lebens. Dabei nimmt sie – in Figuren des Alltags schlüpfend – sich mit Ernst aber ironischem Blick selbst aufs Ärmchen. Ihr hintergründiger Humor und die treffenden Formulierungen in lebensprallen...

Ausgehen & Genießen

Kulturherbst im „Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen
Pfälzer Wortmenü

Gimmeldingen. Ein Gedächtniswunder, ein Geigenbauer und ein ehemaliger Kulturamtsleiter gestalten zur Eröffnung des Halbjahresprogramms im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ am heutigen Mittwoch, 8. September, um 20 Uhr einen heiteren Pfälzer Abend. Gisela Eisenhauer, das Gedächtniswunder, hat sich ganz der Pfälzer Mundart verschrieben und kann 300 Gedichte auswendig rezitieren. Mit „Charme, Witz, Esprit und Liebreiz“ trägt sie im Stile ihres großen Vorbildes Elsbeth Janda eine Palette zu...

Lokales
2 Bilder

Mundartautor Hermann J. Settelmeyer stellt ein neues Buch vor
Hommage an die Heimat

Weingarten. Seinen 1250. Geburtstag feiert Weingarten in diesem Jahr - der Pandemie geschuldet ein bisschen kleiner und bescheidener als ursprünglich geplant, aber mit viel Herz und Sympathie. Ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk präsentiert nun der Mundartautor Hermann J. Settelmeyer mit seiner liebenswerten Hommage "Zwischen Weiher und Schließ - Lausbubengeschichten und Jugenderinnerungen aus der Perle des Hainbachs". Größtenteils auf hochdeutsch, aber nicht ohne die eine oder andere...

Lokales

Kultur- und Heimatkreis Dannstadt
Pfälzer Gutselorden an Michael Konrad

Der erste Preisträger des neu vergebenen Pfälzer Gutselordens ist Michael Konrad. „Diese Auszeichnung wird ab dem Jahr 2021 vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe im Rahmen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe vergeben, um besondere Leistungen im Bereich der Pfälzer Mundart zu würdigen“, betont dessen Vorsitzender Thomas Keck. „Michael Konrad steht seit fast zwei Jahrzehnten wie kaum ein anderer für den öffentlichen Diskurs über die Pfälzer Mundart“, erläutert Michael Landgraf,...

Lokales
Auch Liedermacher Heiner Pfaff, wird am 29. September in „Baums kleinem Weincafé“ mitwirken.  | Foto: ps

Gimmeldinger Kulturcafé schenkt wieder Kultur aus
Mundart und Musik im Zentrum

Gimmeldingen. Nach 16 Monaten Coronapause beginnen in „Baums kleines Weincafé“ in der Gimmeldinger Holzmühlstraße 14 wieder abends um 20 Uhr die poetisch-musikalischen Mittwochsveranstaltungen. Am Mittwoch, 25. August, stellt der vielprämierte Mundartpoet, Musiker und Komponist Herrmann Settelmeyer sein neues Buch „Babbel“ vor. Titel des Abends: „Impfung fer die Seel: Vun Babbel bis Beethoven“. Settelmeyer begleitet sich selbst am Klavier und wird ergänzt vom Gesang seiner Söhne Christian und...

Ausgehen & Genießen
Klappstühle Symbolbild | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Mit Klappstühlen zur Nikolauskapelle Klingenmünster
Mundart mit Wilfried Berger

Klingenmünster. Endlich wieder raus, endlich wieder vor Publikum lesen: Mundartpoet Wilfried Berger freut sich auf seine erste Autorenlesung, die am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr im kleinen Park vor der Nikolauskapelle bei Klingenmünster startet. Berger, der kürzlich seinen 85. Geburtstag feierte, ist in Essingen geboren und aufgewachsen und lebt heute im Elsass. An seiner Liebe zur Pfalz und zur pfälzischen Sprache hat das nichts geändert. Spät hat der ehemalige Lehrer angefangen, Geschichten...

Lokales
7 Bilder

Mundart trotzt Wetter
Limburgsommer uff Pälzisch

Ein voller Erfolg, trotz widriger Wetterbedingungen. Der erste Mundart-Abend im Rahmen des Limburgsommers in Bad Dürkheim bot ein buntes Programm dessen, was Pfälzer Mundart zu bieten hat. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kulturbüro unter der Leitung von Christian Handrich, unterstützt durch Michael Landgraf, Mundartautor und Jury-Sprecher in Dannstadt, der auch durch den Abend führte. Auftakt und Schlussakkord gestaltete der Liedermacher Uli Valnion. Der im deutschsprachigen Raum...

Ausgehen & Genießen
Matthias Zech | Foto: PS

Mundart und Musik in der Martinskirche
„Zwische Welscherholz un Eiszeit“

Martinskirche. Unter dem Titel „Zwische Welscherholz un Eiszeit - wie mer uff Pälzisch starke Gfiehle ausdrickt“ bieten Matthias Zech, Hagen Pütz und Moritz Helf am Samstag, 26. Juni, von 20.30 bis 21.30 Uhr, Mundart und Musik in der Martinskirche. Der Eintritt ist frei. Matthias Zech wuchs zusammen mit fünf Geschwistern in einer pfälzischsprachigen Familie in Neustadt an der Weinstraße/ Hambach auf. Nach Studien in Würzburg und Paris und Arbeitsstellen in Bad Bergzabern und Frankenthal lebt er...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Limburgsommer Bad Dürkheim
Erstmals Mundartabend

Limburgsommer. Konzerte, Theateraufführungen und spannende Events erwarten einen da. Doch dieses Jahr gibt es etwas Neues. Erstmals wird es am Sonntag den 4. Juli, ab 17:00 Uhr einen Mundartabend auf diesem mystisch wirkenden Veranstaltungsgelände geben. Die Idee dafür entstand, als der Herausgeber des Magazins VielPfalz, Michael Dostal, einen Ort für die Ehrung des Mundartgedichtes des Jahres suchte. Im zweiten Jahr bereits wählen die Leserinnen und Leser der Magazine VielPfalz und Hiwwe wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: JSchurr
  • 28. Februar 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Em Karle sei Dande

Lustspiel von Jürgen Hörner Der schüchterne Rentner Schorsch fühlt sich einsam. Deshalb beschließt er, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Weil er sich selbst nicht traut, bittet er seinen Kumpel Eugen, eine Kontaktanzeige für ihn aufzugeben. Als dessen Schwiegertochter Trudel die Annonce entdeckt, glaubt sie, Eugen selbst will noch einmal heiraten und sieht das gesamte Erbe schwinden. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Wasserschadens...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 7. März 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Oins nach em annere

Lustspiel von Hans Rüdiger Kucich Herbis Frau ist mit den Möbeln auf und davon. Das Einzige, was ihn noch aufrecht hält, sind seine gut gehende Metzgerei und die wöchentlichen Pokerrunden mit den Kumpels Manu, Luigi und Chris. Die in Liebesdingen erfahrenen Freunde beschließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen und haben dazu so einige Ideen. Doch weder die Bemühungen von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben jedoch nicht auf und es wird...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 4. April 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dobbelmord im Aldersheim

Kriminalistisches Lustspiel von Jürgen Hörner Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige… und doch fügt sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ