Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Lokales
Babbel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Hermann J. Settelmeyer hat ein neues Buch geschrieben
Mit Pfälzer Mundart und Humor durch die Pandemie

Lingenfeld. Der Lingenfelder Mundartautor Hermann J. Settelmeyer hat den Corona-Lockdown genutzt, um ein neues Buch zu schreiben. „Babbel“ heißt es und ist ab sofort auch erhältlich. „Es muss noch einmal Pfälzisch sein“ sagt Settelmeyer und ergänzt: „Die Kraft und Originalität unserer Sprache soll mithelfen, neue Lebensfreude zu gewinnen.“ „Babbel“, das sind auf knapp 140 Seiten und einer CD humorvolle Gedichte, heitere Erzählungen, Lieder und Sagen in Pfälzer Mundart angereichert mit Fotos,...

Lokales

Finale verschoben
Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe am 3. September

„Mundart ist lebendig und vielfältig. Daher ist sie am besten gesprochen erlebbar“, sagt Michael Landgraf. Der Jurysprecher des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe fasst damit zusammen, was die Veranstalter und die Jury des überregionalen Mundart-Wettbewerbs nun erneut beschlossen haben: Der mündliche Vortrag bleibt auch in diesem Jahr trotz schwieriger Bedingungen ein fester Bestandteil des Wettbewerbs. Damit alle Preisträger die Möglichkeit haben, ihren Beitrag auf der Bühne im Zentrum Alte...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: photosforyou / Pixabay

Geänderte Regeln
Trauerfeiern und Bestattungen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Trauerfeiern können unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuen Infektionsschutzgesetz mit maximal 30 Personen insgesamt – also vor und in der Trauerhalle – durchgeführt werden. Unverändert sind die weiteren Einschränkungen für die Teilnahme. An Ansammlungen von Personen anlässlich Bestattungen (egal ob am Grab oder in der Trauerhalle) dürfen als Trauergäste folgende Personen teilnehmen: Die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der...

Lokales

Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe 2021
Alltag und Weltgeschehen

Fast 90 Einsendungen für den 34. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe gingen bis zum Einsendeschluss am 1. April 2021 bei der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ein. Nun ist es Aufgabe der Jury, der auch die beiden Vorjahressieger Norbert Schneider und Edith Brünnler sowie mit Dr. David Emling aus Bellheim und Renate Flesch aus Kaiserslautern zwei neue Mitglieder angehören, aus den 62 Lyrik- und 26 Prosaeinsendungen die besten Mundartbeiträge der jeweiligen Kategorie auszuwählen. "Das ist...

Lokales
Foto: Symbolbild StockSnap/pixabay.com

Mundartwettbewerb - Texte und Lieder in Dialekten gesucht
„De gnitze Griffel“ ist wieder gefragt

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich wieder am Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut diesen Mundartwettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden diesmal Gedichte, Geschichten, Szenen oder Lieder zum Motto „Sponnende und entsponnende Lebensmittel: Freizeit, Sport, Kultur“. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches ist erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Blitzer in Ludwigshafen
Fuß vom Gas!

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen kündigte auch diese Woche Geschwindigkeitskontrollen für die Woche von Montag, 8. Februar bis Samstag, 13. Februar, an. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 8. Februar: Rheingönheim, Gartenstadt und SüdDienstag, 9. Februar: Edigheim, Pfingstweide und OggersheimMittwoch, 10. Februar: Oggersheim, Ruchheim und MaudachDonnerstag, 11. Februar: Nord, Gartenstadt und FriesenheimFreitag, 12. Februar:...

Lokales

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Lokales
Symbolbild | Foto: cromaconceptovisual / Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken
Lyrikpreis der Südpfalz

Landau/Germersheim/Region.  Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem Landkreis Germersheim und 1.500 Euro von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben,...

Lokales

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Lokales
Palatinologe Michael Landgraf.  Foto: Landgraf

P(f)älzisch an der VHS Neustadt
„Was die Leit do so babbeln“

Neustadt. In Neustadt leben viele, die zugezogen sind. Man schätzt hier das Klima, die wunderschöne Landschaft und die Geselligkeit der Menschen. Doch die Sprache ist selbst für solche, die seit Jahrzehnten in der Pfalz leben, fremd geblieben. Dabei wurzelt das Pfälzische in einer der ältesten deutschen Sprachen, dem Rheinfränkischen, und folgt bestimmten Regeln, auch wenn die regional sich durch veränderte Aussprache unterscheiden können. Michael Landgraf, Dozent und Schriftsteller aus...

Lokales
Edith Brünnler  | Foto: ps

Ludwigshafenerin gewinnt Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Film zum Finale

Ludwigshafen. Sie steht regelmäßig als Preisträgerin auf der Bühne im Zentrum Alte Schule in Dannstadt. Nun hat die Ludwigshafenerin Edith Brünnler den 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe gewonnen. Mit Ihrem Prosa-Beitrag „Alles Hoguspogus“ hat sie die Jury beim Finale am 28. August überzeugt und im Saal für viel Unterhaltung gesorgt. Rund 30 mathematische Begriffe hat Norbert Schneider in seinem Gedicht „Recheliewunge“ verarbeitet und bewiesen, dass das Leben nicht immer berechenbar ist....

Lokales
Foto:  Peter H/ Pixabay

Mundart-Autor aus Weingarten erfolgreich
Zweiter Platz für die „Titanic im Klääformat“

Weingarten. Mit dreimonatiger Verspätung und aufgrund von Corona mit nur einem Bruchteil der üblichen Zuhörerzahl - dafür aber wieder mit deutlich größerer Beteiligung als in den vergangenen Jahren fand am Wochenende im Zentrum "Alte Schule" in Dannstadt der diesjährige Mundartwettstreit statt. Unter den über 80 Autoren waren zehn für die Kategorie Lyrik und fünf für die Kategorie Prosa von der Jury als Preisträger ausgewählt. Im mündlichen Vortrag entschied sich die genaue Platzierung. Dabei...

Lokales
3 Bilder

Finale Mundartwettbewerb Dannstadter Höh 2020
Alles ä bisslche annerscht

Drei Jahre moderiere ich als Jury-Sprecher das Finale des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höh. Eine dankbare und wertvolle Aufgabe, das Pfälzische auf diese Weise zu bewahren. In diesem Jahr ist jedoch „alles ä bisslche annerscht“ gewesen. So begann ich meine Moderation des Abends. In das sonst mit über 300 Personen gefüllte „Zentrum Alte Schule“ in Dannstadt durften coronabedingt nur rund 50 Personen. Das waren die 15 Preisträgerinnen und Preisträger mit je einer Begleitperson. Mit Dr....

Lokales
Die "Funband" vom Musikverein Neuthard - einer von bislang 14 erfolgreichen und sehr ansprechenden Beiträgen zum Karlsdorf-Neutharder Kultursommer.

Mehr als 5.000 „Klicks“ bislang
Positive Zwischenbilanz beim Kultursommer

„Der Karlsdorf-Neutharder Kultursommer läuft bislang rundum positiv“, vermeldet die Gemeinde als Zwischenbilanz nach aktuell 14 fertig gedrehten Filmbeiträgen.  „Wir sind positiv überrascht und begeistert von der tollen Resonanz und wie viele interessante Künstler wir in der Gemeinde haben“, so die Initiatoren. Die Idee zum Projekt kam von Bürgermeister Sven Weigt und Manuel Münch, dem Geschäftsführer der örtlichen Eventfirma „Aliventa“. Letztere produziert im Auftrag der Gemeinde die einzelnen...

Ausgehen & Genießen
Matthias Hautsch | Foto: ps
2 Bilder

Terrassenkonzert
Liedermacher alter Schule trifft Ausnahme-Gitarristen

Germersheim. Da zur Zeit keine Veranstaltungen im Kulturzentrum Hufeisen stattfinden können und auch die Stadthalle für Kulturveranstaltungen nur unter erschwerten Bedingungen geöffnet werden kann, geht das Kulturamt der Stadt Germersheim neue Wege und bietet mit Unterstützung des Stadtgartenrestaurants, am Sonntag,  23. August, ab 19 Uhr ein Terrassenkonzert mit dem Liedermacher Dieter Huthmacher und dem Gitarristen Matthias Hautsch an. Auf der Terrasse des Stadtgartenrestaurants trifft der...

Lokales
3 Bilder

Premiere in Karlsdorf
Nacht der Kultur mit Musik, Literatur und Kunst

Zu einer „Nacht der Kultur“ laden die Kleine Bühne und der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard am Freitag, 7. August, ab 19 Uhr, rund um die Kulturfabrik in der Bahnhofstraße 21 in Karlsdorf ein. Angekündigt sind bei dieser Premiere Musik, Kleinkunst und Theater, Literatur sowie eine kleine Kunstausstellung. Mit dabei sind das bekannte Duo „The Scones – Little Kurpfalz Coverband“, das Ensemble der Kleinen Bühne mit Improvisations-Theater, der Kunstkreis mit einer kleinen Ausstellung und...

Ausgehen & Genießen
Preisverleihung des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2019. | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Finale soll stattfinden

Dannstadt-Schauernheim. Auch im Corona-Jahr werden die Sieger des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe erst nach einem Finale mit mündlichen Vorträgen feststehen. Dazu hat sich die Jury bei ihrer jüngsten Sitzung zur Auswahl der Finalisten ausgesprochen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr sogar nochmals mehr Beiträge erhalten haben“, sagt Jury-Sprecher Michael Landgraf. Dies zeige, dass es erneut gelungen sei, das Interesse an Pfälzer Mundart hochzuhalten. Zugleich solle laut Landgraf der...

Ausgehen & Genießen

Finalisten stehen fest
Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe richtet Ende August Finale aus

Auch im Corona-Jahr werden die Sieger des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe erst nach einem Finale mit mündlichen Vorträgen feststehen. Dazu hat sich die Jury bei ihrer jüngsten Sitzung zur Auswahl der Finalisten ausgesprochen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr sogar nochmals mehr Beiträge erhalten haben“, sagt Jury-Sprecher Michael Landgraf. Dies zeige, dass es erneut gelungen sei, das Interesse an Pfälzer Mundart hochzuhalten. Zugleich solle laut Landgraf der gesprochenen Sprache,...

Lokales

Zeit zum Aufräumen
Bawett in der Coronakrise

Neustadt. Corona-Zeit: Zeit für die schönen Dinge im Leben, Zeit für die Familie, Zeit für das Heim, Zeit zum Aufräumen. „Die Markfrau Bawett in der Corona-Krise“ möchte wir unsere neue Stadtanzeiger-Serie nennen und dabei Hilde Fuchs zu Wort kommen lassen. Zum Auftakt hat sich die beliebte Neustadter Mundartdichterin mit dem Thema „Schublade“ beschäftigt und dabei längst verloren geglaubte Kleinodien ihres Hausrats ans Tageslicht befördert. Hilde Fuchs stammt ursprünglich aus Schlesien, von wo...

Lokales
Autokinokabarett mit Chako Habekost.   | Foto: ps

„Mit Abstand de Beschde. Die krisengeschüttelte, maßnahmengerüttelte Super-Sonder-Show – und zwar voll uff die Windschutzscheib!“ / 90er Party leider abgesagt!
Chako Habekost live im Autokino Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Das Neustadter Autokino auf dem Flugplatz Lachen-Speyerdorf geht am Donnerstag, 21. Mai, in die dritte Woche. Neben dem regulären Kinoprogramm wartet am 22. Mai ein ganz besonderes Live-Event auf die Autokino-Besucher. Der Pfälzer Mundartkabarettist Chako Habekost bringt am Freitag, 22. Mai, um 20 Uhr ein Chako Spezial auf den Flugplatz in Lachen-Speyerdorf: „Mit Abstand de Beschde. Die krisengeschüttelte, maßnahmengerüttelte Super-Sonder-Show – und zwar voll uff die...

Lokales
Die nächste „Lange Nacht der Kultur“ findet am Samstag, 29. Juni 2019, statt   | Foto: Jörg Heieck

Jury-Arbeit ist gestartet
Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2020

Dannstadt-Schauernheim. 51 Gedichte und 22 Prosabeiträge sind beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe bis zum Einsendeschluss am 15. April eingereicht worden. Aus der ganzen Pfalz, Kurpfalz und Rheinhessen, aus dem Badischen, Schwäbischen und vom Mittelrheintal kommen die Teilnehmer des renommierten überregionalen Wettbewerbs, ja die Liebe zur Pfalz reicht sogar von Bayern bis in den Hamburger Norden. Wieder sind zudem einige Autoren dabei, die sich erstmals am Mundart-Wettbewerb...

Ausgehen & Genießen

Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe geht trotz Absage des Finales am 15. Mai weiter
Mundart eine Herzenssache

Zahlreiche Gedichte und Prosatexte sind bereits eingegangen. Mit großem Engagement beteiligen sich seit Wochen Mundart-Autoren aus der ganzen Pfalz am diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe, sind momentan vielleicht gerade mitten im Schreiben oder unsicher, ob sich die Mühe vor dem Hintergrund der Corona-Krise überhaupt lohnt. „Weil uns die Pfälzer Mundart eine Herzenssache ist und wir die Arbeit, die sich viele schon gemacht haben, würdigen möchten, wollen wir den 33....

Lokales
eine lustige Truppe sind sie schon - jetzt wollen die Bühnenfrösche aus Jockgrim sich vergrößern | Foto: privat

Die Jockgrimer Bühnenfrösche suchen neue Mitstreiter
Die Chance für den großen Auftritt

Jockgrim. Einmal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen und einen großen Auftritt haben – diesen Traum hegen insgeheim doch viele Menschen. Und in Jockgrim kann er jetzt ganz schnell wahr werden: Die Bühnenfrösche wollen nämlich ihr Programm erweitern und von 2021 an zwei Stücke pro Jahr spielen. Und dafür suchen sie nun noch Hobbyschauspieler, die sich der lustigen Truppe anschließen wollen. „Wir haben schon immer eine Aufführung im Spätjahr dazu soll nun ab 2021 noch eine...

Ausgehen & Genießen
Am 7. März öffnet sich der Vorhang zur Prämiere  | Foto: Pixabay/Geralt

Premiere der Pälzer Komödie in der Stadthalle Landstuhl
„Otello derf net platze“!

Landstuhl. „Otello derf net platze“! – das neue Stück der Pälzer Komödie feiert am 7. März um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) Prämiere in der Stadthalle Landstuhl. Die Uraufführung des Originals war am 6. März 1986 im West End Theatre in London. Tragisch ist die Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi. Nicht so jedoch die Pälzer Fassung „Otello derf net platze!“ Das Stück ist eine klassische Verwechslungskomödie: Der Startenor, der lediglich zu viele Beruhigungstabletten genommen hat und sehr tief...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: JSchurr
  • 28. Februar 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Em Karle sei Dande

Lustspiel von Jürgen Hörner Der schüchterne Rentner Schorsch fühlt sich einsam. Deshalb beschließt er, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Weil er sich selbst nicht traut, bittet er seinen Kumpel Eugen, eine Kontaktanzeige für ihn aufzugeben. Als dessen Schwiegertochter Trudel die Annonce entdeckt, glaubt sie, Eugen selbst will noch einmal heiraten und sieht das gesamte Erbe schwinden. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Wasserschadens...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 7. März 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Oins nach em annere

Lustspiel von Hans Rüdiger Kucich Herbis Frau ist mit den Möbeln auf und davon. Das Einzige, was ihn noch aufrecht hält, sind seine gut gehende Metzgerei und die wöchentlichen Pokerrunden mit den Kumpels Manu, Luigi und Chris. Die in Liebesdingen erfahrenen Freunde beschließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen und haben dazu so einige Ideen. Doch weder die Bemühungen von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben jedoch nicht auf und es wird...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 4. April 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dobbelmord im Aldersheim

Kriminalistisches Lustspiel von Jürgen Hörner Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige… und doch fügt sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ