Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Ausgehen & Genießen

Edith Brünnler „Des muss mer sich mol iwwerlegge“
Mundart in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Einen heiter-satirischen Blick auf die Eigenheiten „vun de Leit“ in der Pfalz wirft Edith Brünnler am Mittwoch, 26. Februar, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“. Edith Brünnler, eine Poetin aus Ludwigshafen, hat schon mehrere Bücher in pfälzisch wie hochdeutsch veröffentlicht und ist mehrfache Preisträgerin im „Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe“. Bisher ist sie wenig an der Weinstraße, dafür aber viel im Rhein-Neckarraum mit Lesungen, bei literarischen Menüs,...

Ausgehen & Genießen
Thomas Rothfuß | Foto: wod

Thomas Rothfuß beim Förderverein Deutsches Musikautomaten Museum Bruchsal
Lachen ist die beste Medizin

Bruchsal. Bekannt wurde er als Mitglied der Volksmusik-Formation Die Schäfer und des Gesangsduos Thomas & Thomas, mit dem er eine „Goldene Stimmgabel“ erhielt und in das deutsche Finale des „Grand Prix Eurovision“ einzog: Der gebürtige Brettener Thomas Rothfuß textet und komponiert mit Leidenschaft und hat neben Soloalben bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt „Die Made ist auch nur ein Wurm“. Für seine satirische im nordbadischen Dialekt verfasste Reiseballade „Mir henn des alles...

Lokales
Doris Keibl und Theodor Stengel | Foto: ps

1000 Zeuterner Mundartwörter zum 1250-jährigen Jubiläum
Heimatverein Ubstadt-Weiher hat neue Webseite „Zeuterner Mundart“

Ubstadt-Weiher. Anlässlich des diesjährigen 1250-jährigen Jubiläums von Zeutern hat der Heimatverein Ubstadt-Weiher eine neue Webseite „Zeuterner Mundart“ erstellt. Sie kann unter www.heimatverein-ubstadt-weiher.de dort unter Ortsteile – Zeutern – Mundart abgerufen werden. Über 1000 Zeuterner Mundartwörter hat der Mundartbeauftragte im Heimatverein Ubstadt-Weiher, Theodor Stengel aus Zeutern, zusammengetragen. Die Mundartwörter sind noch ergänzt durch typische Zeuterner Redewendungen und...

Ausgehen & Genießen

33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2020
Pfälzer Mundartdichter gesucht

Pfälzer Mundart lebendig zu halten - darum geht es beim Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe seit mehr als drei Jahrzehnten. Noch wenige Wochen haben Mundart-Autoren nun Zeit, ihre Beiträge beim 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Der Einsendeschluss für den 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2020. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden...

Ausgehen & Genießen
Haben sichtlich Spaß an den Proben: Die acht Akteurinnen und Akteure des Mundartschwanks „Mit Schlafsack und Kamillentee“. | Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Theaterverein 1926 Haßloch lädt ein
Mit Schlafsack und Kamillentee

Von Markus Pacher Haßloch. Nach seinem Erfolg mit dem Theaterstück „Silberhochzeit“ präsentiert das Zimmertheater des Theatervereins 1926 Haßloch die Fortsetzung des heiteren Mundartschwanks: Am Freitag, 6. März, öffnet sich um 20 Uhr der Vorhang für das gleichfalls aus der Feder von Regina Rösch stammende Stück „Mit Schlafsack und Kamillentee“.„Mit unserer Neuinszenierung verbinden wir den Wunsch, eine Tradition des Theatervereins vor dem Aussterben zu bewahren“, erzählt Regisseur Hans-Peter...

Lokales
Dr. Michael Werner.  | Foto: Veranstalter

Dr. Michael Werner erhält die Hermann-Sinsheimer-Plakette
Die Pfalz in Pennsylvania

Freinsheim. Manchmal muss man bis nach Pennsylvania reisen, um einen besseren Blick auf die pfälzische Heimat zu erhalten. Denn dort hat sich Vieles erhalten, was bei uns durch Kriege und andere historische Brüche längst verloren ist. Mehrere zehntausend Pfälzer zog es im 18. Jahrhundert nach Pennsylvania. Im Gepäck hatten sie unter anderem ihre Sprache und ihre Volkskultur. Und wer heute mit Deutschstämmigen in dem Ostküstenstaat spricht, wundert sich bisweilen: So kommt in Pennsylvania...

Lokales
Spitz und Stumpf geben nochmal alles, bevor sie die Kappen an den Nagel hängen.  | Foto:  C. Endres

Das Abschiedsprogramm von Spitz & Stumpf in Freinsheim
Hurtig im Abgang

Freinsheim. Im Weingut Stumpf herrscht das gewohnte Chaos. Friedel und Eugen haben endlich wieder ein gemeinsames Ziel für ihre Anstrengungen, denn das Pfälzer Viertel ist bedroht. Und wenn schon die Welt nicht zu retten ist, dann doch wenigstens dieser kleine Ausdruck regionaler Eigenheit. Dafür legen die beiden so richtig los. Ein Pfälzer Don Quichotte mit seinem Sancho Pansa in eiliger Mission. Wie konnte es soweit kommen? Friedels ausgefeiltes „Triple-R-Konzept“ ist wie so vieles in diesen...

Ausgehen & Genießen
Peter Oehler liest im Bruchsaler Schloss | Foto: ps

Heitere Mundart im Musikautomaten-Museum Bruchsal
Des wollt’e noch sage

Bruchsal. Der bekannte Bruchsaler Heimatdichter Peter Oehler ist am Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr, zu Gast beim Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Er hat wieder „noochgedenkt unn nogschriwwe“, und unter dem Titel „Des wollt’e noch sage!“, bringt er ein gerüttelt Maß seiner Einsichten mit zur Lesung. Oehlers Themen sind so vielseitig wie eh und je: Er sammelt seine Alltagserfahrungen, für die er seit seiner Pensionierung noch mehr Zeit findet, fängt an zu reimen und...

Ausgehen & Genießen
Gerd Kannegieser mit seinem Programm „Warum verzehl isch Eisch das“ zum 30 jährigem Bühnenjubiläum, beim TuS Bobenheim am Berg.  | Foto: Veranstalter

Gerd Kannegieser in Bobenheim am Berg
„Warum verzehl isch Eisch das“

Bobenheim am Berg. Gerd Kannegieser mit seinem Programm „Warum verzehl isch Eisch das“ zum 30 jährigem Bühnenjubiläum, beim TuS Bobenheim am Berg. Nach dem großen Erfolg und der auf Höchstleistung aktivierten Lachmuskeln im Jahr 2018 freut sich der Verein auf ein Comeback mit Gerd Kannegieser am 8. Februar in der Jahnstraße 2a. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn der Vorstellung um 20 Uhr. Vorverkauf jeden Mittwoch in der Turnhalle Bobenheim am Berg. Die Karten kosten 10 Euro. Telefonische-Sitzplatz-...

Lokales

Mundartdichter Norbert Schneider aus Rehborn gewinnt renommierten Lotto-Kunstpreis 2o19
Thema: Neue Helden braucht das Land

Rehborn. Es hat mit Mundart wenig zu tun, aber hintergründig und tiefsinnig und den Nerv der Zeit treffend ist der einge- reichte Text und das Thema mit dem Titel "Neue Helden braucht das Land" von Norbert Schneider allemal: Mit diesem "Helden-Text" hat der Rehborner Mundartdichter und Realschullehrer Norbert Schneider einen ganz großen Erfolg gelandet: Aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer -zugleich auch Schirmherrin- nahm Schneider im Koblenzer Fährhaus den zum zehnten Mal...

Ausgehen & Genießen
Foto: TG Aue
20 Bilder

Die TG Aue feiert Weihnachten
Mit ganz viel Licht und Blick aufs bevorstehende Vereinsjubiläum

Durlach-Aue. Am Samstag lud die TG Aue wieder zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier ein und auch dieses Jahr war die vereinseigene Halle bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Besucher wurden nicht enttäuscht, die Abteilungen und die Theatergruppe des Vereins warteten mit einem Programm auf, dass von Spannung über Eleganz bis hin zu sportlicher Leistung und eine deftigen Portion Humor wirklich keine Wünsche offen ließ. Die Leistungsriege der Turner faszinierte mit einer Performance in...

Ausgehen & Genießen

Theatergruppe des FC 07 Heidelsheim spielt "Kaviar und Hasenbraten"
Vorverkauf startet

Bruchsal. Es ist fast schon eine Tradition: Zu Beginn eines jeden neuen Jahres gibt es bei der Laienschauspielgruppe des FC 07 Heidelsheim Theaterkunst vom Allerfeinsten zu bestaunen. Aufgeführt wird dieses Mal in der "35. Auflage" ohne Unterbrechung der Dreiakter „Kaviar und Hasenbraten“ von Regina Rösch. Wie üblich wird das Lustspiel in der TV-Halle beim Kraichgaustadion (Am Stadion 3) gleich dreimal aufgeführt und zwar am Freitag, 3. Januar, 19 Uhr, Samstag, 4. Januar, 18 Uhr sowie...

Ausgehen & Genießen

Mundart im Gimmeldinger Weincafé
„Pälzer Advent“

Gimmeldingen. Die in „Baums kleines Weincafé“ geplante Veranstaltung „Vom Zauber der Raunächte“ am Mittwoch, 11. Dezember, 20 Uhr wird krankheitsbedingt ersetzt durch einen Mundartabend mit Waldtraud Meißner. Die Mundartpoetin Waltraud Meißner gilt als eine „Koryphäe des Dialekts“, sie trägt ihre heiteren und besinnlichen Mundartgedichte und –geschichten vor unter dem Titel „Pfälzer Advent“. Die Bad Dürkheimerin hat bereits acht Bücher in Mundart veröffentlicht und 25 Preise bei renommierten...

Lokales
 Am Montag heißt es  wieder „Musik und Pfälzer Mundart am Nachmittag“ im Mehrgenerationenhaus. | Foto: Franz Walter Mappes

Ein Rückblick auf den Bad Dürkheimer Mundartdichter Kurt Dehn
"MundArt" im Café Trift

Bad Dürkheim. Am Montag, 25. November, heißt es ab 15 Uhr wieder „Musik und Pfälzer Mundart am Nachmittag“ im Mehrgenerationenhaus. Diesmal mit ein Rückblick auf Kurt Dehn und seine Werke. Die Mundartgruppe des MGH Bad Dürkheim, unter der Leitung von Günter Löchner, ist zu Gast im Café Trift und lädt erneut zu einem fröhlichen und besinnlichen Nachmittagsprogramm ein. Im Mittelpunkt des Programms steht ein Rückblick auf das Leben von Kurt Dehn als Sänger Pfälzer Mundartlieder und Mundartpoet....

Ausgehen & Genießen

„Konrad liest, Seither singt“ in Ottersheim am 29. November
Mansche Frechheite geh‘n blooß im Dialekt

Ottersheim. „Wiederholung hoffentlich nicht ausgeschlossen“, schrieb die Presse nach dem ersten Teil der Pfalztour von Michael Konrad („Ich mään jo blooß“), Autor und Journalist, und seinem Bühnenpartner Thomas Seither, von Beruf Anwalt und außerdem Sänger, Gitarrist und Liedermacher. „Konrad liest, Seither singt“ heißt das dritte gemeinsame Programm, mit dem die beiden Landauer bereits im Frühjahr viele Zuhörer begeistern konnten. Die erfolgreiche Tour geht nun mit einem Auftritt am Freitag,...

Lokales
Michael Konrad und Thomas Seither kommen mit ihrem Programm nach Freinsheim.  | Foto: Veranstalter

Südpfälzer Duo gastiert im Alten Spital Freinsheim
„Konrad liest, Seither singt“

Freinsheim. „Konrad liest, Seither singt“ heißt das dritte gemeinsame Programm, mit dem die beiden Landauer Michael Konrad („Ich mään jo bloß“ in der Rheinpfalz am Sonntag) und Thomas Seither (Anwalt, Sänger, Gitarrist und Liedermacher) im Frühjahr in Landau, Gleisweiler, Ramstein und Speyer unterwegs waren. Momentan geht die erfolgreiche Tour mit Auftritten in Freinsheim im „Alten“ Spital“ in der Retzerstraße 5 (23. November,17 Uhr) sowie am 29. November im Café Guglhupf in Ottersheim weiter....

Ausgehen & Genießen
Trio um Marcel Adam | Foto: ps
2 Bilder

Chansons, Lieder und Mundart in Dudenhofen
Marcel Adam kommt in die Festhalle

Dudenhofen. Marcel Adam, Sänger, Komponist, Entertainer, Comedian und Mundartdichter aus Lothringen, kommt am Donnerstag, 14. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), nach Dudenhofen in die Festhalle. Im Trio mit dabei: Signore Christian Di Fantauzzi, virtuoser Akkordeonist, und Christian Conrad an den Gitarren. Neben den Stücken aus der neuen CD "Pour le Plaisir" wird es im Programm auch etliche Chansons, Lieder von Piaf, Aznavour, Moustaki sowie alle Standards von Marcel Adam in Deutsch und...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Theater in der Forster Jahnhalle
Ein dörflicher Schwank

Forst. Am  Samstag, 2. November, gastiert die Theatergruppe der Chorgemeinschaft Eintracht Huttenheim in der Forster Jahnhalle. Auf dem Programm steht mit „Die Gedächtnislücke“ ein dörflicher Schwank in drei Akten aus der Feder von Bernd Gombold. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung bereits um 18.00 Uhr. Karten gibt es in der Gaststätte Jahnhalle, bei der Marienapotheke oder an der Abendkasse. Ein Teil des Erlöses kommt der Notfallhilfe des DRK Forst zu Gute.

Lokales
Badisch Talking
2 Bilder

20:00 Uhr im historischen Kursaal Sigel – Langenbrücken
Mundart und Musik mit “Badisch Talking” und "MixTour" am Samstag, 26. Oktober 2019

Allerhand Badisches in Liedern und Texten. Mal ungewöhnlich, mal nachdenklich, mal komödiantisch und mit "badischem Folk". Wieder einmal geben „Badisch Talking“ im Weinbrenner-Saal des Kurhauses Sigel ihre Visitenkarte ab – dieses Mal sind die Vier von "MixTour" dabei. In dieser traumhaften Atmosphäre wird dieser Abend zu einem fröhlichen und stimmungsvollen Erlebnis für alle Beteiligten! Seit mehr als zwanzig Jahren musizieren die Künstler schon gemeinsam. Trotzdem wurde "badisch talking" erst...

Lokales
Foto: Th G/Pixabay

Veranstaltungsreihe im Forster Jägerhaus
Mundart mit Vesper

Forst. Die beliebte Veranstaltungsreihe „Mundart mit Vesper“ findet am Freitag, 18. Oktober, 19 Uhr, im Forster Jägerhaus ihre Fortsetzung. Auf Einladung des Heimat- und Kulturvereins sowie der Gemeindebücherei Forst wird der bekannte Bruchsaler Mundartdichter Peter Oehler gereimte Alltäglichkeiten vortragen und seine Gedichte teilweise mit der Gitarre begleiten. Dazu wird Marianne Grau in ihrer Forster Muttersprache humorvolle Geschichten präsentieren. Garniert wird der unterhaltsame Abend...

Lokales

Nur noch wenige Karten übrig!
Mundart-Theater in Speyer: Letzte Chance für Karten!

Die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer (siehe Bild) lockt wieder mit ihrem neuesten Theaterstück: "August(e) stürmt das Altenheim". Siehe  https://www.wochenblatt-reporter.de/speyer/c-lokales/turbulenzen-im-altenheim_a125254 Der erste Vorverkaufs-Termin war überaus erfolgreich.  Für die 7 Aufführungen im November gibt es am Sonntag, 13. Oktober, 10-12 Uhr im Vorverkauf nur noch wenige Karten. Alle Infos zum Vorverkauf: www.naturfreunde-speyer.com

Lokales
 Dr. Michael Werner | Foto: Stadt Freinsheim

Dr. Michael Werner erhält die Hermann Sinsheimer-Plakette in Freinsheim
Experte für „Pfälzische Insel“ in Amerika

Freinsheim. Die Jury der Stadt Freinsheim hat den Germanisten und Sprachwissenschaftler Dr. Michael Werner zum Träger der Hermann-Sinsheimer-Plakette 2020 gewählt. Stadtbürgermeister Matthias Weber wird ihm die Plakette am 8. März 2020  im Bürgersaal von-Busch-Hof überreichen. Dr. Michael Werner ist Publizist und Herausgeber von „Hiwwe wie Driwwe“, der einzigen regelmäßig erscheinenden Zeitung in Pennsylvanisch-Deitsch. Als Experte für die kulturelle und sprachliche „Pfälzische Insel“ in...

Lokales
Die Mundartkomödie „Ä schwere Geburt“ steht in Hardenburg auf dem Programm.  | Foto: Veranstalter

Theaterabend in Bad Dürkheim-Hardenburg
„Ä schwere Geburt“

Bad Dürkheim-Hardenburg. Beim Theaterabend in Hardenburg am 2. November in der Turnhalle steht um 20 Uhr die Mundartkomödie „Ä schwere Geburt“ von Rudy Kupferschmitt auf dem Programm. In der Familie Hauptmann läuft eigentlich nach außen hin alles recht gut. Hannes Hauptmann arbeitet erfolgreich als Produktdesigner in der Scherzartikelfirma „Firlefanz“. Seine Tochter Lena steht vor einem hervorragenden Abiturabschluss und erwartet danach eine Zusage für ein Stipendium in München. Nur Isabella...

Ausgehen & Genießen

Koryphäe in Pfälzer Mundart in Baum’s kleines Weincafé
Derkemer Babbelschnut

Gimmeldingen. Auf acht Mundartbücher und 25 Preise bei renommierten Mundartwettbewerben kann die Dürkheimer Mundartpoetin Waltraud Meißner zurückblicken, die am Mittwoch, 16. Oktober, ab 20 Uhr „Baums kleines Weincafé“ bespielen wird. Die temperamentvolle Waltraud Meißner gilt als selbstbewusst und schlagfertig, wenn sie ihr Pfälzer Volk beobachtet und auch sich ironisch hinterfragt. In ihrer Poesie mit Tiefgang nimmt sie gesellschaftliche und zwischenmenschliche Themen spritzig und heiter aufs...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: JSchurr
  • 28. Februar 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Em Karle sei Dande

Lustspiel von Jürgen Hörner Der schüchterne Rentner Schorsch fühlt sich einsam. Deshalb beschließt er, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Weil er sich selbst nicht traut, bittet er seinen Kumpel Eugen, eine Kontaktanzeige für ihn aufzugeben. Als dessen Schwiegertochter Trudel die Annonce entdeckt, glaubt sie, Eugen selbst will noch einmal heiraten und sieht das gesamte Erbe schwinden. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Wasserschadens...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 7. März 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Oins nach em annere

Lustspiel von Hans Rüdiger Kucich Herbis Frau ist mit den Möbeln auf und davon. Das Einzige, was ihn noch aufrecht hält, sind seine gut gehende Metzgerei und die wöchentlichen Pokerrunden mit den Kumpels Manu, Luigi und Chris. Die in Liebesdingen erfahrenen Freunde beschließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen und haben dazu so einige Ideen. Doch weder die Bemühungen von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben jedoch nicht auf und es wird...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 4. April 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dobbelmord im Aldersheim

Kriminalistisches Lustspiel von Jürgen Hörner Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige… und doch fügt sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ