Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Ausgehen & Genießen
Ettlingen | Foto: Stadt Ettlingen

30. Ettlinger Mundartabend
„Gschichde in de Hoimadschbrooch“

Ettlingen. Beim Ettlinger Mundartabend am Freitag, 22. September 2023, präsentieren die "Ettlinger Mundartfreunde" ab 19.30 Uhr in der Stadthalle eine Palette neuer „Gschichde in de Hoimadschbrooch“. Der Ettlinger Mundartabend feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass tritt neben den bekannten Lokalmatadoren als besonderer Überraschungsgast Veronica Kerber auf. Mit ihren Texten ist sie mehrfache Preisträgerin des „Gnitze Griffel“, des Mundartwettbewerbs des...

Ausgehen & Genießen
Michael Konrad | Foto: Leah Sophie Roth/gratis

Michael Konrad
„Ich mään jo blooß!“ - Kult-Autor liest in der historischen Kirche Minfeld

Minfeld.  In seiner Kolumne „Ich mään jo blooß!“ hat Michael Konrad seinen ganz eigenen, pfälzischen Blick auf die Dinge. Am Sonntag, 8. Oktober, gibt Konrad in Minfeld davon eine Kostprobe. „De Ding – ein Abend auf Pfälzisch“ heißt sein neues Programm. Zum ersten Mal mit dabei: Privatdetektiv Dschonni Rapunzel. Der Schnüffler „der schneller am Schorle zieht wie die Teichbump“. Ob die „Dannde Liesel“ dem Autor ungefragt die Welt erklärt oder er mit seiner legendären „Mitbewohnerin“ den Alltag...

Ausgehen & Genießen
Arnim Töpel | Foto: Sabine Frey/gratis

Am 6. Oktober in Wörth
Musikalische Lesung mit Arnim Töpel

Wörth. Arnim Töpel liest aus seinem jüngsten Kommissar Günda-Roman „Voll Fagnoddlt – Woher weiß ich, was ich glaube?“ und bringt sein Piano mit nach Wörth. Neben seinen musikalisch-kabarettistischen Auftritten ist Arnim Töpel unter die Schriftsteller gegangen. Seit 2013 veröffentlicht er jedes Jahr einen Mundartkrimi mit seinem Kommissar Günda, dem Tschief vun doo. Kaum im Ruhestand, hat der sich voll fagnallt, er schwebt mit seiner Inga auf Wolke Sieben. Nicht nur in Glickerbach herrscht...

Ratgeber
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Regionale Literatur im Blick
Mundart-Preisträger: "Gnitze Griffel" vergeben

Region. Alle zwei Jahre schreibt der Arbeitskreis Heimatpflege (AKH) im Regierungsbezirk Karlsruhe den literarischen Mundartwettbewerb „de gnitze Griffel“ aus. In diesem Jahr wurde die stattliche Zahl von 125 Einsendungen von Geschichten, Szenen, Gedichten und Liedern registriert. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger des Mundartwettbewerbs im Regierungsbezirk Karlsruhe fest. Alle Auszeichnungen, die mit bis zu 1.000 Euro dotiert sind, werden bei einem Mundartabend am Samstag, 7. Oktober 2023,...

Lokales
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Archiv Lutz

In der Retscherkersch
Kersch uff pälzisch am Brezelfeschtsundach

Speyer. Ihr liewe Leit aus Speyer un drumrum! Noch Corona-Zeiten soll es am Brezelfeschtsundach in de Retscherkersch ganz pälzisch zugehe. Als Thema hab isch mer den Werbespruch äner große Baumarkt-Kett gewählt. Der hot mir Schun immer gfalle, weil er äfach gut is. Basse dut er ach. Denn an dem Sundach geht’s thematisch um die, die Jesus gut finnen un ihm nochfolge wollen. Un bei dere Nochfolg geht’s – wenn mer se ernscht nimmt – tatsächlich um Respekt vor all dem, was de liewe Gott uns...

Ausgehen & Genießen
Zwei Urgesteine der Mundart: Michael Landgraf und Uli Valnion  Foto: red

Gimmeldingen Weincafé schließt – Pälzer Abende sagen ade

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 5. Juli, findet zum letzten Mal im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ einer der beliebten „Pfälzer Owende“ statt, wo es immer um Mundart, Pfälzer Geschichte, um Liedermacher und „driwwernaus“ ging. Zwei Urgesteine der Mundart, Michael Landgraf und Uli Valnion besprechen und besingen ab 20 Uhr auf humorvolle Weise unter dem Thema „Zwä Pälzer unner sich“, was denn die Pfalz und Pfälzersein ausmachen und was wohl weniger. Da gibt es, wenn man Mundartpoeten und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

36. Mundartwettbewerb Dannstadter Höh
Dichtung und Musik uff Pälzisch

Die Preisträger des diesjährigen, 36. Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe in den Kategorien Dichtung, Prosa und in der Sonderkategorie Lied stehen fest. Die Jury um Sprecher Michael Landgraf hat sieben Autorinnen und Autoren in der Kategorie Dichtung, fünf in der Kategorie Prosa und drei in der Kategorie Lied nominiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren ihre Werke bei dem großen Finale am Freitag, 07. Juli 2023, im Zentrum Alte Schule (ZAS) im Ortsteil Dannstadt erstmals auf...

Ausgehen & Genießen
Mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und viermal Gesang bringen die Beat Brothers sensible Balladen, flockige Midtempo-Nummern und deftige Rocksongs auf die Bühne | Foto: music enterprises/gratis

Rehbachfest in Neuhofen
Die Beat Brothers spielen am Samstag Open-Air

Neuhofen. Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, ist Rehbachfest in Neuhofen, traditionell ein Fest der Vereine. Am Samstag, 24. Juni, spielen die Beat Brothers ab 19 Uhr ein Open-Air-Konzert. Franz und Arno Matejcek, Sebastian Heiner und Philipp Herget spannen einen Bogen von den Beatles zu den Rolling Stones, von Queen zu Pink Floyd und YES. Mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und viermal Gesang bringt die Coverband sensible Balladen, flockige Midtempo-Nummern und deftige Rocksongs auf die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ingo Cordes
Video

„Neue Ferz“ von „Knoch’n’Wacker“
Die „Badische Bluesverschwörung“ ist zurück

Unterhaltung. Klare Ansage: Hier geht’s um den Erhalt der badischen Mundart“ – und das bei „Knoch’n’Wacker“ auch noch in äußerst unterhaltsamer Weise! Die „Badische Bluesverschwörung" ist nach Veröffentlichung ihrer verbadischden Blues-Songs auf CD wieder live und hautnah unterwegs in der Region. Nach Hemingway-Lounge, Mikado, Tollhaus & Badischem Staatstheater geht’s nun wieder ins Sandkorn – am Mittwoch, 28. Juni. Dazu sind die badischen Barden, Gitarrist Martin Knoch und Kabarettist Martin...

Ausgehen & Genießen
Mundartpoetin Gisela Gall.  Foto: ps

Pfälzer Abend im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ - "Horch do mol hie…!"

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 7. Juni, um 20 Uhr gestalten die Mundartpoetin Gisela Gall und der Sänger und Liedermacher Heinz Illner im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ einen Pfälzer Abend unter dem Thema: „Horch do mol hie…“ Gisela Gall aus Bad Dürkheim, die 2022 wie schon 2013 beim Bockenheimer Mundartwettbewerb siegte und auch eine Reihe weiterer Preise gewann, liest aus ihrem reichen Repertoire Gedichte und Prosa aus zehn Bereichen, die sowohl gängige, humorvolle aber auch aktuelle und...

Lokales
Ich bin so frei! - Lautrer lesen im amWebEnd Kaiserslautern | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Ich bin so frei! - Lautrer lesen im amWebEnd Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 1. Juni, 1930 Uhr lesen die Lauterer Autoren Manfred Dechert, Peter Herzer, Ursula Dörler, Sigrid Stemler und Roswitha Vogel Lyrik, Prosa, Kabarett (Mundart und Hochdeutsch) unter dem Motto: „Ich bin so frei!“ im amWebEnd, Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße. hät/red Weitere Informationen: Telefonisch unter: 0631/84246150 oder www.amwebend.de

Ausgehen & Genießen
Liedermacher Heiner Pfaff.   | Foto: ps

Eine musikalische Reise durch die Geschichte der Pfalz

Gimmeldingen. Anstelle des Mundartpoeten Wilfried Berger wird am Mittwoch, dem 24. Mai, um 20 Uhr der pfalzweit bekannte Liedermacher Heiner Pfaff im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ die Gäste auf „Einer musikalischen Reise durch die Geschichte der Pfalz“ führen. Sie beginnt mit dem Einfluss von Römern und italienischer Kultur in bekannten italienischen Liedern, und gibt mit Chansons Einblick in den späteren Einfluss der Franzosen. Auch die Bayern hinterließen musikalische Spuren – bis hin...

Ausgehen & Genießen
Mundartpoet Wilfried Berger | Foto: Reich

Mundartpoet in der Nikolauskapelle
„uff gut Pälzisch“

Klingenmünster. Inzwischen ist es schon eine kleine Tradition geworden: Einmal im Jahr kommt Mundartpoet Wilfried Berger nach Klingenmünster und liest auf Einladung der Burg-Landeck-Stiftung in der Nikolauskapelle aus seinen heiteren und besinnlichen Texten. Diesmal ist es am Sonntag, 21. Mai, um 16 Uhr soweit. Der 86-jährige ehemalige Lehrer ist in Essingen geboren und aufgewachsen und lebt heute im Elsass. Spät hat er angefangen, Geschichten und Gedichte aufzuschreiben, holte aber seither...

Lokales
Mundartnachmittag, aufmerksames Publikum | Foto: Siegmund Heneka
2 Bilder

Heimatverein Tiefenbach
Nuff unn runner, Mundartnachmittag beim Heimatverein

„Nuff unn runner“ in der Besenhex Zu einem gemütlichen Nachmittag mit Mundart und Musik unter dem Motto „Nuff unn runner“ hatte der Heimatverein Tiefenbach, sowie Mundartdichter Alfons Emmerich und Musikant Volker Steiger eingeladen. Das Ereignis fand am Donnerstag, den 20.4.2023 in der Besenhex in Tiefenbach statt. Alfons Emmerich konnte ca. 80 Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Darunter auch die Stellvertreterin des Bürgermeisters Heidi Wagenblaß, den Ortsvorsteher aus dem benachbarten...

Lokales
Innenstadt Grünstadt | Foto: Kim Rileit

Landesschau: Ortsportrait von Dannstadt-Schauernheim im SWR

Dannstadt-Schauernheim. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Dannstadt-Schauernheim läuft am Freitag, 12. Mai, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Dannstadt-Schauernheim liegt in der Vorderpfalz, gehört zum Rhein-Pfalz-Kreis und ist Teil des regionalen „Gemüsegartens“. Der Großmarkt liegt gleich vor den Toren der Doppelgemeinde. Der Ort zählt rund 3.500 Menschen und feiert sich gerne selbst, mit...

Lokales
Hartmut Hetterich | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Ein Gedicht von Hartmut Hetterich
Neustadt und die Elwetritsche

Elwetritsche schwimmen um die Wette: Fabelhaftes Rennen Neustadt. Anlässlich des bevorstehenden 1. Elwetritscherennens in Neustadt erinnert sich Hartmut Hetterich, ehemaliger Dirigent aus Neustadt, an ein Elwetritsche-Gedicht, das er zur Fasnachtsfeier des Gesangvereins Neustadt im Jahre 1986 verfasst hat. Rechtzeitig zum Start der Fabelwesen am Sonntag in der Innenstadt hat er uns seine Verse zukommen lassen, die da lauten: Neustadt und die Elwetritsche Melodie: Heile, heile, GänschenIn...

Ausgehen & Genießen
Renate und Klaus Demuth | Foto: red

Pfälzer Abend im „Baums kleines Weincafé“: Unardiche Mundart

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 3. Mai, beginnt um 20 Uhr im Gimmeldingen „Baums kleines Weincafé“ ein Pfälzer Abend der frisch-frechen Art. Unter dem Motto „Unardiche Mundart“ trägt die Mundartdichterin Renate Demuth aus Kaiserslautern eigene Texte vor. Begleitet wird sie von Klaus Demuth (Musikerzieher im Unruhestand) auf seinem E-Piano mit Musik aus dem Jazz-, Pop- und Rockbereich. Unter den vielen Facetten der Mundart beherrscht Renate Demuth auch das Heiter-freche, so ist ihr Vortrag...

Ratgeber
3 Bilder

Premiere für Fan-Edition
„Die anonyme Giddarischde“ sorgen dafür, dass Liebhaber der „Pfälzer Grumbeere“ jetzt – abseits des Tellers – ihren Geschmack zeigen können!

Neustadt, 14. April 2023 – Liebhaber und Fans der „Pfälzer Grumbeere“ haben es der Kultband „Die anonyme Giddarischde“ zu verdanken, dass sie – ab sofort auch abseits des Tellers – ihren guten Geschmack zeigen können. Auf Initiative der „Frangkedahler Mussiger“ wurde jetzt die erste „Pfälzer Grumbeere Fan-Edition“ aufgelegt. „Frangkedahler Mussiger“ sorgen für Nachfrage-Boom bei den „Pfälzer Grumbeere“ Der Grund, wie es zur Fan-Edition kam, ist einfach erzählt: Bei der Ernennung als amtierende...

Ausgehen & Genießen
Finale Mundartwettbewerb 2022, Pfälzer Gutselorden an Dr. Nikolaus Hofen, mit Dr. Thomas Keck vom Kultur- und Heimatkreis und Moderator Michael Landgraf

Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Dichtkunst uff Pälzisch

Bis zum 1. Mai 2023 haben kreative Mundartfreundinnen und Freunde die Möglichkeit, ihre Dichtkunst zu beweisen – und das in den Kategorien Lyrik, Prosa und Lied. Wer es schafft, kommt dann am Freitag den 7. Juli ab 19:00 Uhr ins Finale der 36. Auflage des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe, das nun im fünften Jahr von Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße moderiert wird. Veranstalter sind abermals die Verbandsgemeinde (VG) Dannstadt-Schauernheim und die Volkshochschule des...

Ausgehen & Genießen
Michael Geib lädt zum alternativen Diner ein  | Foto:  Foto: Thomas Brenner/gratis

Musikalisch-literarische Tafel-Runde
„Hauptsach gudd gess!“

Ramstein-Miesenbach. Passend zur aktuellen Ausstellung „Wellfläsch un Worschtsupp“ bietet Michael Geib am kommenden Mittwoch, 22. März, 19 Uhr, im Museum im Westrich, Miesenbacher Str. 1, 60 unterhaltsame Minuten mit Mundartsong, Texten und „Verzääählsches“ rund ums Essen und Trinken. Auf dem Speiseplan stehen Wissenswertes, Heiteres und gelegentlich Albernes. Es geht um Bräuche und Räusche - mal regional aus der Pfalz und von der Saar - mal global. Insgesamt ein Menü zum Lachen, Nachdenken und...

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnler.   | Foto: Baums
2 Bilder

Pfälzer Abend im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“: Heit kummt widder alles zamme…

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 22. März, um 20 Uhr gestalten im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ Edith Brünnler (ein poetisches Pfälzer Urtalent) und Uli Valnion (gebürtiger Neustadter und bekannter Liedermacher) einen Abend origineller Pfälzer Art. Unter dem Titel „Heit kummt widder alles zamme…“erzählen und besingen sie die Mentalität der Pfälzer in der Familie, unter Freunden, bei Feierlichkeiten, im Urlaub, eben einfach im Alltag in der Pfalz. Zum Beispiel von ihren Überzeugungen,...

Lokales
Foto: Symbolbild monticellllo/stock.adobe.com

Mundartwettbewerb "um de gnitze Griffel"
Texte und Lieder in Dialekten

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich an dem alle zwei Jahren stattfindenden Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe ruft wieder dazu auf, Selbstverfasstes zu einem freien Thema einzusenden. Kreativ sein Mitmachen dürfen alle Personen, die im Regierungsbezirk Karlsruhe leben oder geboren sind, also Menschen aus den Land- und Stadtkreisen von Mannheim bis Horb, von Buchen im Odenwald...

Ausgehen & Genießen
Gringo Meier begeistert mit Mundarttexten und erdigem Blues | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Gringo Mayer: Erdiger Blues auf Kurpfälzisch - Mannemer Dreck

Mannheim. Ein Ludwigshafener erobert Mannheim. Im Sturm. Der aus Ludwigshafen stammende und mittlerweile in Mannheim lebende Sänger und Gitarrist Gringo Mayer begeisterte bei seinen Auftritten sein Publikum, etwa im ausverkauften Mannheimer Capitol. Ein denkwürdiger Abend! Und definitiv nicht der letzte. Von Christian Gaier „Viel zu arg“ oder „Oh Jesses“ heißen die Songs, die Gringo Mayer mit seiner dreiköpfigen Kegelband vor einem begeisterten Publikum zelebrierte - und deren Textzeilen seine...

Lokales
Macht Reels auf Instagram und Facebook: Jasmin Perret | Foto: Thorsten Dirr

Jasmin Perret macht pfälzische Reels: „Is des nidd ironisch?“

Landau. „Wie wonn’s ränt an deim Hochzichdaach. […] Is des nidd ironisch?“ singt Jasmin Perret zur Musik von Alanis Morissette: „It’s like rain on your weeding day […] isn’t it ironic?” Perret sitzt wie Morissette am Steuer eines Autos während sie singt. Doch hier geht’s dabei durch die Pfalz. Von Katharina Schmitt Es handelt sich um ein Reel, ein Video von höchstens 30 Sekunden Dauer, der Landauer Musikerin Jasmin Perret für Instagram und Facebook. Zu bekannten Songs sucht sie das pfälzische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: JSchurr
  • 28. Februar 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Em Karle sei Dande

Lustspiel von Jürgen Hörner Der schüchterne Rentner Schorsch fühlt sich einsam. Deshalb beschließt er, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Weil er sich selbst nicht traut, bittet er seinen Kumpel Eugen, eine Kontaktanzeige für ihn aufzugeben. Als dessen Schwiegertochter Trudel die Annonce entdeckt, glaubt sie, Eugen selbst will noch einmal heiraten und sieht das gesamte Erbe schwinden. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Wasserschadens...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 7. März 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Oins nach em annere

Lustspiel von Hans Rüdiger Kucich Herbis Frau ist mit den Möbeln auf und davon. Das Einzige, was ihn noch aufrecht hält, sind seine gut gehende Metzgerei und die wöchentlichen Pokerrunden mit den Kumpels Manu, Luigi und Chris. Die in Liebesdingen erfahrenen Freunde beschließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen und haben dazu so einige Ideen. Doch weder die Bemühungen von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben jedoch nicht auf und es wird...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 4. April 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dobbelmord im Aldersheim

Kriminalistisches Lustspiel von Jürgen Hörner Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige… und doch fügt sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ