Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Ausgehen & Genießen
Ab 19 Uhr ist „Baums kleines Weincafé“ in der Gimmeldinger Holzmühlstraße 14 bereits für Speis und Trank geöffnet.  | Foto: Quelle: Gerd Becht
2 Bilder

„Hätt ma dann so ebbes gedenkt?!“
Pfälzer Abend

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 31. August, um 20 Uhr lädt das Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ ein zur Eröffnungsveranstaltung für die „Pälzer Owende“ im 2. Halbjahr. Unter dem Titel „Hätt ma dann so ebbes gedenkt?!“ sind an diesem Abend gleich zwei Mundart-Sieger zu Gast, der Sieger in der Kategorie „Prosa“, Norbert Schneider aus Rehborn und der Sieger in der Kategorie „Lied“, Heinz Illner aus Altrip, beim diesjährigen Dannstadter Mundartwettbewerb, die den Pfälzer Abend in „Baums kleines...

Ausgehen & Genießen
Das Hoffmann-Hammer-Trio kommt nach Edenkoben | Foto: Hoffmann-Hammer-Trio

Chanson trifft Pfälzer Mundart
Hoffmann-Hammer-Trio beim Stadtfest Edenkoben

Edenkoben. Unter dem Motto „Chanson trifft Pfälzer Mundart“ hat der Kulturverein Edenkoben e.V. das beliebte Hoffmann-Hammer-Trio aus Neupotz zum Stadtfest nach Edenkoben auf den Werner-Kastner-Platz, eingeladen. Am Sonntag, 28. August, um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr wird jeweils ein halbstündiges, abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt dargeboten. Lieder über aktuelle ThemenInge Hoffmann und Klaus Hammer, bekannt für anspruchsvolle Eigenkompositionen, werden Lieder über aktuelle Themen...

Lokales
Mundart im Rahmen des Limburgsommers 2021: Liedermacher Uli Valnion

Limburgsommer Bad Dürkheim
Mundart im historischen Ambiente

Heimat ist da, wo ich mich zu Hause fühle und meine Sprache gesprochen wird. Dies deutlich zu machen, haben sich die Bad Dürkheimer Kulturverantwortlichen rund um Christian Handrich und Bürgermeister Christoph Glogger vorgenommen. 2021 fand bereits der erste Heimattag statt. Im Mittelpunkt auch dieses Events steht die Preisverleihung und Lesung des Pfälzer Mundartgedicht des Jahres, diesmal von Maritta Reinhardt aus Wonsheim, die beim Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe 2021 gewonnen hatte....

Lokales
Der Mundartgottesdienst beim Leinsweiler Sommer war gut besucht | Foto: Jürgen Kohlmann
2 Bilder

Mundart-Gottesdienst
Beliebt und gut besucht beim Leinsweiler Sommer

Leinsweiler. Am Sonntag des Leinsweiler Sommers fand morgens wieder der beliebte Mundartgottesdienst statt. Dafür stellte die Familie Lauth den Garten des Hotels Castell zur Verfügung. Dafür nochmals herzlichen Dank! Die Bestuhlung wurde durch die Presbyter Leinsweiler organisiert und Klaus Braun hatte die musikalische Begleitung am E-Piano übernommen. Gottesdienst auf "pälzisch"Prädikantin Wiltrud Kleiner hatte den Gottesdienst vorbereitet und auf „pälzisch“ durchkonzipiert. Der Projektchor...

Lokales
Nikolaus Hofens 2017 als Moderator des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höh, mit Verbandsbürgermeister Stefan Veth und Preisträger Winfried Berger

Mundartwettbewerb Dannstadter Höh
Pfälzer Gutselorden an Nikolaus Hofen

Der diesjährige Preisträger des Pfälzer Gutselordens ist Dr. Dr. Nikolaus Hofen. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2021 vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe im Rahmen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe vergeben. Damit werden besondere Leistungen im Bereich der Pfälzer Mundart gewürdigt. „Dr. Dr. Nikolaus Hofen setzte sich über Jahrzehnte für die Pfälzer Mundart im Deutschunterricht ein und kämpfte dafür, die Mundart als Sprachvarietät unserer Region wertzuschätzen und lebendig...

Lokales
Filmcrew HiwwewieDriwwe2 in Pennsylvania
5 Bilder

Hiwwe wie Driwwe 2
Dreharbeiten in der Pfalz und in den USA

Der Spielfilm Hiwwe wie Driwwe war 2018 ein voller Erfolg. Selbst Aufführungen in großen Kinocentern waren ausverkauft. Das motivierte die Crew rund um den Schwegenheimer Filmemacher Benjamin Wagener zur Neuauflage der pfälzisch-amerikanischen Mundart-Dokumentation. "Hiwwe wie Driwwe zwää - als ob emol net gelang hätt" wird sie heißen und kommt voraussichtlich 2024 in die Kinos. Hauptdarsteller ist diesmal der „Woifeschtkäänich“ Monji el Beji, Sänger der Kult-Band Fine R.I.P. Gedreht wurde...

Ausgehen & Genießen
Uli Valnion, Sänger und Liedermacher.  Foto: ps

Liedermacher Uli Valnion zu Gast im Weincafé
„Bei uns in de Palz“

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 29. Juni, um 20 Uhr stellt Uli Valnion, ein in Neustadt geborener Sänger und Liedermacher, um 20 Uhr in „Baums kleines Weincafé“ seine klischeefreie Liebe zur Pfalz unter Beweis unter dem Titel „Bei uns in de Palz“. Die Pfalz ist in seinen Liedern mehr als Rieslingschorle, Lewwerworscht und der Besuch von Weinfesten. In seinen Eigenkompositionen dreht es sich um das demokratische Erbe der Region, Wald, Reben, Alltagsthemen, und Pfälzer Charaktere. Dabei pflegt er auch...

Lokales
Baden | Foto: Archiv

"Badener des Jahres 2022"
Karlsruher Mundarttheater D’Badisch’Bühn’ geehrt

Karlsruhe. Das Karlsruher Mundarttheater „D’Badisch’Bühn“ ist "Badener des Jahres 2022". Das hat die Jahreshauptversammlung des „Bundes Freiheit statt Baden-Württemberg (B.F.s.B.-W.) bei ihrer ersten Sitzung nach mehr als zwei Jahren Pandemiepause am Freitag, 10. Juni 2022, mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Das Theater feiert im Jahr 2022 sein 40. Gründungsjubiläum. Gründer und Namensgeber war 1982 der in Baden bekannte Mundartschauspieler Peter „Schupi“ Schuster. Rund ein Jahr später...

Ausgehen & Genießen

4.Fischerhütten-Session in Herxheim
mit TenString & Petra Sauer

“Handgemacht und pfälzisch”…unter dieser Maxime veranstaltet der INTERKUNST e.V. Herxheim am Samstag den 02. Juli 2022 zum 4. Mal ein Konzert in der Fischerhütte am Werloch. An diesem Abend spielen zwei Bands ganz unterschiedlicher Musikstile abwechselnd auf der Fischerhütten-Bühne: TenString - Handgemachte Musik aus Amerika und der Pfalz. Schon bei der Gründung der Band nahm sich das Trio vor, „einen musikalischen bunten Blumenstrauß“ zu binden – eben Musik, die sich von der zahlreichen...

Ausgehen & Genießen
Gisela Gall trägt aus ihrem neuen „Mundartbiechel“ im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé vor. | Foto: ps/Verlag

Gisela Gall im „Baums kleines Weincafé“
„Nix wu bleibt. Alla dann“

Gimmeldingen. Das „Baums kleines Weincafé“ in Neustadt-Gimmeldingen lädt ein zum Mundartvortag „Nix wu bleibt. Alla dann“ von Gisela Gall am Mittwoch, 25. Mai, um 20 Uhr. Mehr als 20 Mal schon wurden Gisela Galls Texte bei renommierten Mundartwettbewerben prämiert, 2021 gewann sie den Wettbewerb in Bockenheim und zugleich den Publikumspreis. Am Mittwoch, 25. Mai, trägt sie aus ihrem neuen „Mundartbiechel“ im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé vor. Titel: „Nix wu bleibt. Alla dann!“ Mal...

Ausgehen & Genießen
Chako Habekost in Jockgrim | Foto: ps/Poster

Chako Habekost in Jockgrim
"Ungeschminkt" und persönlich

Jockgrim. Am Freitag, 15. Juli, um 20 Uhr präsentiert die TSG Jockgrim unter dem Zeltschirm am Sportplatz in der Ludwigstraße Chako Habekost mit seinem neuen Programm "Life is Ä Comedy" - einer autobiografischen Stand-Up-Performance.  Karten sind bei reservix.de erhältlich.

Lokales
In der Weinstraße 107 in Edenkoben befindet sich das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben | Foto: Thomas Klein

Seh- und Hörerlebnis im Museum
Museumstag in Edenkoben

Edenkoben. Am Sonntag, 15. Mai, ist Internationaler Museumstag 2022 und somit bietet auch das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte Edenkoben in der Weinstraße 107 ein ganz besonderes Seh- und Hör-Erlebnis bei freiem Eintritt. Musik und Mundart im Museum EdenkobenFür den in Kooperation mit dem Heimatbund und der Stadt Edenkoben stattfindenden Erlebnistag konnte der Kulturverein Edenkoben e.V. das Hoffmann-Hammer Trio gewinnen. Zwischen 11 und 17 Uhr werden kleine Konzerte (um 12, 14 und 16...

Ausgehen & Genießen
„Dobbelmord im Aldersheim“ | Foto: Archiv Badisch Bühn

Theater: Unterhaltsames im Mai
„Badisch Bühn“ begeistert

Unterhaltung. Das Programm in der „Badisch Bühn“ ist in den kommenden Monaten so vielfältig wie heimatlich. In unterschiedlichsten Genres wird die badische Mundart zelebriert. Dabei ist allen eines gemein: Es darf und soll gelacht werden! Vom 6. bis 28. Mai nimmt das Theater sein Publikum in „Oifach ferdig“ mit auf den Bauernhof von Tobias Leidig, auf dem es von jetzt auf gleich ziemlich turbulent zugeht. Beim Gastspiel von Knoch’n’Wacker am 15. Mai wird es musikalisch. Martin Wacker und Martin...

Lokales
Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Viele Veranstaltungen im Mai
Stadt- und Themenführungen in Landau

Landau. Ob ein Stadtrundgang mit der Nachtwächterin, „Tratsch uff de Gass“ oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Mit dem Landauer Büro für Tourismus und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern können Interessierte die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auch im Mai wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden jeweils bis 11.30 Uhr am Vortag im Büro für Tourismus telefonisch unter 06341 13-8310 oder per E-Mail an touristinfo@landau.de entgegen genommen....

Ausgehen & Genießen
Rheinhessische Mundartpoetin Maritta Reinhardt aus Wonsheim ist zu Gast in Baums kleines Weincafé“.   | Foto: Quelle: Maritta Reinhart

Mundartpoetin Maritta Reinhart singt und liest
„Vun allem ebbes“

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 11. Mai ist die rheinhessische Mundartpoetin Maritta Reinhardt aus Wonsheim im Gimmeldinger Kulturcafé „Baums kleines Weincafé“ zu Gast. Bei etlichen renommierten Mundartwettbewerben im Rheinhessischen wie im Pfälzischen wurden ihre Texte schon prämiert, 2021 errang sie z.B. den ersten Preis in Dannstadt mit „Die Schdiehl sinn leer“. Unter dem Titel „Vun allem ebbes“ liest sie eigene - vor allem heitere, aber auch einige nachdenkliche - Gedichte und Geschichten, und...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
SCHON GELESEN?

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens empfehlen wir, weiterhin freiwillig eine Maske zu tragen. Danke! ZITAT DER WOCHE Lesen ist ein grenzenloses...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Abschied als Kerwebüttel
Hermann Lagas: Froschkerwe Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Sage und schreibe 41 Jahre lang war Kerwebüttel Hermann Lagas mit seiner Kerwerrede das prägende Gesicht bei der Eröffnung der Froschkerwe in Lachen-Speyerdorf. Nun hat er letzte Woche im Gespräch mit Ortsvorsteher Claus Schick seinen Rücktritt angekündigt und in einem bewegenden Auftritt am Freitagabend seinen Abschied vom Publikum als vielbewunderter Kerweredner genommen - und dabei ein letztes Mal seine Kunst als versierter Mundartdichter und Speyerdorf-Experte mit...

Ausgehen & Genießen
Tatort per Fernbedienung? Nicht nötig: Armin und Renate erleben ihren eigenen Ehekrimi. | Foto: Jürgen Schurr

Badische Ehe-Krimi-Komödie wieder im SANDKORN
Harald Hurst: Tatort - so isch's wore

Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so sehr aneinander gewöhnt hätte, dass man sich schon wieder fremd geworden ist. Ein seit Jahrzehnten verheiratetes Ehepaar, ein gemütliches Sofa, die Fernbedienung und ein Fläschle Wein: Was als allseits bekannte Sonntagabendroutine beginnt, steigert sich bald zu einem Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen. Doch Harald Hurst, nicht umsonst als „Kenner der badischen Seele“ bekannt, blickt tiefer – und so setzt auch die erfolgreiche...

Ausgehen & Genießen
„De Winzer Bu" - Tim Poschmann | Foto: ps

Comedy in Hagenbach
„De Winzer Bu" erzählt aus seinem Leben

Hagenbach. Newcomer Tim Poschmann kommt mit seiner Bühnenshow „De Winzer Bu - Ja wo sinn se donn“ nach Hagenbach ins Kulturzentrum. Das Publikum darf sich auf einen - im wahrsten Sinne des Wortes -  tollen Abend freuen: Am Mittwoch,  25. Mai, ab 20 Uhr.  Im März 2020, in der tiefen Pandemie-Krise begann alles aus Spaß! Mit seinen Videos über die Pfalz und die Weinstraße erreichte Tim Poschmann über 2,5 Millionen User. Dabei zieht er auf satirisch, lustige Weise über die in Strömen anreisenden...

Lokales
Klaus Hammer und seine Schwester Inge Hoffmann  Foto: ps

Baums kleines Weincafé“ lädt ein
Do bin ich dehäm“

Gimmeldingen. Als Premiere stellen Klaus Hammer und seine Schwester Inge Hoffmann am Mittwoch, 23. März , Lieder aus Hammers drittem Liederbuch vor mit dem Titel „Do bin ich dehäm“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in der Holzmühlstraße 14. Ab 19 Uhr ist das Weincafé für Speis und Trank geöffnet. Der Komponist Klaus Hammer hat die Lieder selbst kreiert, er singt begeisternd und begleitet sich auf der Gitarre und dem Klavier. Schwester Inge, mit der er...

Lokales
Mundartpoet Herrmann Settelmeyer genießt das Bad in der Menge.  Foto: ps

„Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen lädt ein
Impfung fer die Pälzer Seel

Gimmeldingen. Mit Herrmann Settelmeyers Abend „Vun Babbel bis Beethoven: Impfung fer die Seel“ werden am Mittwoch, 9. März, um 20 Uhr (Öffnung ab 19 Uhr) die Pfälzer Abende im Kulturcafé „Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen fortgesetzt. Das Multitalent Settelmeyer (Mundartpoet mit vielen Auszeichnungen, Musiker mit Improvisationstalent, Komponist und Chorleiter und einem großen Gedächtnis für Erlebtes und Erlittenes) liest aus seinem neuen Buch „Babbel“ (=Bäbbel/Dreck) mit vielerlei...

Lokales
Die „Brulljesmacher“ aus Kallstadt beim Fasnachtsumzug 2020 in Bad Dürkheim   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Von „Brulljesmachern“ und „Raachhinkel“
Uznamen bei der Fasnacht

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Schluss mit lustigNächste Woche ist Fasching. Auch Fasnacht, Fastnacht, Karneval genannt. In jeder Region nennt man den Brauch, der seinen Ursprung in der Antike hat, anders. Die Tage zwischen...

Lokales
Zur „Kirch uf Pälzisch“ wird in die Stiftskirche geladen | Foto: Caniceus/Pixabay

Am 27. Februar in der Stiftskirche
Mundartgottesdienst in Landau

Landau. „Duun mir uns zum Narre mache?“ Vor dem Hintergrund der Pandemie-Frage geht Dekan Volker Janke zusammen mit Mitgliedern des Landauer Carneval-Vereins (LCV) des Presbyteriums und Stifts- und Bezirkskantorin Anna Linß beim Mundartgottesdienst am Fastnachtssonntag, 27. Februar, dieser Frage nach. Die „Kirch uf Pälzisch“ beginnt um 10 Uhr und 11 Sekunden in der Stiftskirche Landau. Es gelten 3G (Vorlage Impf-, Genesenen-, gültiger Testnachweis), Maskenpflicht und Abstandsregel.ps

Lokales

Umfangreiche Webseite zur Ubstädter Mundartsammlung veröffentlicht

Anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache am 21. Februar präsentiert der Heimatverein Ubstadt-Weiher e.V. auf seiner Homepage über 600 Ubstädter Mundartwörter und Redewendungen. Der gebürtige Ubstädter und ehemalige Zeuterner Grundschulrektor Günter Oßfeld hat dem Heimatverein als Grundlage für dessen Arbeit seine umfangreiche Sammlung von Mundart-Wörtern zur Verfügung gestellt. Besonders solche Wörter wie „Newebehndl“ (ehemalige Stadtbahn, auch „Endekepfer“ genannt),...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: JSchurr
  • 28. Februar 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Em Karle sei Dande

Lustspiel von Jürgen Hörner Der schüchterne Rentner Schorsch fühlt sich einsam. Deshalb beschließt er, seinen Lebensabend mit einer Partnerin zu teilen. Weil er sich selbst nicht traut, bittet er seinen Kumpel Eugen, eine Kontaktanzeige für ihn aufzugeben. Als dessen Schwiegertochter Trudel die Annonce entdeckt, glaubt sie, Eugen selbst will noch einmal heiraten und sieht das gesamte Erbe schwinden. Also will sie dieses Vorhaben mit allen Mitteln verhindern. Der wegen eines Wasserschadens...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 7. März 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Oins nach em annere

Lustspiel von Hans Rüdiger Kucich Herbis Frau ist mit den Möbeln auf und davon. Das Einzige, was ihn noch aufrecht hält, sind seine gut gehende Metzgerei und die wöchentlichen Pokerrunden mit den Kumpels Manu, Luigi und Chris. Die in Liebesdingen erfahrenen Freunde beschließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen und haben dazu so einige Ideen. Doch weder die Bemühungen von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbarin Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben jedoch nicht auf und es wird...

Theater & Musical
Foto: ICordes
  • 4. April 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dobbelmord im Aldersheim

Kriminalistisches Lustspiel von Jürgen Hörner Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige… und doch fügt sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ