Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ratgeber
Stadtbibliothek Mannheim | Foto: Stadt Mannheim

Bib der Dinge – Angebot in der Zentralbibliothek Mannheim

Stadtbibliothek. Leihen statt kaufen – ein neuer Trend zur Schonung von Ressourcen und als Beitrag zum umweltbewussten Konsum. Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Hörbücher und Tonie-Figuren können schon lange in der Zentralbibliothek Mannheim und den Zweigstellen ausgeliehen werden. Seit dem 27.10.22 können in der Hauptstelle in N 1 in der „Bib der Dinge“ Sachen ausgeliehen werden, die der einzelne nur wenige Male nutzt und deren Anschaffung sich nicht lohnt. Wo kann ich die Dinge ausleihen und für wie...

Wirtschaft & Handel
Meier - Taste of Culture: diesmal mit großem Sonderthema "Hochzeit, wie sie Dir gefällt!" | Foto: ivandanru/stock.adobe.com

Meier - Taste of Culture: Auf der Straße!

Meier - Taste of Culture. Wenn man seine Hochzeit plant, stellen sich viele Fragen: angefangen beim Hochzeitskleid über die passende Location bis zur Einladungskarte und den vielen anderen Details. Wir haben in unserem kleinen Schwerpunkt ein paar Tipps rund um die Hochzeit zusammengetragen, wie man Hochzeit mal anders feiern kann. Hochzeit, wie es Dir gefällt - richtig feiern Viele andere Themen drehen sich um das Thema Straße: Wir stellen einen Graffiti-Guide für Karlsruhe vor und waren bei...

Wirtschaft & Handel
John Legend ziert den Titel unserer aktuellen Ausgabe von Meier - Taste of Culture | Foto: Universal Music

Meier - Taste of Culture: Solidarität!

Meier - Taste of Culture. „Net nur über andere laache, selbst jet maache!“, lautet ein Spruch im Rheinland - also in etwa: sich nicht nur über die Umstände aufregen, sondern selbst tätig werden. So haben Studierende in Heidelberg sich nicht nur über die Wohnungsnot ereifert, sondern haben es selbst in die Hand genommen und ein Studentenwohnheim gebaut. Mehrere Generationen Studierender haben dieses Projekt vorangetrieben, obwohl sie wussten, dass sie selbst nicht davon profitieren würden. Das...

Lokales
25 Naturparke wurden am 21. September 2022 während der Mitgliederversammlung 2022 des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. (VDN e. V.) im Naturpark Zittauer Gebirge für Ihre Qualitätsarbeit im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ ausgezeichnet. | Foto: Foto: VDN/P.  Appelhans

Qualitätsoffensive Naturparke
Naturpark Neckartal-Odenwald erneut "Qualitäts-Naturpark"

Waltersdorf/Eberbach, 21. September 2022. Als „Qualitäts-Naturpark“ ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die Naturparke Arnsberger Wald, Augsburg – Westliche Wälder, Diemelsee, Eichsfeld-Hainich-Werratal, Fläming, Haßberge, Holsteinische Schweiz, Insel Usedom, Kellerwald-Edersee, Kyffhäuser, Lauenburgische Seen, Lüneburger Heide, Nagelfluhkette, Neckartal-Odenwald, Märkische Schweiz, Rheinland, Schlei, Spessart, Taunus, TERRA.vita, Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, Thüringer Wald, Unteres...

Lokales
Die Förderpreisträger aus dem Jahr 2019. | Foto: PS

Mannheimer Unternehmen lobt Preis aus
Jetzt für Fuchs-Förderpreis 2022 bewerben

Mannheim. Die FUCHS PETROLUB SE vergibt auch in diesem Jahr im Rahmen ihres sozialen Engagements den FUCHS-Förderpreis für vorbildliche Initiativen und Projekte von gemeinnützigen Trägern in Mannheim. Die Preisträger werden gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Mannheim aus allen eingereichten Bewerbungen ausgewählt und bei der 23. FUCHS-Förderpreisverleihung am 26. Oktober 2022 ausgezeichnet. Die Preissumme beträgt 50.000 Euro und wird auf mehrere Projekte verteilt....

Ratgeber
Um Stau in der Reisezeit zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf Randzeiten auszuweichen   | Foto: Schwoaze/Pixabay

Mit mehr Zeit und weniger Gepäck in den Urlaub
Nachhaltiges Reisen

Baden-Württemberg. Wegen knapper Energie und spürbarem Klimawandel ist nachhaltiges Reisen gefragt. Folgende Tipps hat Verkehrsminister Winfried Hermann für alle, die sicher ankommen und zugleich Umwelt und Geldbörse entlasten wollen: Die Sicherheitslage in Europa hat sich gravierend verändert. Damit verbundene Diskussionen um die Energieversorgung machen einmal mehr deutlich, dass auch im Verkehrssektor viel verantwortungsvoller mit Energie umgegangen werden muss. Eine intensivere Nutzung von...

Lokales
6 Bilder

Musik, Yoga, Nachhaltigkeit für ein WIR
Wie Musik und die Gondolettas zusammengehen

Aus meiner Sicht können wir Wirksamkeit am besten erfahren, wenn wir dieses Mein-eigenes-Ding-machen loslassen, unsere Kompetenzen zusammenwerfen und die einzelnen Teile ineinandergreifen lassen. (Sundaram, Initiator) "Together we make a difference" ist der Slogan des Benefiz- und Aktionstages am 9.7.2022 an der Konzertmuschel im Herzogenriedpark Mannheim. Der Event lädt ein, sich über die Themen Nachhaltigkeit, Musik und Yoga zu verbinden und zu erleben, dass Kooperation Freude macht und...

Ratgeber
Urban Gardening: Auch i n der Stadt ist es möglich, sein Gemüse selbst anzubauen | Foto: Sue Wetjen/stock.adobe.com
6 Bilder

Urban Gardening für eine lebenswertere Stadt
Grün statt Grau

Urban Gardening. Mit den Händen in der Erde graben, Pflanzen beim Wachsen zusehen und später die „Früchte“ der eigenen Arbeit ernten. Was einerseits Spaß macht, ist andererseits ökologisch sinnvoll, da es die Städte grüner macht. Doch nicht jeder hat das Geld für einen eigene Garten und in Städten fehlt oft der Platz. Deshalb ist Urban Gardening, das Gärtnern in der Stadt, ein anhaltender Trend. Jeder kann seine Stadt etwas grüner machen: im Blumenkasten vor dem Fenster oder im Topf auf dem...

Wirtschaft & Handel
Umfrage zur Mobilität | Foto: Tobias Schwerdt/Rhein-Neckar

Bürgerbeteiligung der Metropolregion Rhein-Neckar
Nachhaltige Mobilität mitdenken

Metropolregion. Vor dem Hintergrund des Mobilitätspakts Rhein-Neckar hat der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) eine Online-Beteiligungsplattform für Bürger eingerichtet. Dort werden Anregungen und Ideen gesammelt, wie die Mobilität in der Region optimiert werden kann. Die Beiträge der Bürger werden ausgewertet und fließen anschließend in die Umsetzung des Mobilitätspakts ein, um den Herausforderungen mit gezielten Maßnahmen noch besser zu begegnen. Zentrale Fragen lauten: Wie sieht ein...

Ausgehen & Genießen

Neckarschätze Hofflohmarkt am 21. Mai 2022
Schatzsuche in der Mannheimer Neckarstadt

2022 ist ein besonderes Jahr in der Mannheimer Neckarstadt. In diesem Jahr feiert dieser Stadtteil sein 150 jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr dürfen natürlich auch die Neckarschätze, der beliebte Hofflohmarkt im lauschigsten Stadtteil Mannheims, nicht fehlen. Am 21. Mai 2022 ist es wieder soweit. Unzählige Hausgemeinschaften der Neckarstadt öffnen zwischen 11 und 16 Uhr ihre Höfe, Vorgärten oder Gemeinschaftsräume. Sie sind mit von der Partie bei den Neckarschätzen, DEM Hofflohmarkt in der...

Lokales
Blick vom Breitenstein in Eberbach | Foto: Naturpark Neckartal-Odenwald/Barbara Wagner Fotografie
6 Bilder

Naturpark Neckartal-Odenwald
nur einen Katzensprung entfernt

Weite Wälder, sanfte Hügel, steile Hänge im Neckartal: Das ist der Naturpark Neckartal-Odenwald. Seine Landschaft ist so vielfältig wie seine Naturräume. Der Naturpark Neckartal-Odenwald ist der nördlichste der sieben baden-württembergischen Naturparke und erstreckt sich über 152.000 ha vom Bauland über den Odenwald, das Neckartal und den Kraichgau bis an die Bergstraße. Erholungssuchende finden dort rund 4.000 km Wanderwege zum Erkunden, Entspannen und Durchatmen vor. Zahlreiche Fernwanderwege...

LokalesAnzeige
Vorstandschef Stefan Kleiber präsentiert stolz die Photovoltaikanlage seines Instituts auf dem Weinheimer Dienstleistungszentrum. Diese deckt rund ein Drittel des Strombedarfs des Gebäudes und sorgt für 50 Tonnen CO2 Einsparung pro Jahr.  | Foto: Sparkasse RNN

Meilenstein für mehr Umweltschutz
Sparkasse Rhein Neckar Nord ist Ökoprofit-Betrieb 2021

Mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung für mehr Klimaschutz hatte sich die Sparkasse Rhein Neckar Nord vor rund einem Jahr das Ziel gesetzt, ihren Geschäftsbetrieb bis 2035 klimaneutral zu gestalten. Diesem Ziel kommt sie stets näher. Eine unabhängige Prüfungskommission hat das Kreditinstitut kürzlich als Ökoprofit-Betrieb 2021 ausgezeichnet. Ökoprofit ist ein modular aufgebautes Beratungs- und Qualifizierungsprogramm, das Betriebe jeder Art und Größe bei der Einführung und Verbesserung des...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Der XXXLutz My Home Garten Trends Katalog lässt den Betrachter neue Outdoor-Welten entdecken. | Foto: XXXLutz - Mein Möbelhaus
4 Bilder

XXXLutz My Home Garten Trends
Exklusive und nachhaltige Gartenmöbel

Mannheim. Der Sommer kann kommen! Exklusive und nachhaltige Gartenmöbel für jeden Geschmack bietet der XXXLutz My Home Garten Trends Katalog für die Sommersaison 2022, der in neue Outdoor-Welten entführt! Er ist ab sofort in allen Filialen sowie online unter www.xxxlutz.de verfügbar und begeistert mit neuen Designs und neuen Materialien.   Mit traumhaft schönen Gartenmöbeln, Wohntextilien, Lampen und Accessoires verwandelt die neue Outdoor-Kollektion 2022 von XXXLutz Ihren Außenbereich in einen...

Lokales
Foto: Klimaschutzagentur

„klimafit“-Kurs startet
Klimaschutzagentur zeigt Gründe, Folgen der Krise und nachhaltige Alltagstipps auf

Mannheim. Gletscherschmelze in Grönland, Dürren in der Sahel-Zone, Hurrikans in der Karibik: Diese Bilder des Klimawandels sind schon lange bekannt. Doch spätestens seit dem dramatischen Hochwasserereignis im Ahrtal ist ein neues Bild hinzugekommen. Die Klimakrise trifft jeden und ist ganz eindeutig auch bei uns angekommen. Was das für Mannheim bedeutet und wie man sich vor Ort für den Klimaschutz einsetzen kann, ist Thema der Volkshochschulkursreihe „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was...

Ausgehen & Genießen
Regional, Bio und saisonal - so ist die Ernährung nachhaltig. Ein Projekt des Eine-Welt-Forums Mannheim schafft dafür Bewusstsein | Foto: congerdesign/Pixabay

Baden-Württemberg: Umweltbildung
20.000 Euro für Eine-Welt-Forum

Mannheim. Bereits zum zwölften Mal unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Beispielhafte Projekte für Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemeinnützige Bildungsinitiativen, die mit unterschiedlichsten Ansätzen Wissen zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln und vermitteln. In diesem Jahr wurde das Projekt „Nachhaltigkeit schmeckt! – Generationen lernen gemeinsam Zukunft gestalten“ des Eine-Welt-Forums Mannheim neben acht weiteren Projekten ausgewählt,...

Ratgeber
Unverpackt einkaufen und Verpackungsmüll vermeiden | Foto: Philippe Marchand/stock.adobe.com
6 Bilder

Nachhaltigkeit: Ressourcenschonend einkaufen
Unverpackt

Nachhaltigkeit. Man benötigt eine ganz bestimmte Zutat für das neue Rezept und dann steht sie gefühlt für Jahre im Schrank, weil es nur die Familienpackung gab und man nicht weiß, was man mit dem Rest anfangen soll. Da wäre es doch schön, wenn man die Möglichkeit hätte, individuelle Mengen zu erstehen, die dem persönlichen Konsumverhalten mehr entsprechen. Und überhaupt: Die vielen Verpackungen, die überall herumstehen: unglaublich nervig und gut für die Umwelt ist das viele Plastik ja auch...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Grüne Recycling-Oase in sparkassenrotem Umfeld: Der ecoATM-Automat am Paradeplatz präsentiert von (v. l.) Marcel Becker und Stefan Kleiber von der Sparkasse sowie Jörg Schäfer von ecoATM.  | Foto: Sparkasse RNN

Sparkasse Rhein Neckar Nord und ecoATM kooperieren
Alte Smartphones gegen Geld und für die Umwelt

Mannheim/Weinheim. Wer den Selbstbedienungsbereich der Sparkassen-Filiale am Paradeplatz oder im Weinheimer Atrium betritt, der findet neben den zu erwartenden roten Geldautomaten und Serviceterminals des Kreditinstituts seit Kurzem auch einen grünen Automaten vor. Die Geräte stammen von der Firma ecoATM, was zu Deutsch etwa „Öko-Geldautomat“ bedeutet. Geld und ein gutes Gewissen gegen alte Smartphones – das bietet die grüne Maschine innerhalb von wenigen Minuten. In der Metropolregion...

Lokales
In der Lukaskirche auf dem Almenhof wird ein Erntedankgottesdienst gefeiert | Foto:  Peter H/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Almenhof: Erntedankgottesdienst in der Lukaskirche

Mannheim. Nach evangelischem Brauch wird Erntedank am ersten Sonntag nach dem Michaelistag gefeiert. Zeitlich entspricht es in diesem Jahr dem katholischen Brauch, wonach am ersten Sonntag im Oktober Erntedank begangen wird. Inspiriert durch die „Nachhaltigkeitstage 2021“ lädt beispielsweise die Lukaskirche im Stadtteil Almenhof am Sonntag, 3. Oktober, 10 Uhr zu einem Erntedankgottesdienst mit dem Titel „Wie wollen wir leben?“ ein. Anschließend findet rund um die Kirche und im Lukas-Garten ein...

Wirtschaft & Handel
Modedesignschule Manuel Fritz: Mode fasziniert | Foto: Manuel Fritz/Modedesignschule Manuel Fritz gGmbH
4 Bilder

Modedesignschule Manuel Fritz in Mannheim
Modetrends

Mannheim. Mode begeistert, Mode polarisiert, Mode inspiriert. Dabei ist Mode sich ständig wandelnden Trends unterworfen. Was heute noch en vogue ist, gilt morgen schon als antiquiert. Doch wie wird ein Trend eigentlich zum Trend und inwiefern bedingen sich Trends und Gesellschaft vielleicht auch gegenseitig? Darüber haben wir mit Manuel Fritz, Schulleiter der „Modedesignschule Manuel Fritz“ und der „Meisterschule für Mode Manuel Fritz“ in Mannheim gesprochen: Herr Fritz, wie entstehen Trends?...

Wirtschaft & Handel
Der VRRN Kreativwettbewerb: „Unsere Botschaft für eine faire Welt“ Quelle: VRRN

Nachhaltigkeitswochen in der Metropolregion
„Rhein-Neckar fair“

Metropolregion. Im Rahmen der „Fairen Woche 2021“, von Freitag, 10. September, bis Freitag, 24. September, laden der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) und das Eine-Welt-Zentrum Heidelberg ein, sich am Kreativwettbewerb „Unsere Botschaft für eine faire Welt“ zu beteiligen. Den Teilnehmern winken attraktive Preise. Ideen. Zudem unterstützt der VRRN Aktionen der Nachhaltigkeitswochen: Die Europäische Nachhaltigkeitswoche (ESDW) ist eine europaweite Initiative mit dem Ziel, Aktivitäten, Projekte...

Lokales
Stadt Mannheim ist Gewinnerin der Goldenen Wildbiene 2021 | Foto: Stadt Mannheim

Mannheim erhält Goldene Wildbiene 2021
Auszeichnung für blühende Verkehrsinseln

Mannheim. Mit dem Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“ prämiert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Rastplätze, Kreisverkehre und sonstige straßenbegleitende Flächen, die mit strukturreichen Blühflächen ausgestattet sind. Denn dadurch werden sie zu wichtigen Nahrungsquellen und Lebensräumen für Insekten, wie beispielsweise für die gefährdeten Wildbienen. Der natürliche Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird immer knapper. Beinahe die Hälfte unserer heimischen Insektenarten...

Ratgeber
Der Umstieg auf Leitungswasser ist ein Schritt im Kampf gegen den Klimawandel | Foto: Simon Kadula/Pixabay

Klimaschutz
1. KliMAthon Mannheim abgeschlossen

Mannheim. Zum Abschluss des ersten Mannheimer KliMAthons hat die Klimaschutzagentur Mannheim in Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden-Pfalz und mit Unterstützung des Quartiermanagements Neckarstadt-West eine Müllsammelaktion organisiert. Rund 60 motivierte Helferinnen und Helfer trugen 35 Säcke mit Müll zusammen, den sie auf der Neckarwiese sowie auf den Wegen und Grünflächen in der Neckarstadt-West eingesammelt hatten. Innerhalb von zwei Stunden sammelten die Beteiligten unter anderem...

Ratgeber
Wer auf in Plastik verpacktes Eis verzichten möchte, kann sein Eis in dauerhaft verwendbaren Eisformen einfach selbst machen   | Foto: silviarita/Pixabay

Warum man Eisverpackungen nicht wiederverwenden sollte
Erneut einfrieren?

Verbrauchertipp. Sommer, Sonne und Eis – das gehört zusammen. Und so tummeln sich in deutschen Tiefkühltruhen zahlreiche Plastikbehälter voller Eiscreme. Ist die Süßspeise verzehrt, nutzen Umweltbewusste oder Sparfüchse die Verpackung zur Aufbewahrung von Essensresten oder frieren darin erneut Lebensmittel ein. Das ist gut gemeint und praktisch gedacht, birgt jedoch Risiken. Die Verpackungen bestehen zumeist aus thermoplastischen Kunststoffen, die sich bei höheren Temperaturen verformen. Daraus...

Lokales
Rundgang auf Spinelli: Thomas Metz (Aufsichtsratsvorsitzender Buga 2029), Klaus-Jürgen Ammer (Konversionsbeauftragter, Stadt Mannheim), Andreas Jöckel (Pressesprecher Buga 2029), Michael Schnellbach (Geschäftsführer Buga 23), Volker Jurkat (Leitung Verkehrsinfrastruktur | Hochbau, Buga 23), Nicole Steingaß (Staatssekretärin des Ministeriums des Innern und Sport Rheinland-Pfalz) und Berthold Stückle (Geschäftsführer Buga 209) 

 | Foto: Buga 23

Staatssekretärin besucht Buga 23 in Mannheim
Nachhaltigkeit im Fokus

Mannheim. Trotz bedeckten Himmels und Nieselregens herrscht beste Laune: Am Donnerstag, 8. Juli, führte Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau-Gesellschaft Mannheim 2023 gGmbH, Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport sowie Buga-Beauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, über das Spinelli-Gelände und durch den Luisenpark. Mit Blick auf die Buga 2029 Welterbe Oberes Mittelrheintal informiert sich Steingaß vor Ort über das Konzept der Buga 23 mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ