Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Lokales
Das Foto zeigt links Pfarrer Armbrust beim 40. Hungermarschgottesdienst im Jahr 2016 | Foto: Matthias Staudt/ Hungermarschverein Landau

Nachruf und Würdigung
Pfarrer i. R. Klaus Armbrust in Landau verstorben

Landau. In den Morgenstunden des 9. Juni ist der langjährige und beliebte Seelsorger von St. Maria und Dekan des katholischen Dekanates Landau, Pfarrer i.R. Klaus Armbrust im Alter von 84 Jahren verstorben. Werdegang von Klaus ArmbrustDer an Heiligabend 1938 in Ludwigshafen geborene und im vorderpfälzischen Lambsheim aufgewachsene Armbrust empfing am 28. März 1965 die Priesterweihe, wirkte zunächst als Kaplan in Pirmasens St. Anton, einige Wochen in Bad Dürkheim und dann als Hilfspriester in...

Lokales
Rainar Nitzsche bei einer Lesung Sept. 22 im "amWebEnd" Kaiserslautern. Beim Vortrag aus "Das Buch der Leere". | Foto: Peter Herzer

Nachruf
Rainar Nitzsche verstorben

Kaiserslautern. Rainar Nitzsche ist am 10. Mai 23 in Kaiserslautern, für viele überraschend, verstorben. Nitzsche, geb. 1955 in Berlin, wuchs im Saarland auf, studierte dann Biologie in Kaiserslautern und promovierte über Spinnen. Er veröffentlichte als Arachnologe viele Sachbücher. 1989 wurde er Buchhändler und gründete einen Verlag in Kaiserslautern, der bis 2022 Bestand hatte. Nitzsche schrieb vorwiegend Lyrik und Kurzprosa. Auch betätigte er sich als Fotograf, Musiker und Künstler. Nitzsche...

Lokales
Der Redakteur Peter Engelhardt verstarb im Alter von 62 Jahren nach langer Krankheit. | Foto: Christian Gaier

Nachruf
Wochenblatt Mannheim trauert um seinen Redakteur Peter Engelhardt

Mannheim. Am Samstag verstarb nach langer, schwerer Krankheit der Mannheimer Journalist Peter Engelhardt im Alter von 62 Jahren.  Peter Engelhardt war über 25 Jahre hinweg das Gesicht des Mannheimer Wochenblatts. Der Redakteur kannte die Stadt wie seine Westentasche und alle in Mannheim kannten ihn. Kaum jemand, mit dem Peter nicht per Du war. Das lag nicht nur an seinem großen Netzwerk und seinem langjährigen Wirken, sondern auch an seiner Natur. Peter hatte Zugang zu den Menschen, war mit...

Lokales
Unvergessen: Gisela und Thomas Esselborn.  | Foto: Archiv

Nachruf auf Tom Esselborn
Das Tiffany trauert um seinen Gründervater

Mannheim. Es ist weit über Mitternacht in Mannheim. Der Bass wummert aus den überdimensionalen Boxen, die Dezibelzahl nähert sich der Schmerzgrenze. Es ist Partytime im Tiffany, dem mit Abstand angesagtesten Nachtclub der Metropolregion Rhein-Neckar. Während auf der überfüllten Tanzfläche die Leiber rhythmisch Zucken, steht Inhaber Tom Esselborn hinter der langen Bar und beobachtet das Treiben in seinem zweiten Wohnzimmer. Seine Frau Gisela “Gi“ mustert oben am Eingang die Gäste oder sie...

Lokales
Dietmar Itt, Thomas Hitschler (Hintergrund) und Dr. Lea Heidbreder am Start zur Fahrradsternfahrt nach Scheibenhard(t) im Jahr 2021 | Foto: adfc LD-SÜW
2 Bilder

Demokrat und Streiter für ein geeintes Europa
Nachruf des adfc für Dietmar Itt

Europäer mit Herzblut, Demokrat durch und durch, Dietmar Itt ist am 25. Februar 2023 vollkommen unerwartet gestorben. Uns bleibt er als warmherziger, tatkräftiger Initiator und Organisator der jährlich veranstalteten Fahrraddemo Ride for Europe in Erinnerung. Für ein geeintes Europa wirbt die Organisation "Pulse of Europe" Jahr für Jahr auf dem demokratischsten Verkehrsmittel überhaupt. Dietmar Itt organisierte in Kooperation mit vielen Unterstützenden die Fahrrad-Sternfahrten von Landau,...

Lokales
Edmund Gadinger | Foto: Alfred Gadinger

Nachruf von Alfred Gadinger
Zum Tode von Edmund Gadinger

Von Alfred Gadinger Bellheim. Kurz vor seinem 100. Geburtstag, den er am 22. April gefeiert hätte, verstarb nach kurzer Krankheit der in Bellheim allseits bekannte Edmund Gadinger. Der Verstorbene war nahezu 84 Jahre lang aktiver Sänger beim Gesangverein „Frohsinn“, dem er seit 1. Juli 1939 angehörte, was ein Novum darstellt. Bis zuletzt besuchte er nahezu alle wöchentlichen Singproben. Er war von 1954 bis 1979 auch erster Vorsitzender des „Frohsinn“ und hat in dieser Zeit wesentlich dazu...

Lokales
Herbert Erb bei einem Besuch des Pfaff Areals 2013 | Foto: Stephanie Walter

Nachruf für Herbert Erb
Ein leidenschaftlicher Pfaffianer nimmt Abschied

Von Stephanie Walter  Kaiserslautern. Es gibt Menschen, die stecken an, mit ihrer Begeisterung, ihrem Wissen, ihrem Blick fürs Detail. Ein solcher Mensch war Herbert Erb. Der ehemalige Hauptabteilungsleiter der Firma Pfaff hat am 20. Januar 2023 im Alter von 93 Jahren Abschied genommen. Zurück bleiben seine Erinnerungen an insgesamt 50 Jahre in einem Traditionsunternehmen, das Kaiserslautern in der Welt bekannt gemacht hat und dessen Geschichte die Stadt bis heute prägt. "Mein Weg ist bestimmt...

Lokales
Dr. Wolfgang Hissnauer ist tot. Er war lange Jahre Vorsitzender des Dombauvereins. | Foto: ps

Trauer um Dr. Wolfgang Hissnauer
"Ein außerordentlich sympathischer, feiner Mensch"

Speyer. Dr. Wolfgang Hissnauer, langjähriger Vorsitzender des Dombauvereins Speyer, ist am heutigen Dienstag verstorben. Er leitete die Geschicke des Dombauvereins zunächst seit dem Gründungsjahr 1995 bis 2005 und dann von 2011 bis 2015. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl trauert um Dr. Wolfgang Hissnauer: „Mit großer Betroffenheit habe ich heute Mittag die Nachricht vom Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer vernommen. Als Domdekan und Mitglied des Domkapitels habe ich ihn über viele Jahre als...

Lokales
Nachruf Franz Hasenfuß | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.

Große Trauer beim GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
Nachruf für Franz Hasenfuß

„Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.“ Wir trauern um Franz Hasenfuß und wir sind unendlich traurig und fassungslos seit wir erfahren haben, dass unser aktives Mitglied und geschätzter Sänger und Freund Franz Hasenfuß, plötzlich und unerwartet, am 28. Dezember 2022 im Alter von 68 Jahren von uns gegangen ist. Neben seiner Leidenschaft des aktiven Chorsingens und seinem langjährigen verantwortlichen ehrenamtlichen Engagement in der Vorstandschaft des GV Harmonie...

Lokales
Roland „Rolles“ Hoffman hinterlässt eine große Lücke.   | Foto: Engelhardt

Ein ganz Großer des Deutschen Baseballs
Zum Tod von Roland Hoffmann

Von Peter Engelhardt Mannheim. Es hatte fast schon rituelle Züge: Roland „Rolles“ Hoffmann hatte auf der Sitzbank unterhalb des Tornados-Score-Tower Platz genommen. Man brachte ihm Kaffee und sein geliebtes Stück Kuchen und dann konnte das Spiel eigentlich losgehen. Das wird es traurigerweise so nicht mehr geben. Roland Hoffmann, einer der ganz Großen des deutschen und internationalen Baseballs ist vor wenigen Tagen im Alter von 86 Jahren verstorben. Er hinterlässt eine Lücke, vor allem...

Lokales
Siegfried Klein (Bildmitte) in froher Runde beim Stammtischtreffen des Seniorenbeirats im Oktober letzten Jahres. Foto: ps

Ein Nachruf von Jutta Meyer
Siegfried Klein

Von Jutta Meyer Haßloch. Am 2. Oktober verstarb mit 78 Jahren der liebenswerter und bekannte Haßlocher Siegfried Klein, der sich jahrelang insbesondere für die Senioren/innen engagierte, dafür sind wir ihm sehr dankbar, vermerkte Bürgermeister Tobias Meyer. Siegfried Klein arbeitete bis zu seiner Pensionierung bis zu seiner Altersteilzeit als Elektrotechniker bei dem Flugzeugbauer Heinkel in Speyer am Projekt „Starfighter 104 G“ mit. Seine Teilzeit widmete er zunächst seiner Familie, engagierte...

Lokales
Tony Blankenmeister | Foto: Igg'lemer Bessem

Ein Großer der Pfälzischen Fastnacht
Tony Blankenmeister

Von Franz Gabath Böhl-Iggelheim. Nicht nur die Karnevalisten der Igg'lemer Bessem trauern um Tony Blankenmeister. Er war ein Urgestein der Fastnacht und weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde bekannt. Gründungsmitglied bei seinem Heimatverein, jahrzehntelang Komiteemitglied und Präsident lenkte er die Geschicke der Bessem in ruhigen wie auch stürmischen Zeiten. Sein bescheidenes, ausgleichendes Wesen, war bei allen, die Toni gekannt haben, ein hervorragender Charakterzug. Und Tony...

Lokales
Michael Weimann   | Foto: Waltraud KIssel

Vorsitzender des HCV verstorben
Michael Weimann

Von Jutta Meyer Haßloch. Am 19. Juli, ist der Vorsitzende des Haßlocher Carneval Vereins (HCV) Michael Weimann verstorben. Seit 2012 war der Haßlocher Vorsitzender dieses großen Vereins. Michael Weimann widmete seine Freizeit neben seiner Familie dem Karnevalverein. Ihn traf besonders schwer der Lockdown. „Die Pandemie, gerade für Vereins Vorsitzende war eine anstrengende Zeit. Wir strengten uns an, um den Verein am Leben zu halten, die Mitglieder sind Gott sei Dank sehr treu, haben Verständnis...

Lokales
Symbolfoto Trauer | Foto: AdelinaZw / Pixabay

Nachruf
Grüne trauern um Volkswirt Claus Guntrum

Ludwigshafen. Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen trauert um Claus Guntrum. Der 78-jährige Diplom-Volkswirt und frühere BASF-Angestellte Claus Guntrum war seit 2001 Parteimitglied und seit 2009 Ortsbeirat in der Gartenstadt, wo er seit fast 50 Jahren seinen familiären Lebensmittelpunkt hatte. Er hat sich als Ortsbeirat für die Verbesserung des Wohnumfeldes, des ÖPNV sowie des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes eingesetzt. Darüber hinaus hat er sich auch in weiteren Vereinen und unter anderem...

Lokales
Der frühere Domdekan, Prälat Hubert Schuler, ist im Alter von 83 Jahren gestorben | Foto: Bistum Speyer

Ehemaliger Domdekan und Leiter des Seelsorgeamtes
Prälat Hubert Schuler ist tot

Speyer. Am heutige Freitag ist Prälat Hubert Schuler, ehemals Domdekan und mehr als 20 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes des Bischöflichen Ordinariats, im Alter von 83 Jahren gestorben. Hubert Schuler stammte aus Ludwigshafen und wurde nach dem Theologiestudium in Innsbruck am 8. März 1964 im Speyerer Dom zum Priester geweiht. Drei Jahre war er Kaplan in der Pfarrei St. Michael in Homburg, bevor er 1967 die Stelle des Präfekten im Bischöflichen Konvikt in Speyer antrat. Nach einem halben Jahr als...

Wirtschaft & Handel
Karlheinz Mischon beim Planen mit Marion Steffens vom geschäftsführenden Vorstand. Foto: Gewerbeverein Haßloch

Gewerbeverein Haßloch trauert
Karlheinz Mischon

Von Jutta Meyer Haßloch. Am 10. März ist im Alter von 72 Jahren der besonders bei Urhaßlochern bekannte und geschätzte Karlheinz Mischon verstorben. „Für uns war Karlheinz Mischon stets ein wertvoller Mitarbeiter, der seinen Bekanntheitsgrad in den Dienst des Gewerbevereins stellte. Karlheinz Mischon wusste stets an wen sich der Gewerbeverein wenden musste, um Infos oder Hilfe in verschiedenen Arbeitsbereichen zu bekommen. Wir werden seine Hilfsbereitschaft sehr vermissen,“ erklärte der 2....

Lokales
Symbolfoto Trauer | Foto: klickblick / Pixabay

Ludwigshafen
Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Burghart Schmidt

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum trauert um Prof. Dr. Burghart Schmidt, der am 13. Februar 2022 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. "Mit großer Bestürzung haben wir im Ernst-Bloch-Zentrum die traurige Nachricht von Burghart Schmidts Tod erhalten. Wir trauern mit dem so großen Kreis seiner Freund*innen um einen herausragenden Wissenschaftler, einen feinen Menschen, einen ganz besonderen Brückenbauer zwischen der Philosophie und den verschiedenen Künsten und Disziplinen sowie einen...

Lokales
Foto: privat

Eine Stütze des DRK ist nicht mehr
Nachruf zum Tod von Frau Emilie Freudenberger

Am 16.Dezember 2021 verstarb nach langer Krankheit Frau Emilie Freudenberger, geb. Zöller im Alter von 85 Jahren. Über 35 Jahre prägte Frau Freudenberger die Sozial- und Wohlfahrtsarbeit im DRK-Ortsverein entschieden mit. Frau Freudenberger war Mitglied im Vorstand und leitete lange Jahre den DRK-Frauenkreis. Frau Freudenberger gründete mit dem damaligen Vorsitzenden Dr. Martin Weisbrod den Mobilen Ambulanten Sozialen Dienst (MASD). Ihr Engagement für die Kleiderkammer war selbstverständlich....

Lokales
Aus unserem Wochenblatt-Archiv, Sicherheits- und Gesundheitstage in Haßloch, September 2017: Hugo Ritter testet die Verkehrstauglichkeit von Pressesprecher Marcel Rossmann.  Foto: Markus Pacher

Ein Nachruf von Jutta Meyer
Hugo Ritter

Haßloch. Hugo Ritter ist plötzlich im Alter von 72 Jahren am 22. November unerwartet und plötzlich verstorben. Er war in Haßloch und in der näheren und weiteren Region beliebt, geachtet und bekannt, denn fast alle Kinder in den beiden Grundschulen haben den „Herrn Ritter“ als liebevollen und einfühlenden „Lehrer“ in ihrer Radfahrausbildung erlebt. Für jedes Kind hatte er Verständnis, wenn die Radübungen nicht sofort klappten: „Hopp, noch einmal, na siehst du, es geht doch wunderbar“, munterte...

Lokales
Vögel lagen ihm besonders am Herzen | Foto: Pixabay
2 Bilder

Friesenheimer Vogelkundler verstirbt im Alter von 90 Jahren
Abschied von Franz Stalla

Ludwigshafen. „Wir sind sehr traurig über den Tod von Franz Stalla. Er hat den Förderkreis Ebertpark mitgegründet und bis zu seinem altersbedingten Rückzug vor zwei Jahren als Mitglied des Vorstands entscheidend unterstützt,“ würdigt Wolfgang van Vliet, Vorsitzender des Förderkreises Ebertpark das langjährige Engagement des Friesenheimer Vogelkundlers. „Ob das Aufhängen von Nistkästen oder Mithilfe bei unseren Parkaktionen, wir konnten uns immer auf ihn verlassen. Unser Mitgefühl und unsere...

Lokales
Stadt Ludwigshafen | Foto: bas

Ludwigshafen
Stadt trauert um Ehrenringträger Hans-Joachim Weinmann

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein trauert um Ehrenringträger Hans-Joachim Weinmann, der am 8. November 2021 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Weinmann war bis zuletzt Beauftragter der Stadt Ludwigshafen am Rhein für Menschen mit Behinderung und zudem ehemaliger Ortsvorsteher der Nördlichen Innenstadt. "Hans-Joachim Weinmann war ein herausragender Demokrat und in vielfachen Funktionen für unsere Stadt und unsere Stadtgesellschaft im Einsatz. Er war ein Kommunalpolitiker mit...

Lokales
Rolf Müller | Foto: INI/Archiv

Die Vereinsinitiative Gesundheitssport (INI) trauert um langjähriges Vorstandsmitglied
Zum Tode von Rolf Müller

Karlsruhe. „Wir nehmen mit großer Trauer von unserem Gründungsmitglied, ehemaligen 1. Vorsitzenden und langjährigem Vorstandsmitglied der INI Rolf Müller Abschied, der am Freitag, 22. Oktober, im Alter von 80 Jahren verstorben ist“, so Mitgliedervereine, Vorstand und Geschäftsführung der INI. Rolf Müller war parallel zu seiner Tätigkeit in der INI auch lange Zeit 1. Vorsitzender der TG Aue. Er hat über viele Jahre mit großem Engagement die Arbeit der Vereinsinitiative Gesundheitssport aufgebaut...

Sport
Jürgen Pflug ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 62 Jahren gestorben | Foto: FC Speyer 09

Nachruf auf Jürgen Pflug
Speyerer Torwartlegende stirbt mit 62 Jahren

Speyer. Der FC Speyer 09 trauert um sein langjähriges Mitglied Jürgen Pflug, der nach kurzer schwerer Krankheit am Mittwoch starb. Er wurde nur 62 Jahre alt. Mehr als 50 Jahre lang war Jürgen Pflug mit dem Speyrer sowie mit dem Fußball in der Region fest verbunden. Seinen ersten Einsatz als Torwart bestritt er 1969 für den VfR Speyer (der Verein, der 2009 mit dem FV Speyer zum FC Speyer 09 fusionierte). Gleich bei seinem ersten Spiel brach er sich den Arm. Engagierten Einsatz zeigte Pflug auch...

Lokales
Werner Ruppenthal | Foto: Familie Ruppenthal

Werner Ruppenthal nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben
Gründungs- und Ehrenmitglied im des Jazzclubs Wörth

Wörth. Wie der Jazzclub Wörth bekannt gibt, ist  bereits am 29. Juni das Gründungs- und Ehrenmitglied des Jazzclub Wörth, Werner Ruppenthal, nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Der Verein schreibt dazu: "Werner war, zusammen mit Roland Blume, 1985 Initiator für die Gründung eines Jazzclubs. In all den Jahren hatte er viele Funktionen inne, wie: Kassier, stellvertretender Vorsitzender und einige Jahre auch 1. Vorsitzender. Werner war ein echtes Urgestein und Kenner der Jazzgeschichte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ