Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Ausgehen & Genießen
Spielenachmittag bei den NaturFreunden in Frankenthal | Foto:  955169 auf Pixabay

Gemeinsam die Zeit genießen
Veranstaltungen der Naturfreunde

Frankenthal. Die Naturfreunde laden am Dienstag, 26. Juli, um 15 Uhr zum Basteln in das Rudi-Klug-Haus im Ziegelhofweg 6 ein. Am Freitag, 29. Juli, von 15 bis 18 Uhr, wird zum Spielenachmittag geladen. Es werden Brett- und Kartenspiele aller Art gespielt. Lieblingsspiele dürfen gerne mitgebracht werden. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter Telefon 0621 663341. gib/ps

Lokales
Symbolfoto Natur | Foto: Larisa Koshkina / Pixabay

Neuwahlen bei den Naturfreunden Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 25. Juni 2022, hatten die Ludwigshafener Naturfreunde zu einer Mitgliederversammlung ins Oggersheimer Comeniuszentrum eingeladen. Der im November 2021 neu gewählte Ortsvereinsvorsitzende Stefan Riedel gab einen umfangreichen Tätigkeitsbericht des seither amtierenden Vorstandes. Danach hat der Verein zurzeit 229 Mitglieder, der Altersdurchschnitt liegt bei 58 Jahren. Neu gewählt wurde Ingrid Keth als Kassiererin sowie als Leiter für die neu gebildeten Referate „Radeln...

Ausgehen & Genießen
Naturfreundehaus Annweiler  | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde laden herzlich ein
Sonnwendfeier

Annweiler. Endlich kann die Sonnenwendfeier, welche Pandemie bedingt mehrfach ausfallen musste, am Samstag, 25. Juni, wieder stattfinden. Beginn ist um 16 Uhr im und am Naturfreundehaus. Alle Gäste, auch Nichtmitglieder des Vereins der Naturfreunde, sind herzlich willkommen. ps

Ausgehen & Genießen
Hack-Museumsgarten | Foto: bas

Kinder erleben die Natur im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Gleich zwei Veranstaltungen für Kinder werden im Hack-Museumsgarten angeboten: Gärtnern mit dem SpielmobilSäen, pflegen, schauen - spielen, basteln und Spaß rund um Topf und Beet, kreativ und nachhaltig mit Naturmaterial und Upcycling umgehen: Das sind die Themen beim "Gärtnern mit dem Spielmobil" am Freitag, 10. Juni 2022, um 17 Uhr im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz. Das offene Angebot richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, gerne auch in Begleitung...

Lokales
Kunst, Krempel und Kuchen gibt’s am 14. Mai bei den NaturFreunden in Haßloch zu entdecken und zu schmecken.  Foto: Brigitte Melder

Die NaturFreunde laden ein
Kunst- & Krempelmarkt

Haßloch. Die NaturFreunde Haßloch laden am Samstag, 14. Mai von 14 bis 17 Uhr zum Kunst- und Krempelmarkt am NaturFreundehaus in Haßloch ein. Es findet ein Kaffee- und Kuchenverkauf statt. Die Aussteller werden gebeten einen Kuchen mitzubringen. Aufbau ab 12 Uhr. Aussteller können sich noch bis 10. Mai bei Brigitte Auer unter 0157 53674403 anmelden. bev/ps

Lokales
2 Bilder

Gedenkstätte Neustadt
Dornig wie die Alpenrose

"Die Ausstellung zeigt uns, wie breit die Verfolgung der Nationalsozialisten damals angelegt war", resümiert Kurt Werner, Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Neustadt. Ab dem 8.Mai 2022 zeigt die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit.“, wie das Regime mit den Naturfreunden umgegangen ist. Ausstellungseröffnung ist 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Am 8. Mai 1945 endete durch die Kapitulation der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Friedenstaube | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

NaturFreunde Ludwigshafen
Radtour zum Ostermarsch nach Mannheim

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Mach mit, gemeinsam bewegen wir viel mehr! Nein zu Krieg und Militarismus!„ lädt die Fachgruppe „Radeln & soziales Wandern“ der NaturFreunde Ludwigshafen zur Beteiligung am traditionellen Ostermarsch der Friedensbewegung am Ostersamstag, 16. April 2022, in Mannheim ein. „Abrüsten statt Aufrüstung und Entspannungspolitik jetzt!“ ist zentraler Beschluss des 31. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands. Im Beschluss heißt es unter anderem: „Wir kritisieren die...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Friedenstaube | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Naturfreunde laden ein
Online Kulturtreff und Vortrag zum Ukraine-Krieg

Ludwigshafen. Die Naturfreunde Rheinland-Pfalz laden zu ihrem 2. Online Kulturtreff 2022 ein, der am Samstag, 12. März 2022, ab 16 Uhr stattfindet. Als Zeichen der Solidarität mit den bedrohten Menschen in derUkraine  werden Lieder und Texte zum Thema Frieden präsentiert. Mit diesem Angebot soll in dieser Zeit eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten die Möglichkeit zum „Miteinander“ gegeben werden. Zugangslink Meeting-ID: 812 6280 6259 Kenncode: 585892 Die Teilnahme ist auch per Telefon möglich,...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Radtour | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Naturfreunde Ludwigshafen starten Tourenprogramm
Radtour zur Gedenkstätte KZ Osthofen

Ludwigshafen. Radsport und Radwandern hat eine lange Tradition in der Geschichte der Naturfreundebewegung. Am Sonntag 13. März 2022, startet die Fachgruppe „Radeln & soziales Wandern“ der Naturfreunde Ludwigshafen ihr Tourenprogrammangebot mit einer kombinierten Veranstaltung. Geplant ist der Besuch der Ausstellung „Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor dem Hauptbahnhof Ludwigshafen. Von hier ist geplant, mit...

Lokales
v.l.n.r.: Amelie Hanewinckel (Geschäftsstellenleiterin des Kinderschutzbundes), Erika Marnet (Leiterin der Bastelgruppe der NaturFreunde Frankenthal), Ingrid Haffner (Kassiererin der NaturFreunde Frankenthal  | Foto: Harry Marnet

1.000 Euro für die Kinder der Stadt
Naturfreunde spenden an Kinderschutzbund

Frankenthal. Anfang Februar überreichten die Naturfreunde Frankenthal dem Kinderschutzbund eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Das Geld stammt von einem Adventsbasar den die Ortsgruppe der Naturfreunde am im November in ihrem Vereinsheim im Ziegelhofweg 6 veranstaltet hatten. Die Bastelgruppe des Vereins trifft sich an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat und bastelt, strickt und häkelt für diesen Tag im November. Außer den ausschließlich selbst hergestellten Sachen wie Weihnachtsdeko,...

Lokales
Die neu gewählte Ortsgruppenleitung   | Foto: ps

Ludwigshafener Naturfreunde
Neuer Vorstand im Amt

Ludwigshafen. Zum Abschluss einer zweitägig am 2. Oktober und 27. November 2021 durchgeführten Mitgliederversammlung hat die Ludwigshafener Ortsgruppe der Naturfreunde sich einen neuen Vorstand gegeben. Beide Versammlungen waren von einer erfreulich großen Teilnahme jüngerer Menschen geprägt, was sich auch in dem deutlich verjüngten Vorstand widerspiegelt. Zum neuen Vorsitzenden wurde der bisherige Schriftführer Stefan Riedel gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Hans-Joachim...

Lokales

Veranstaltung der Naturfreunde Bruchsal
Motorsägenlehrgang bei den Naturfreunden Bruchsal

Für private Brennholzaufbereiter bieten die Naturfreunde Bruchsal im kommenden Herbst und Winter wieder mehrere Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet Freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal statt, der praktischen Teil dann Samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Der nächste Termin ist am 19.11. und 20.11. 2021. Bei den Lehrgängen werden Kenntnisse im Umgang mit der Motorsäge...

Lokales

Ausstellung: Dornig wie eine Alpenrose
"Dornig wie die Alpenrose"- Ausstellung im NaturFreundehaus Haßloch

Ab Freitag, den 05.11.2021 zeigen die NaturFreunde Rheinland-Pfalz, im Naturfreundehaus Haßloch(An der. Fohlenweide 55, 67454 Haßloch) die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. " Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit“. Wir laden hierzu ab 18.00 Uhr zur Eröffnung mit Eberhard Dittus von der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt ein. Worum geht es? Vieles ist nicht bekannt über die Rolle der NaturFreunde während der Zeit des Nationalsozialismus. Mit dem Verbot der NaturFreunde und der Enteignung...

Lokales

22.10.21 Vortrag
Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft.

Im Rahmen derKlimapartnerschaft mit Kidira / Senegal laden dieGemeinde Pfinztal und die NaturFreunde Berghausen zum Vortrag ein Klimagerechtigkeit jetzt! Bäume pflanzen für die Zukunft. Wann:           22. Oktober2021 / Beginn 19:30 Uhr / Einlass ab 19 Uhr Wo:                Selmnitzsaal, Karlsruher Str. 84, 76327 Pfinztal-Berghausen                         (Parkmöglichkeit im Parkhaus Europaplatz)  Referent:       Mamadou Mbodji, Vizepräsident derNaturFreunde Internationale und Präsident der...

Lokales
Die Naturfreunde Bann spendeten der Gemeinde eine neue Sitzbank   | Foto: Naturfreunde Bann

Naturfreunde Bann
Neue Sitzbank aufgestellt

Bann. Schon lange planten die Naturfreunde Bann unter dem Vorsitzenden Willi Straßer, eine neue Sitzbank in der Gemeinde aufzustellen. Am 20. September war es soweit und es konnte eine Bank an der Waldstraße zwischen dem Hundeheim und dem Forsthaus aufgestellt werden. Es wurde ein schöner Platz gefunden, wo die Bank die Wanderer zum Ausruhen und Verweilen einlädt − mit herrlichem Blick auf den Hausberg und schattenspendenden Birkenbäumen. Die Gemeinde Bann bedankt sich sehr herzlich bei den...

Lokales
Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte für NS-Opfer
6 Bilder

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek
„Dornig wie die Alpenrose“- Pfälzer NaturFreunde während der NS-Zeit

Vergangenen Mittwoch wurde die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose“, die sich mit der Verfolgung der Pfälzer NaturFreunde durch die NS-Staatsgewalt auseinandersetzt, eröffnet. Die Ausstellung entstand aus einer Kooperation der NaturFreunde Rheinland-Pfalz und der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Zur Eröffnung sprach die Landesvorsitzende und MdB Doris Barnett ein Grußwort, in dem sie die Entwicklung der NaturFreunde aus der Arbeiterbewegung betonte. Genau dieser Aspekt führte auch dazu,...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzerwald-Hütte „Hohe Loog“ wird von der Ortsgruppe Hambach des Pfälzerwald-Vereins betrieben | Foto: Jens Vollmer

Pfälzerwald-Hütten sind Weltkulturerbe
Hüttenkultur

Wandern. Bei einer Wanderung durch den Pfälzerwald braucht man nicht auch noch Proviant mitschleppen. Denn in den über 80 Pfälzerwald-Hütten wird man bestens versorgt. Die letzte Etappe ist fast geschafft, der Akku leer, der Schweiß rinnt von der Stirn – jetzt wird es Zeit für eine Verschnaufpause! Die Rettung naht, der Duft Leberknödel mit Sauerkraut liegt in der Luft, die Pfälzerwald-Hütte ist in Sicht. Mit einem Bier oder einer Weinschorle ist der Durst schnell gelöscht. Dazu die Leberknödel...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwald bietet zahlreiche Hightlights für die ganze Familie. | Foto: smuki/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Fronleichnam geöffnet?

Pfälzerwald-Hütten. Am Donnerstag, 3. Juni, ist Fronleichnam. Das Wetter sieht momentan vielversprechend aus. So soll es in dieser Woche in vielen Teilen der Pfalz trocken und warm werden. Das bietet sich wunderbar an, um mit der Familie im Pfälzerwald zu wandern. Der Wald bietet so einiges: Entspannte oder anspruchsvolle Wanderwege für die ganze Familie oder mit Freunden zu Burgen, Türmen und weiteren Sehenswürdigkeiten sowie Ausblicke über die Städte und Dörfer der Pfalz. Wer nach der ganzen...

Wirtschaft & Handel
In einem Schreiben an die Landesregierung fordern mehrere Landräte, dass in den Hütten im Pfälzerwald Selbstbedienung und Thekenverkauf ermöglicht werden. Derzeit sind zahlreiche Hütten noch geschlossen, weil sie zwar ihre Außengastronomie öffnen dürften, aber nur mit Terminvereinbarung und Bedienung. | Foto: Mylene2401/Pixabay

Appell an Malu Dreyer
Selbstbedienung in Pfälzerwald-Hütten erlauben

Germersheim. „Es ist nicht nachvollziehbar, dass nach aktuellen Regelungen die Außengastronomie im Land öffnen darf, jedoch die Landesverordnung gleichzeitig den sogenannten Thekenverkauf im Rahmen der Selbstbedienung verbietet“, halten Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Ralf Leßmeister (Kaiserslautern) sowie die Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ