Notfallseelsorge

Beiträge zum Thema Notfallseelsorge

Lokales
Matthias Orth, Rudi Götz und Norman Roth (v.l.n.r.) erzählten im Interview von der neugeschaffenen Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen | Foto: Bistum Speyer

Neue Projektstelle: Ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen

Speyer. Der 66-jährige Rudi Götz übernimmt die neugeschaffene Projektstelle für ökumenische Notfallseelsorge in Großschadenslagen. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz leisten damit einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Notfallversorgung. Götz blickt zurück auf 40 Jahre Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr in Mannheim als Einsatzbeamter. Er bringt zudem langjährige Erfahrung in der Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr sowie eine Ausbildung zum Notfallseelsorger in seine...

Lokales
„Es braucht Zeit, die Realität des Todes eines Familienangehörigen erst einmal überhaupt zu begreifen. Wir helfen dabei, die Situation zu verstehen“, sagt Claudia Krüger.   | Foto: Privat

Koordinatorin Claudia Krüger zur Notfallseelsorge
„Erste Hilfe für die Seele“

Mannheim. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Team der Mannheimer Notfallseelsorge „Erste Hilfe für die Seele“. Auf diesen ehrenamtlichen Dienst können Polizei, Feuerwehr und Rettungsorganisationen rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche über die Feuerwehrleitstelle zugreifen, wenn bei einem Einsatz seelsorgliche Begleitung gebraucht wird. Die seit 2006 vertraglich beschriebene Zusammenarbeit zwischen Stadt Mannheim, der Evangelischen und der Katholischen Kirche in Mannheim ist nun in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ