Oberbürgermeisterin

Beiträge zum Thema Oberbürgermeisterin

Lokales
In Frankenthal wird am 25. Juni gewählt. Doch wen soll man wählen? | Foto: Gisela Böhmer

Oberbürgermeister-Wahl in Frankenthal
Wen soll ich wählen?

OB-Wahl. In den kommenden Wochen wird es spannend in Frankenthal: Am Sonntag, 25. Juni, finden die Oberbürgermeister-Wahlen statt. Werbeplakate hängen im Stadtgebiet verteilt, die einzelnen Kandidaten sind unterwegs, stellen sich und ihre Ideen vor. Auch das Wochenblatt Frankenthal sprach mit den fünf Kandidatinnen und Kandidaten. Um ein besseres Bild über den jeweiligen Kandidaten zu erhalten, haben alle die gleichen Fragen erhalten. Sicherlich gibt es noch zahlreiche unentschlossene Wähler in...

Lokales
Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Gelebte Nachbarschaftshilfe
AbbVie renoviert Jugendfarm in Pfingsweide

Ludwigshafen. Sich für die Gemeinschaft zu engagieren, gehört zu unseren zentralen Unternehmensgrundsätzen, deshalb finden die beiden Aktionstage im Rahmen der globalen AbbVie-Aktionswoche „Week of Possibilities“ unter dem Motto #AbbVieGivesBack statt. Hier werden wieder viele tausend Mitarbeiter*innen in über 50 Ländern tatkräftig für den guten Zweck anpacken. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigshafen widmen sich dieses Jahr insgesamt 120 AbbVie-Mitarbeiter:innen an zwei Aktionstagen...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Bürgersprechstunden der OB: Im Bürgermeisterbüro und per WhatsApp

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 15. Juni, von 14 bis 15 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger:innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder Videoanrufe...

Lokales
Am 25. Juni findet die OB-Wahl in Frankenthal statt. Bereits jetzt sucht die Stadt Wahlhelfer und informiert über die Briefwahloption  | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Am 25. Juni wählt Frankenthal
Kandidaten für Oberbürgermeisterwahl stehen fest

OB-Wahl. Der Wahlausschuss der Stadt Frankenthal tagte am 9. Mai. Im Amtsblatt der Stadtverwaltung Frankenthal wurde im Anschluss mitgeteilt, dass in dieser Sitzung insgesamt fünf Wahlvorschläge zugelassen wurden. Zur Wahl stehen insgesamt vier Wahlvorschläge aus den Parteien und ein parteiloser, der doch für eine Überraschung gesorgt hat: Amtsinhaber Martin Hebich hat sich nun doch zur Wahl gestellt. Die Frankenthaler Bürger sind aufgerufen am Sonntag, 25. Juni, unter folgenden Kandidaten den...

Lokales
Murat Isik, Martin Meinhardt (beide Feuerwehr Ludwigshafen), OB Jutta Steinruck, Feuerwehrdezernent Dr. Cafer Yilmaz, Branddirektor Alpay Canözer, Fuat Kanber (alle Feuerwehr Gaziantep) und Marc-André Schöttner (Feuerwehr Ludwigshafen).

Stadt arbeitet mit Partnerstadt an langfristigen Hilfen fürs Erdbebengebiet

Ludwigshafen. Feuerwehrdezernent Cafer Yilmaz und der Leiter der Feuerwehr, Branddirektor Alpay Canözer, aus der Partnerstadt Gaziantep haben am Samstag, 29. April, Ludwigshafen besucht. Auf der Hauptfeuerwache am Kaiserwörthdamm begrüßte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck die Gäste. Steinruck würdigte die Leistungen der Feuerwehr und Hilfsdienste nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien, das Anfang Februar in Gaziantep große Zerstörungen verursacht hatte. Direkt nach dem Beben...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Bürgerdialog
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 27. April, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1, 4. OG, an. Bürger:innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber, der unter der Telefonnummer 0621 5043031 oder per E-Mail an christian.sieber@ludwigshafen erreichbar ist. Die...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

WhatsApp-Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Donnerstag, 27. April, von 13 Uhr bis 14 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger:innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet 0162 2514802. Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Weichel ernennt Beate Kimmel (SPD) zur neuen Oberbürgermeisterin  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Amtsantritt im September
Beate Kimmel zur Oberbürgermeisterin ernannt

Oberbürgermeister Klaus Weichel hat in der Ratssitzung am Montag Beate Kimmel (SPD) zur neuen Oberbürgermeisterin ernannt. Kimmel wird ihr Amt zum 1. September antreten. Bei den Urwahlen im Februar hatte sie sich gegen sechs Konkurrentinnen und Konkurrenten durchgesetzt. Kimmel versicherte, dass sie ihr Amt als überparteilich verstehen und kündigte an, zum Wohle der Stadt viele gemeinsame Nenner finden zu wollen. Sie bedankte sich bei allen, die sie gewählt hatten und ebenso bei allen, die sie...

Lokales
Von links nach rechts: Domdekan Dr. Christoph Kohl, OB Jutta Steinruck, Ernst Merkel, Projektsteuerer Dr. Michael Böhmer, HPH-Direktorin Bildung Ulrike Gentner, Boris Diehm, Vertreter des kath. Stadtdekanats Ludwigshafen, und Tobias Zimmermann, Direktor des Heinrich-Pesch-Hauses | Foto: HPS

Heinrich-Pesch-Siedlung
2026 sollen die ersten Bewohner einziehen

Ludwigshafen. Ein erster Meilenstein ist erreicht: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds. Derzeit läuft der Investorenwettbewerb für den ersten Bauabschnitt. Spätestens im Juni soll der Erbbaurechtsvertrag mit dem ersten Investor notariell beurkundet werden. „Die...

Lokales
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Städtische Stiftungen
Insgesamt 14 Institutionen freuen sich über Geld

Speyer. Nachdem die Jahresabschlüsse für die Bauchhenß-Spies- sowie die Schott-Stiftung für das Jahr 2022 in den vergangenen Wochen zum Abschluss gebracht wurden, konnten sich nun insgesamt 14 Institutionen über Zuschüsse freuen. Während die Bauchhenß-Spies-Stiftung die Erlöse in Höhe von 48.780 Euro gemäß Stiftungszweck zur Unterstützung der Armen der Stadt Speyer an sieben Projekte verteilte, wurden bei der Schott-Stiftung 17.890 Euro an Initiativen zur Unterstützung von Menschen mit...

Lokales
Von links: Michael Wagner, Ruth Bellmann, Malu Dreyer, Stefanie Seiler und Marcel Handrich | Foto: Michael Wagner/gratis

Malteser Jugend aus Speyer ausgezeichnet
"Sich einmischen - was bewegen"

Speyer | Mainz. Ehemalige Gruppenleitungen wieder enger mit den Maltesern in Kontakt bringen - das ist das Ziel des neuen BALL-Projektes (Begegnen, Aktivieren, Lachen, Leben) der Malteser Jugend in der Diözese Speyer. Jugendliche und junge Erwachsene, die den Maltesern verbunden sind, können sich in zwei bis drei selbst gewählten Sozialaktionen pro Jahr engagieren und etwas Gutes tun, ohne sich auf ein regelmäßiges Ehrenamt festzulegen. Für dieses Projekt wurde nun die Malteser Jugend aus...

Lokales
Der dritte Innenstadtrundgang der Wirtschaftsförderung Speyer führt vom Hauptbahnhof zum Postplatz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dazu aufgerufen, Feedback zu geben und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. | Foto: Cornelia Bauer

Wirtschaftsförderung Speyer
Dritter Innenstadtrundgang mit der OB

Speyer. In Speyer steht der dritte Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung an: Am Mittwoch, 29. März, empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler um 17 Uhr die Teilnehmenden auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes. Auf der festgelegten Route, die vom Hauptbahnhof über die Bahnhofsstraße zum Postplatz führt, besteht jederzeit die Möglichkeit, Feedback einzubringen und Verbesserungspotentiale aufzuzeigen. „Die Kernstadt Nord, insbesondere der Bereich zwischen Hauptbahnhof und...

Lokales
Beate Kimmel (SPD) wird ab dem 1. September 2023 Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Ergebnis der OB-Stichwahl
Beate Kimmel wird Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern bekommt zum 1. September 2023 erstmals in ihrer Geschichte eine Oberbürgermeisterin. Die amtierende Bürgermeisterin Beate Kimmel (SPD) konnte die Stichwahl um das Amt des OBs am heutigen Sonntag, 26. Februar, gegen die städtische Beigeordnete Anja Pfeiffer (CDU) deutlich für sich entscheiden. Auf Kimmel entfielen laut vorläufigem Endergebnis 62,26 Prozent der abgegebenen Stimmen, Pfeiffer konnte 37,74 Prozent auf sich vereinigen. Klaus Weichel (SPD)...

Lokales
Anja Pfeiffer | Foto: CDU Kaiserslautern
3 Bilder

Spannung bei der OB-Wahl
Beate Kimmel und Anja Pfeiffer ziehen in die Stichwahl am 26. Februar ein

Von Ralf Vester OB-Wahl. Kaiserslautern hat gewählt: Am vergangenen Sonntag, 12. Februar, hatten 72.924 Bürgerinnen und Bürger der Barbarossastadt die Möglichkeit, aus insgesamt sieben Kandidatinnen und Kandidaten eine Nachfolgerin beziehungsweise einen Nachfolger für den Ende August nach 16 Jahren aus dem Amt scheidenden Oberbürgermeister Klaus Weichel zu wählen. Allerdings machten lediglich 25.649 Wähler von ihrem Recht Gebrauch, was einer erneut enttäuschenden Wahlbeteiligung von gerade mal...

Lokales
Gespannte Erwartung im Foyer des Rathauses in Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Ergebnisse der OB-Wahl in Kaiserslautern
Beate Kimmel und Anja Pfeiffer in der Stichwahl

Kaiserslautern. Die vorläufigen Endergebnisse der heutigen Oberbürgermeisterwahl in Kaiserslautern sind da: Beate Kimmel (SPD) und Anja Pfeiffer (CDU) haben die meisten Stimmen der insgesamt sieben Kandidaten und Kandidatinnen auf sich vereinigt. Ganze 19 Stimmen gaben den Ausschlag im hoch spannenden Ringen um Platz 2. Da erwartungsgemäß kein Bewerber die absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent auf sich vereinigen konnte, kommt es damit am Sonntag, 26. Februar, zu einer Stichwahl zwischen...

Lokales
2 Bilder

Wahlprüfsteine
Antworten zu unserem Fragebogen der potenziellen OB- Kandidatinnen und Kandidaten

Die Wahlprüfsteine sollten den potenziellen OB- Kandidatinnen und Kandidatendie Gelegenheit geben, nach unserer Sicht, zu sehr wichtigen Themenpunkten (von Eltern-, Schülern-, und Lehrergemeinschaft) Stellung zu beziehen. Wir bedanken uns für die Rückmeldungen von Beate Kimmel, Anja Pfeiffer, Tobias Wiesemann und Thomas Kürwitz. Wie angekündigt, können unter folgenden Link die Antworten eingesehen werden. https://www.scarletts-musikschule.de/wahlpruefsteine/

Lokales
Der amtierende Oberbürgermeister Klaus Weichel ruft zum Wählen am 12. Februar auf | Foto: Ralf Vester

Amtierender Oberbürgermeister Klaus Weichel ruft zum Wählen auf

Kaiserslautern. Der Aufruf von Oberbürgermeister Klaus Weichel im Wortlaut: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach 16 Jahren werde ich zum 31. August 2023 aus dem Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Kaiserslautern ausscheiden. Wer danach die Geschicke unserer Stadt leiten darf, das entscheiden Sie mit Ihrer Stimme am Sonntag, dem 12. Februar. Es handelt sich um eine Urwahl, also um eine Direktwahl, bei der Sie direkt Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten und damit das neue Stadtoberhaupt...

Lokales

Künstlerszenene potenzielle OB-Kandidaten/innen
Gleichberechtigung und Chancengleichheit zwischen kommunalen und freien Musikschulen

Die potenziellen OB- Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich der "Freien Künstlerszenen" am 11.01.2023 im Krümmer. Unsere Musikschulleiterin nahm auch an diesem Abend teil und machte aufmerksam, auf den immer noch bestehenden Missstand der Freien Musikschulen. Es ist kein Geheimnis, dass die Mehrheit der Bevölkerung an freien Musikschulen bzw. bei freien Musiklehrern Unterricht nehmen. Denn kommunale Musikschulen können die Masse der Nachfrage und die einzigartige Vielfalt nicht alleine...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Bürgersprechstunde: OB Jutta Steinruck lädt in ihr Büro

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 26. Januar, von 13 bis 16 Uhr, eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1 im 4. OG an. Bürger, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. jg/ps Weitere Informationen: Ansprechpartner ist Christian Sieber, der unter der Telefonnummer 0621 5043031 oder per E-Mail an christian.sieber@ludwigshafen.de zu erreichen...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Neujahrsansprache: Rede von OB Jutta Steinruck live auf Youtube

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen wird die Neujahrsansprache von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Mittwoch, 11. Januar 2023, um 18 Uhr, im Internet auf dem Youtube-Kanal der Stadt www.youtube.com/StadtLudwigshafen übertragen. Der Link dazu wird auch rechtzeitig auf www.ludwigshafen.de und in den Sozialen Medien geteilt. Der Mittwoch nach dem 6. Januar ist traditionell der Termin für den Neujahrsempfang der Stadt, der allerdings auch in diesem Jahr entfällt. Grund dafür ist die...

Wirtschaft & Handel
Der DGB Stadtverband Speyer lädt am morgigen Mittwoch, 28. Dezember, um 11.55 Uhr zu einer Kundgebung vor das Speyerer Kaufhaus Galeria Kaufhof in die Maximilianstraße | Foto: Cornelia Bauer

Galeria Kaufhof Speyer
DGB-Kundgebung aus Solidarität mit den Beschäftigten

Speyer. Der DGB Stadtverband Speyer lädt am morgigen Mittwoch, 28. Dezember, um 11.55 Uhr zu einer Kundgebung vor das Speyerer Kaufhaus Galeria Kaufhof in die Maximilianstraße. Für die Gewerkschafter steht fest: Galeria Kaufhof Speyer muss erhalten bleiben. Mit einer Kundgebung will man Solidarität mit den Beschäftigten zeigen und den Kampf um den Erhalt des Speyerer Traditionskaufhauses unterstützen. Ein erneutes Schutzschirmverfahren über den Warenhauskonzern Galerie Kaufhof Karstadt hatte...

Wirtschaft & Handel
Wasserstoff Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Einsatz von Wasserstoff in Rheinland-Pfalz
Speyer will ganz vorne dabei sein

Speyer. Aktuell hat die Landesregierung die „Wasserstoffstudie mit Roadmap“ für Rheinland-Pfalz veröffentlicht. Neben Verbänden, Instituten, Lehr- und Forschungseinrichtungen haben auch Parteien und zwei Stadtwerke intensiv daran mitgewirkt. Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer und Vertreter der Landesgruppe des Verbandes kommunaler Unternehmen, erklärt sein Engagement so: „Dem Wasserstoff gehört ein großer Teil unserer energetischen Zukunft. Es werden nicht in erster Linie...

Ratgeber
V.l.n.r.: Carmen Strüh, Kooperationsmanagement der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Nicole Siepe, Energieberaterin, Björn Freitag, Bereich Zukunftsfragen der Stadt Speyer, Philippe Tischler, Energieberater und Katrin Berlinghoff, Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer | Foto: Stadt Speyer

Energieberatung in Speyer
Erweiterung des Angebots ab Dezember

Speyer. Seit 21 Jahren bietet die Stadt Speyer in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zweimal im Monat eine individuelle Energieberatung für interessierte Bürgerinnen und Bürger in Speyer an. Nun wird das niedrigschwellige Angebot erweitert, so dass sich ab Dezember Privatpersonen an vier Tagen im Monat umfassend beraten lassen können. „Zu wissen, wie viel Energie für welche Zwecke eingesetzt wird, ist essenziell und gerade in diesen Zeiten besonders aktuell. Wer Tipps zum...

Lokales
Neu ernannt: Dr. Cornelia Leszinski ist medizinische Fachberaterin der Stadt Speyer | Foto: ps

Stadt Speyer
Cornelia Leszinski zur medizinischen Fachberaterin ernannt

Speyer. Im Rahmen des Ehrenabends der Feuerwehr Speyer wurde Dr. Cornelia Leszinski, Ärztliche Direktorin des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer,  zur medizinischen Fachberaterin der Stadt Speyer ernannt. Wie wichtig dieses Amt für eine Stadt plötzlich werden kann, hat die Pandemie gezeigt. Dr. Klaus-Peter Wresch, früher ebenfalls Ärztlicher Direktor des Sankt Vincentius Krankenhauses, übt sein Amt seit fast 20 Jahren aus –  rückte aber erst im Dezember 2019 in seiner Funktion in den Fokus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ