Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Ausgehen & Genießen
Sommer (August)
HDR Foto aus 9 Einzelaufnahmen.
 | Foto: Fritz Monath
8 Bilder

Pfälzer Wald, Luitpoldturm, Abendstimmung
Freie Sicht

Nach über 60km, einigen Tunnels und einer unscheinbaren Straße mit spannenden Kurven steigen wir aus dem Auto und laufen den kurzen, steilen Weg bis zum Luitpoldturm. Der Aufstieg ist nichts für Angsthasen, aber man wird reichhaltig belohnt, wenn es geschafft ist. Die Vögel, Grillen und der Wind singen ihr Lied. Keine Straße oder anderer Lärm stört die Ruhe und das Gefühl völliger Freiheit. Ein Ort zum Wohlfühlen, ein Kurzurlaub. Unten im Turm gibt es eine Sitzgelegenheit und ordentliches...

Lokales
Mit Zielsetzung „Gemeinsam gegen Waldbrände“ trafen sich unter anderen (von links) Sigurd Bratzel (Forstwirtschaftsmeister, Forstamt Wasgau), Florian Kemkes (Leiter Forstamt Westrich), Andreas Schumacher (stv. Wehrleiter VG Zweibrücken-Land), Ulrike Abel (Leiterin Forstamt Wasgau), Susanne Ganster (Landrätin), Christoph Amberger (Leiter Abteilung Verkehr, Brand- und Katastrophenschutz), Johannes Seibel (Wehrleiter VG Hauenstein). | Foto: Lkr Südwestpfalz

Fachleute beraten zu Schutz vor Waldbrand

Südwestpfalz. Auf Einladung der Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz) trafen sich am vergangenen Montag (22. Mai) Fachleute der für den Landkreis zuständigen Forstbehörden mit für die Brandbekämpfung zuständigen Verantwortlichen der Verbandsgemeinden und des Kreises, teilt die Kreisverwaltung heute mit. Angesichts „der klimatischen Entwicklung und dadurch steigenden Waldbrandgefahren“ sollte abgestimmt werden, wie bestehende Risiken vermindert und Brände vermieden werden können. Bewusst...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Esel durch den Pfälzerwald bei Eppenbrunn: Die Tour am 1. Oktober macht der ganzen Familie Spaß.  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Eva Brödel

Pirminius Wander- und Erlebnistagen
Herbstlicher Spaß

Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende stehen drei abwechslungsreiche Touren auf dem Programm, die reizvolle Natur, „tierische“ Entschleunigung und Pfälzer Lebensart zu bieten haben. Zum Auftakt am 30. September soll „waldbaden“ Lust auf Natur machen. Bei der kurzweiligen Wanderung stehen Flora und Fauna im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der zertifizierten...

Lokales
Abenteuer vor der Haustür: Junior Ranger werden zu Botschaftern ihres Biosphärenreservats.  Foto: Biosphärenreservat

Junior-Rancher on tour
Abenteuer vor der Haustür

Region/Südwestpfalz. Abenteuer mit den Waldrittern in Clausen erleben oder Spaß am Lagerfeuer nach einer Tour durch den Pfälzerwald: Die Junior-Ranger-Saison bietet viele attraktive Angebote für Teilnehmer im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Organisiert wird das Programm vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Mit im Boot auch verschiedene Institutionen und Vereine. Bei den fünftägigen Camps soll die Natur des Biosphärenreservates...

Ratgeber
 Landgraf Ludwig IX. wäre stolz auf seine Stadt Pirmasens, die sich mit nachhaltigen Strategien für eine generationengerechte Zukunft einsetzt.  Foto: Kling-Kimmle

Bei „SDG-Modellregion“ dabei
PS: Generationengerechte Zukunft

Pirmasens/Region. Im Rahmen des Projekts „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ haben sich acht Kommunen, darunter auch die Horebstadt, auf den Weg gemacht, um für eine generationengerechte Zukunft Strategien zu entwickeln. „Nachhaltiges Handeln ist ein Schlüsselbegriff für eine gute Zukunft aller Menschen auf dem Planeten Erde. Dies beachtet das SDG-Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald in vorbildlicher Weise“, sagte Theo Wieder, der Vorsitzende des...

Wirtschaft & Handel
SDG-Modellkommune im Biosphärenreservat Pfälzerwald: Die Stadt Neustadt an der Weinstraße | Foto: Biosphärenreservat/Klaus Venus

Modellregion: Pfälzerwald
Gute Zukunft im Biosphärenreservat

Pfälzerwald. Mit dem Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“, das im Juni 2019 startete und Ende dieses Jahres ausläuft, haben sich acht Kommunen im UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald auf den Weg gemacht, um für eine generationengerechte Zukunft Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Damit zeigen sie modellhaft auf, welchen Beitrag Kommunen leisten können, um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen umzusetzen. Die...

Ausgehen & Genießen
Pfälzerwald-Marathon in Pirmasens | Foto: Stadtmarketing Pirmasens

Anmeldefrist endet am 4. September
Informationen zum Pfälzerwald-Marathon

Pirmasens. In wenigen Wochen ist es soweit: In seiner 15. Auflage lädt der Pfälzerwald-Marathon am Sonntag, 12. September, sowohl Profi- als auch Amateur-Sportler dazu ein, auf gelenkschonenden Wegen in herrlicher Natur die klassische Marathon-Distanz zu laufen. Außerdem möglich sind ein Halb-Marathon, eine Marathon-Staffel für vier Personen sowie eine Halbmarathon Duo-Staffel für zwei Personen. Corona-bedingt können sich die Teilnehmer in diesem Jahr ausschließlich online anmelden – die...

Ratgeber
Können durch Lichtverschmutzung unsichtbar werden: Sterne am Himmel des Pfälzerwalds, hier bei Eußerthal  | Foto: Günter Dauer

Kreative Beiträge für Schulwettbewerb
Gegen das Verschwinden der Sterne

Pfalz. An dem diesjährigen Schulwettbewerb „Der Verlust der Dunkelheit – neu beleuchtet“, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Biosphärenhaus in Fischbach und dem Klimaschutz-Projekt ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) durchgeführt hat, beteiligten sich insgesamt fünf Gruppen von drei Schulen aus Neustadt-Hambach, aus Lemberg und aus Thaleischweiler-Fröschen. Die Schüler der vierten beziehungsweise neunten und zehnten Klassen beantworteten in den...

Lokales
Symbolfoto Outdoor | Foto: Pexels/Pixabay

Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens
Über Nacht auf dem Baumwipfelpfad

Pirmasens. Die Katholische Familienbildungsstätte lädt für Freitag, 9. Juli, zum Übernachten auf dem Baumwipfelpfad ein.  In 18 Metern luftiger Höhe im Schlafsack vermummt unter freiem Himmel. Das ist Abenteuer pur. Doch bevor es ans Schlafen geht, wird eine Nachtexkursion gemacht, bei der Fledermäuse auf der Jagd beobachtet werden können und vielleicht werden sogar Eulen angelockt. Wie man das macht, zeigt Andreas Stern, der natürlich auch viel über Fledermäuse und Eulen zu erzählen hat.Bitte...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Lokales
In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Lokales
Informierten über die neue Beschilderung an der Kernzone „Quellgebiet der Wieslauter“: Biosphärenreservats-Direktorin Friedericke Weber und Forstamtsleiter Michael Grünfelder.  Foto: Biosphärenreservat

Kernzone unter besonderem Schutz - Info-Tafeln für Wanderer
Das „Quellgebiet der Wieslauter“ hat die Natur zurückerobert

Südwestpfalz. An den Wanderwegen im Umfeld der Kernzonen „Quellgebiet der Wieslauter“ in der Südwestpfalz und „Stabenberg bei Neustadt“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurden in den letzten Monaten durch das Team des Reservats in Zusammenarbeit mit Landesforsten und der rheinland-pfälzischen Naturschutzbehörde insgesamt acht Informationstafeln aufgestellt. „Wir möchten an diesen Stellen darüber informieren, wofür die Kernzonen in unserem Biosphärenreservat da sind und welche potenziellen...

Lokales
Symbolfoto Mountainbiker | Foto:  Free-Photos/Pixabay

Zwischen Obersimten und Niedersimten
Umleitung für Mountainbiker

Pirmasens. Mountainbiker müssen sich ab Mai auf eine Umleitung einstellen. Grund sind Bauarbeiten an der Rehmühle und am Molkenbrunnerhof. Betroffen ist die Tour Nummer 20, mit Start und Ziel am Eisweiher. Die Umleitung beginnt vor der Rehmühle von Obersimten kommend und ist nach Angaben des Stadtmarketing gut sichtbar ausgeschildert. Die Strecke führt über einen gut befahrbaren Weg nach Niedersimten. Von dort aus folgen die Radfahrer wieder der üblichen Streckenbeschilderung der 20er-Tour. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bärbel Imo
17 Bilder

Mystische Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
Felsenglühen bis an die Grenze

Von Markus Pacher Wandertipp. Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht. Dieser Tage aber hat sich das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinmassiv zu einem regelrechten Hotspot entwickelt. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Eine gute Empfehlung nicht nur für Wanderfreunde,...

Wirtschaft & Handel
Das Projekt "Sternenpark Pfälzerwald" will den natürlichen dunklen Nachthimmel erhalten | Foto:  Pexels/pixabay.com

Schutz der natürlichen Nacht
„Gastgeber unter den Sternen“

Merzalben. Als erster Gastgeber ist jetzt Dennis Müller, der im Forsthaus Merzalben ein Hostel betriebt, für seinen Einsatz für die Bewahrung der natürlichen Nacht im Pfälzerwald mit dem Zertifikat „Gastgeber unter den Sternen“ ausgezeichnet worden. Dieses Lable vergibt das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Rahmen seines Sternenpark-Projekts. Gastgeber-Betriebe können durch eine angepasste Beleuchtung, aber auch durch Veranstaltungen für sternenbegeisterte Gäste oder die Vernetzung mit...

Ratgeber
Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

Lokales
Wasserfall am Teufelsfelsen Niedersimten im Winter 2021 | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz IV
Eisiger Teufelsfelsen im Gersbachtal

Niedersimten. Der Teufelspfad ist der neueste Premium-Rundwanderweg in Pirmasens und war immerhin in der Endauswahl zum Wanderweg des Jahres. Von Niedersimten aus geht es ins Gersbachtal zum Parkplatz am Naturfreundehaus. Neben der Spaziergängerunde rund um die Weiher, können Wanderer von dort aus auf dem Teufelspfad Haspelfels, Hühnerfels (Wasserfall nach Regen) und den Teufelsfels (großer Wasserfall ganzjährig) auf 6,2 km abwandern. Eine kleine, aber ereignisreiche Runde, die sich zu jeder...

Lokales
Anklicken: Hochkantbild: Der Wasserfall am Saufelsen als Eisgebilde im Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
7 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz II
Erstarrter Wasserfall am Saufelsen

Thaleischweiler-Fröschen / Pfalz. Zwischen dem Steineschloss und Thaleischweiler, unweit der Autobahnbrücke, führt ein Waldweg zum Saufelsen. Dort findet sich neben dem in allen Sandsteinfarben leuchtenden Fels auch ein Wasserfall, der im Sommer oft fast ganz versiegt, bei Regen richtig viel Wasser trägt und in besonders harten Wintern, wie hier im Januar 2017, zur riesigen Säule erstarrt. Wahre Kunstwerke entstehen in der Natur, wenn Wasser zu Eis erstarrt, aber Vorsicht, hinter dem Waserfall...

Lokales
Foto: Pixabay

Für Modellprojekt „Pfälzerwald“ ausgewählt - Workshop am 25. Februar
Horebstadt macht sich Gedanken über eine nachhaltige Zukunft

Horebstadt. Pirmasens ist eine von acht Kommunen, die Ende 2019 für das Projekt „Pfälzerwald – SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ ausgewählt wurden. Die beteiligten Städte und Gemeinden im Biosphärenreservat erarbeiten Strategien, um die von den Vereinten Nationen vereinbarte Entwicklungsziele (kurze SDG) auf lokaler Ebene umzusetzen. Die insgesamt 17 globalen Nachhaltigkeitsziele greifen unterschiedlichste Themen auf. Dazu gehören etwa der Klima- und Artenschutz,...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ratgeber
Kreativ sein, viel draußen sein, viel Neues lernen: Junior Ranger im Pfälzerwald   | Foto: Biosphärenreservat

Junior Ranger-Camps in den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Erstmals ist auch ein Camp Ende Mai vorgesehen, wenn in Rheinland-Pfalz die Pfingstferien anstehen. Zudem gibt es zwei Camps, die sich speziell an fortgeschrittene Junior Ranger ab zwölf Jahren...

Lokales
Symbolbild | Foto: Th G/Pixabay

Pfälzerwald-Verein Winzeln besteht 40 Jahre
Das Jubiläum fällt aus

Winzeln. Nicht nur im Leben der Menschen, sondern auch in der Gemeinschaft der Vereine zählen Jubiläen zu den schönsten Feiern. So kann auch der Pfälzerwald-Verein Winzeln in diesem Monat auf vier Jahrzehnte seit seiner Gründung zurückblicken. Die Vereinsvorsitzende Heidi Kiefer bedauert, dass eine Festveranstaltung wegen der aktuellen prekären Gesundheitslage leider nicht möglich ist. Spaß und Freude am WandernSie berichtet, dass vor nunmehr 40 Jahren die Idee zur Gründung eines Wandervereins...

Ratgeber
Mauereidechse  Foto Yannick Baumann/Biosphärenreservat

Trockenmauern im Pfälzerwald
Alte Biotope werden neu errichtet

Pfälzerwald. Wer viel im Pfälzerwald unterwegs ist, kennt Trockenmauern. Ob in den Weinbergen oder versteckt und verwittert im Wald – sie prägen die Kulturlandschaft und sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.  Im chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ gehören die Trockenmauern zur Pflege- und Entwicklungsplanung, die derzeit erarbeitet wird, teilt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit. Trockenmauern sind wichtige Biotopvernetzungsachsen, vor...

Ratgeber
Abgestorbener Fichtenwald aus der Vogelperspektive  | Foto: Landesforsten RLP/Jonathan Fieber

Klimaversprechen abgeben bei „MeinWaldKlima“
Ein Herz für den Wald

Pfalz. Unser Wald ist in Not. Er braucht uns – heute mehr denn je, denn die Klimakrise ist mitten im Herzen der Wälder angekommen. Für die Forstleute stellvertretend bittet deshalb das Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit die Menschen im Biosphärenreservat Pfälzerwald und über diese Grenzen hinaus, ihr Herz für den Wald zu zeigen und sich noch mehr für den Klimaschutz im Land zu engagieren. Ganz persönlich, aber auch im gesellschaftlichen und politischen Kontext, denn Klimaschutz ist Waldschutz....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ