Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales
Mobile Pflege in Zeiten von Corona - nur noch mit Mundschutz und Gesichtsvisier | Foto: Holusa
2 Bilder

Mobile Pflege in Zeiten von Corona
"Man versucht uns auf der Straße aus dem Weg zu gehen"

Speyer/Region. Personalmangel, schlechte Bezahlung und mangelnde Wertschätzung haben die Pflegebranche auch schon vor Corona beschäftigt. Mit dem Ausbruch der Pandemie rückten dieses Problematiken jedoch vermehrt ins Interesse der Öffentlichkeit. Hilft diese Aufmerksamkeit im Arbeitsalltag, hat sich am Respekt für die "systemrelevanten Berufe" seit Corona verbessert, ist die viel gelobte Solidarität spürbar?  "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla unterhielt sich darüber mit Andreas Holusa,...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Sabine van Erp/Pixabay

Lockerungen für Besuche in Pflege- und Wohneinrichtungen
Heime schaffen Kontaktmöglichkeiten trotz Betretungsverbot

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick begrüßt im Grundsatz die vom Land Rheinland-Pfalz beschlossenen Lockerungen für Besuche in Alten- und Pflegeheimen sowie in Wohneinrichtungen für Behinderte. Auch die Pirmasenser Einrichtungen werden die sozialen Kontakte wieder verstärkt ermöglichen – allerdings unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. „Es ist unheimlich wichtig für Bewohner, ihre Angehörigen wieder von Angesicht zu Angesicht sehen zu können“, betont der OB. Zum Schutz vulnerabler...

Lokales

Besonders problematische Situation für Demente
Saebel fragt nach Stand der Umsetzung von Besuchsmöglichkeiten in Altenheimen

Ettlingen/Stuttgart. Die ab 11. Mai angekündigten Möglichkeiten eines Besuchs von Angehörigen in Pflegeheimen begrüßt die Grüne Landtagsabgeordnete Barbara Saebel zwar, warnt aber vor der Gefahr von Ansteckung mit dem Corona-Virus. Saebel hatte in der letzten Woche alle Altenheime angeschrieben, um den Mitarbeitern zu danken und zu erfahren, welche Probleme es gibt und wie die Umsetzung der Besuchsmöglichkeiten von Angehörigen gehandhabt wird. Rückmeldungen kamen aus Pfinztal, Ettlingen und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Klimkin/Pixabay

Stadtvorstand Speyer begrüßt Lockerungen der Corona-Verordnung
Besuche in Alters- und Pflegeeinrichtungen wieder möglich

Speyer. Der Stadtvorstand von Speyer begrüßt die vom Land Rheinland-Pfalz beschlossenen Lockerungen zur Besuchsregelung in Alters- und Pflegeeinrichtungen, die bereits seit 7. Mai gelten. Demnach dürfen Bewohner von Alters- und Pflegeeinrichtungen wieder Besuch von einem Angehörigen oder einer sonst nahestehenden Person für maximal eine Stunde pro Tag erhalten. Dabei gelten weiterhin strenge Abstands- und Hygienerichtlinien. Besucher müssen beispielsweise einen Mund-Nasen-Schutz tragen, sich...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer

Ob Fahrt zur Arztpraxis oder ambulante Betreuung von Kindern mit Behinderung: Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße unterstützt Menschen in der Südpfalz bei der Bewältigung des Alltags
Gefragte Helfer

Einkaufen, Arztbesuche, Haushalt: Bislang oft alltägliche Tätigkeiten und Aufgaben stellen in Zeiten der Corona-Krise für viele Bürger in der Südpfalz eine gewaltige Herausforderung dar. Die Lebenshilfe Südliche Weinstraße trägt aus Überzeugung ihren Teil zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen in der Region bei. Zu den vielfältigen Angeboten zählen unter anderem Lebensmittellieferungen in Kooperation mit dem CAP-Markt an Haushalte im Raum Herxheim oder die Entlastung von Familien durch...

Lokales

Land bekennt sich zu Drittelfinanzierung
Pflegeprämie für die Altenpflege in Baden-Württemberg kommt

Die Pflegeprämie kommt: Beschäftigte der Altenpflege in Baden-Württemberg erhalten einen Beitrag von bis zu 1500 Euro. Gesundheitsminister Manne Lucha hat zugesagt, dass das Land dabei vollständig die fehlende Teilfinanzierung übernehme. Der Bund hatte gemeinsam mit den Pflegekassen angekündigt über die Aufstockung der Sozialen Pflegeversicherung zwei Drittel der Kosten zu tragen. Barbara Saebel MdL: „Uns Grünen ist es wichtig, dass wir hier umgehend ein Signal an die Pflegekräfte senden und...

Lokales
Foto: Gesundheitsministerium
2 Bilder

Zahl der Neuerkrankungen nimmt ab
"Reproduktionszahl" liegt bei 0,6 im Ländle

Region. Am Montag, 20. April, wurden (Stand: 16 Uhr) dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium vom Landesgesundheitsamt (LGA) zwar weitere 459 bestätigte Infektionen (jetzt: mindestens 28.537) mit dem Coronavirus gemeldet - aber davon sind rund 16.330 Personen bereits wieder von ihrer Covid-19-Erkrankung genesen. Damit ist die Zahl der Genesenen weiterhin höher als jene der noch Erkrankten. Basis für die übermittelten Daten sind jene Zahlen, die die Gesundheitsämter der Stadt- und...

Ratgeber
Die drei Berufe Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpfleger sind in der neuen Ausbildung zusammengefasst. Foto: andreas160578/Pixabay

Aus Kranken- und Altenpflegeschulen werden Pflegeschulen
Entwurf zum Pflegeberufereformgesetz

Pflege. „Wie wichtig die Arbeit von Pflegerinnen und Pflegern ist, erleben wir in diesen Tagen ganz besonders. Deshalb ist es gut, dass wir heute einen weiteren Schritt gehen, um unsere Pflegeausbildung auf ein modernes Fundament zu stellen“, sagten Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Arbeits- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute im Anschluss an die Kabinettssitzung. Der Ministerrat hatte in seiner Sitzung den Gesetzentwurf beschlossen, nach dem künftig Kranken-...

Wirtschaft & Handel
Das dringend benötigte Desinfektionsmittel trifft ein | Foto: Diakonie Pfalz

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Wirtschaft & Handel

Neuer Verein meldet erfreut:
Hilfe aus Sachsen für nördlichen Landkreis

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. Wenn das nichts Besonderes ist: Eine Frau von Großenhain - eine Stadt im Landkreis Meißen, nördlich von Dresden - hilft der Region um das badische Oberhausen-Rheinhausen. Denn sie hat der „Pflegeeinrichtung Schwester Suely“ rund zehn Kilogramm Baumwollstoffe für die Fertigung von Schutzmasken zukommen lassen. Diese eingegangene Spende aus Sachsen meldet erfreut der neugegründete „Förderverein/Freundeskreis Pflege Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg“, der...

Ratgeber
Foto: ivabalk auf Pixabay

KKH-Apotheker rät zu rückfettenden Seifen
Handpflege in Zeiten von Corona

Gesundheit. Die Deutschen haben sich vermutlich noch nie so häufig und gründlich die Hände gewaschen wie in diesen Wochen – aus Angst vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. „Alles richtig und sogar notwendig“, bestätigt Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Doch leider belastet das regelmäßige Waschen der Hände die Haut sehr stark: Sie wird trocken, spröde und rissig. Außerdem neigt sie zu Entzündungen oder der Bildung von Ekzemen. Desinfektionsmittel verstärken...

Lokales
Der Hausnotruf gibt Sicherheit für Alleinlebende. Da ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. | Foto: Malteser

Malteser bieten auch in Corona-Krise Anschlüsse an
Hausnotruf gibt Sicherheit für Alleinlebende

Für ältere und alleinlebende Menschen ist die Corona-Krise eine ganz besonders schwere Zeit. Angehörige und Freunde sollen nicht zu Besuch kommen und können daher nicht persönlich nach dem Rechten sehen. Trotz regelmäßiger Telefonate bleibt ein Gefühl der Unsicherheit. Denn es kann auch unabhängig von einer möglichen Infektion mit Covid-19 immer etwas passieren – sei es ein Sturz oder ein schwacher Kreislauf. Die Malteser bieten daher weiterhin die Einrichtung eines Hausnotruf-Gerätes an....

Lokales

Tagespflegen wegen Coronavirus geschlossen:
Pflegedienste in Gefahr

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. Angesichts der schwierigen, ja geradezu dramatischen Lage durch die Coronakrise hat sich ein übergreifender „Förderverein/Freundeskreis Pflege Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg“ gegründet.  Hier ein Interview mit Schwester Suely Chiosini-Hambsch über die ernste, besorgniserregende Situation: O Dem Vernehmen nimmt das Coronavirus erheblichen Einfluss auf die Arbeit der Pflegedienste. Wie stark sind diese betroffen? Suely: Alle Pflegedienste im ganzen Land...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Pflegestützpunkte im Rhein-Pfalz-Kreis wegen Coronavirus geschlossen
Ab sofort nur noch telefonische Pflegeberatung

Rhein-Pfalz-Kreis. Menschen, die Kontakt zu den Pflegestützpunkten aufnehmen, sind in der Regel aufgrund ihres Alters und/oder ihres Gesundheitszustandes besonders schützenswert vor der Lungenkrankheit COVID-19. Schließung bis Osterferienende Wegen des Coronavirus haben sich die Träger der Pflegestützpunkte am Montagnachmittag dazu entschieden, alle Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz für den Kundenverkehr zu schließen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronavirus-Infektionen findet...

Lokales

Vision und Aufgabe: Medizin und Pflege als gleichberechtigte Partner

Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Medizin und Pflege ist untrennbar mit dem Image und der Attraktivität des Pflegeberufes verknüpft. Davon ist Heike Diana Wagner, Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., überzeugt. „Die Thematik begegnet jedem von uns ständig im beruflichen Alltag und ist gleichzeitig ein hochpolitischer Gegenstand“, erklärt Wagner. Seit Jahren beschäftigt sich die examinierte Krankenschwester und Diplom-Pflegewirtin mit der Frage, wie das Ansehen der...

Lokales
Foto: truthseeker08/Pixabay

Absage wegen Coronavirus
Infotag „Pflege – Deine Zukunft“

Speyer. Der für Mittwoch, 11. März, terminierte praxisorientierte Infotag „Pflege – Deine Zukunft“ findet nicht statt. Die Einrichtungsleitungen der beteiligten Speyerer Seniorenheime sehen es aufgrund des sich verbreitenden Coronavirus als ein zu großes Risiko an, größere Schülergruppen mit ihren älteren Bewohnern, die als die höchste Gefährdungsgruppe gelten, in Kontakt zu bringen. Über einen möglichen Nachholtermin im Herbst wird gesprochen. ps

Lokales
Im Donnersbergkreis werden Freiwillige gesucht, die Senioren und pflegebedürftige Menschen unterstützen.  | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Projekte für Senioren und Pflegebedürftige im Donnersbergkreis
Gemeinsam statt einsam

Albisheim/Zellertal. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ plant die Gemeindeschwester Plus des Donnersbergkreises Eva Müller zwei Projekte, die sich insbesondere an Senioren und pflegebedürftige Menschen wenden. „Wenn die eigene Mobilität nachlässt und jeder Gang mühsam erscheint, kann die eigene Wohnung regelrecht zum Gefängnis werden. Wer mag es sich vorstellen, wie es ist, Tag für Tag alleine zu sein?“ fragt sich Eva Müller. „Wenn der Partner verstirbt, die Kinder weit weg wohnen oder...

Lokales
Immer mehr Senioren nutzen den Malteser Hausnotruf als Alltagshelfer.  | Foto: Malteser

Malteser verzeichnen viele Notrufe aus Einsamkeit
Hausnotruf weiter auf Wachstumskurs

Der Hausnotrufdienst der Malteser in Ludwigshafen ist weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnten die Malteser die Anzahl ihrer Kunden um über 13% steigern. „Grund für diese Tendenz ist der demographische Wandel und der damit verbundene Anstieg der Senioren, die in Single-Haushalten leben“, sagt Leiterin für den Hausnotruf im Bezirk Speyer Petra Biundo. Laut Statistischem Bundesamt sind heute 20 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre oder älter. „In den kommenden zwei Jahrzehnten wird der...

Lokales
Gemeinsame Werte bei der Arbeit, der Versorgung der Patienten und in der Ausbildung verbinden die christlichen Einrichtungen aus Ludwigshafen – von links nach rechts: Thomas Kraska, Daniel Eisenhut, Rita Schwahn, Timo Siebenborn, Martina Busch und Sabine Pfirrmann  Foto: ps

Einrichtungen in Ludwigshafen arbeiten im Arbeitskreis Christliche Pflege zusammen
Menschlichkeit, Nächstenliebe, gelebter Glaube und wertschätzender Umgang

Ludwigshafen. Gemeinsam Flagge zeigen, das ist den christlichen Einrichtungen in Ludwigshafen besonders wichtig. Sie sind verschieden, doch es gibt viele gleiche Anliegen. Vernetzung, Dienstleistung und qualitätsvolle Ausbildung der neuen Pflegegeneration miteinander, auch gelebt im neuen Berufsbild Pflegefachmann/Pflegefachfrau, stehen unter anderem im Fokus. Dabei verbindet das Netzwerk acht katholische und evangelische Einrichtungen aus Ludwigshafen. Vertreten sind ambulante Pflege,...

Lokales
Symbolbild | Foto: cor gaasbeek auf Pixabay

SPD-Gartenstadt lädt ein – Pflege – was tun?
Informationsveranstaltung

Mannheim-Gartenstadt. Das Thema Pflege wird wohl jeden Menschen im Laufe seines Lebens treffen – sei es, indem er selbst pflegebedürftig wird oder wenn die Angehörigen nicht länger ohne Hilfe auskommen. Das Thema Pflege ist für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige mit vielen Fragen verbunden. Einen Überblick über das Thema Pflege geben am Mittwoch, 29. April, 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Gartenstadt, Kirchwaldstraße 17, Angelika Weinkötz, Vorständin Awo Kreisverband Mannheim, Marianne...

Lokales
Angehörige lernen im Malteser-Kurs zum Beispiel wie sie gemeinsamen Aktivitäten mit demenziell veränderten Familienmitgliedern gestalten können.  | Foto: Malteser

Beliebter, kostenloser Kurs der Malteser in Kooperation mit der DAK
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

„Mein Vater hat Demenz!“ - eine beängstigende Diagnose, die immer mehr Familien vor große Herausforderung stellt. Aktuell leiden 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an einer Form der Demenz. Dreiviertel aller Betroffenen werden von der eigenen Familie zu Hause betreut. Die Malteser wissen um die Bedürfnisse der pflegenden Familien und bieten daher in Kooperation mit der Krankenkasse DAK mehrmals pro Jahr eine kostenlose Schulung speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz an. An zwei...

Wirtschaft & Handel
Regionale Vernetzung zum Thema Pflege im Rahmen der vierten Fachtagung am 18. Februar in der Hochschule Ludwigshafen.  Foto: Adobe Stock / Monkey Business

4. Fachtagung Pflege in der Metropolregion
Vernetzen zum Thema Pflege

Metropolregion. Die Strukturen in der Pflege ändern sich fortwährend. Mit dem ohnehin stetig steigenden Fachkräftebedarf wachsen einhergehend die Anforderungen an das Personal. Behandlungen werden komplexer, moderne Medizintechnik erfordert vertiefte medizinisch-pflegerische Kenntnisse. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen und um Ideen zusammenzuführen, laden die Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Verband Region Rhein-Neckar (VRRN) zur vierte Fachtagung...

Lokales
Die Malteser-Ausbildung zum Betreuungsassistent kombiniert fünf theoretische Module mit zwei Praktika.  | Foto: Malteser

Malteser bieten Ausbildung zum Betreuungsassistenten an
Menschen mit Demenz professionell betreuen

Speyer. 1,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Demenz. Täglich kommen 800 Neuerkrankungen dazu. Der Betreuungsbedarf eines demenziell veränderten Menschen ist groß und stellt viele Familien und Pflege-Einrichtungen vor Herausforderungen. Teilnehmer der Malteser-Ausbildung zum Betreuungsassistenten (nach SGB XI §53c) lernen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz einzugehen und deren Lebensqualität zu erhöhen. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, an...

Lokales
Die Kooperationsvereinbarung wird unterschrieben, Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, Dr. Krell von der LZG (stehend), Ortsbürgermeister Gerald Job, Verbandsbürgermeister Dieter Adam (sitzend) | Foto: ps

WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe
Projekt in Ottersheim wird auf den Weg gebracht

Ottersheim. Das Sozialministerium unterstützt mit „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ Gemeinden beim Aufbau wohnortnaher Wohn-Pflege-Projekte für ältere Menschen. So können Menschen auch im Alter weiterhin in vertrautem Umfeld leben, ohne auf notwendige Pflegeleistungen verzichten zu müssen. „Gerade in unseren Dörfern brauchen wir Wohn-Pflege-Angebote, die vor Ort entwickelt werden und so lokale Gegebenheiten in besonderem Maße berücksichtigen können“, sagte Sozialministerin Sabine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ