Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Lokales
Das Angebot richtet sich an Menschen über 80 Jahre, die nicht pflegebedürftig sind.  | Foto: truthseeker08/Pixabay

Infostand auf dem Wochenmarkt Weisenheim am Berg
Gemeindeschwester plus

Weisenheim am Berg. Die Gemeindeschwester plus für die Verbandsgemeinde Freinsheim, Vera Götz, wird am Samstag, 19. September, von 9 bis 11 Uhr mit einem Infostand auf dem Markt in Weisenheim am Berg sich vorstellen, über ihre Angebote informieren, mit interessierten Menschen das Gespräch suchen sowie bei Fragen Rede und Antwort stehen. Das Beratungsangebot der Gemeindeschwester plus besteht im Landkreis Bad Dürkheim seit dem Frühjahr 2020. Für Haßloch, Bad Dürkheim und die Verbandsgemeinden...

Ratgeber
Dei Vorsorgemappe ist kostenlos im Rathaus, im Seniorenbüro und bei der Tourist-Infof erhältlich.  Foto: ps

Gemeinde Haßloch gibt Vorsorgemappe heraus
Mappe für den Notfall

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch hat gemeinsam mit der mediatogo GmbH eine Vorsorgemappe herausgegeben, zu der auch Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht gehören. Die Mappe ist ab sofort kostenlos im Bürgerbüro, im Rathaus, im Seniorenbüro sowie in der Tourist-Information erhältlich. Die Vorsorgemappe soll dabei helfen, alle wichtigen Angelegenheiten für den Notfall übersichtlich zu regeln. In die Vordrucke der Vorsorgemappe können persönliche Daten wie...

Ratgeber

1500,00 € nicht verfallen lassen!
Pflegekasse zahlt Haushaltshilfe

Besteht ein Pflegegrad haben Pflegebedürftige einen Anspruch in Höhe von 1500 Euro pro Jahr durch die Pflegekasse. Wird der Entlastungsbetrag nicht genutzt so verfällt dieser am 30.06. des Folgejahres. Nutzen Sie den Entlastungsbetrag um den familiären Alltag zu erleichtern. Verschiedenste Aufgaben können im Haushalt des Pflegebedürftigen übernommen werden. Angehörige gewinnen hierdurch wertvolle Zeit und Energie, um sich ganz Ihren Lieben zu widmen. Ihre Haushaltshilfe unterstützt Sie dabei,...

Lokales
Der Gottesdienst der Malteser ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen zugeschnitten.  | Foto: Malteser

Malteser nehmen beliebtes Angebot wieder auf
Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Am Freitag, den 18. September um 11 Uhr bieten die Malteser nach einer längeren Corona-Pause wieder einen ökumenischen Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an. Dieser findet im großen Saal des Bistumshaus Klosterstr. 6 in Kaiserslautern statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der Katholische Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen ausgerichtet. Im...

Ratgeber
Foto: dragonstock/stocks.adobe.com

Hilfsmittel für Angehörige bei Immobilität und Demenz
„Apps, Blogs und Co“

Ludwigshafen. Gerade in dieser Zeiten von Kontaktminderung besteht die Frage wohl dringlicher den je: In wieweit können Internet, Apps und Technik den Angehörigen oder Betroffenen bei Immobilität und Demenz weiter helfen? Wie können trotz Einschränkungen Kontakte aufrecht erhalten oder das Leben zu Hause sicherer und einfacher gestaltet werden? Gibt es Geräte, welche einen Sturz, fehlende Bewegung und ein Verlassen der Wohnung melden und somit bei Demenz eine Hilfe und Ortung erlauben? Zahlt so...

Ratgeber
Foto: truthseeker08/Pixabay

Pflegestützpunkte öffnen sich wieder
Arbeiten unter Pandemiebedingungen

Pfalz. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslichfamiliären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In...

Ratgeber
Foto: Matthias Zomer/Pexels

Rathausgespräch in Speyer
Pflegenden Angehörigen eine Stimme geben

Speyer. „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“ – unter diesem Motto laden die Stadt Speyer und das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg am Mittwoch, 2. September, um 16 Uhr zum „Rathausgespräch“ in den Historischen Ratssaal der Stadt Speyer ein. „Mit der Veranstaltung wollen wir Menschen zusammenbringen, die sich über Pflege und Demenz austauschen möchten. Es soll ausgelotet werden, welche Hilfsangebote und Unterstützungsleistungen insbesondere die...

Lokales

Auszubildende der AWO Ambulante Dienste mit Bestnoten

Die Schulzeit in Baden-Württemberg ist beendet, die Zeugnisse vergeben. Grund zur Freude bei den meisten aller Schülerinnen und Schüler, aber auch für viele Ausbildungsbetriebe. So auch bei der AWO Karlsruhe-Land, in deren Gesellschaft AWO Ambulante Dienste acht Altenpflegerinnen und Altenpfleger in der Geschäftsstelle der AWO unweit des Bruchsaler Bahnhofs für ihre Zeugnisse geehrt wurden. Dabei wurden die Altenpflegerinnen und Altenpfleger samt ihrer Praxisanleiterinnen Friederike Barthel und...

Ratgeber
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

„Rathausgespräch“ in Speyer am 2. September
Pflegenden Angehörige kommen zu Wort

Speyer. "Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“ - unter diesem Motto laden die Stadt Speyer und das Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg am Mittwoch, 2. September, um 16  Uhr zum „Rathausgespräch“ in den Historischen Ratssaal der Stadt Speyer ein. „Mit der Veranstaltung wollen wir Menschen zusammenbringen, die sich über Pflege und Demenz austauschen möchten. Es soll ausgelotet werden, welche Hilfsangebote und Unterstützungsleistungen insbesondere die...

Ratgeber
Pflegedienstleiter Hubert Horn im Gespräch mit der Krankenpflegerin Katharina Masser | Foto: Roland Kohls

Hubert Horn arbeitet seit 42 Jahren als Krankenpfleger
Kranken Menschen helfen

Kandel. Egal ob nach einem Unfall oder bei einer schweren Krankheit: Wenn man ins Krankenhaus muss, ist man froh über etwas Zuwendung. Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger versuchen zwischen der stressigen Arbeit, auch bei den Patienten zu sein. Hektik auf dem Gang, zwei Krankenpflegerinnen laufen mit einem Wagen mit technischem Gerät zu einem Krankenzimmer. Ein Patient muss reanimiert werden. „Das ist auch nichts, was bei uns jeden Tag passiert“, sagt Krankenpfleger Hubert Horn von der...

Lokales
Übergabe der Gutscheine zum Besuch der Wörther Gastronomie an die Sozialstation. | Foto: ps

Von SPD-Mandatsträgern und Künstler Andreas Hella
82 Gutscheine an die Sozialstation gespendet

Wörth. Der Wörther Künstler Andreas Hella hat im Rahmen seiner Aktion „Kunst-Respekt-Anerkennung“ Zeichnungen für 50 Euro verkauft, die SPD-Mandatsträger der Stadt hatten ursprünglich die Nähaktion im Zuge der Corona-Krise finanziell unterstützt. Hella hatte seine ersten Spendengelder in Höhe von 1.450 Euro dem Pfarrer-Johann-Schiller-Haus in Wörth gespendet. Bei der SPD stellte sich bald heraus, dass der finanzielle Bedarf für das Nähen von Masken geringer ausfiel als das Spendenaufkommen....

Wirtschaft & Handel
Krankenpflegerinnen waren die Helden in der extremen Zeit der Corona-Krise - werden wir auch mehr für sie bezahlen? | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Systemrelevante Berufe verdienen Respekt
Unverzichtbar

Kolumne: Verkäuferinnen, Krankenschwestern und Brummifahrer sind die systemrelevant Sie räumen die Regale ein, wenn sie nicht grade an der Kasse sitzen, und beruhigen die Kunden, wenn mal wieder das Toilettenpapier ausverkauft ist. Sie pflegen alte und kranke Menschen im Schichtdienst, Tag und Nacht. Oder sie sind auf Achse, die ganze Woche auf Tour, und stehen ständig unter Druck, weil mal wieder Stau ist, die Ladung aber rechtzeitig an Ort und Stelle sein muss. Und diese Aufzählung ist nicht...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Alter | Foto:  Sabine van Erp/ Pixabay

Pflegekonferenz in Speyer
Wie beeinflusst Corona die Arbeit in der Pflege?

Speyer.  Eigentlich sollte die Pflegekonferenz in Speyer schon am 8. April stattfinden, musste dann aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Die Pflegekonferenz findet nun am Mittwoch, 24. Juni, in der Stadthalle Speyer statt, das Thema nun ein ganz aktuelles.Den die Inhalte wurden den bewegten Zeiten angepasst: Auch weiterhin hält das Coronavirus die Welt in Atem – besonders betroffen die Mitarbeiter der Pflegebranche. Deshalb lautet das Schwerpunktthema des Treffens von Speyerer...

Lokales
Bestens vorbereitet: Den Vorschriften und Auflagen wird im Schutzkonzept umfassend Rechnung getragen.

Frohe Botschaft:
Tagespflegeeinrichtungen nehmen wieder Betrieb auf

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. Der neugegründete „Förderverein/Freundeskreis Pflege Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg“, der sich angesichts der schwierigen, ja geradezu dramatischen Lage durch die Corona-Pandemie gegründet hat und von vielen Angehörigen pflegebedürftiger Personen unterstützt wird, freut sich: Der Betrieb von Tagespflegeeinrichtungen ist wieder möglich. Die betroffenen Träger und die bisherigen Besucher sind ebenso glücklich wie die Angehörigen von Personen, die einer...

Lokales
Pflege im Seniorenstift (Symbolfoto) | Foto: Pressefoto Büro Christian Baldauf MdL

Christian Baldauf, MdL
Lagebild in Pflege- und Seniorenheimen

Vergangene Woche hat der Oppositionsführer im Landtag, Christian Baldauf MdL, in seinem "Digitaler Treff" das Gespräch mit Mitgliedern der Leitungsebene von Alten- und Pflegeheimen geführt. Er hat sich über den aktuellen Stand und die Situation der Kontaktsperren für Bewohner und deren Angehörige informiert. Ebenso kam die Situation bei den CoViD-19-Tests für Mitarbeiter und Bewohner zur Sprache.  Es wurde deutlich dass die Einrichtungen vielfältiger sind, als es die Konzepte und...

Ratgeber

Seniorenberatungsstelle wieder geöffnet!
Fragen zum „Pflege-Dschungel“?

(cvs) Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Alter, Krankheit, Behinderung und Pflege. Vertraulich und kostenlos stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt dienstags 15.00 - 16.30 Uhr und donnerstags 9.30 - 11.00 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Bitte beachten Sie, dass wir aktuell nur nach telefonischer Anmeldung Beratungsgespräche in der Württemberger Straße 2, Bruchsal, anbieten. Vergessen Sie nicht, einen geeigneten Mund-Nasen-Schutz mit zu bringen. Wir sorgen dafür, dass während Ihres Gesprächs...

Lokales
8 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Holderquelle 2.0 - Projektpatenschaft von Bürgermeister Seyfried

Heinrich Holder, Gründungsmitglied des PWV Annweiler, sähe es gerne, dass die nach ihm benannte "Quelle am Adelsberg" nach wie vor die Wanderer einlädt, sich auszuruhen, den Durst zu stillen und die Seele baumeln zu lassen. Die Quellenanlage wurde in den 70er Jahren vom PWV neu gefasst und aufwendig restauriert. Eine Schutzhütte und Sitzgruppen folgten bevor 2002 die letzte größere Sanierung erfolgte. Mittlerweile sind die hölzernen Bestandteile des Rastplatzes sowie die Drainage der Quelle dem...

Lokales
Symbolbild Alter | Foto: Gerd Altmann/ Pixabay

Stiftungsrat der Braun'schen Stiftung Rülzheim zieht Bilanz
Corona-Beschränkungen machen den Senioren zu schaffen

Rülzheim. Die Braun’sche Stiftung schreibt schwarze Zahlen. Das ist das Ergebnis des Jahresabschlusses 2019, der auf der Stiftungsratssitzung am Dienstag, 25. Mai, von Wirtschaftsprüferin Rita Vialon vorgestellt wurde. Demnach erzielte das Seniorenheim einen Überschuss von rund 212.000 Euro. Entsprechend sah der Stiftungsrat den Stiftungszweck für 2019 als erfüllt an und entlastete den Stiftungsratsvorsitzenden Reiner Hör einstimmig. Die Überschüsse wurden aus Sicht des Gremiums durch die...

Lokales

Für Kinder und Senioren:
Klangkünstlerin im Einsatz

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. Sie ist Klangkünstlerin: Doreen Mischke, 35 Jahre jung, eigentlich gelernte Altenpflegerin. Von Meißen aus siedelte sie in den Westen über, wohnt jetzt in Odenheim und arbeitet im Bereich Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg im Pflegedienst „Schwester Suely“. Über ihren Beruf kam sie zu dieser Art von Musik, weil sie im Alltag dafür einen großen Bedarf ausmachte. Jetzt kombiniert sie Altenpflege und Klangkunst. Ihre drei Instrumente hat sie jederzeit...

Ratgeber
Die Corona-Prämie für Beschäftigte in der Altenpflege wird aus Landesmitteln aufgestockt  | Foto:  Sabine van Erp/Pixabay

Aufstockung des Pflegebonus erfolgt aus Landesmitteln
Corona-Prämie in der Altenpflege

Pfalz. Der Bundesrat hat am Freitag, 15. Mai, das Zweite Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. In dem Gesetz ist für Beschäftigte in der Altenpflege eine gestaffelte Prämie von bis zu 1000 Euro vorgesehen. „Rheinland-Pfalz wird den nicht vom Bund finanzierten Teil der Corona-Prämie für die Beschäftigten in der Altenpflege im Land aus Landesmitteln aufstocken. Dies ist ein Zeichen der besonderen gesellschaftlichen Wertschätzung der...

Lokales
Kuchenspende  bei der Senioren-Tagespflege in Wörth. | Foto: ps

MdL Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen
Anerkennung für Pflegepersonal

Wörth. „Die Corona-Pandemie führt uns allen vor Augen, wie wichtig die Alten- und Krankenpflege und die Versorgung von alten und pflegebedürftigen Menschen in den Seniorenheimen sind“, sagt Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD). „Der Arbeitsalltag der Pfleger:innen ist hart, verdient eine angemessene Entlohnung sowie unseren Respekt und unsere Anerkennung.“ Die Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Germersheim bedankt sich bei den „Helden“ dieser Tage mit einer persönlichen Geste und brachte in dieser...

Lokales
Mit diesen Anhängern bedankt sich Thorsten Thull im Alltag bei all jenen, die in systemrelevanten Berufen arbeiten | Foto: privat
4 Bilder

Speyer zeigt Solidarität in der Coronakrise
Welle der Hilfsbereitschaft nach Bericht im Wochenblatt reißt nicht ab

Speyer/Region. Vor einigen Wochen hat das Wochenblatt über Thorsten Thull berichtet, einen Speyerer, der in seiner Freizeit so genannte Faceshields für Menschen herstellt, die sich in Zeiten von Corona besonders schützen müssen.  Bisher hat er die Schutzvisiere auf eigene Kosten hergestellt und kostenlos an verschiedene Hilfsorganisationen, medizinische Betriebe, Praxen und Einrichtungen in Speyer verteilt.  Update: Aufgrund der nicht abreißenden Unterstützungsagebote der Speyerer für Thorsten...

Lokales
Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen in Rülzheim | Foto: ps
3 Bilder

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche verteilt Kuchen in Seniorenheimen
Symbolische Anerkennung für das Pflegepersonal

Germersheim/Rülzheim/Bellheim. „Die Corona-Pandemie führt uns allen vor Augen, wie wichtig die Alten- und Krankenpflege und die Versorgung von alten und pflegebedürftigen Menschen in den Seniorenheimen sind“, sagt Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD). „Der Arbeitsalltag der Pfleger ist hart, verdient eine angemessene Entlohnung sowie unseren Respekt und unsere Anerkennung.“ Die Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Germersheim bedankt sich bei den „Helden“ dieser Tage mit einer persönlichen Geste und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tumisu/ Pixabay

Sammlung für Ausrüstung zum Schutz vor dem Coronavirus
Für Mitarbeiter stationärer Einrichtungen des Caritasverbandes Speyer

Speyer/Region. Die Caritas-Sammlung im Mai  kommt der Schutzausstattung für Mitarbeiter in stationären Einrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Speyer zugute. In der Diözese Speyer findet vom 20. Mai bis 30. Mai  die Sammlung des Caritasverbandes statt. In diesem Jahr wird der Erlös aus der Sammlung für die Schutzausstattung für Mitarbeiter in den stationären Einrichtungen - (Caritas-Altenzentren und Caritas-Förderzentren) verwendet werden. Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ