RPTU

Beiträge zum Thema RPTU

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Ausgehen & Genießen
Auftaktveranstaltung des Literarischen Salons in Landau | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Start für neue Lesereihe in Landau: Auftakt des Literarischen Salons

Landau. Ein neues kulturelles Highlight erwartet Landau: Mit dem Literarischen Salon startet am Donnerstag, 30. Januar, eine Veranstaltungsreihe, die französische Kultur und Literatur in den Mittelpunkt rückt. Die Deutsch-Französische Gesellschaft Landau und die Romanistik der RPTU laden Literatur- und Kulturliebhaber herzlich ein, in die Welt großer Werke und interkultureller Dialoge einzutauchen. Den Auftakt gestaltet die renommierte Literaturwissenschaftlerin und Autorin Walburga...

Ausgehen & Genießen
Ensembles der RPTU bei einem Konzert in der Landauer Marienkirche | Foto: Axel Brecht

Mit Ensembles der RPTU
Adventskonzert in der Marienkirche Landau

Landau. Für Mittwoch, 11. Dezember, um 19.30 Uhr, laden die Universitätsmusik und die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik am Campus Landau der RPTU zu einem adventlich-weihnachtlichen Konzert mit Lesungen in Kooperation mit der evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und der katholischen Hochschulgemeinde (KHG) in die Landauer Marienkirche ein. Verschiedene Ensembles treten aufDas Konzert von zirka 90 Minuten Länge wird von Universitätschor, Universitätsorchester und Vokalensemble...

Lokales
Tijan Sila wurde in Sarajevo geboren und ist in Landau aufgewachsen. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer berufsbildenden Schule arbeitet.  | Foto: Foto: Christian Werner

Literaturauszeichnung
Tijan Sila erhält den Martha-Saalfeld-Preis 2024 und übernimmt Poetikdozentur an der RPTU

Der in Kaiserslautern lebende Autor Tijan Sila wird mit dem renommierten Martha-Saalfeld-Preis 2024 ausgezeichnet. Kulturministerin Katharina Binz überreicht den mit 8.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, 5. Dezember 2024, um 19 Uhr, im Alten Kaufhaus in Landau. Gleichzeitig übernimmt Sila die Poetikdozentur der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau im Wintersemester 2024/25 und hält am 11. Januar 2024 eine öffentliche Poetikvorlesung. Poetik-Vorlesung...

Ausgehen & Genießen
Neben dem Universitätsorchester wirken auch der Universitätschor und das Vokalensemble mit | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Konzert mit Lesungen
Universitäre Ensembles in St. Maria Landau

Landau. Für Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr, laden die Universitätsmusik und die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik der RPTU in Landau zu einem adventlich-weihnachtlichen Konzert mit Lesungen in Kooperation mit der evangelischen und der katholischen Studierendengemeinde (ESG und KHG) in die Landauer Marienkirche ein. Drei Universitätsensembles machen mitDas Konzert wird von Universitätschor, Universitätsorchester und Vokalensemble gestaltet werden, darüber hinaus werden...

Ausgehen & Genießen
Beim poetischen Weinspaziergang stehen die Werke von Martha Saalfeld im Mittelpunkt | Foto: Anja Ohmer

Weinspaziergang
Auf den Spuren Martha Saalfelds am Weinerlebnispfad Nußdorf

Landau-Nußdorf. Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (Studiengang Darstellendes Spiel/Theater) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau lädt zu einer Lyriklesung in die Landauer Weinberge ein. Die Studentinnen Lena Leidemer und Tamara Ramb entführen das Publikum in die Welt der in Landau gebürtigen Naturlyrikerin Martha Saalfeld und möchten bei pfälzischem Wein Saalfelds Lyrik und Prosa wiederentdecken. Musikalisch begleitet werden sie von Hannah Knierim am...

Ausgehen & Genießen
Freuen sich auf den 8. Tag zur Nachhaltigkeit auf dem Landauer Rathausplatz: Umweltdezernent Lukas Hartmann (hinten links), Annette Liebel von der Lokalen Agenda beim städtischen Umweltamt (2. von rechts) und das Organisationsteam.  Foto: Stadt Landau

Ökologischer Fußabdruck
Tag der Nachhaltigkeit auf dem Landauer Rathausplatz

Landau. Drei Erden sind zwei zu viel! Würden alle Erdenbürgerinnen und -bürger den gleichen Lebensstil pflegen wie die Menschen in Deutschland, würde das ungefähr drei Erden in Anspruch nehmen. Um darauf aufmerksam zu machen, haben sich Studierende der RPTU in Landau mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern zusammengeschlossen und veranstalten in diesem Jahr wieder den Tag zur Nachhaltigkeit auf dem Landauer Rathausplatz. Am Sonntag, 25. Juni, von 11 bis 18 Uhr sind Groß und Klein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ