Südwestpfalz

Beiträge zum Thema Südwestpfalz

Lokales
Initiatoren der Veranstaltung: Bernd Schumacher (links) und Berthold Haas. | Foto: W. G. Stähle

Kommenden Dienstag
Veranstaltung zur ärztlichen Versorgung im Dahner Felsenland

Dahn (Südwestpfalz). Zum Thema „Status und Zukunft der ärztlichen Versorgung im Dahner Felsenland“ lädt Bündnis 90 / Die Grünen der gleichnamigen Verbandsgemeinde „alle Interessierte ganz herzlich ein“. Die „kompetent besetzte“ Veranstaltung mit Diskussion findet am kommenden Dienstag (22. Okt., ab 19 Uhr) im Haus des Gastes in Dahn (Weißenburger Str., ausgeschildert) statt, teilt Berthold Haas mit, Fraktionssprecher von B90/Grüne im Verbandsgemeinderat. Angekündigt sind unter anderen Dr. Peter...

Lokales
Investitionsstock für Landkreis Südwestpfalz / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Investitionsstock für Landkreis Südwestpfalz: Dahn und Hornbach sowie insgesamt elf Ortsgemeinden erhalten Förderungen

Südwestpfalz. Die Städte Dahn und Hornbach sowie insgesamt elf Ortsgemeinden (alle Landkreis Südwestpfalz) erhalten Förderungen aus dem Investitionsstock 2024. Der Stadt Dahn werden 280.000 Euro für den Ausbau der Grabenstraße zur Verfügung gestellt. Für die Stadt Hornbach werden weitere 100.000 Euro bereitgestellt. Die Ortsgemeinden Battweiler, Bruchweiler-Bärenbach, Busenberg, Contwig, Erfweiler, Fischbach bei Dahn, Hilst, Lemberg, Maßweiler, Münchweiler an der Rodalb und Petersberg erhalten...

Lokales
Armin Grau (stehend) bei seinem Vortrag in Dahn. Bernd Schumacher 2. von links, Manfred Seibel 2. von rechts. | Foto: B90/Grüne Südwestpfalz

Vortrag und Diskussion
Gesundheitliche Versorgung im Dahner Felsenland

Dahn (Südwestpfalz) Rund 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger versammelten sich in Dahn im Haus des Gastes zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Gesundheitliche Versorgung im Dahner Felsenland“. Eingeladen hatte Bündnis 90 / Die Grünen Kreis Südwestpfalz. Den Hauptvortrag hielt Parteifreund Prof. Dr. Armin Grau, Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal. Er stellte die aktuell in Vorbereitung befindliche Krankenhausreform vor sowie geplante...

Lokales
Bereit sich im Verbandsgemeinderat Dahn zu engagieren (von links) vordere Reihe: Rolf Birnstein, Hartmut Ogrysek, Berthold Haas, Michelle Gimber und Tabea Bühler. Hintere Reihe: Lukas Barlang, Tina Hermann, Bernd Schumacher, Marcus Hajm und Alexander Gimber. | Foto: B90/Grüne Dahn

Grüne Dahner Felsenland stellten Liste für Verbandsgemeinderat auf

Dahn (Südwestpfalz). Bündnis 90 / Die Grünen der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland stellten ihre Liste für die am 9. Juni anstehende Wahl des Verbandsgemeinderates auf. Im Verlauf der Nominierungsversammlung wurde erhebliche Kritik laut. „Im Dahner Felsenland ist von einigen Verantwortlichen zu viel zu lange liegen gelassen und verschlafen worden“, urteilten Berthold Haas und Bernd Schumacher mit Blick auf unter anderem die schon zuvor bemängelte ärztliche Versorgung (wir berichteten) oder das...

Lokales
Ihrerseits infarktgefährdet? - die medizinische Versorgung außerhalb der Ballungsgebiete. | Foto: Foto Mohammad Usman / Pixabay

Grüne Dahner Felsenland:
Im Sauertal Notstand bei ärztlicher Versorgung

Dahn (Südwestpfalz). Auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland sei bezüglich der ärztlichen Versorgung im Sauertal ein Notstand ausgebrochenen, beklagt die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im dortigen Verbandsgemeinderat. Durch den von Freien Wählern (FWG) und CDU im Rat sowie vom Verbandsbürgermeister unterstützen Plan des Stadtbürgermeisters Holger Zwick, ein Ärztehaus in Dahn zu errichten, werde dies „weder jetzt - nach so vielen Jahren - noch in Zukunft in keinster Weise...

Lokales
Bahnhof Hinterweidenthal Ort. Von hier führen die Gleise der „Wieslauterbahn“ über Dahn nach Bundenthal-Rumbach. Zu erkennen einer der Bahnübergänge mit Handkurbel-Schranken an dieser Strecke. | Foto: W. G. Stähle

Wieslauterbahn soll wieder regelmäßig verkehren

Dahn (Südwestpfalz). Fortbestand und Ertüchtigung der Wieslauterbahn dürften gesichert sein. Ein entsprechender Förderbescheid soll am kommenden Montag (8. Jan. 2024, ab 12 Uhr) von Landesministerin Katrin Eder am Haltepunkt Busenberg-Schindhard in Dahn-Reichenbach übergeben werden. Damit ist abzusehen, dass auf der im Wesentlichen entlang dem namengebenden Fluss verlaufenden normalspurigen Linie der 1966 eingestellte regelmäßige Personenverkehr wieder aufgenommen wird. Zudem soll auf einem...

Lokales
Soll voraussichtlich künftig Gas- und Ölheizungen ersetzen: Elektrisch betriebene Wärmepumpe. Hier Beispiel eines außenseitigen Luft-Wärmetauschers. | Foto: W. G. Stähle

B90/Grüne VG Dahn:
Jede Gemeinde muss Wärmeplanung erstellen

Dahn (Südwestpfalz). Die Mitglieder von B90/Grüne im Rat der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland „erwarten, dass für jede Ortsgemeinde zeitnah eine Kommunale Wärmeplanung erstellt wird und dass somit für jeden einzelnen Gebäudebesitzer in der Verbandsgemeinde zusätzliche Handlungsoptionen bei der Wärmebereitstellung ermöglicht werden“. Nach der Zustimmung des Bundesrates zum Wärmeplanungsgesetz träte dieses nunmehr endgültig in Kraft und aufgrund des Gesetzes müsse „sehr wohl“ jede Gemeinde eine...

Ausgehen & Genießen
Foto:  Südwestpfalz Touristik

Termine der Gästeführungen 2024
Vielfältig und bunt

Südwestpfalz. Pünktlich noch vor dem Jahreswechsel liegen die Termine der GästeführerInnen der Südwestpfalz sowie der beiden Städte Pirmasens und Zweibrücken vor. Bereits im Januar 2024 startet Anke Vogel, Mitglied der Südwestpfalz Gästeführer-IG und Koordinatorin der Broschüre, mit einer Nachtwächterführung durch das nächtliche Rodalben. Dort lässt sie dann gruselige Geschichten aufleben. Landrätin Dr. Ganster freut sich über das vielfältige Angebot. „Die Broschüre Südwestpfalz...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild. | Foto: W. G. Stähle

Am zweiten Adventswochenende in Busenberg
Advent im Schafstall

Busenberg (Südwestpfalz). Zur Einstimmung auf Weihnachten lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg/Drachenfels und der Wasgauschäferei am zweiten Adventswochenende (Sa. 9. und So. 10. Dez. 2023) wieder zum „Advent im Schafstall“ in die Wasgauschäferei in Busenberg (Wasgauschäferei 2) ein. Der Stall, in dem sich Ziegen, Esel und Schafe unter anderem um eine Krippe tummeln und sich die Besucherinnen und Besucher „mittendrin“...

Lokales
Leuchten gesucht. „Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz“ will Ideen und Projekte fördern um die Region fit und attraktiv für die Zukunft auszurichten. | Foto: W. G. Stähle

Stiftung sucht Förderungswürdiges in der Südwestpfalz

Dahn (Südwestpfalz). Die „Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz“ (Dahn) unterstützt unterschiedlichste Erfindungen, Ideen und Projekte, die geeignet sind in der Region die Lebensqualität zu erhöhen und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten, macht Vorstandsvorsitzender Bernd Schwitzgebel bekannt. Geschehen könne das beispielsweise durch Vergabe von Stipendien, Beihilfen oder ähnlichem. Zielsetzung sei, die Südwestpfalz weiterhin fit und attraktiv für die Zukunft auszurichten. Auch...

Lokales
Infos und Termine zum Umweltmobil / Symbolbild | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Umweltmobil: Problemabfallsammlung im Landkreis

Südwestpfalz. Nach wie vor werden Problemabfälle mit dem Umweltmobil in den Ortsgemeinden im Landkreis Südwestpfalz eingesammelt. Zu den Problemabfällen, die Bürgerinnen und Bürger zu den jeweiligen Standzeiten an den Haltepunkten des Umweltmobils abgeben können, zählen: Autobatterien, Farben, Lacke, Verdünner und andere Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und ähnliches (zum Beispiel Mottenkugeln), Säuren, Laugen und andere Chemikalien, Quecksilberthermometer, Spraydosen mit schädlichen...

Lokales
Beispiel einer Wärmepumpenheizung, hier der Anlagenteil im Gebäude (rechts) mit Wärmespeichern (links). Im Bild Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Hauseigentümer. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kommenden Montag in Schindhard
Info-Veranstaltung zu „Stopp für Öl- und Gasheizung?“

Dahn/Schindhard (Südwestpfalz). Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Verbandsgemeinderat Dahner Felsenland lädt ein zu einer „Informations- und Diskussionsveranstaltung“ unter der Überschrift „Stopp für Öl- und Gasheizung? Und Jetzt?“ am Montag 17. April 2023 im Bärenbrunnerhof bei Schindhard (VG Dahner Felsenland). Beginn ist um 19 Uhr. „Unser Energieexperte Manfred Seibel wird im Rahmen der Veranstaltung die wichtigsten Möglichkeiten zum klimaschonenden Heizen und Fördermöglichkeiten...

Lokales
Förderung für Projekte in 2023 können jetzt eingereicht werden  | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

„Demokratie leben!“: Anträge auf Förderung für 2023 stellen

Südwestpfalz. In 2023 können im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz und des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ weitere Projekte gefördert werden. Die Partnerschaft für Demokratie Südwestpfalz ruft Interessierte auf, ihre Projektanträge bis zum 31. Januar einzureichen. Der Begleitausschuss wird bereits in seiner nächsten Sitzung am 9. März über die Förderung der eingereichten Anträge entscheiden. Möglich sind Projekte in den Bereichen Demokratieförderung und Demokratieerziehung...

Lokales
Blick vom Hahnfelsen auf Erfweiler und Burg Alt-Dahn | Foto: Christoph Riemeyer
4 Bilder

Premiumwanderweg „Hahnfels-Tour“ nominiert
Deutschlands Schönster Wanderweg 2023 – „Hahnfels-Tour“ bei den 15 nominierten Tagestouren

Die erste Hürde für die Hahnfels-Tour/Erfweiler, ins Finale der 15 nominierten Tagestouren bei der Wahl „Deutschlands Schönster Wanderweg 2023“ ist geschafft. Insgesamt haben ca. 100 Tagestouren um die Nominierung gekämpft. Unter die letzten 15 Tagestouren haben es Wege aus dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb, den Bayrischen Voralpen, dem Westerwald, dem Thüringer Wald, dem Teutoburger Wald oder dem Harz geschafft. Doch jetzt geht es erst so richtig los! Bürgermeister Michael Zwick der...

Ausgehen & Genießen
Landrätin Dr. Susanne Ganster ist gerne im Pfälzerwald unterwegs. Nach den tollen Ergebnissen, bei der Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg, lädt sie zum gemeinsamen Wandern und Plaudern auf einem Teilstück des Rimbach-Steigs ein. | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

Mit Landrätin Dr. Ganster auf dem Rimbach-Steig
Wandern, Picknick, Plaudern

Schwanheim. Am Sonntag, 25.09. lädt Landrätin Dr. Susanne Ganster Wanderbegeisterte, jene die sich begeistern lassen wollen und alle, die unsere wunderschöne Natur lieben, zur gemeinsamen Tour ein. Die Schuhe werden um 13 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof in Schwanheim, Wasgaustraße für den Abmarsch geschnürt. „Ich freue mich darauf unterwegs auf südwestpfälzer Wanderwegen mit möglichst vielen Mitbürgern und Mitbürgerinnen in dieser wunderschönen Ecke des Pfälzerwaldes ins Gespräch zu kommen...

Lokales
Im Pfälzerwald ist Landrätin Dr. Susanne Ganster oft und gerne mit ihrem Hund unterwegs. Jetzt stehen die Wege an, die bei der Wahl hervorragend abgeschnitten haben.   | Foto: Kreisverwaltung Südwestpfalz

Landrätin freut sich über Ergebnisse
Deutschlands schönste Wanderwege

Südwestpfalz. Ein zweiter Platz, einmal Top Ten und eine weitere Platzierung bei der Wahl zu Deutschlands schönsten Wanderwegen 2022 belegen in der Breite die Qualität der Wanderwege in der Südwestpfalz. „Leider hat es nicht zum höchsten Treppchen gereicht“, tröstet Landrätin Dr. Susanne Ganster die Macher und all jene, die mit ihrer Stimme für die respektablen Platzierungen beigetragen haben. „Der Rodalber Felsenwanderweg als Zweitplatzierter der Kategorie Mehrtagestouren, der Altschloßpfad...

Ausgehen & Genießen
Deutsch-französischer Bauernmarkt | Foto: Jacques Noll
3 Bilder

Deutsch-französischer Bauernmarkt in Rumbach
Schlendern und Schlemmen – regional und nachhaltig

Zum deutsch-französischen Bauernmarkt in der „Gemeinde unter den Sternen“ Rumbach lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 18 Uhr ein. Über 40 Bauernmarkt-Beschicker und -Beschickerinnen aus der Region verkaufen ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald, von der Weinstraße und aus den Nordvogesen – zum Mitnehmen oder Verköstigen vor Ort. Ein wahres Füllhorn bietet sich den schlendernden Gästen dar: Unter anderem gibt es Obst...

Lokales
Symbolfoto Abfall | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Südwestpfalz: Abweichende Öffnungszeiten bei Recyclinghöfen

Südwestpfalz. Die Recyclinghöfe in Rodalben, Waldfischbach-Burgalben und Wallhalben sind am Samstag, 2. Juli, geschlossen. Als Ausweichmöglichkeit können die Recyclinghöfe Contwig, Donsieders und Heltersberg angefahren werden. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, dies zu beachten. kats/ps

Lokales

Online-Petition
Erhalt der Französisch-Spracharbeit in den Kitas

Die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), die sich unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" für den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas einsetzt, hat nun eine Online-Petition gestartet. Im Folgenden ihre Pressemitteilung hierzu: Das neue Kita-Gesetz - aber bitte mit Französisch!  Crèpes backen, Frère Jacques singen - dies alles soll bald ein Ende haben? Von 1986 bis heute nehmen die Kinder der grenznahen Regionen mit großer...

Lokales
Der Internationale Frauentag macht auf Missstände und Ungerechtigkeiten aufmerksam. | Foto: Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Für eine stärkere Einbeziehung von Frauen auf allen Ebenen
Internationaler Frauentag

Südwestpfalz. Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Auch im Jahr 2021 begleiten uns diese Themen im Alltag. „Die Corona-Krise hat im vergangenen Jahr viele Probleme verursacht, aber auch viele bestehende Probleme und Ungleichheiten besonders sichtbar gemacht. Besonders in Bereichen, die in diesen Krisenzeiten von...

Lokales
Foto: emil-pfalzauge.de

Burg Altahn
Luftaufnahme der Burg Altdahn bei einem von mir gechartertem Flug

Bei der Burg Altdahn ist der älteste Teile der Burgenanlage in der Pfalz stammen aus dem 11. Jahrhundert. Sie steht freistehenden auf steilen Felsen und ist eine erbaute Dreier Burg welche in einen Felsen gehauenen ist. Sie setzt sich aus drei Burgen Alt-Dahn, Grafendahn und Tanstein zusammen. Die Burgengruppe zählt zu den größten Burganlagen der Pfalz.

Lokales

KFZ-Zulassungsstelle Landkreis Südwestpfalz
Publikumsverkehr ab 13. Juli

Landkreis Südwestpfalz. Die KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises Südwestpfalz öffnet ab Montag, 13. Juli, unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wieder für den regulären Publikumsverkehr. Damit ist es allen Besuchern wieder möglich, Dienstleistungen der Zulassungsstelle zu nutzen, ohne sich vorab anzumelden oder Unterlagen abzugeben. In der Woche vom 6. Juli bis 10. Juli werden die noch vorliegenden Anträge abgearbeitet. Der Rückstand hat sich aufgrund des in den vergangenen Monaten...

Lokales
Blick auf die Dahner Burgen.  Foto: Peter Engel

Der verspätete Saisonstart wird mit voller Kraft vorbereitet
Touristik in den Startlöchern

Südwestpfalz. Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche in den letzten Wochen und Monaten komplett ausgebremst. Wo nach dem Winter normalerweise zum Frühlingsbeginn wieder verstärkt Gäste anreisen, blieben die Betten leer. „Das war ein harter Schlag für die Region, denn der Tourismus ist für viele Betriebe das Hauptgeschäft und hat auch auf andere Branchen wie beispielsweise den Handel starke Auswirkungen“, erklärt Isabel Urich, Geschäftsführerin des Südwestpfalz Touristik e. V. „Daher...

Ausgehen & Genießen
Die Dahner Burgen | Foto: ps

Südwestpfalz Touristik steht in den Startlöchern
Verspäteter Saisonstart im Tourismus wird mit voller Kraft vorbereitet

Landkreis Südwestpfalz. Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche in den letzten Wochen und Monaten komplett ausgebremst. Wo nach dem Winter normalerweise zum Frühlingsbeginn wieder verstärkt Gäste anreisen, blieben die Betten leer. „Das war ein harter Schlag für die Region, denn der Tourismus ist für viele Betriebe das Hauptgeschäft und hat auch auf andere Branchen wie beispielsweise den Handel starke Auswirkungen“, erklärt Isabel Urich, Geschäftsführerin des Südwestpfalz Touristik e. V....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ