Sandkorn

Beiträge zum Thema Sandkorn

Lokales
Erik Rastetter und Michael Postweiler auf der Sandkorn Bühne. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte/Hans-Gerd Köhler
6 Bilder

Schattenkabarett
Lions-Club Karlsruhe-Mitte startet neue Benefiz-Reihe

Am Sonntag, 17. Juli 2022, fand im Sandkorn-Theater in Karlsruhe „Das Schattenkabarett: Die Drachentöter“ des Lions-Club Karlsruhe-Mitte statt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten einen abwechslungsreichen Premierenabend mit Ausflügen in die große Welt des Kabaretts und feinstem musikalischem Entertainment, guten Gesprächen und genussvollen Snacks. Das Publikum amüsierte sich prächtig über das kulturell hochwertige Programm. Gestaltet wurde dieses auf der Bühne durch Patricia Keßler,...

Lokales
Siegfried Kreiner | Foto: Aufnahme aus dem Jahr 2015, ONUK

Trauer in der Karlsruher Theaterwelt
Siegfried Kreiner starb im Alter von 82 Jahren

Karlsruhe. Schon lange hatte er sich zurückgezogen - nach dem Neuanfang des von ihm 1956 gegründeten Karlsruher Sandkorn-Theaters: Prof. Dr. h.c. Siegfried Kreiner (9.2.1940 - 1.8.2022) war eine Persönlichkeit, die sich um das Karlsruher Kulturleben sehr verdient gemacht hat. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen großen Theatermacher aus Leidenschaft. Aus kleinsten Anfängen eines Kellertheaters in der Lukaskirche entwickelte der Pädagoge Siegfried Kreiner die Idee eines professionellen...

Ausgehen & Genießen
Die Seniorentheatergruppe BASTA60+ mit Regisseurin Mimi Schwaiberger | Foto: Foto: privat

Die Gruppe BASTA60+ feiert Premiere
"Der Weltuntergang" startet am 21.07.

Die neue Produktion der Seniorentheatergruppe BASTA60+ im SANDKORN - Premiere am 21.07.22 um 19 Uhr: Der Weltuntergang - oder: Die Welt lebt nicht mehr langfrei nach dem satirischen Stück von Jura Soyfer Die Menschheit steht kurz vor der Apokalypse: Klimakrise, Pandemie, Armut, Krisenherde und Ertrinkende im Mittelmeer halten die Welt in Atem. Ein von der Sonne und den anderen Planeten losgeschickter Komet soll die erkrankte Erde von der Plage Mensch befreien. Eine Wissenschaftlerin, die den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jürgen Schurr

Szenische Lesung mit Rastetter & Wacker
"Heinz Erhardt – So ein Schelm!" im Karlsruher Sandkorn

Karlsruhe. Humorist, Komiker, Wortakrobat: Das alles und viel mehr war Heinz Erhardt (1909 bis 1979). Seine literarische Bandbreite reichte vom prägnanten Vierzeiler über die Geschichten vom „Ritter Fips“ und tiefgründig tierisch-satirischen Erkenntnissen zur Made, der Kuh oder einer polyglotten Katze, bis hin zur pointierten Umdeutung klassischer Werke, beispielsweise dem Erlkönig von Goethe, welcher bekanntlich in der gleichnamigen Straße wohnte. Das Duo Erik Rastetter und Martin Wacker– am...

Ausgehen & Genießen
D!E SP!NNER! schlagen wie immer vielfältigen Beeinträchtigungen ein Schnippchen - gesellschaftskritisch, kreativ und lebensfroh! | Foto: Patrick Werner

Das neue inklusive Theaterprojekt - ab 22.06.
D!E SP!NNER! - "Geht's noch, Alter?"

D!E SP!NNER! sind wieder da! Nach zwei Jahren Pause feiert das inklusive Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe am 22.06. um 19 Uhr Premiere im SANDKORN. Im neuen Stück "Geht's noch, Alter?" geht es um ein Thema, dass uns alle angeht: Alt werden in der Gesellschaft. Fit, frisch und knackig: So sehen wir uns gerne, auch wenn wir älter werden. Abstellgreise, Friedhofssalat oder Kukidentler, das sind die anderen. Einige SP!NNER! sind noch richtig zartes Gemüse, andere ringen bereits...

Ausgehen & Genießen
André Eisermann führte in seiner Jugend ein bewegtes Leben - und kam von der Schaustellerei später zur Schauspielerei | Foto: Eike Thomsen

"1. Reihe Mitte: Ein Schaustellerleben" am 25.06.
André Eisermann liest im SANDKORN aus seiner Biografie

Karlsruhe. Der bekannte Schauspieler André Eisermann (Kaspar Hauser, Schlafes Bruder) kommt zu einem ganz besonderen Termin nach Karlsruhe ins SANDKORN: André Eisermann hat – auf eine ganz ungewöhnliche, mitreißende und poetische Art - die Geschichte seines Lebens aufgeschrieben, eines Lebens auf Jahrmärkten zwischen Schaubuden und Panoptiken. Er berichtet von Begegnungen mit den seltsamsten Menschen unserer Zeit: von Buschweibern, Doppelmenschen, Riesen, Zwerge und Bartdamen, von Harry...

Ausgehen & Genießen
Das Ende naht - hat Reiner Kröhnert die Lösung parat? Die Polit-Kabarett-Show kommt am 2. Juni ins SANDKORN | Foto: Reiner Kröhnert

Gastspiel im SANDKORN
Reiner Kröhnert: Die größte Rettung aller Zeiten

Wenn die Not am größten ist, dann ist er am besten: Reiner Kröhnert kommt am 2. Juni mit seinem Polit-Kabarett ins SANDKORN! Die Apokalypse ist da! Zwar nicht ganz so millenniumspünktlich wie von Nostradamus, dem Maya-Kalender oder den Zeugen Jehovas vorausgesagt, aber nichtsdestoweniger effizient. Gut Ding will eben Weile haben und schlecht Ding erst recht, und so schleichen sie denn Schrecken verbreitend übers Land – die Plagen aus Pandoras böser Büchse. Und sind diese Plagen auch nur...

Ausgehen & Genießen
Tatortreiniger Schotty muss nicht nur putzen, sondern auch mit allerlei widrigen Situationen klar kommen. | Foto: Jürgen Schurr

TV-Kultserie ab 27.05. im SANDKORN
DER TATORTREINIGER ist zurück!

Heiko Schotte, genannt Schotty, arbeitet für die Firma Lausen und hat besondere Aufträge zu erledigen: Wenn Spurensicherung und Kriminalbeamte abgezogen sind, kommt er an den Tatort. Sein Job: Saubermachen! Schließlich gibt es nach so einem Mord schon mal eine größere Menge Blut oder andere Dinge wegzuputzen. Schotty ist abgebrüht. Mit Seife, Bürste und chemischen Spezialmixturen sorgt er für blitzblanke Sauberkeit. Am Ort des Geschehens begegnet er Menschen, die in einer ganz besonderen...

Ausgehen & Genießen
Die Frauen haben die Nase endgültig voll vom Krieg - und wollen ihre Männer mit ihrer ganz eigenen Methode zum Frieden zwingen... | Foto: Sandkorn

Der Jugendclub des SANDKORN ist wieder da
"Lysistrata - Der Krieg muss weg" im neuen Gewand

Die jungen Talente stürmen wieder die SANDKORN-Bühne! Der Jugendclub bringt nach zweijähriger Pause die Komödie "Lysistrata - Der Krieg muss weg" von Michela Gösken, sehr frei nach Aristophanes auf die Bühne. Das vergnügliche Stück feiert Premiere am 12.05.22 um 19 Uhr. Der Krieg zwischen Athen und Sparta zieht sich schon zwanzig Jahre lang hin. Die Frauen aus beiden Stadtstaaten haben die Nase endgültig voll – und entwickeln einen Plan, wie der Krieg beendet werden kann: Sie verweigern sich...

Lokales
Bei frühlingshaftem Wetter zog es über 350 Gäste bei der Lions-Vespertafel an. | Foto: Christian Lutsch
8 Bilder

Lions-Vespertafel für Bedürftige 2022
Karlsruher Lions-Clubs luden am Sonntag ins SANDKORN ein

Auch in diesem Jahr luden die Lions Clubs Karlsruhe-Schloss, Karlsruhe-Mitte, Karlsruhe-Residenz und der Leo-Club Karlsruhe bedürftige Menschen zur Lions-Vespertafel ein. Diese fand bei frühlingshaftem Wetter von 12 bis 16 Uhr vor und im Das Sandkorn - Theater & Mehr statt. Unterstützt wurden die Lions hierbei vom Caritasverband Karlsruhe e. V., der Beiertheimer Tafel, den Barber Angels Brotherhood e. V. und der Hatz-Bäckerei. Das Team der Beiertheimer Tafel bereitete ein köstliches Mahl zu und...

Ausgehen & Genießen
Der Krieg muss weg! Lysistrata und die Frauen von Athen ersinnen einen Plan... | Foto: Patricia Keßler

Der Jugendclub im SANDKORN präsentiert:
Lysistrata - Der Krieg muss weg

Komödie von Michela Gösken, sehr frei nach Aristophanes Der Krieg zwischen Athen und Sparta zieht sich schon zwanzig Jahre lang hin. Die Frauen aus beiden Stadtstaaten haben die Nase endgültig voll – und entwickeln einen Plan, wie der Krieg beendet werden kann: Sie verweigern sich ihren Männern so lange, bis diese endlich Frieden schaffen… Der Jugendclub des Theaters DAS SANDKORN bringt nach zweijähriger Pause endlich wieder eine neue Produktion auf die Bühne – und diese ist thematisch...

Ausgehen & Genießen
Tatort per Fernbedienung? Nicht nötig: Armin und Renate erleben ihren eigenen Ehekrimi. | Foto: Jürgen Schurr

Badische Ehe-Krimi-Komödie wieder im SANDKORN
Harald Hurst: Tatort - so isch's wore

Alles könnte so schön sein, wenn man sich nicht so sehr aneinander gewöhnt hätte, dass man sich schon wieder fremd geworden ist. Ein seit Jahrzehnten verheiratetes Ehepaar, ein gemütliches Sofa, die Fernbedienung und ein Fläschle Wein: Was als allseits bekannte Sonntagabendroutine beginnt, steigert sich bald zu einem Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen. Doch Harald Hurst, nicht umsonst als „Kenner der badischen Seele“ bekannt, blickt tiefer – und so setzt auch die erfolgreiche...

Lokales
Die Schultheaterwoche ist ein einzigartiges Forum kreativer Schultheaterarbeit für Theatergruppen aller Schularten und Altersstufen. | Foto: Jürgen Schurr

Größtes Schultheaterforum der Region im Juli 2022
34. Karlsruher Schultheaterwoche - jetzt anmelden!

Schultheatergruppen und Klassen aller Schularten aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe - von Bruchsal über Baden-Baden bis nach Freudenstadt – dürfen sich in diesem Jahr wieder auf die Karlsruher Schultheaterwoche freuen. Bei diesem größten Schultheaterforum der Region, das vom 6. bis 12. Juli 2022 stattfinden wird, präsentieren Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ihre eigenen Theaterproduktionen auf einer öffentlichen Bühne und können zudem an verschiedenen Workshops teilnehmen....

Ausgehen & Genießen

Benefiz-Abend zugunsten Geflüchteter
„Ein SANDKORN für den Frieden“ am 30.03.22

Am 30. März 2022 um 19:30 Uhr findet im SANDKORN ein Benefiz-Abend zugunsten geflüchteter Menschen aus der Ukraine statt. Das Theater möchte sich damit klar positionieren gegen den Angriffskrieg seitens der russischen Armee gegen die Ukraine und zugleich ein Zeichen setzen für Frieden und Menschlichkeit, gegen Krieg, Zerstörung, Vertreibung und großes menschliches Leid. „Wir sind sehr betroffen von der Situation“, sagt Daniela Kreiner, Kaufmännische Leiterin des SANDKORN. „Alle möchten helfen,...

Ausgehen & Genießen
Was ist Wahrheit? Gibt es sie überhaupt? Vincents Leben gerät völlig außer Kontrolle. | Foto: Jürgen Schurr

„Eine wahrhaft gelogene Komödie“ im SANDKORN
„Fakt Up!“ nimmt Verschwörungstheorien aufs Korn

„Alternative Fakten“ haben Hochkonjunktur. Die originelle „wahrhaft gelogene“ Komödie „Fakt up!“ greift dieses Thema ebenso spannend wie unterhaltsam auf. Verschwörung! Lügen! Medienwahn! – Vincent Lauinger hatte mit all dem bisher herzlich wenig zu tun. Der mäßig erfolgreiche Dorf-DJ wohnt mit Anfang dreißig noch bei Muttern. Doch dann schlüpft Vincent aus Jux in einem Video in die Rolle des „Schuhnheimlichen“, der vor Gift in Schuhsohlen warnt. „Barfuß für die Wahrheit“ ist sein Aufruf....

Ausgehen & Genießen
Finn ist bewusstlos - und das Kreuzfahrtschiff dampft ab. Was jetzt?  | Foto: Ingo Cordes

Schneefälle in den Subtropen
Musikalische Satire „WIR WOLLEN MEER“ am 4.-6. Februar im SANDKORN

Auf dieser Insel ist was los: Erst dampft das Kreuzfahrtschiff ab und lässt versehentlich vier Passagiere zurück, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dann gibt es heftigen Zoff – denn wer würde anderes erwarten, wenn eine verwöhnte Reederei-Erbin auf eine engagierte Klimaaktivistin trifft? Wenn ein sympathischer Hochstapler mit drei Frauen, die nicht miteinander können, festsitzt? Und schließlich müssen die Gestrandeten nicht nur mit persönlichen Antipathien und knappem Nahrungsangebot,...

Ausgehen & Genießen
Rastetter und Wacker rufen den Kabarettnotstand aus - unterstützt von Michael Postweiler (meist am Piano) | Foto: Jürgen Schurr

Texte von Hüsch bis Hildebrandt im SANDKORN
Rastetter & Wacker rufen den Kabarettnotstand aus

Derzeit wird täglich irgendwo ein Notstand ausgerufen – aber dieser hier ist klug und macht Spaß: Am 19. Januar kommt das Kabarettisten-Duo Rastetter & Wacker mit „Kabarettnotstand!“ auf die SANDKORN-Bühne zurück. Die Realität überholt längst die Satire, so will es zumindest scheinen. Was kann da ein einzelner Kabarettist noch ausrichten? Doch Erik Rastetter und Martin Wacker sind zum Glück ja zu zweit, und da schaut das Ganze gleich wieder anders aus. Vor allem, wenn man in den Heiligen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ingo Cordes

Neuer Premierentermin für musikalische Satire
"Wir wollen Meer" ab 6. Januar 22 im SANDKORN

Auf dieser Insel ist was los! In der musikalischen Satire von Erik Rastetter wird das vermeintliche Paradies für eine Zwangsgemeinschaft fast zum Höllentrip. Denn was vom Kreuzfahrtschiff aus als heimlicher, romantischer Landgang beginnt, kippt ziemlich bald in eine extreme Lage à la Robinson Crusoe. Der windige, mittellose Finn braucht dringend Geld, daher will er mit Jaimee van Clunkerstein zur kleinen Isla de los Sueños, der Insel der Träume, hinüberrudern, um sich unter der Kokospalme an...

Ausgehen & Genießen
Gitarrist Martin Knoch und Kabarettist Martin Wacker ps

Badisches mit „Knoch’n’Wacker“
Hörgenuss Mundart

Unterhaltung. Frisch dekoriert mit dem Mundartpreis des Landes, dem silbernen „Gnitze Griffel“, geben die bestens bekannten Blues-Brüder eines ihrer seltenen Gastspiele im Sandkorn-Studio. Zwischen Stehlampe und Flaschenbier präsentieren Gitarrist Martin Knoch und Kabarettist Martin Wacker ihre kleinen musikalischen Geschichten in badischer Mundart. Blues und Rock’n’Roll bilden den Klangteppich für Songs rund um rote Würste, harte Schnäpse, die andere Rhein-Seite, badische Beamte und den...

Lokales
Kommt Beat (Sven Djurovic) wieder aus dem Gefangenenlager heraus? | Foto: David Hollstein

Ein Schweizer in Guantanamo - Theaterpremiere zum Thema Menschenrechte im SANDKORN
Im Westen liegt Osten

Dieses Theaterstück lässt den Atem stocken und gleichzeitig absurd-seltsame Gefühle auf-kommen. Denn der Gefangene, um den es darin geht, ist sanftmütig in einer brutalen Umgebung. Oder flüchtet er sich in eine innere Fantasiewelt, um der harten Realität zu entkommen? Denn was hat ein Schweizer im Gefangenenlager Guantanamo zu suchen? Wieso sitzt Beat da seit Jahren ein? Und vor allem: Kommt er da wieder heraus? „Im Westen liegt Osten“, geschrieben und gespielt von Sven Djurovic, fragt nach den...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Viele "Kulturring Karlsruhe"-Einrichtungen
Entscheidung für "2G-Regel" ab November

Karlsruhe. Es war und ist keine leichte Entscheidung: Nach intensiven und teilweise sehr kontroversen Diskussionen ziehen die meisten der im "Kulturring Karlsruhe e.V." zusammengeschlossenen Liveveranstalter ab November die "2G-Option" als Zugangsvoraussetzung für ihre Veranstaltungen. Zwar fällt es gerade den freien Kulturanbietern, die stets für einen niederschwelligen Zugang zu Kultur stehen, besonders schwer, nicht-geimpfte Menschen vorübergehend auszuschließen - doch am Ende überwiegen für...

Ausgehen & Genießen

Knoch’n’Wacker auch am 30. September
Badischer Kult im Karlsruher Sandkorn

Erlebnis. Was als „spontane Schnapsidee“ begann, hat sich innerhalb kurzer Zeit zum Kult gemausert. Jüngst wurde die „Badische Bluesverschwörung“ sogar mit dem 2. Platz beim Mundart-Wettbewerb des Landes mit dem „gnitze Griffel“ ausgezeichnet. Badisch und Blues, es passt eben „uffs Beschde“, wie Knoch’n’Wacker sagen! Zusammen mit Gitarrist Martin Knoch bildet Kabarettist Martin Wacker die „Badische Bluesverschwörung“. Die Begeisterung von Publikum und Kritiken gibt den beiden Recht: Badischer...

Lokales
DER TATORTREINIGER kommt auf die SANDKORN-Bühne | Foto: David Hollstein

DIE TV-Kultserie jetzt im SANDKORN
DER TATORTREINIGER - Premiere am 17. September

Wer kommt nach dem „Tatort“? Richtig, der „Tatortreiniger“! DAS SANDKORN bringt jetzt ex-klusiv in Karlsruhe drei Episoden der TV-Kultserie von Drehbuchautorin Mizzi Meyer als abendfüllendes Theatererlebnis auf die Bühne. Premiere ist am 17. September 2021 um 20 Uhr im Theaterhaus. Wenn Spurensicherung und Kriminalbeamte abgezogen sind, kommt Heiko Schotte, genannt Schotty, an den Tatort. Sein Job: Saubermachen! Schließlich gibt es nach so einem Mord schon mal eine größere Menge Blut...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME / Jürgen Schurr

Kultur ist wieder in der Stadt / Halbzeit im Theaterzelt
Publikum und Akteure begeistert

Karlsruhe. Insgesamt zehn Karlsruher Theater teilen sich derzeit eine ganz besondere Bühne – und das mit sehr guter Resonanz: Das Theaterzelt im Rahmen von „Kultur in der Klotze“ kann nach den ersten zwei Wochen eine äußerst positive Halbzeit-Bilanz ziehen. Rund 3.000 Karten wurden bislang verkauft, acht von 19 Aufführungen (19 Abende) waren gar restlos ausverkauft. Auch in der zweiten Juli-Hälfte sind einige Stücke bereits jetzt schon nahezu ausgebucht, es gibt aber (noch) Tickets für alle...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ