Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
d | Foto: HBG

Fünfte Klassen des HBG Bruchsal auf Klassenfahrt
Teambuilding im Taunus

Bruchsal (Bz). Feuer machen ohne Feuerzeug und Streichhölzer? Einen Unterschlupf bauen, um Wind und Wetter zu trotzen? Ganz klar, allein geht das nicht - hier ist Teamgeist gefordert! Unter diesem Motto fuhren Ende Oktober 2023 die Klassen 5c und 5d des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) zusammen mit ihren Klassenlehrerteams Frau Schlindwein und Frau Chapman sowie Herrn Betzler und Frau Moosmann in die Ferienstätte Dorfweil in den Taunus. Die Spannung und Vorfreude war riesig, als der Bus die...

Wirtschaft & Handel
320 rheinland-pfälzische Grund- und Sekundarschulen mit mehr als 10.000 Schülern waren 2023 Teil des landesweiten Schulgartenprojekts: Die Gewinnerschulen kommen aus Dierdorf, Zweibrücken und Dahn! | Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
2 Bilder

Schulgartenprojekt in Rheinland-Pfalz 2023
Die offiziellen Landessieger bei „Kids an die Knolle“ stehen fest!

Neustadt, 28. November 2023 – Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest. Zum Finale des Schulgartenprojekts, an dem in diesem Anbaujahr mehr als 10.000 Schüler aus 320 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz teilgenommen haben, wurden jetzt die drei Landessieger ermittelt. Landessieger gewinnen „Kartoffel-Erlebnis-Tag“ mit exklusiver Acker- und Hofführung In einer – den Unterricht und die Projektarbeit im Schulgarten –...

Lokales
Am Montag, 27. November 2023, erhielt die Valentin-Ostertag-Schule Bad Dürkheim die Auszeichnung als „Schule im Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung“ | Foto: Valentin-Ostertag-Schule/gratis

Nachhaltige Grundschule
Valentin-Ostertag-Schule erhält BNE Auszeichung

Bad Dürkheim. Am Montag, 27. November 2023, erhielt die Valentin-Ostertag-Schule Bad Dürkheim die Auszeichnung als „Schule im Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung“, kurz BNE. Zur Übergabe geladen waren jeweils Vertreterinnen und Vertreter aller beteiligten Gremien der Schule: Lehrerinnen, Lehrer Schulträger, Elternvertreterinnen, Elternvertreter und Schülerparlament. Christian Franz, Rektor der Valentin-Ostertag-Schule (VOS), freue sich sehr über die Auszeichnung und dankte den...

Lokales
KinderVesperkirche | Foto: de Vos

Basteln, Spielen und ein gemeinsames Mittagessen
KinderVesperkirche zum 4. Mal in der Rheinaugrundschule

Mannheim. Innerhalb von zwei Wochen genießen alle 450 Schüler vormittags das Basteln, Spielen und ein gemeinsames Mittagessen. Danach beginnt am Montag, 4. Dezember, die KinderVesperkirche in der Jugendkirche. Die Schüler freuen sich riesig darauf, wenn ihre Klasse dran ist. Denn in den zwei Wochen, die ein Team der KinderVesperkirche derzeit vor Ort ist, erleben nach und nach alle Klassen das Kreativangebot im Bastelraum und ein gemeinsames leckeres Mittagessen in ihrem Klassenzimmer. Die...

Lokales
Der neu angebrachte Hygienespender hängt und wird regelmäßig kontrolliert und nachgefüllt Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis | Foto: Kreisverwaltung Kirchheimbolanden

Kreis startet mit Hygienespendern am Nordpfalzgymnasium

Kirchheimbolanden. Ab sofort stehen den Schülerinnen am Nordpfalzgymnasium in Kirchheimbolanden bei Bedarf kostenlose Tampons und Binden zur Verfügung. Angestoßen wurde die Initiative von Schulsozialarbeiterin Saliha Sahin. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen“, so Sahin. „Schließlich ist die monatliche Blutung eine ganz natürliche Sache, und genauso selbstverständlich sollten Mädchen Zugang zu Hygieneartikeln haben – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten oder anderen Hürden.“ Unterstützung...

Lokales
Daniela Köhler | Foto: privat

Festliches Adventskonzert
Adventsgala mit Daniela Köhler in Forst

Am Dritten Adventssonntag ist in der Pfarrkirche St. Barbara Forst ein festliches Adventskonzert der Spitzenklasse zu hören. Die aus Forst stammende und mittlerweile international bekannte und gefeierte Sopranistin Daniela Köhler wird zusammen mit dem Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums und den Bruchsaler Philharmonikern unter der Leitung von Patrick Wippel auftreten. Auf dem ansprechenden Programm stehen Choräle und Kantatensätze von Bach wie auch gefühlvolle Soloarien von Mascagni und Adame....

Lokales
Detail aus dem Schaubild zum Leben der Römer in der Pfalz | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Schulwettbewerb
Pfälzische Geschichte als Nachbau mit Playmobil-Figuren

Speyer. Unter dem Titel „Pfälzische Geschichte mit Playmobil“ ruft das Historische Museum der Pfalz Schülerinnen und Schüler von sechs bis 18 Jahren dazu auf, historische Ereignisse aus der Region mit Playmobil nachzubauen. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, sich mit geschichtlichen Themen zu beschäftigen, die quasi vor ihrer Haustür oder in der näheren Umgebung stattgefunden haben. Ob sie eine Szene aus der Ur- und Frühgeschichte, aus der Antike, dem Mittelalter...

Lokales
Jonathan Ziegler mit Theresa Schopper und Thomas Paulsen | Foto: privat
2 Bilder

HBG-Erfolg bei Geschichtswettbewerb
Vom Sommerdomizil zur Notunterkunft

Bruchsal (Jonathan Ziegler). Dankenswerterweise durfte ich im feierlichen Rahmen im Neuen Schloss in Stuttgart an der Preisverleihung des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten teilnehmen. Die Einladung zu diesem bedeutenden Ereignis war für mich nicht nur eine große Ehre, sondern auch die Bestätigung für die intensive Arbeit, die ich in meinem Beitrag über das Thema „Mehr als ein Dach über dem Kopf – Wohnen hat Geschichte“ investiert hatte. Die Preisverleihung 2023 war ein...

Lokales
Foto: Jochen Weißbrod

Die Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach präsentiert ihr Angebot

Die Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach präsentiert ihr schulisches Angebot für alle interessierten Eltern von aktuellen Viertklässlern im Rahmen einer Onlineveranstaltung. Der Schulleiter Herr Baust und der Pädagogische Koordinator Herr Weißbrod erläutern hier beispielsweise das Konzept der integrativen Realschule plus, in der die Schülerinnen und Schüler im Gegensatz zur kooperativen Realschule plus besonders lange zusammen im Klassenverband lernen. Das pädagogische Konzept der...

Ratgeber
Leseförderung: Anfang Oktober traf sich die Fachjury von boys & books an der PHKA zu ihrer 14. Redaktionskonferenz.  | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de. Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Welche sind besonders empfehlenswert? Das bundesweite Leseförderprojekt...

Blaulicht
Feuerwehr - Sirene & Blaulicht | Foto: Heike Schwitalla

14-Jährige hat die Atemwegsreizungen am Hans-Purrmann-Gymnasium verursacht

Update: Die Ermittlungen der Polizei zum gestrigen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Hans-Purrmannn-Gymnasium haben ergeben, dass der Auslöser der Atemwegsreizungen die Nutzung eines Reizstoffsprühgerätes durch eine 14-Jährige war. Die näheren Umstände sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Speyer. An einer Schule in Speyer Süd-West kam es heute um kurz nach 12 Uhr zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Mehrere Schüler und eine Lehrerin klagten im...

Lokales
der brotZeit e.V. sorgt an der Germersheimer Eduard-Orth-Grundschule für kostenloses Frühstück | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Eduard-Orth-Grundschule Germersheim
Mit kostenlosem Frühstück zu mehr Chancengleichheit und weniger Ausgrenzung

Germersheim. Mit leerem Magen arbeitet es sich nicht gut, Kraft und Konzentrationsfähigkeit leiden. Und doch belegen Studien, dass jedes fünfte Kind in Deutschland morgens hungrig zur Schule kommt - aus den unterschiedlichsten Gründen. Armut, Vernachlässigung, problematische Familienverhältnisse oder Schichtdienst der Eltern - letztlich ist es völlig egal, warum ein Kind vor der Schule kein Frühstück bekommt, wirklich wichtig ist, dass hier niederschwellig und unbürokratisch Abhilfe geschaffen...

Lokales
Von links: Sportlehrer Daniel Diehl, Tafelleiterin Karin Maier, Schulleiter Axel Weinstein, Bellissima-Vorstandsmitglied Marco Schilling und Sportlehrer Lukas Sommer | Foto: Tafel Speyer

Spendenübergabe
IGS Speyer sammelt bei Spendenlauf 8.000 Euro für die Tafel

Speyer. Die Kinder und Jugendlichen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Speyer hatten sich auf den Weg gemacht für eine gute Sache. Bei einem Spendenlauf sammelten sie 9.000 Euro, die beim Tag der offenen Tür übergeben wurden. So erhält die Speyerer Tafel 8.000 Euro, der Kinder- und Jugendzirkus Bellissima in der Domstadt 1.000 Euro. „Das ist eine großartige Sache, die unserer sozialen Einrichtung sehr hilft. Nur mit Spenden können wir angemessen helfen“, betonte die Tafel-Leiterin Karin Maier....

Lokales
Foto: Cornelia Faber

Infoveranstaltung der weiterführenden Schulen
Hallo 5. Klasse

Am Donnerstag, den 16.11.2023, 19 Uhr findet in der Aula des Gymnasium Weierhof eine zentrale Info-Veranstaltung der abgebildeten weiterführenden Schulen im Donnersbergkreis für die Eltern der Viertklässler statt. Die Schulen stellen sich in einem 10 bis 15 -minütigen Vortrag vor und beantworten Fragen zu ihrem Profil. Wir hoffen damit allen Eltern eine umfassende Info zu geben und ihnen die Entscheidung für den weiteren Schulweg ihres Kindes zu erleichtern. Darüberhinaus wird an dieser...

Lokales
digitale Tafeln für die Lingenfelder Realschule | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Interaktives Lernen: digitale Tafeln für Lingenfelder Realschule

Lingenfeld. Schwamm, Kreide und Tafeldienst gehören der Vergangenheit an:  Insgesamt 20 digitale Tafeln wurden dieser Tage an die Realschule plus in Lingenfeld geliefert. Damit sind bis dato etwa dreiviertel des bereits komplett verplanten Budgets des „DigitalPakts I“ in die Digitalisierung der Schulen investiert worden. „Das Gesamtbudget aus dem Digital-Pakt betrug für unseren Landkreis knapp vier Millionen Euro. Neben einer Server-Infrastruktur und den Netzzugängen wurde ein Großteil des...

Lokales
Sabine Wienpahl auf dem Weierhof | Foto: Cornelia Faber
2 Bilder

Sag mal, Frau Wienpahl...
Sabine Wienpahl auf dem Weierhof

Da soll noch einer behaupten, Jugendliche hätten kein Interesse an der aktuellen Politik! Das Gegenteil bewiesen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a und der Sozialkunde-LK 1 der Klasse 12, als Sabine Wienpahl diese am 04.11.23 im Unterricht besuchte. Erste Unsicherheiten waren schnell beseitigt, denn Frau Wienpahl schaffte es, durch Ihre wunderbar natürliche Art schnell einen direkten Zugang zu den Schülerinnen und Schülern herzustellen. So fiel es ihr auch nicht schwer, die teilweise...

Lokales
Foto: pro.church.media@unsplash.com

PLAKAT-AKTION DES GPD DONNERSBERG
Der Friedefürst: Frieden ohne Ende

Kirchheimbolanden. In diesen friedlosen Zeiten wollen wir die biblische Verheißung, die über das Kind in der Krippe gesagt ist, hochhalten und in Erinnerung rufen: Denn uns wurde ein Kind geboren, ein Sohn ist uns geschenkt worden. Ihm wurde die Herrschaft übertragen. Er trägt die Namen: wunderbarer Ratgeber, starker Gott, ewiger Vater, Friedefürst. Seine Herrschaft ist groß und bringt Frieden ohne Ende. Die Bibel: Prophet Jesaja, Kapitel 9 Auch wenn es schwer zu glauben ist, wollen wir an...

Lokales
Schule Symbolbild | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Tag der offenen Tür 2023
Weiterführende Schulen stellen sich vor

Frankenthal. „In welche weiterführende Schule schicke ich mein Kind?“ – vor dieser Frage stehen die Eltern der aktuellen Viertklässler. Die Schulen informieren in diesem Jahr überwiegend online über ihr Angebot. Die Angebote im ÜberblickPfalzinstitut für Hören und Kommunikation, u.a. Integrative Form der Realschule plus Informationen zum Schulalltag und das Angebot der Schulgemeinschaft sind auf der Schulhomepage www.pih-ft.de zu finden. Per E-Mail ist die Schule unter info@pih.bv-pfalz.de zu...

Lokales
Auch für Eltern interessant: Felix und Ali erklären den Versuch zur Leitfähigkeit. | Foto: Weiler
22 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl- Iggelheim
PGS stellt sich vor

Einen regen Zulauf konnte die PGS am diesjährigen Tag der offenen Tür verzeichnen. Zahlreiche Eltern informierten sich mit ihren Kindern über das Ganztagesangebot. Schulleiter Markus Jung wies auf einen entscheidenden Vorteil der PGS hin: „Wir sind klein, wir kennen uns, wir kümmern uns“, betont er. Neben der Schulleitung standen Lehrkräfte und Mitglieder des Schulelternbeirats zur Beantwortung der Fragen rund um den Schulbetrieb zur Verfügung. Für die Viertklässler gab es an diesem Vormittag...

Lokales
Foto: Cornelia Faber

Elterncampustag auf dem Weierhof
Eltern gestalten das Schulgelände

Am Samstag, den 04.11.23 trafen sich engagierte Eltern und Mitglieder des Schulvereins zum Elterncampustag. Seit bereits zehn Jahren findet dieser, organisiert und initiiert von Frau Petra Peter, zwei Mal pro Jahr, im Frühjahr und im Herbst, statt. Um 9:00 Uhr trafen sich alle, die die Schule bei dieser Aktion unterstützen wollten auf dem Pausenhof. Auch ganz junge Unterstützer halfen tatkräftig mit. Das Wetter zeigte sich freundlich und so fing der Regen erst an, als fast alle Projekte...

Lokales
Richard Rossa erklärt Wissenwertes rund um die Bienenpflege. | Foto: Stefanie Seither
4 Bilder

Imker-AG des SFGRS testet Bienensauna
Franziskus-Bienen in der Sauna

Seit wenigen Wochen haben die Schulbienen auf der Dachterrasse des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule eine eigene Sauna. Richard Rossa aus Feuchtwangen hat dieses Gerät zur Behandlung von Bienen gegen Varroa-Milben erfunden. Die Milben sind gefährliche Schädlinge, an denen schon viele Bienen gestorben sind. Üblicherweise behandeln Imker ihre Völker dagegen bisher mit einer organischen Säure wie Ameisensäure. Bei einem Besuch in der Imker-AG hat der Erfinder persönlich kürzlich seine...

Lokales
Die Sanierung der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth ist abgeschlossen. 29,8 Millionen Euro wurden hier investiert. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda
3 Bilder

29,8 Millionen
Generalsanierung der Carl-Benz-Gesamtschule abgeschlossen

Wörth. Mit der offiziellen Eröffnung des letzten renovierten Gebäudeteils an der Carl-Benz-Gesamtschule (CBG) in Wörth wurde die Generalsanierung der gesamten Schule abgeschlossen. „Was wir hier realisiert haben, schafft hervorragende Bildungsvoraussetzungen für die gesamte Region. Die Investitionen sind gut angelegtes Geld für die Zukunft unserer Kinder“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Veranstaltung. Und weiter: „Ich danke allen Beteiligten, die in die Umsetzung der Bauvorhaben...

Ratgeber
Info-Abend der CBG | Foto: Paul/CBG Wörth

Für Viert- und Zehntklässler
Info-Abende der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth

Wörth. Für Schüler*innen der 4. und 10. Klassen steht in den nächsten Wochen die wichtige Entscheidung an, wie es für sie schulisch oder beruflich nach diesem Schuljahr weitergehen soll. Um sich über die unterrichtlichen und pädagogischen Angebote der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth zu informieren, finden in der nächsten Woche zwei Abendveranstaltungen in der schuleigenen Mensa statt. Eltern von Viertklässlern können sich am Dienstag, 7. November, um 18:30 Uhr über alle wichtigen Themen rund...

Ausgehen & Genießen
Kino Symboldbild | Foto: lchumpitaz/stock.adobe.com

21. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz
Jetzt noch Plätze sichern für Veranstaltungen in Speyer

Speyer.  Filme sehen und verstehen – dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab dem 16. November wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an 7 Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto „Fantastische Welten“ zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda „17 Ziele – Kino für eine bessere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ