Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
2 Bilder

Weltenbummler – Passe-Partout
Erfolgreiche Entdeckungsreise durch den Oberrhein

Mehr als 3.000 Nutzerinnen und Nutzer, 119 fortgebildete Lehrkräfte und 504 von den Schulklassen neu erstellte Inhalte in drei Jahren sowie Auszeichnungen und Anerkennung auf europäischer Ebene: Zum Ende des INTERREG V A Oberrhein-Projektes zogen die Projektpartner des pädagogischen Onlinespiels Weltenbummler – Passe-Partout in ihrer (digitalen) Abschlussveranstaltung am 1. Dezember eine durchweg positive Bilanz. Dabei entsprechen die Zahlen nur einer Zwischenbilanz, denn die Entdeckungsreise...

Lokales
Kellertheater | Foto: Europa-Gymnasium Wörth

Offener Brief an die Bildungsministerin RLP und die ADD
Lediglich die Stühle des Kellertheater am Europa-Gymnasium in Wörth müssen derzeit leer bleiben

Der Schulelternsprecher des Europa-Gymnasium Wörth, Hr. Steffen Weiß, verfasste folgenden offenen Brief an das Bildungsministerium Rheinland/Pfalz und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier : Der Schulelternbeirat des Europa-Gymnasiums Wörth am Rhein An die Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz An den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ADD Sehr geehrte Frau Ministerin Dr. Hubig, sehr geehrter Herr Präsident Linnertz, seit dem 26.10. sind die Schulen in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona im Landkreis Südliche Weinstraße
Schule, Kita und Seniorenheim betroffen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (28. Oktober, 14 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 29 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 502 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 288 Personen sind gesundet*. 6 Personen sind verstorben. Coronafälle in einer SenioreneinrichtungIn einer Senioreneinrichtung im südlichen Teil des Landkreises...

Lokales
Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Landeseinheitliche Regelungen gefordert
Schluss mit dem Flickenteppich

Südpfalz. In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER), Dietmar Seefeldt (SÜW) und Susanne Ganster (SWP) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD)  landeseinheitliche Regelungen im Zuge der steigenden Infektionszahlen: „Wir fordern die Landesregierung auf, von individuellen lokalen Regelungen Abstand zu nehmen. Statt eines Flickenteppichs an Maßnahmen, die von Task Forces des Landes für jede kreisfreie Stadt und jeden Landkreis einzeln vorgegeben werden,...

Lokales

Gebhart: Bundesmittel für Laptops und Tablets an südpfälzer Schulen

2.659 Laptops und Tablets für über eine Million Euro sind für Südpfälzer Schulen aus Bundesmitteln bislang angeschafft worden. Im Rahmen der Corona-Pandemie hatte der Bund den DigitalPakt Schule um ein "Sofortprogramm" für die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit mobilen Geräten ergänzt. "Die aktuelle Situation ist eine große Bewährungsprobe für unser Schulsystem. Wenn sich ein Großteil des Unterrichts digital abspielt, dürfen Kinder ohne Computer zuhause nicht ausgeschlossen sein",...

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Lokales
Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein | Foto: Kreisverwaltung

Verwaltungschefs der Südpfalz für bessere Schülerbeförderung
Unterrichtsbeginn flexibel gestalten und Schülerströme entzerren

Landkreis Germersheim/Region. Die Landräte Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) setzen sich für eine bessere Schülerbeförderung in der Südpfalz ein. „Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist uns wichtig. Dies gilt besonders in Corona-Zeiten“, so die drei Verwaltungschefs der Südpfalz. Eine besondere Rolle spielt dabei der flexible Schulbeginn, der von den Schulleitern eigenständig organisiert werden...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Spitzentreffen zu Corona-Maßnahmen
10. Corona-Bekämpfungsverordnung verlängert

Coronavirus. Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind die Corona-Fallzahlen stark angestiegen. Vor allem das Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz und die Rückkehr zahlreicher Urlauber dürfte dies vermutlich gefördert haben. In einem Treffen am heutigen Donnerstag, 20. August, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing, Umweltministerin Ulrike Höfken und anderen Kabinettsmitgliedern und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände wurde über weitere Maßnahmen der...

Ratgeber
Der weg zur Schule am besten zu Fuß oder mit dem Rad und in Gemeinschaft | Foto: Pezibear/pixabay.com

Verbände gegen das Elterntaxi
Zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad

Pfalz. Zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam an Eltern, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Zur Schule kommen die Mädchen und Jungen auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Das DKHW und VCD ermuntern zusammen mit dem VBE zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem...

Ratgeber
Schuljahresstart: Viele neue Herausforderungen für Schülerinnen und Schüler   | Foto: Studienkreis

Tipps für einen gelungen Schulstart
Schule in Corona-Zeiten

Pfalz. In Kürze beginnt das neue Schuljahr. Nach einem von Schulschließungen und Homeschooling bestimmten ersten Halbjahr und sechs Wochen Ferienpause stehen Schüler, Eltern und Lehrer damit vor neuen Herausforderungen: Es treffen wieder mehr Kinder und Jugendliche aufeinander, die die Abstands- und Hygieneregeln einhalten müssen, die Schüler haben unterschiedliche Nachholbedarfe und alle müssen in einen normalen Schulrhythmus zurückfinden. Damit der Start unter diesen ungewöhnlichen...

Ratgeber
Die Beschaffung digitaler Endgeräte wird gefördert | Foto: Pixabay

Sofortausstattungsprogramm für Schüler startet
Digital-Pakt Schule

Rheinland-Pfalz. 500 Millionen Euro stellt der Bund den Ländern im Rahmen des sogenannten Sofortausstattungsprogramms (Zusatz zum „DigitalPakt Schule“) für die Beschaffung digitaler Endgeräte durch die Schulträger zur Verfügung. 24,1 Millionen davon entfallen nach Königsteiner Schlüssel auf Rheinland-Pfalz. „Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, an der sich Bund, Länder und Kommunen angemessen beteiligen müssen. Die Corona-Pandemie hat uns in eine noch nie dagewesene Situation...

Ratgeber
Auch Grundschüler brauchen heute bereits Medienkompetenzen | Foto: Stephan Kelle/Pixabay .com

Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen in Rheinland-Pfalz
Weitere Schulen können teilnehmen

Rheinland-Pfalz. Da Kinder und Jugendliche immer früher in Kontakt mit digitalen Medien kommen, muss auch die Vermittlung von Medienkompetenz früher beginnen. Seit dem Schuljahr 2017/2018 weitet Rheinland-Pfalz dazu sein erfolgreiches Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits fast alle weiterführenden Schulen teilnehmen, auch auf den Grundschulbereich aus. Im neuen Schuljahr 2020/2021 können 266 weitere Grundschulen in das Landesprogramm aufgenommen werden, das teilte...

Ratgeber
Landesweit bietet die Sommerschule mittlerweile mehr als 250 Angebote | Foto: Pixabay

Vorbereitungen zur Sommerschule laufen auf Hochtouren
Lernen in den Ferien

Pfalz. Die Vorbereitungen für die „Sommerschule RLP“ laufen auf Hochtouren. Nachdem sich etwa 20.000 Schüler und rund 4.500 Freiwillige als Kursleiter gemeldet hatten, bereiten die Kommunen vor Ort gerade ihre Angebote vor. „Mehr als 250 Angebote finden sich mittlerweile auf der Website ferien.bildung-rp.de. Dort können Familien nach Angeboten in ihrer Verbandsgemeinde oder ihrem Kreis suchen und ihre Kinder dann entsprechend anmelden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und betonte:...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Ratgeber
Schüler sind schon früh Konsumenten  | Foto: pixabay.com

Verbraucherzentrale vergibt Auszeichnung für Schulen
Schule für Verbraucher

Pfalz. Die Auszeichnung Verbraucherschule startet jetzt in die vierte Runde. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) ruft bundesweit allgemein- und berufsbildende Schulen dazu auf, sich als Verbraucherschule zu bewerben. Bis zum 31. Oktober können Schulen ihre Bewerbung einreichen, um als Verbraucherschule ausgezeichnet zu werden. Schirmherrin des Projekts ist Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz. Schülerinnen und Schüler werden schon früh zu...

Ratgeber
Beim 34. Schüler- und Jugendwettbewerb ist Kreativität gefragt - ob in der Gruppe oder als Einzelner  | Foto: StockSnap/Pixabay

Einsendeschluss für Schüler- und Jugendwettbewerb wurde verlängert
Kreative Umsetzungen erwünscht

Pfalz. Als die Schulen im März wegen Covid-19 schließen mussten, fehlten vielen angemeldeten Teilnehmern für die Fertigstellung ihrer Arbeiten zum 34. Schüler- und Jugendwettbewerb 2020 von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz nur wenige Wochen oder gar Tage. Um ihnen eine Chance zu geben nach der Wiederöffnung der Schulen ihre Arbeiten fertigzustellen, wird deshalb der Einsendeschluss des Wettbewerbs bis zum Freitag, 19. Juni, verlängert. 2020 stehen folgende...

Ratgeber
Wenn auch die Kinder zuhause sind, wird das Homeoffice zur Herausforderung | Foto: Stephan Kelle/Pixabay .com

Homeoffice mit kleinen Kindern
Balanceakt zwischen Laptop und Schnuller

Pfalz. Wenn die Kinderbetreuung wegen der Corona-Pandemie ausfällt und die Eltern im Homeoffice arbeiten, sind in den Familien Geduld, Organisation und jede Menge Energie nötig, um allen Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden. Zum Glück ist Frühling und es gibt draußen jede Menge mit Papa oder Mama zu entdecken - zum Beispiel in der Mittagspause. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Gestaltung des Alltags, wenn Eltern...

Ratgeber
In den Kitas werden nur "Notfälle" betreut | Foto: Erich Westendarp/pixabay.com

Eltern sind verantwortungsvoll, erweiterte Notbetreuung wird angenommen
Steigende Zahlen bei Notbetreuung

Pfalz. „Wir wissen um die besondere Herausforderung, vor der viele Eltern derzeit stehen", sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig. Arbeit und Kinderbetreuung – das sind zwei Fulltime-Jobs. "Ich habe höchsten Respekt davor", so die Ministerin, "und es ist natürlich auch im besonderen Interesse der Kinder und Jugendlichen, dass wir möglichst schnell wieder zur Normalität in Kita und Schule zurückkehren." Zentral ist dabei die Frage der Bildungsgerechtigkeit. Kinder und Jugendliche mit besonderem...

Ratgeber
Foto: Hank Williams/Pixabay

Land stellt Reserve-Masken zur Verfügung
Kein Kind wird zurückgelassen

Pfalz. Ab Montag, 27. April, gilt in Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht im ÖPNV und gleichzeitig kehren die älteren Schüler der Abschlussklassen an die Schulen zurück. „Wir bitten sie und ihre Eltern darum, Mund-Nasen-Schutzmasken zu besorgen, die ab 27. April ohnehin im ÖPNV sowie beim Einkaufen Pflicht sind. Für den Schulstart am 4. Mai stellt die Landesregierung den Landkreisen und Städten als Trägern der Schülerbeförderung 150.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für die Schülerbeförderung zur...

Wirtschaft & Handel
Unter dem Motto „Digitize your school“ vernetzen SAP und die Metropolregion Schulen, Schüler und Lehrer zur Förderung der Digitalisierung im Schulbetrieb.  Foto: MRN GmbHUnter dem Motto „Digitize your school“ vernetzen SAP und die Metropolregion Schulen, Schüler und Lehrer zur Förderung der Digitalisierung im Schulbetrieb. | Foto: MRN GmbH

MRN und SAP vernetzen Region mit „Digitize your school“
Digitalisierung an Schulen fördern

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt in Kooperation mit SAP SE zur Veranstaltung „Digitize your school“ im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ am Donnerstag, 5. März, 14.30 bis 18 Uhr in der SAP-Kantine in Walldorf ein. Die Veranstaltung versteht sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung an Schulen als Vernetzungs- und Arbeitstreffen, als Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zum Initialisieren von Projektideen für Schulen aus der gesamten Metropolregion...

Lokales
Foto: Finden alljährlich in diversen Städten im Januar Februar statt: die Schulranzenmessen der Landauer Firma Horn (Copyright: von Blittersdorff)

Waffelverkäufe des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Schulranzenmessen in Hockenheim und Mannheim mit Aktionen

Landau. An den Samstagen 8. und 29. Februar finden jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr zwei weitere Schulranzenmessen der Landauer Firma Horn GmbH in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Der Veranstaltungsort am 8.2. wird die Auto Ernst GmbH, II. Industriestraße 2 in Hockenheim sein. Am 29.2. ist die Messe im Autohaus Ernst GmbH, Käfertalerstraße 261 zu Gast. Der Eintritt ist kostenlos. Geboten werden ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen...

Lokales
Findet alljährlich im Januar statt: die Landauer Schulranzenmesse. | Foto: vonBlittersdorff

Waffelverkauf des Kinderschutzbundes für den guten Zweck
Landauer Schulranzenmesse mit Mit-Mach-Aktionen für Kinder

Landau. Am Samstag, 25. Januar findet von 10:00 bis 16:00 Uhr eine Schulranzenmesse in den Räumlichkeiten des Autohauses Albert Zotz, Fassendeichstraße 2, in Landau statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos. Organisiert wird das Event von der Firma Horn GmbH. Geboten wird ein buntes Sortiment an Schulranzen, Rucksäcken, Mäppchen und Turnbeuteln sowie Mitmach-Aktionen für Kinder rund um das Thema Schule. Die Besucherverpflegung an dem Tag mit Waffeln und Getränken wird vom...

Lokales
Foto: Foto: Die Spende in Höhe von 7.000 Euro konnte um 1.000 Euro zugunsten des Fördervereins und des Kinderschutzbundes aufgestockt werden: (v.l.) Studiendirektor Martin Rapp, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Sabine Heil von der VR Bank Südpfalz, Hein
2 Bilder

ESG überreicht Kinderschutzbund Spende in Höhe von 3.500 Euro
Schüler des ESG überreichen Spende des Wohltätigkeitstags

Landau. Am Dienstag, 25. Juni veranstalteten die Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Eduard-Spranger-Gymnasiums in Landau einen „Wohltätigkeitstag“. Während auf dem Schulhof ein Flohmarkt der Oberstufenklassen besucht werden konnte, startete entlang der Queichwiesen ein von Sportlehrerin Eva Seitz initiierter Spendenlauf, der zugunsten des Fördervereins der Schule und dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e. V. ausgerichtet wurde. Aktiv unterstützt wurde dieses Event von Schuldezernent und...

Ratgeber
Jedes vierte der befragten 8- bis 14-jährigen Kinder fühlt sich weder in der Schule noch in seiner Nachbarschaft sicher und hat Angst vor Übergriffen, Ausgrenzung und Gewalt. | Foto: Bundesverband DKSB/Tessa Müller

Ergebnisse der Bertelsmann-Studie beweisen: Politik hat bei Kinderarmut versagt und muss in Schulen und Kitas aktiv werden
Kinderschutzbund fordert mehr Schulsozialarbeit und Präventionsangebote gegen Gewalt und Mobbing

Mainz. Als einen deutlichen Hilferuf nach mehr Schulsozialarbeit, anderen pädagogischen Leitlinien und größerem Engagement gegen Kinderarmut hat der Vorsitzende des Kinderschutzbundes Rheinland-Pfalz, Christian Zainhofer, die Erkenntnisse einer neuen Bertelsmann-Studie bezeichnet. Dass Kinder sich in ihrer Schule nicht sicher fühlen, komme einer Bankrotterklärung der Schul- und Familienpolitik gleich. Laut der Bertelsmann-Studie sind zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler in ihrer Schule...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ