Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Lernen in den Sommerferien - das steht bei einigen Schülern aus Frankenthal auf dem Programm | Foto:  moritz320/Pixabay

Sommerschule Frankenthal 2021
225 Schüler lernen in den Ferien

Frankenthal. Für die Sommerschule haben sich insgesamt 225 Schüler angemeldet. In der Woche vom 16. August gehen 109 Schüler in die IGS Robert-Schuman-Schule und in der Woche vom 23. August 116 Schüler. Die zweite Woche ist für die Kurse der Klassen 3 bis 9 ausgebucht. Für die erste Woche der Sommerschule wurden 14 Kurse gebildet und für die zweite Woche 13 Kurse. Jeder Kurs beinhaltet bis zu zehn Schüler. Schüler der Klassenstufen eins bis neun haben in der Sommerschule die Möglichkeit,...

Lokales
2 Bilder

Assistenzhund „Samba“ am HBG Bruchsal im Einsatz
Ignorieren statt streicheln

Bruchsal (hb). Vierbeiniger Neuzugang am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die ein Jahr alte Assistenzhündin Samba, ein sogenannter Doubledoodle, bereichert seit Juni das Gymnasium im Sportzentrum. Sie besucht als treue Begleiterin einer Schülerin die Oberstufe der UNESCO-Projektschule. „Eine neue Erfahrung für uns alle – wir freuen uns sehr, dass das realisiert werden konnte“, betonte Schulleiter Manuel Sexauer. Assistenzhunde haben eine besondere Ausbildung durch Trainer des...

Lokales
Johanna Sitter mit ihrer Urkunde für die erfolgreiche Projektarbeit | Foto: Paul
2 Bilder

Zusammenarbeit von Schule, Verein und Stadt Wörth
Blühende Landschaft an der Bienwaldhalle

Wörth. Passanten erfreuen sich derzeit an der blühenden Grünlandschaft am unteren Eingang zur Bienwaldhalle. Diese insektenfreundliche Blumenwiese ist das Ergebnis der Projektarbeit der 17-jährigen Johanna Sitter von der Montessori-Schule Landau im Rahmen des „Service Learning“ der Oberstufe in Zusammenarbeit mit der Handballabteilung des TV Wörth, wo sie seit der E-Jugend spielt und der Stadt Wörth. Im April begann die Aktion. „Ich bin ziemlich stolz auf das, was entstanden ist. Anfangs war...

Lokales

Thomas Gebhart spricht sich für PCR-Pooltestungen an Schulen aus

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart (CDU) spricht sich dafür aus, dass nach den Sommerferien an den Schulen PCR-Pooltestungen erfolgen. Diese seien eine gute Alternative zu den Antigenschnelltests. Die PCR Pooltests hätten eine Reihe von Vorteilen, so Gebhart. Es handelt sich um eine genaue und zuverlässige Methode. Die Probenahme ist gerade für junge Kinder geeigneter als viele der für Antigentests notwendigen Probenahmen. Bei den...

Lokales
Der Unterricht für Gymnasiasten im Leibniz-Gymnasium und für die Grund-, Real- und Förderschüler in der Georg-von-Neumayer-Realschule plus statt.  | Foto: Pixabay

Lerninhalte aus dem vergangenen Schuljahr aufarbeiten
Sommerschule 2021: noch Plätze frei!

Neustadt. Nach erfolgreicher Sommer- und Herbstschule 2020 gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Sommerschule in der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Das Angebot richtet sich dabei an Schülerinnen und Schüler der ersten bis neunten Klassen, die in ihrer Freizeit Lerninhalte aus dem vergangenen Schuljahr aufarbeiten möchten. Inhaltlich geht es bei den freiwilligen Kursen vor allem um die Fächer Deutsch und Mathematik. Interessierte können wahlweise vom 16. bis 20. oder vom 23. bis 27. August...

Lokales
Schule und Corona | Foto: Alexandra_Koch from Pixabay

Kreis Germersheim wartet auf Förderrichtlinie des Landes
Luftreiniger und Verstärkerbusse Thema zu Schulstart

Landkreis Germersheim.  "In knapp drei Wochen beginnt das neue Schuljahr und die Landesregierung lässt die Kommunen als Schulträger in vielen Punkten im Unklaren. Bis heute wissen wir zum Beispiel nicht, ob wir weiterhin Verstärkerbusse zur Entlastung der Schulbusse einsetzen dürfen. Und beim Thema ’Luftreinigungsgeräte’ wurde zwar für den heutigen Tag eine neue Förderrichtlinie angekündigt, ob die Zeit allerdings ausreicht, um noch rechtzeitig agieren zu können bleibt fraglich. Bis dato liegen...

Lokales

HBG Bruchsal feiert besten Abiturschnitt seiner Geschichte
Mit Anreizen und Pragmatismus

Bruchsal (hb). Mit einem Notendurchschnitt von 1,8 hat der Abiturjahrgang 2021 am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal einen neuen Rekord aufgestellt. Die bisherige Rekordmarke (1,9) stammte aus dem Vorjahr, als in der Endabrechnung erstmals die Ziffer eins vor dem Komma stand. Alle 41 Abiturientinnen und Abiturienten haben heuer die Abschlussprüfung bestanden, wobei sich gleich 26 über ein „Einser-Abi“ freuen durften. Die Traumnote 1,0 erreichten zwei Schülerinnen und ein Schüler. „Es freut mich...

Ratgeber
Schultüte, Schulanfang / Symbolfoto | Foto: anncapictures/Pixabay

Infos zum Schulanfang in Ludwigshafen
Anmeldung für die Grundschule

Ludwigshafen. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2022/23 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Dienstag, 21. September 2021. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2022/23 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2022 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2016 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Wenn eine offensichtliche oder...

Ratgeber
Durch die Förderung sollen die Rahmenbedingungen zu einem digitalisierten Lernen weiterentwickelt werden  | Foto: janeb13/Pixabay

Rund 40 Millionen für IT-Strukturen an Schulen
Von der Installation bis zum Support

Rheinland-Pfalz. Mit zwei neuen Richtlinien zur Förderung der Administration und des technischen Supports von digitalen Lehr-Lerninfrastrukturen professionalisiert das Land die schulischen IT-Infrastrukturen. Dazu Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Gemeinsam mit den Gemeinden, Städten und Kreisen geht das Land damit einen wichtigen nächsten Schritt zur Gewährleistung einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur unserer Schulen. Wir wollen dabei eine klare Arbeitsteilung: Lehrkräfte arbeiten...

Lokales
Schulkinder | Foto: klimkin auf Pixabay

In der Verbandsgemeinde Kandel
Sommerschule für Grundschulkinder

Kandel. Aufgrund der positiven Rückmeldungen im letzten Jahr wurde durch das Land Rheinland-Pfalz entschieden, dass es auch in diesem Jahr eine Sommerschule in den Sommerferien geben wird. Auch die Verbandsgemeinde Kandel schließt sich dem Angebot des Landes Rheinland-Pfalz gerne an und bietet insgesamt zwei Förderkurse für die Grundschulkinder an. In den letzten beiden Wochen der rheinland-pfälzischen Sommerferien startet dieses wohnortnahe und kostenlose Förderangebot. Vor dem Hintergrund der...

Lokales
Die Teilnehmer des Jugendhauses SPOTS vor dem Eiffelturm im Blumengarten Bexbach.  | Foto: Jugendhaus SPOTS

Schulferienbetreuung in Landstuhl-Atzel
Das Jugendhaus SPOTS auf Weltreise

Wie jedes Jahr gab es im Jugendhaus SPOTS, Landstuhl –Atzel, in den Sommerferien einiges zu erleben. Mit 20 Kindern durfte die Ferienbetreuung unter Corona-Bedingungen durchgeführt werden. Im gesamten Jugendhaus, dem Haus der Begegnung und dem Außengelände herrschte buntes Treiben unter der Leitung der SPOTS-Mitarbeiter Oliver Quartier, Sibille Sandmayer und ihrem Team. Die zwei Ferienwochen fanden unter dem Motto „Weltreise“ statt. Jeden Tag lernten die Kinder spielerisch ein anderes Land...

Lokales

Alfred-Delp-Schulzentrum
Entlassfeiern am Alfred-Delp-Schulzentrum

Entlassfeiern am Alfred-Delp-Schulzentrum Am 23.07.2021 war es für die Abschlussklassen der Werkrealschule und Realschule soweit. Sie wurden in der Sport- und Kulturhalle feierlich verabschiedet. Trotz der Corona-Auflagen konnte für die Schüler/innen und ihre Familien durch die festliche Dekoration eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen werden. In der Werkrealschule erreichten 19 Schüler/-innen den Hauptschulabschluss und 10 Schüler/-innen den Werkrealschulabschluss. Nach der Begrüßung der...

Ausgehen & Genießen
Ferienfreizeiten und Ferienprogramme: Baden-Württemberg hat Corona-Verordnung so geändert, dass sie trotz steigender Inzidenzen durchgezogen werden können | Foto: manseok Kim/Pixabay.com

Planungssicherheit für Ferienprogramme
Verlässlichkeit für Kinder und Jugendliche

Corona. Angesichts steigender Inzidenzen schafft das baden-würrtmbergische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration durch Änderung der Corona-Verordnung Planungssicherheit für Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Familienbildung und Frühe Hilfen, teilt das Ministerium mit. Kinder, Jugendliche und Familien waren in den vergangenen Monaten durch die pandemiebedingten Schließungen von Schulen und Betreuungseinrichtungen stark belastet. Für die Sommerferien haben viele Träger der...

Lokales
Bürgermeister Christian Eheim mit Rektor Thilo Kemm | Foto: Gemeinde

„Auf die Plätze!“
Neue Laufbahn für die Erich-Kästner-Schule in Graben-Neudorf

Die Kinder der Erich-Kästner-Grundschule in Graben-Neudorf haben eine neue 50-Meter-Laufbahn mit Weitsprunganlage bekommen. Am Freitag (23. Juli 2021) gab es deshalb nach den langen Einschränkungen durch die Coronapandemie endlich wieder etwas zu feiern. Unter lauten Anfeuerungsrufen der Kinder weihte Bürgermeister Christian Eheim die Bahn mit einem Wettrennen gegen Rektor Thilo Kemm ein. Mit rund 90.000 Euro (brutto) schlug die neue Anlage zu Buche. „Graben-Neudorf investiert Jahr für Jahr...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Yes Jazz goes Kultursommer

Das Atrium in der Bruchsaler Innenstadt füllte sich nach und nach mit Gästen, die eines vereinte: Alle sehnten sich danach, endlich mal wieder Livemusik zu hören! Und mehr noch: Im Rahmen des Bruchsaler Kultursommers konnte sogar die "Yes Jazz"-Tradition wieder aufgenommen werden. Seit 2014 musizieren im Bürgerzentrum jedes Jahr Schulbands der Bruchsaler Schulen und Ensembles der MuKs. Wegen Corona musste dieses Highlight der Schulmusik nun schon zum 2. Mal ausfallen. Tosender Applaus von...

Lokales
Foto: (c) Johanniter

Wie geht es nach der Schule weiter?
Warum sich ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern lohnt

„Ich weiß eigentlich gar nicht genau, was ich machen will.“- „Ich will irgendwas Soziales machen.“- „Ich muss auf meinen Studienplatz warten. Was mache ich in der Zwischenzeit?“ Viele junge Menschen wissen nach ihrem Schulabschluss noch nicht genau, wohin sie ihr beruflicher Weg führen soll. Viele klassische Beruf- und Ausbildungsmessen mussten in den letzten Monaten ausfallen. Für Schülerinnen und Schüler ist die Berufsorientierung deshalb umso schwerer. Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)...

Lokales
Schüler am Computer | Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay

Prüfung bei der KVHS in Germersheim
Achtmal Realschulabschluss

Landkreis Germersheim. In Vertretung des Vorsitzenden der Kreisvolkshochschule Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, hat der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, acht Menschen im Rahmen einer Zeugnisausgabe zur bestandenen Prüfung beglückwünscht. In nur anderthalb Jahren (Beginn August 2019) haben die Teilnehmenden einen qualifizierten Sekundarabschlusses I (Abschlusszeugnis der Realschule) auf dem zweiten Bildungsweg mit Erfolg nachgeholt. Buttweiler lobte deren...

Lokales

Porsche-Stiftung fördert HBG Bruchsal mit 50 000 Euro
Geldsegen dank Gamification

Bruchsal (hb/Fm). Mit einer Fördersumme in Höhe von 50.000 Euro zeichnete die Ferry-Porsche-Stiftung kurz vor den Sommerferien das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) aus. Im Rahmen der von der Stiftung ausgerufenen „Challenge 2021“ mit dem Titel „Schule digital gestalten“ belegte die UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule den zweiten Platz. Ausgezeichnet wurde ein Projekt, das Biologielehrer Simon Felsmann in einer neunten Klasse durchgeführt hatte. „Ein Riesenerfolg für unsere Schule!“, jubelte...

Lokales
Noch vor den Ferien hat das Land Baden-Württemberg Eckpunkte für das nächste Schuljahr festgelegt | Foto: Oksana Kuzmina/AdobeStock.com

Eckpunkte für das kommende Schuljahr
Schule unter Pandemiebedingungen

Schule. Zum Ende eines sehr herausfordernden Schuljahres hat das baden-württembergische Kultusministerium die Schulen über die Eckpunkte des Unterrichts für das kommende Schuljahr unter Corona-Bedingungen informiert. Bereits bekannt ist, dass es nach den Sommerferien unabhängig von der Inzidenz in den ersten beiden Wochen eine Maskenpflicht an den Schulen geben wird. Dies dient dazu, Infektionen durch Reiserückkehrer möglichst zu verhindern. Ebenfalls bleibt die regelmäßige Testung als...

Lokales
5 Bilder

Vielfältige Abschlusstage am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Altrhein statt Amazonas

Bruchsal (hb). Mit einem bunten Ausflugsprogramm, Workshops und Teambuildingmaßnahmen ging ein turbulentes Schuljahr am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zu Ende. Statt der üblichen klassenübergreifenden Projekttage am Jahresende musste heuer jede Gruppe coronabedingt für sich bleiben – viel Spaß hatten die Klassen fünf bis elf dennoch. Bei Bastel- und Filmprojekten im Schulgebäude und Workshops der UNESCO-AG standen zum Teil praktische Fähigkeiten im Vordergrund, während in anderen Klassen...

Wirtschaft & Handel
Wenn das Internet wieder ruckelt, möchte man verzweifeln | Foto: Jan Vašek/pixabay.com

Microsoft-Software bleibt zunächst erlaubt
Bildungsplattform für Schulen

Baden-Württemberg. Im Rahmen des Aufbaus der digitalen Bildungsplattform hat das Kultusministerium in einem Pilotprojekt gemeinsam mit dem Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) Stefan Brink den Einsatz von Komponenten von Microsoft Office 365 in einer speziell und mit der Hilfe von der Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) so datensparsam wie möglich konfigurierten Variante geprüft. Im Ergebnis hat der LfDI aus datenschutzrechtlichen Gründen empfohlen, im Schulbereich von...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Französische Rezepte

Nachdem die Französischgruppe 8a/9s im Unterricht Mengenangaben behandelt und einige französische Rezepte unter die Lupe genommen hatte, schritten die Schülerinnen und Schüler selbst zur Tat. Unter der Anleitung von Französischlehrerin Anne Hartmann stellen sie nun in digitalen Präsentationen und Videoclips ihre Lieblingsrezepte vor. Diese sind abrufbar über die Homepage des Justus-Knecht-Gymnasiums unter der Adresse www.jkg-bruchsal.de.

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Hausmeister Viktor Sauer geht nach 43 Jahren in Rente

„Lass, ich mach’s…“ Diesen oder einen ähnlichen Satz bekam JKG-Musiklehrer Patrick Wippel oft zu hören, wenn er wieder einmal vergebens versuchte, eine Vitrine zu öffnen oder selbst eine Pinnwand aufzuhängen. Hausmeister Viktor Sauer war es, der diesen – für zahlreiche Kolleginnen und Kollegen am JKG erlösenden – Satz oftmals aussprach. Wenn seine tiefe, sonore, manchmal etwas rauchige Stimme zu hören war, war klar: Hilfe ist im Anmarsch. Sein geübtes Auge erkannte auch sofort, wer „zwai linke...

Lokales

Digitalisierung Schule
Digitalisierung: 4,3 Millionen Euro vom Bund fließen in die Schulen der Südpfalz

Wie dem Bundestagsabgeordnete der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart (CDU), auf Anfrage mitgeteilt wurde, sind insgesamt 4,3 Millionen Euro vom Bund für die Digitalisierung von Schulen bewilligt worden (Stand: Ende 2. Quartal 2021): 45 Schulen in der Südpfalz wurden Mittel aus dem DigitalPakt Schule bewilligt. 9 Schulen im Landkreis Germersheim, 17 Schulen im Landkreis SÜW und 19 Schulen in der Stadt Landau haben einen Bewilligungsbescheid erhalten. Beispielsweise: 93.000 EUR für die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ