Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Neue Regeln für Schulen und Kitas
Corona: Inzidenz in Ludwigshafen sinkt

Ludwigshafen. Seit einigen Tagen gehen auch in Ludwigshafen die Infektionen mit dem Coronavirus zurück. Wenn die Inzidenzzahl an fünf aufeinander folgenden Werktagen den Wert von 165 unterschreitet, können ab dem zweiten darauffolgenden Werktag Lockerungen in Kraft treten. Die Lockerungen werden in in erster Linie Schulen und Kitas treffen. Der Wechselunterricht startet am 7. Juni. Nachdem sich in den vergangenen Tagen die Zahlen entsprechend entwickelt haben, bedeutet das für...

Blaulicht
Täter gesucht nach Vandalismus an einer Schule in Mannheim-Oststadt (Symbolfoto Polizei) | Foto: Needham/Pixabay

Zeugen gesucht: Vandalismus in Mannheim
Täter schlugen in der Oststadt zu

Mannheim. Eine Schule in der Oststadt wurde am Dienstagabend, 18. Mai, Opfer von Vandalen. Die bislang unbekannten Täter schlugen gegen 20 Uhr in der Tullastraße zu. Dort beschädigten sie auf noch unbekannte Art und Weise die Fronteingangstür der Tulla Realschule und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. An der Verglasung des Gebäudeeingangs entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Täter in Mannheim gesuchtWem ist am Dienstagabend im Bereich der Tullaschule etwas Verdächtiges...

Lokales
Gottes Geist befreit zum Leben ... | Foto: mi-pham-FtZL0r4DZYk@unsplash.com
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Gottes Geist befreit zum Leben ...

Kirchheimbolanden. An Pfingsten feiern wir, dass Gott uns seine Heilige Geistkraft geschickt und geschenkt hat. Pfingsten begeistert und belebt - immer wieder neu und immer wieder anders. Gottes Heilige Geistkraft steht uns zur Seite - alles kann sich verändern ... das könnt ihr auch in unserem Video erleben und erfahren - viel Spaß dabei und: Fröhliche + gesegnete Pfingsten! Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.:...

Lokales
Schulessen | Foto: Hans Braxmeier auf Pixabay

Erhöhung des Elternbeitrags im Kreis Germersheim empfohlen
Schulessen soll teurer werden

Landkreis Germersheim. An den elf kreiseigenen Ganztagsschulen, darunter zwei Gymnasien, drei Integrierte Gesamtschulen, vier Realschulen Plus und zwei Förderschulen wird eine warme Mittagsverpflegung angeboten. Nach dem Schulgesetz können Eltern der Schüler, die eine Ganztagsschule besuchen, an den Aufwendungen für die Verpflegung der Schüler sozial angemessen beteiligt werden. Von 3,50 auf 4 Euro„Der Elternanteil beträgt derzeit für jeden Schüler 3,50 Euro pro Mittagessen. An der Förderschule...

Ratgeber
Schulbücher | Foto: Kollakolla auf Pixabay

Vom 21. Mai bis 21. Juni anmelden
Schulbuchausleihe

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2021/2022 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern über die Schulen einen Brief mit den...

Lokales
Schulbuchausleihe Ludwigshafen Symbolbild | Foto: Ulrike Leone/pixabay.com

Anmeldung zur Schulbuchausleihe Rheinland-Pfalz
Infos der Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 teilnehmen möchten, sollten in der Zeit vom 21. Mai bis 21. Juni ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Darauf macht der Bereich Schulen der Stadtverwaltung Ludwigshafen aufmerksam. Der Elternbrief mit dem Freischaltcode sollte bis spätestens 20. Mai durch die Schulen ausgehändigt oder versandt sein. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode bis...

Blaulicht
Unbekannte dringen in ehemalige Schule in Pirmasens ein / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Sachbeschädigung an ehemaligen Schule in Pirmasens
Polizei sucht Zeugen

Pirmasens. Unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum von Dienstag, 4. Mai, bis Samstag, 15. Mai, an der kleinen Halle der ehemaligen Landgraf-Ludwig-Realschule Plus, Nagelschmiedsbergstreppe 8, mehrere Fenster und eine Innentür. Zwei mit Wasser gefüllte Feuerlöscher wurden leergespritzt. Das Gebäude steht schon seit über einem Jahr leer. Die Höhe des verursachten Sachschadens wird auf 1000 Euro geschätzt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter...

Lokales
Foto: Foto cvka: Symbolische Spendenübergabe an die Beiertheimer Tafel
2 Bilder

„Was ist denn hier los?“ – Kinder der Gartenschule schreiben über Corona
Der Bucherlös geht an die Beiertheimer Tafel

Die Pandemie verlangt auch Kindern einiges ab. Darüber wird viel geschrieben. Doch wieso nicht die Kinder direkt befragen, wie sie die Zeit erleben? Gesagt, getan: Nach dem mehrwöchigen Lockdown im Frühjahr 2020 haben sich die Schüler*innen der Gartenschule Karlsruhe in einem schulweiten Projekt mit ihren Er-lebnissen in Form von Gedichten und Geschichten auseinandergesetzt. In ihren Texten beschreiben und reflektieren sie ihre ganz persönliche Sicht auf das Leben mit der Pandemie und beweisen...

Ausgehen & Genießen
Online-Führung für Schüler: Aus weiß gefasster und montierter Kiefer: Klaus Hackes Werk „Polis – expressiv“ von 2019  | Foto: Florian Selig Fotodesign/mpk/vg bild

Online-Führungen des mpk
Mit Experten durch die Ausstellung

Kaiserslautern. Ein neues Angebot Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) führt Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heran. Kontaktlos und doch live werden den jungen Menschen Kunstwerke nahegebracht: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ auf virtuellem Weg zu besuchen. Noch bis zum 6. Juni ist die Kunstschau im mpk zu sehen. Eine...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Welttag des Buches am JKG

Lesen heißt, durch fremde Hand träumen. (Fernando Pessoa) Was gibt es Schöneres, als mit einem guten Buch auf der Couch oder im Liegestuhl zu liegen und sich in die Welt der Fantasie und der Abenteuer entführen zu lassen? Gerade in Corona-Zeiten sind solche Auszeiten, in den wir auch mal auf (Fantasie)-Reisen gehen können, unheimlich wertvoll. Gerne hätte die Projektgruppe „Schülerbibliothek“ der Achtklässler am Tag des Buches (23. April) eine Leseaktion geplant, die leider pandemiebedingt...

Lokales
2 Bilder

Überzeugende Qualifikation für das Bundesfinale
Jugend debattiert

Mainz. Zielgenau argumentieren und dabei immer über den eigenen Tellerrand hinausblicken – damit haben die Debattantinnen und Debattanten in Rheinland-Pfalz dieses Jahr online überzeugt. Zu den landesweit erfolgreichsten Debattanten zählen die beiden 16-jährigen Neustadter Schüler Clemens Wandslebe und Benedikt Jahn vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium. Sie wurden bei dem erstmals als Videokonferenz ausgetragenen digitalen Wettbewerb als Sieger ermittelt und haben sich damit für das Bundesfinale am...

LokalesAnzeige

Bildung und Sprachen
Erfolgreiche Teilnehmer beim KMK-Fremdsprachenzertifikat an der BBS Neustadt

Auch in diesem Jahr konnten 29 Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule erfolgreich am europaweit gültigen Fremdsprachenzertifikat in Englisch teilnehmen. Vertreten waren Auszubildende zum Mediengestalter, Kaufleute für Tourismus und Freizeit sowie Bankkaufleute. Erstmalig hatten auch Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule in den Fachrichtungen Mediendesign und Wirtschaft die Möglichkeit der Teilnahme. Dies war nach der Reform dieses Bildungsgangs möglich und ist,...

Ratgeber
Goethe-Gymnasium Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Neue Oberstufe am Goethe-Gymnasium Germersheim
Große Auswahl in den Leistungskursen

Germersheim. Die Leistungskurse für das kommende Schuljahr am Goethe-Gymnasium in Germersheim stehen fest – alle gewählten Leistungskurse können eingerichtet werden.Auch wenn das aktuelle Schuljahr noch nicht ganz auf die Zielgerade geht, laufen die Vorbereitungen für September schon auf Hochtouren. Eine gute Nachricht gibt es schon heute für alle Schüler des GGG, die dann die MSS 11 besuchen werden: Die gewählten Leistungskurse können alle belegt werden. Somit wird es auch im Schuljahr 2021/22...

Lokales

Kinder sicher unterwegs
Kinder sicher unterwegs in Karlsruhe mit der neuen Notinsel-APP

Kinder sicher unterwegs in Karlsruhemit der neuen Notinsel-APP Seit 2002 steht das Kinderschutzprojekt Notinsel bundesweit für den Schutz von Kindern und die Gestaltung der sicheren Wege zur Schule oder nach Hause. In Karlsruhe sind wir seit 2002 Notinsel-Standort und damit Teil des größten Kinderschutzprojektes im öffentlichen Raum in Deutschland. Hier in Karlsruhe engagieren sich aktuell 500 Notinseln und haben eine offene Tür für Kinder in Not -und Gefahrsituationen und bei „kleinen“...

Lokales

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Wir halten den Schulhof sauber!

Wer am Wochenende oder abends über den Schulhof der Peter-Gärtner-Realschule plus läuft, stellt besonders in der wärmeren Jahreszeit fest, dass er auch nach der Schule eine Begegnungsstätte für viele Menschen aus der Umgebung ist. Es wird Fußball oder Streetball gespielt, Fahrrad-, Roller- oder Skateboardfahrer queren den Platz, manche sitzen auch einfach nur zusammen und „chillen“. Auf den ersten Blick ein friedlicher Ort der Begegnungen, wäre da nicht das Müllproblem. Leider lassen viele...

Lokales
Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Ratgeber
Eltern | Foto:  Pexels/Pixabay

Kreiselternausschuss Germersheim gewählt
Vernetzung, Kontakt und Austausch

Landkreis Germersheim.  Bereits im März fand die Wahl zum Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) statt. 14 Elternteile haben sich nach einem Infoabend Ende Januar zum Thema “Kinderbetreuung in Kitas zur Corona-Zeit” und durch die nachfolgende Berichterstattung gemeldet, um im Ausschuss aktiv zu werden. Mit der Wahl ist der KEA GER nun in neuer Besetzung aktiv; den Sprecherinnenkreis bildet ein vierköpfiges Team rund um die Initiatorin Sarah Herfurth: „Unsere Ziele sind der Aufbau eines...

Ratgeber
Homeschooling stellt oftmals eine große Herausforderung dar - für Schüler, Eltern und Lehrer | Foto:  zapCulture/Pixabay

Home-Schooling und andere Belastungen in Coronazeiten
Stress lass nach!

Home-Schooling, Beim Home-Schooling sind Kinder und Eltern mehr denn je auf das Engagement der Lehrer und der Schule  angewiesen. Viele Eltern und Ihre Kinder sind mittlerweile am Limit. Hinzu kommen Existenzängste, soziale Distanz in der Corona-Pandemie. Überlastung und dauerhafte Erschöpfung sind die Folge. Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der zweithäufigste Krankheitsgrund. Damit Menschen ihre eigenen psychischen Belastungen und Grenzen besser wahrnehmen und offen darüber sprechen...

Wirtschaft & Handel
Unter anderem Elektrotechnik wird demnächst an der Meisterschule des Handwerks in Kaiserslautern als dualer Studiengang angeboten, wenn der Schulausschuss des Bezirkstags dafür votiert | Foto: Pexels/pixabay.com

Schulträgerausschuss Online
Lehre plus Studium an Meisterschule

Kaiserslautern/Frankenthal. Der Schulträgerausschuss des Bezirkstags Pfalz beschäftigt sich in einer Online-Sitzung unter anderem mit der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern (MHK). In der öffentlichen Sitzung m Freitag, 7. Mai, ab 10 Uhr stellt Schulleiter Steffen Hemmer zunächst die aktuelle Situation vor. Außerdem stehen verschiedene Themen rund um das Pfalzinstitut für Hören und Sehen (PiH) auf der Tagesordnung. Duale Studiengänge mit Hochschule Kaiserslautern Der Schulausschuss...

Lokales
Pressegespräch - wie sollte es anders sein - via "Teams" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Das Goethe-Gymnasium Germersheim beim Schüler-Landtag
Antrag zur Nutzung von Microsoft Teams

Germersheim. 1985 führte der Landtag Rheinland-Pfalz einen Schüler-Landtag ein. Das parlamentarische Rollenspiel hat sich seitdem zu einem anspruchsvollen Projekt der politischen Bildung entwickelt, mit dem Jugendliche direkt Einfluss auf die Landespolitik nehmen können. Schulklassen aus verschiedenen Schularten und unterschiedlichen Regionen des Landes bilden "Fraktionen". Sie beraten Anträge zu landespolitischen Themen, die sie zuvor in ihren Schulen intensiv vorbereitet und selbst...

Lokales

Schülerinnen des HBG Bruchsal bei Politikwettbewerb erfolgreich
Über den Tellerrand hinausgedacht

Bruchsal (hb). Beim 63. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg durften sich zwei Schülerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) über den dritten Preis freuen. Konstanze Graf und Emely Rohrer aus der Klasse 8d der UNESCO-Projektschule überzeugten mit ihrem im Politikunterricht erstellten Plakat zum Thema „Smart? – wie verändert Technik unsere Welt?“ die Jury und wurden mit einem spannenden Sachbuch zum Klimawandel, einem Baumgutschein der Organisation „Plant for the Planet“...

Lokales

Schüler erfreut über Wechselunterricht am HBG Bruchsal
Begeisterung beim Wiedersehen

Mittwoch, der 21. April 2021: Der Wecker klingelt seit langer Zeit (ich habe aufgehört die Monate im Homeschooling zu zählen) mal wieder eine halbe Stunde früher. Auf dem Weg zur Schule ging mir nur ein Gedanke durch den Kopf: Endlich wieder meine Klassenkameraden sehen, endlich wieder „normaler Unterricht“. Meine Freunde, die aufgrund des Wechselunterrichtssystems schon teilweise am Montag und Dienstag in der Schule waren, hatten mir vom Wiedersehen mit anderen Freunden am Handy erzählt,...

Lokales
Team "HUgang" - Maxim Vollmer, Selim Dilmen, Maximilian Sasdrich und  Youness Anakhli freuen sich über ihren Erfolg beim Planspiel Börse | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim

Goethe-Gymasium Germersheim erfolgreich beim Planspiel Börse
Team "HUgang" sahnt ab

Germersheim. Team "HUgang" feiert: „Wir haben zunächst auf `HelloFresh` gesetzt und danach auf `Tesla`“, berichtet Maxim Vollmer. Zusammen mit Selim Dilmen, Maximilian Sasdrich und Youness Anakhli, die wie er die elfte Jahrgangsstufe am Goethe-Gymnasium Germersheim besuchen, erhielt Maxim mit dem Team „HUgang“ am 23. April eine Urkunde und 200 Euro Preisgeld für den kreisweit ersten Preis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ beim europaweit ausgetragenen Planspiel Börse 2020. Schulleiterin Ariane...

Lokales

Erstes brotZeit-Frühstück in Rheinland Pfalz
Die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen startet als erste Schule mit dem brotZeit-Projekt

Der von der Schauspielerin Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit ist seit November 2020 auch in der Pfalz aktiv. Die ersten Schulen in Ludwigshafen und den umliegenden Städten haben sich bereits beworben, um bei dem Projekt „kostenloses Schulfrühstück“ mitzumachen. Aus den unterschiedlichsten Gründen kommt in Deutschland jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule. Fehlende Konzentration, aggressives Verhalten und schlechte Zensuren sind oft die Folge. Der Verein hat es sich zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ