Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Der Fernunterricht wird auch an Schulen in Ludwigshafen wieder Einzug halten | Foto: Kim Rileit

Grund- und Förderschulen im Fernunterricht
Corona in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die geplanten Änderungen im Bundes-Infektionsschutzgesetz sehen vor, dass in Städten, die an drei Tagen hintereinander bei den Corona-Infektionen die Sieben-Tage-Inzidenz von 165 überschreiten, der Präsenzunterricht an allen Schulen untersagt ist. Deswegen wechseln in Ludwigshafen ab Montag, 26. April 2021 auch die Grundschulen in den Fernunterricht. Darüber hinaus hat die Stadt Ludwigshafen mit den zuständigen Behörden des Landes Rheinland-Pfalz vereinbart, dass auch die...

Lokales
Impfung Corona | Foto: Paul Needham

Ab Freitag kann Prioritätsstufe 3 Termine vereinbaren
Auch Feuerwehren können sich jetzt zum Impfen anmelden

Landkreis Germersheim.  Feuerwehren - freiwillige und Berufsfeuerwehren - können sich ab Freitag für einen Corona-Impftermin anmelden. Das Impfen, Testen, Masketragen und das Einhalten der Hygieneregeln sind die Bausteine, mit denen gegen die Ausbreitung der Infektionen gearbeitet wird.  Gruppen-/Sammeltermine wird es aber weder für das Schulpersonal noch für die Feuerwehren geben: „Auf unsere Nachfrage hin hat das Land diese Möglichkeit explizit ausgeschlossen. Dabei wurde auch darauf...

Blaulicht
Aufgrund einer freigelegten Fliegerbombe und der notwendigen Entschärfung durch Experten des Regierungspräsidium Stuttgart auf dem Areal der ehemaligen Franklin-Kaserne werden betroffene Anwohner im Sicherheitsradius (siehe Bild) aufgefordert ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen | Foto: Polizeipräsdium Mannheim
2 Bilder

Fliegerbombe in Mannheim-Käfertal freigelegt
Wohngebiet wird geräumt

+++UPDATE+++ Mannheim. Aufgrund einer freigelegten Fliegerbombe und der notwendigen Entschärfung durch Experten des Regierungspräsidium Stuttgart auf dem Areal der ehemaligen Franklin-Kaserne werden betroffene Anwohner im Sicherheitsradius (siehe Bild) aufgefordert ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen. Die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr informieren die Anwohner über Lautsprecherdurchsagen und persönlichen Ansprachen. Zudem wird die L 597 / Waldstraße für die Dauer der...

Lokales

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Die PGRS+ Böhl-Iggelheim sucht ab August Interessierte für ein FSJ

An der Peter-Gärtner-Realschule plus können ab 01.08.2021 zwei weitere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder eine Stelle über den Bundesfreiwilligendienst besetzt werden. Wir freuen uns über Bewerbungen von jungen Menschen, die gerne mit Kindern und Jugendlichen, aber auch in der Schulverwaltung, arbeiten möchten. Die Arbeits- und Ferienzeiten werden großzügig geregelt, Fahrtkosten werden anteilig vom Förderverein der Schule übernommen. Es ist schon auch spannend, eine Schule...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Ostersteine als Ostergruß an die Schulgemeinschaft

Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes machen…(Erich Kästner) Frei nach diesem Motto von Erich Kästner hat die Religionsklasse 5vw unter Anleitung von Religionslehrerin Sylvia Ganter – passend zu den biblischen Geschichten der Karwoche (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern) – Steine gestaltet und wünschte damit der gesamten Schulgemeinschaft ein frohes Osterfest! Weitere Ostersteine sind auf der Schulhomepage JKG-Bruchsal.de zu...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Erster Platz Planspiel Börse

Die Teams „SowwyLeute“ und „Stonks2“ des Neigungskurses Wirtschaft KI waren äußerst erfolgreich beim Planspiel Börse 2020. Sie gewannen den ersten Platz in der Gesamtwertung bzw. in der Nachhaltigkeitswertung. Die Schülerteams des JKG erhielten neben den Siegerurkunden auch ein Preisgeld in Höhe von jeweils 200 Euro. Ziel im Planspiel Börse der Sparkasse Kraichgau war es, 50.000 Euro in einem Zeitraum von elf Wochen gewinnbringend anzulegen. Dafür schlossen sich Schülerinnen und Schüler aus...

Lokales
Unterwegs mit dem Direktor vom ministry of desaster in Gambia | Foto: Andrea Sprengart
10 Bilder

Mbe Gambia makoila - Wir helfen Gambia e. V.
Schulmöbel für Niani Banni Village / Gambia

Bei einem unserer Besuche in Gambia waren wir mit dem Direktor vom ministry of desaster, Sanna Dahaba auf einem Fest eingeladen. Dort trafen wir auch die Brüder des derzeitigen Präsidenten. Das Fest war sehr beeindruckend mit viel Trommeln und Buschtänze. Doch bevor wir dieses Fest besuchten, bat mich Herr Dahaba mit ihm zu dem Dorf Niani Banni Village zu fahren. Er zeigte mir dort eine Schule mit fast leeren Räumen oder defekten Schulmöbeln. Keine Tafeln an den Wänden. Doch dort werden Kinder...

Wirtschaft & Handel
Corona-Schutzimpfung nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch für Hausmeisterinnen und Sekretäre | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Bidungsministerin zur Forderung des Philologenverbands
Impfung für alle Fachkräfte an Schulen

Impfangebot ab Freitag auch für LehrerRheinland-Pfalz. Das gesamte schulische Personal kann sich ab Freitag, 23. April 2021, für Corona-Impfung registrieren, stellt die rheinland-pfälzische Bildungsministerium klar und reagiert damit auf eine Stellungnahme des Philologenverbands vom heutigen Mittwoch, 21. April.  Der Philologenverband hat darin gefordert, dass auch das nicht pädagogische Personal gegen das Coronavirus geimpft werden soll. „Das gesamte schulische Personal gehört zur...

Ratgeber
Wann kann man einer Nachricht trauen | Foto: Michael Gaida/Pixabay.com

Landeszentrale für politische Bildung: Schülermedientage 2021
"Nichts ist erregender als die Wahrheit"

Online-Diskussion.  Die Schülermedientage 2021 der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz startet mit einer Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Nichts ist erregender als die Wahrheit". Am Montag, 3. Mai, ab 16 Uhr diskutieren der Tagesschau-Faktenfinder und Buchautor Patrick Gensing, der Chefredakteur der Rheinpfalz Michael Garthe, Professorin Katja Schupp vom journalistisches Seminar der Uni Mainz und Janine Arendt von der Jungen Presse Rheinland-Pfalz miteinander. Was macht...

Lokales
Impfung gegen Corona auch für Lehrer und anderes Personal an Schulen | Foto: Paul Needham

Termine für Prioritätsgruppe 3 in Rheinland-Pfalz ab Mitte Mai
Impfangebot ab Freitag auch für Lehrer

Corona. Das Impfen ist ein essenzieller Baustein, um die Corona-Pandemie zu besiegen. „Die Corona-Schutzimpfungen in Rheinland-Pfalz schreiten weiter gut voran und können mit größeren Impfstofflieferungen, die der Bund angekündigt hat, immer weiter gesteigert werden“, sagte heute, am Dienstag, 20. April, Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Vergangene Woche wurde in Rheinland-Pfalz die Millionste Impfung verabreicht, mehr als 20 Prozent der Rheinland-Pfälzer haben bereits mindestens ihre...

Wirtschaft & Handel
Sanierung nach Brand: Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern  | Foto: Marmorfilm/BVP

Bezirksverbands Pfalz: Ausschuss für Bauplanung
Baumaßnahmen in Online-Sitzung

Pfalz. Der Ausschuss für Bauplanung inklusive Energie und Klimaschutz  beschäftigte sich in seiner jüngsten Sitzung, die als Online-Sitzung durchgeführt wurde, unter anderem mit den aktuellen Baumaßnahmen des Bezirksverbands Pfalz. Schulneubau in Frankenthal Bauarbeiten im Plan Beim Schulneubau in Frankenthal, einem Kooperationsprojekt des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation und des Karolinengymnasiums, sind die Ausbauarbeiten in vollem Gang. Das Gebäude, in dem überall WLAN eingerichtet...

Lokales
Die Testräume am Gymnasium Schifferstadt  stehen Schülern und Lehrern ab heute zur Verfügung | Foto: Gymnasium Schifferstadt
2 Bilder

Gymnasium Schifferstadt
Ab heute Selbsttestmöglichkeit im Freien

Schifferstadt. Mit großen Anstrengungen, vielen fleißigen Händen und jeder Menge Unterstützung ist es dem Gymnasium im Paul-von-Denis Schulzentrum in Schifferstadt innerhalb einer Woche gelungen, Testräume für Selbsttestungen der Schülerinnen und Schüler im Außenbereich aufzubauen. Diese Entscheidung hat die Schulleitung im Interesse des Gesundheitsschutzes für das Kollegium und die Schüler getroffen. „Wir sehen mit der Testung im Freien einen höheren und besseren Gesundheitsschutz...

Lokales
7 Bilder

Forscher-AG am HBG Bruchsal trotzt mit viel Kreativität der Pandemie
Wo Eier in der Flasche landen

Bruchsal (Ld). Am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) existiert seit nunmehr zehn Jahren eine Forscher-AG namens „Grünasium – Heisenberg-Gymnasium Bruchsal communicates green“, in der Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zwölften Klasse als Nachwuchsforschende der Zukunft sich mit dem Themenkomplex der „Nachhaltigkeit“ beschäftigen. Dabei nehmen die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Wettbewerben teil und widmen sich zusätzlich eigenen wissenschaftlichen Ansätzen, die...

Lokales
Beginn des Nestbaus im Februar | Foto: Weiler
3 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Klasse 6b beobachtet die Störche

Als die Klassen der PGRS plus im März wieder zum Präsenzunterricht kamen, war einer schon da- der Storch, der auch im letzten Jahr sein Nest auf dem ausgedienten Schornstein der Wahagnieshalle gebaut hatte. Dieses Jahr musste er seinen Nistplatz nicht nur neu aufbauen, sondern auch gegen Konkurrenten verteidigen. So wurden die Schülerinnen und Schüler Anfang März Zeugen heftiger Luftkämpfe. Zum Teil waren sechs Störche daran beteiligt. Und das war während der Hofpausen ein echtes Spektakel....

Wirtschaft & Handel
Ausbildung - das Berufsorientierung(s)mobil BOMO der Handwerkskammer hilft bei der Entscheidungsfindung | Foto: Sabine Schulte/pixabay.com

Handwerkskammer der Pfalz bietet Berufsorientierung
Beratung auf dem Schulhof

Ausbildung. Die Handwerkskammer der Pfalz bietet ab sofort allen Schulen im Kammerbezirk Berufsorientierung direkt auf dem Schulhof an. Dafür sind die Berufsberater der Handwerkskammer mit dem Berufsorientierung(s)mobil BOMO auf Tour zu den Schulen  in der Pfalz. Alle interessiertenSchulen können BOMO buchen - eine Alternative zu den Ausbildungsmessen. Das Mobil hatviele Angebote für Schülerinnen und Schüler im Gepäck: spannende und lehrreiche Mitmach-Aktionen sowie eine große Palette an...

Lokales
Schulbus | Foto:  Michele Caballero Siamitras Kassube/Pixabay
2 Bilder

Förderung der Verstärkerbusse bis zu Sommerferien verlängert
Pandemie-Bekämpfung im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Wir freuen uns, dass das Land auf unsere Forderung eingegangen ist und nun die Förderung und Mitfinanzierung der Verstärkerbusse bis zu den Sommerferien verlängert hat“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Seit die weiterführenden Schulen mit Präsenz-Wechselunterricht begonnen haben, sind auch wieder die sogenannte Verstärkerbusse im Landkreis Germersheim im Einsatz. Die Verstärkerbusse folgen den...

Lokales
 Die Verstärkerbusse fahren bis zu den Sommerferien 2021  | Foto: Walter

Verstärkerbusse für Schüler
Verlängerung bis zu den Sommerferien

Kaiserslautern. Im Rahmen der Landesförderung hat die Stadtverwaltung Kaiserslautern die Genehmigung für die Verlängerung der fünf zusätzlichen Buslinien für die Schülerbeförderung erhalten. Die Verstärkerbusse werden bis zu den Sommerferien 2021 fahren. Es handelt sich hierbei um die Buslinie 140 (Reichenbach – Kaiserslautern), die Buslinie von Kaiserslautern-Siegelbach zur Grundschule in Erfenbach, eine Buslinie vom Schulzentrum-Süd zur Stadtmitte, eine vom Schulzentrum-Nord zur Stadtmitte...

Lokales
Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Ratgeber
Fahrkartenverkauf | Foto: Achim Scholty/Pixabay

Service der Kreisverwaltung Germersheim
Schülerfahrkarten online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2021/2022 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung.  Die Onlinebeantragung garantiert eine schnelle Bearbeitung und ermöglicht auch das elektronische Beifügen notwendiger Unterlagen, wie dem Passbild. Falls die...

Lokales
Eltern und Kinder versammelten sich um den Marienbrunnen herum.
11 Bilder

Bilder von der Eltern-Demo:
„Den Kindern eine Stimme geben“

Waghäusel. Friedlich, ja harmonisch verlaufen ist am Samstagnachmittag die große Demonstration der Eltern, wie auch die Bilderserie (bitte durchklicken) zeigt. Über das Inhaltliche und den Verlauf hat die Tagespresse bereits ausführlich berichtet. Wichtig ist insbesondere die Feststellung vor Ort, dass die Initiatoren, Organisatoren und Teilnehmer mit Coronaleugnern, Querdenkern und Radikalen nichts zu tun hatten und sich von deren Umtrieben distanzierten. „Wir ergreifen das Wort, was in einer...

Lokales
„Wie wollen wir in Neustadt in der Zukunft leben und arbei-ten?“ lautete die Fragestellung beim ÜBERMORGENTag der MINT-Region Neustadt.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Erster ÜBERMORGENTag hat digital stattgefunden
Neues aus der MINT-Region

Neustadt. Am Donnerstag, 25. März, fand der erste digitale Neustadter ÜBERMORGENTag der MINT-Region Neustadt statt (MINT: Mathema-tik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Eingeladen waren Neustadter Schüler*innen ab Klasse 8. Themen waren unter anderem die Zukunft und die besonderen Fähigkeiten, die sogenannten „Future Skills“, auf die es zunehmend ankom-men wird. Die zugrundeliegende Fragestellung des 90-minütgen Programms war „Wie wollen wir in Neustadt in der Zukunft leben und...

Lokales
Schulbus | Foto:  Michele Caballero Siamitras Kassube/Pixabay
2 Bilder

Mit Beginn des Präsenzunterrichts
Verstärkerbusse im Kreis Germersheim fahren wieder

Landkreis Germersheim. Wenn am Montag, 12. April, auch die weiterführenden Schulen mit Präsenz-Wechselunterricht beginnen, dann sind auch wieder die so genannte Verstärkerbusse im Einsatz. Die Verstärkerbusse folgen den regulären Buslinien und bieten damit fast doppelt so viele Sitzplätze. Das trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitfahrenden bei, es mindert auch das Corona-Ansteckungsrisiko. „Sobald feststand, dass die weiterführenden Schulen mit Präsenz-Wechselunterricht starten, haben wir bei...

Lokales
Karl Meißner beim Unterrichten. | Foto: Archiv: Pacher

Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (1949-1960)
Erinnerungen an die Ostschule in Neustadt (Teil 3)

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schul-Tagebuch erinnert sich Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule zwischen 1949 und 1960. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde und gegen Ende seiner Schulzeit die Hans-Geiger-Schule auf der Hambacher Höhe leitete. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Neue Corona-Allgemeinverfügung im Landkreis Germersheim
Weiterführende Schulen wechseln in Präsenz-Wechselunterricht

Landkreis Germersheim. Die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim starten am 12. April mit Präsenz-Wechselunterricht. Dies ist die zentrale Änderung in der neuen Allgemeinverfügung für den Landkreis Germersheim. Diese gilt ab 12. April bis einschließlich 18. April. Entsprechend den zwingenden Landesvorgaben gelten aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzwerte von über 100 weiterhin die bereits bekannten Regelungen der letzten Verfügung: Im Landkreis Germersheim besteht weiterhin eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ