Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Müll, der vom Himmel fällt
Wetterballons

Wetterballons sind gar nicht gut für die Mitwelt ☹️ . Jeden Tag werden weltweit 1  095  000 gestartet . Der Ballon besteht aus einer Gummihaut,  die Füllung besteht aus Helium und Wasserstoff. Er kann bis zu 38 km hoch steigen und bekommt einen Durchmesser von 20m. Dann platzt er und fällt runter. Wenn er unten ist , dann wird er nicht eingesammelt. Dann Fressen Tiere davon. Manchmal sterben sie . Wenn man nur die Wetterballons ersetzen  könnte. Übrigens, die Tiere fressen es und werden dann...

Lokales
Die Klasse beschenkte Bewohner des Werner-Hülstrunk-Hauses – ein Wohnhaus für Erwachsene mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung. | Foto: PS

Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Mannheim-Käfertal
Liebesbotschaft überbracht

Mannheim. Am 30. März führten die Erstklässler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule im Käfertaler Rott ein ganz besonders Live-Projekt durch, dessen Lernanwendung darin bestand, den Umgang mit der Schreibschrift besser zu beherrschen und künstlerische Fähigkeiten auszuprobieren. Der Wunsch der Kinder war es, im Rahmen des Projektes einsamen oder bedürftigen Menschen in der Osterzeit eine kleine Botschaft der Liebe und Hoffnung zu überbringen. Aus diesem Grund besuchte die Klasse das...

Lokales
Schulgebäude im Zeitplan: Karolinen-Gymnasium und Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation werden es gemeinsam nutzen  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Schulneubau des Pfalzinstituts und Karolinen-Gymnasiums Frankenthal
Bauarbeiten im Plan

Frankenthal. Die Bauarbeiten für den Schulneubau des Karolinen-Gymnasiums (KG) und des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal sind im vollen Gang und der Baufortschritt liegt im Zeitplan, teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Nach gegenwärtigem Stand kann das Schulgebäude zum neuen Schuljahr seiner Bestimmung übergeben werden. Im September 2018 erfolgte der erste Spatenstich für dieses momentan größte Bauvorhaben des Bezirksverbands Pfalz. „Das gemeinsame Schulprojekt...

Lokales

Petition in Rodalben
Schaffung von Hortplätzen in der Stadt Rodalben

Rodalben. Seit 30.03.2021 gibt es eine Petition, welche sich an die Stadt Rodalben richtet, um im Rahmen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mehr Hortplätze zu schaffen. Hier geht es zur Petition Es gab und gibt vermehrt den Wunsch nach flexiblen Betreuungsmöglichkeiten, um die Familienzeit individuell gestalten und die Arbeitszeiten der Eltern abdecken zu können. Das Ganztagsschule-Konzept mit Anwesenheitspflicht bis 16 Uhr, das auch in Rodalben angeboten wird, bietet genau diese...

Lokales
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung ist entsetzt über den baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl (CDU). | Foto: Wolfgang Vogt

MdB Christian Jung (FDP) zu „Querdenker“-Kundgebung:
Für das Sicherheitsdesaster von Stuttgart trägt Innenminister Thomas Strobl die politische Verantwortung

Karlsruhe/Weingarten. Auch zwei Tage nach den massiven Regelverstößen und tausenden von Ordnungswidrigkeiten bei einer „Querdenker“-Kundgebung in Stuttgart zeigt sich der FDP-Bundestagsabgeordnete und zukünftige Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) immer noch entsetzt. „Niemand fühlt sich in der grün-schwarzen Landesregierung für dieses Superspreading-Event ohne Abstand und Maske am Samstag in Stuttgart verantwortlich. In diesem Fall liegt die Verantwortlichkeit aber klar bei...

Lokales
10 Bilder

Schülerschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal erinnert an ihren Sprecher Boran Tanis
Helfer, Freund und Vorbild

Bruchsal (Leo Motz, Luca Weindel). Zutiefst wurden wir Schüler im Februar 2021 von der Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Schülersprechers Boran Tanis getroffen. Zusammen mit Borans ehemaliger Klasse haben wir Erinnerungen an einen Mitschüler gesammelt, der von Anfang an ein Helfer, Vorbild und vor allem sehr guter Freund war. Es war Borans Art, die jeden Schüler und jede Schülerin, egal wie gut man ihn kannte, begeisterte. Vor allem der einzigartige Humor Borans wird bei seinen Mitschülern...

Lokales
2 Bilder

Siebte Klasse des HBG Bruchsal beteiligt sich an Internet-Challenge
Mit Handtüchern und Sonnenbrillen

Bruchsal (Fm). Es ist ein Freitag im März, 12.25 Uhr. In fünf Minuten beginnt die sechste Stunde und für die Klasse 7d damit nach Stundenplan im Fernunterricht das Fach Geografie. Wie jede Stunde sind die ersten Schülerinnen und Schüler bereits im digitalen Besprechungsraum und warten gemeinsam mit mir auf den Beginn der Stunde. In den folgenden Minuten füllt sich die Teilnehmerliste und um halb zwölf befinden sich alle Kinder der Klasse im Raum. Wie immer starte ich mit der Begrüßung und...

Lokales
Symbolbild Ausgangssperre | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung für den Landkreis Germersheim
Ab Montag wieder Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Landkreis Germersheim. Eine Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr sowie Fernunterricht für alle weiterführenden Schulen bis einschließlich 11. April sind die zentralen Ergänzungen in der neuen Allgemeinverfügung für den Landkreis Germersheim. Diese gilt ab dem 29. März bis einschließlich 11. April. „Da die Inzidenzzahl im Landkreis Germersheim dauerhaft deutlich über 100 liegt, muss - entsprechend den zwingenden Vorgaben des Landes – wieder eine Ausgangssperre verhängt werden. Leider sind die...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: W. G. Stähle

Einschränkungen und Verbote bleiben
Ausgangssperre für Ostergottesdienst aufgehoben

Südwestpfalz/Hauenstein. Die im Landkreis Südwestpfalz derzeit gültigen Beschränkungen und Schließungen werden bis einschließlich 11. April dieses Jahres verlängert, teilt die Kreisverwaltung heute (26. März 2021) mit. Abgestimmt mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Gesundheit, dem Bildungsministerium sowie der Dienstaufsichtsbehörde ADD, werde dies per „Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung“ angeordnet. Hintergrund sei die bundes- und landesweite Vorgabe, dass bei einer...

Blaulicht
Farbschmierereien an Schulgebäude in Edenkoben | Foto: Polizeidirektion Landau

Hakenkreuz und Beleidigungen in Edenkoben
Schulgebäude beschmiert

Edenkoben. Unbekannte haben auf dem Schulgelände des Gymnasiums in der Weinstraße mehr als zwanzig Schmierereien an die Fassade sowie an die Scheiben des Objekts angebracht. Unter den Schmierereien befand sich ein circa 60 mal 60 Zentimeter großes Hakenkreuz auf einer Pausenuhr und mehrere Beleidigungen aus dem Fäkalvokabular gegen die Polizei. Die Reinigungs- beziehungsweise Beseitigungskosten dürften im vierstelligen Bereich liegen. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der...

Lokales
Corona-Selbsttest | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Germersheimer Modell macht landesweit Schule
Positive Bilanz der Corona-Selbsttests an Grundschulen

Landkreis Germersheim. 30 Schulen, 4.315 Grundschüler und 904 Lehrkräfte oder Schulbedienstete haben sich in den vergangenen 14 Tagen im Landkreis Germersheim am Pilotversuch „Corona-Selbsttests für Schulen“ beteiligt. Bei sieben positiv getesteten Schülern konnte die Corona-Infektion in diesem Zeitraum durch einen anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt und somit frühzeitig erkannt werden. Der Anteil der Kinder, deren Eltern sich mit einer Testung nicht einverstanden erklärt haben,...

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder hängen Hinweisschilder auf
Helft alle mit!

Die Hans-Geiger-Schule wird am Freitag, den 26.3.2021, Plakate aufhängen, damit die Leute keinen Müll auf die Gehwege und auf die Straße werfen. Es wäre  toll, wenn Sie das dann auch machen würden. Weil es liegt wirklich sehr sehr viel  Müll auf den Staßen.Wir geben uns sehr viel Tipps und helfen uns  gegenseitig. Wenn wir alle mitmachen, wird es wieder schön bei uns!

Ratgeber
Lesen und schreiben lernen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kostenloser Kurs der Kreisvolkshochschule Germersheim
Analphabetismus bekämpfen

Landkreis Germersheim. Menschen, die völlige Analphabeten sind, haben nie lesen und schreiben gelernt. Aber es gibt auch die Form des funktionalen Analphabetismus: Das heißt, Menschen haben lesen und schreiben gelernt, können das aber nicht anwenden. Sie haben weniger Lese- und Schreibkenntnisse als von der Gesellschaft vorausgesetzt wird. Manche Personen können Wörter und einzelne kurze Sätze schreiben oder lesen, aber bei komplexeren Satzzusammenhängen oder schwierigen Fremdworten reichen...

Lokales
2 Bilder

Neues Schülersprecherduo des HBG Bruchsal zieht 100-Tage-Bilanz
Zusammenhalt statt Krisenmodus

Bruchsal (Leo Motz, Luca Weindel). 100 Tage. 100 Tage Amtszeit, die nach außen hin nicht sehr aktiv wirkten. Den größten Teil dieser Zeit verbrachten wir allerdings nicht in unserer Schule, unserem aktiven Zentrum, sondern isoliert von jedem Schulleben – zuhause. Trotzdem sind wir unserem Job als Schülersprecher natürlich nahegekommen. Demnach ist viel geplant, was auf die Schüler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in nächster Zeit zukommen soll… Erstes Ziel ist es in dieser Zeit das...

Lokales
Der Verein Brotzeit sucht für die Stadt Speyer Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: silviarita/Pixabay

Nicht mit leerem Magen zum Unterricht
Brotzeit sucht Frühstückshelfer

Speyer. Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein Brotzeit sucht für die Stadt Speyer Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Frühstückshelfer arbeiten in einem Team, das pro Schule jeden Morgen rund 45 Kinder betreut und sollten daher gerne mit Kindern umgehen. In diesen besonderen Zeiten wird zum...

Lokales

Hans-Geiger-Schulkinder planen einen Müllsammeltag
Müllsammelaktion

Die Schüler*innen der Klasse 2a der Hans-Geiger-Schule Hambach haben eine Herzensangelegenheit zu ihrer Aufgabe gemacht. Nachdem sie erfuhren, dass jährlich über 1 000 000 Wetterballons zurück zur Erde fallen, ohne eingesammelt zu werden,  war das Entsetzen über die damit verbundene Mitweltverschmutzung groß. Ähnlich erging es den Schüler*innen der 3. Klasse, die über den Müll in unseren Straßen, Weinbergen und im Wald entsetzt waren. Nun werden die Schüler*innen der Hans-Geiger-Schule aktiv...

Lokales

Virtueller Tag der offenen Tür an der Europäischen Schule Karlsruhe
Erster Online Open Day stieß auf großes Interesse

Internationale Bildung mit hoher Qualität im Unterricht – was die Europäische Schule in Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) so besonders und ausmacht, hat sie bei ihrem traditionellen Tag der offenen Tür in diesem Jahr virtuell gezeigt: Der Open Day fand Corona-bedingt online jetzt statt – mit abwechslungsreichen Live-Präsentationen. Schon im Vorfeld des ersten Online Open Days der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) konnten sich alle Interessierten auf der Schulhomepage über das Programm im Detail...

Lokales
In der Pfalz greifen zwölf Engagierte im Malteser Schulbegleitdienst beeinträchtigten Kindern im Schulalltag unter die Arme.  | Foto: Malteser

Malteser Schulbegleitdienst
Familien nicht allein lassen

Die Verbindungen zwischen Menschen stehen im Zentrum des diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tags am 21. März 2021, der das Motto „Connect“ trägt. Miteinander in Kontakt zu bleiben und Teil einer Gemeinschaft zu sein, ist gerade in Pandemie-Zeiten für jeden eine Herausforderung. Sei es bei der Arbeit, im Verein oder in der Schule. Die Malteser Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter haben dabei eine besondere Aufgabe: Sie unterstützen Kinder mit körperlicher, seelischer oder geistiger...

Lokales
In einer Teilzeitausbildung werden die Grundlagen zur Projektierung aller wichtigen Versorgungssysteme und den zugehörigen Melde-, Steuer-, Regel- und Leitsystemen gelegt. | Foto: geralt/Pixabay

Technikerschule Gebäudesystemtechnik
Technikerschule Gebäudesystemtechnik an der BNS 1 Bruchsal

Technikerschule 4.0 Fachschule Gebäudesystemtechnik Smart Home und Smart Building will gelernt sein! Die Begriffe „Smart Home“ und „Smart Building“ stehen für komfortable und vernetzte Bedienung der gesamten technischen Gebäudeausrüstung. Um heute Gebäude kosten- und energieeffizient planen, erstellen und betreiben zu können, sind digitale Techniken unumgänglich. Dies gilt sowohl in der industriellen Bauwirtschaft als auch in handwerklich orientierten Betrieben. Hierzu braucht es gut...

Lokales
Johanna Durczok im Duett mit Musikvermittlerin Heike Schuhmacher   | Foto: Foto: ps

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Klingendes Klassenzimmer

Ludwigshafen. Als Pendant zum digitalen Klassenzimmer betreibt die Staatsphilharmonie nun auch das Klingende Klassenzimmer. Um Musik erlebbar zu machen, besuchen Musiker*innen Kinder in rheinland-pfälzischen Grundschulen. Abgestimmt auf die besonderen Bedingungen der Pandemie besucht Musikvermittlerin Heike Schuhmacher gemeinsam mit jeweils einem Orchestermitglied Grundschulkinder in Ludwigshafen. Anhand verschiedener altersgerechter Programmpunkte sollen die Kinder möglichst viele sinnliche...

Lokales

Peter-Gärtner-Realschule plus
Endlich wieder Schule!

Seit dem 8. März findet auch an der Peter-Gärtner-Realschule plus wieder regulärer Unterricht statt. Den Anfang machten die Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe. Dabei galt es, laut Empfehlungen des Bildungsministeriums, den Kindern durch verschiedene Gesprächsanlässe und Interaktionen einen „bewussten Übergang“ vom Fernunterricht ins Schulleben zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler der PGRS plus fanden sich jedoch erstaunlich schnell wieder in den für sie gewohnten Ablauf in...

Lokales
Die Stadt Ludwigshafen und die rnv haben sich wieder auf den Einsatz zusätzlicher Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

rnv Ludwigshafen
Zusätzliche Busfahrten für 13 Schulen

Ludwigshafen. Ab Montag, 15. März, setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wieder zusätzliche Busse zur Entlastung der Schülerverkehrs in Ludwigshafen ein. Die Stadt Ludwigshafen und die rnv haben sich wieder auf den Einsatz zusätzlicher Busse für den Ludwigshafener Schülerverkehr verständigt. Dies ist möglich, da das Land Rheinland-Pfalz diese zusätzlichen Kapazitäten finanziell fördert, um in Zeiten der Corona-Pandemie die Abstandssituation in den Fahrzeugen zu verbessern. Zum morgendlichen...

Lokales
Die Erzählung „Schalom Martin“ beleuchtet unter anderem den historischen und gegenwärtigen Antisemitismus und damit eine der schlimmsten Formen des Rassismus.  Foto: Landgraf

Virtuelle Lesung mit Michael Landgraf zum Tag des Rassimus
Gegen Rassimus!

Neustadt. Jährlich wird im Rahmen des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März an Opfer von Anfeindung und Gewalt gedacht. Mit einer virtuellen Lesung aus seinem Buch „Schalom Martin“ ist 2021 der Neustadter Dozent und Schriftsteller Michael Landgraf mit in diese Aktionen eingebunden. Veranstalter ist die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Pfalz (AWO). David Emling, der für die AWO-Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße die Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage betreut, hat...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ