Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Virtueller Tag der offenen Tür
Europäische Schule Karlsruhe: Online Open Day findet am Samstag, 13. März, statt

Die Europäische Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) veranstaltet ihren Tag der offenen Tür – den traditionellen Open Day – in diesem Jahr Corona-bedingt online. Auch beim virtuellen Open Day gibt es viel zu entdecken: Am Samstag, 13. März, von 9 bis 12 Uhr sind alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich eingeladen, alle pädagogischen Ziele im Kindergarten, in der Grundschule und Oberschule sowie das Anmeldeverfahren in der Europäischen Schule online kennen zu lernen. Bei...

Wirtschaft & Handel
Plakate machen in der Region auf das Bildungsprojekt „Lernbox“ aufmerksam.  | Foto: MRN GmbH

Initiative von BASF und Metropolregion Rhein-Neckar
Unterstützung für Schüler

Metropolregion. Homeschooling, Distanzunterricht und Schulschließungen – die Corona-Pandemie hat das Leben vieler Familien auf den Kopf gestellt. Um Schüler und Eltern zu unterstützen, haben BASF und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) kürzlich das Bildungsprojekt „Deine Lernbox – alles drin für Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar“ ins Leben gerufen. Als eine erste Maßnahme ging unter dem Motto „Schule zuhause – nicht dein Ding?“ eine kostenfreie Telefon-Hotline...

Lokales
2 Bilder

brotZeit e.V. jetzt auch in Ludwigshafen
Frühstückshelfer in Ludwigshafen gesucht!

Für die Schloss-Schule in Ludwigshafen-Oggersheim und die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen-Süd suchen wir engagierte Senioren (m/w/d) über 55 Jahren, die Freude im Umgang mit Schulkindern haben und zuverlässig sind. Die Helfer arbeiten im Team und bereiten rund 60 Kindern ein Frühstück zu. Die Arbeitszeit beträgt an 2-3 Tagen in der Woche je 2-3 Stunden. Sie wird mit einer Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale vergütet. Rückfragen und Bewerbungen bitte an unsere...

Lokales
Schulbus/ Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Ab kommender Woche im Landkreis
Verstärkerbusse im Schülerverkehr

Landkreis Bad Dürkheim. Am kommenden Montag, 8. März, soll auch in den weiterführenden Schulen sukzessive der Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Home Schooling starten. Schon im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Bad Dürkheim nach den Sommerferien alle Busfahrten im Schülerverkehr überprüft und auf stark genutzten Linien größere Busse eingesetzt. Als die Präsenzpflicht in den Schulen am 16. Dezember endete, wurden diese „Verstärkerfahrten“ eingestellt. Ab kommender Woche werden sie nun...

Ratgeber
Symbolbild Familie | Foto: Dirk Wouters/Pixabay

Infoveranstaltungen für Kreiselternausschuss
Mitstreiter gesucht

Landkreis Germersheim. Um Eltern und Erziehungsberechtigte über die „Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Elternausschusses“, und „Sinn und Zweck eines Kreiselternausschusses (KEA)“ sowie die geplante Wahl des KEA Germersheim zu informieren, lädt das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim alle Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern, die im Landkreis Germersheim eine Kindertagesstätte besuchen, herzlich zu zwei Informationsveranstaltungen ein. Diese Infoveranstaltungen werden aufgrund...

Lokales

Kinder unserer Gesellschaft
Autismus im Schulalltag

Auch kranke Kinder sind Kinder unserer Gesellschaft Wenn wir von Homeschooling hören/lesen, dann denken wir an ganz normale Kinder und dass es ja wohl keine große Belastung für diese Schüler ist im Moment. Jedoch sollte man einmal weiter denken, nämlich dass auch kranke Kinder die Schulen besuchen, Kinder, die eben anders sind als die Norm. Deshalb liegt es mir hier sehr am Herzen, die Geschichte des Jungen zu erzälen, wie er jetzt unter dieser Pandemie leidet. Ein kleiner 10 jähriger Junge...

Lokales
Die Klassenzimmer im Landkreis Germersheim bleiben mindestens noch eine weitere Woche leer | Foto: 潜辉 韦 /Pixabay

Grundschulen im Landkreis Germersheim bleiben zu
Weiter Fernunterricht

Landkreis Germersheim. Wie einige Schulen am Freitag, 26. Februar, auf ihren Internetseiten und in Elternbriefen bekannt geben, bleiben die Grundschulen im Landkreis Germersheim weiter geschlossen. Es sei eine gemeinsame Entscheidung der Verantwortlichen des Kreises und der Schulaufsicht, dass Grundschulen im Kreis vorerst weiter im Fernunterricht bleiben. Präsenzunterricht sei aufgrund der derzeitigen Corona-Fallzahlen noch nicht angebracht. "Nach einer Telefonkonferenz zwischen den...

Lokales
Beim Escape-Room hatten die Schüler viel Spaß  | Foto: PS

Realschule Plus Rockenhausen
Lehrerin organisiert Online-Escape-Game

Rockenhausen. Im Team, eingeschlossen in einem Raum, gemeinsam innerhalb einer Stunde des Rätsels Lösung entdecken und das Türschloss knacken – das ist das Prinzip von Exitrooms oder Escape Games. Kein Spaß für Corona-Zeiten? An der Realschule plus Rockenhausen lautet die Antwort: „Doch, genau jetzt!“ Sportverein geschlossen, Treffen mit Freunden verboten, Shoppingtour in der Stadt unmöglich. Die Freizeitmöglichkeiten für junge Leute sind derzeit wahrlich nicht begeisternd. Da kommt die Idee...

Lokales

Vorlesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Florentin Mann zum Sieger gekürt

Von Markus Pacher Neustadt. Florentin Mann ist der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Beim Stadtentscheid im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs setzte sich der Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums gegenüber seine beiden Mitstreiter Kerim Kücükoglo von der Gebrüder Ullrich Realschule plus und Martha Giczi von Käthe-Kollwitz-Gymnasium durch. In Corona-Zeiten läuft vieles anders, so auch beim diesjährigen Stadtentscheid. In normalen Jahren kämpfen sechs Schülerinnen...

Lokales
Symbolbild Schnelltests Corona | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Hohe Corona-Zahlen - Schnelltests für Lehrer und Schüler
Wöchentlich zwei Tests bei Präsenzunterricht im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Mit einem dringlichen Appell haben sich am Dienstagnachmittag Germersheims Landrat Dr. Fritz Brechtel und dessen Stellvertreter, Schuldezernent Christoph Buttweiler, an das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung gewandt, um für eine zunächst vierwöchige Projektphase ab dem Zeitpunkt der Schulöffnung Corona-Schnelltests durchführen zu können. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher 7-Tagesinzidenzen im Landkreis Germersheim bitten Brechtel und Buttweiler in dem Schreiben...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Zwick, Bildungsministerin Stefanie Hubig und ISB Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer (von links)  | Foto: Stadt Pirmasens

Digitalpakt Schule Rheinland-Pfalz
Rund 800.000 Euro für Pirmasenser Schulen

Pirmasens. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 800.000 Euro erhält die Stadt Pirmasens eine Förderung aus dem Digitalpakt Schule, der im Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt wird. Bildungsministerin Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB, den Förderbescheid an Oberbürgermeister Markus Zwick. Die Förderung kommt rund 2.900 Schülern sowie deren Lehrkräften an insgesamt sieben Schulen zugute. „Der digitale...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Eilentscheidung am Sonntag
Schulen im Landkreis Germersheim bleiben zu

Landkreis Germersheim. Der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel hat im Einvernehmen mit der für die Schulaufsicht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier (ADD) in einer Eilentscheidung am Sonntagnachmittag bestimmt, dass die Grundschulen sowie die Klassen eins bis vier der Förderschulen innerhalb des Landkreises Germersheim bis auf Weiteres, mindestens jedoch bis 26. Februar, geschlossen bleiben. Brechtel wörtlich: „Zunächst hatten wir am Freitag aufgrund der Coronalage...

Lokales
2 Bilder

Schulleitung informiert in Videokonferenz:
Virtueller Tag der offenen Tür

Waghäusel. So schnell können sich die Zeiten ändern. Und auch die Voraussetzungen für einen „Tag der offenen Tür“ an einer Schule. Waren in den Vorjahren noch Hunderte von Schülern und Eltern zum Besuchs- und Schnuppertag der Johann-Peter-Hebel-Realschule geströmt und hatten an fast 30 Stationen die vielfältigen Schulangebote kennengelernt, so mussten sie 2021 – dank Corona - mit einem virtuellen Tag vorliebnehmen. Der Versuch klappte, alle Beteiligten zeigten sich hochzufrieden. Von...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Wegen steigender Corona-Zahlen und kritischer Varianten im Kreis Germersheim
Präsenzpflicht an Grund- und Förderschulen bleibt aufgehoben

Landkreis Germersheim. Die Schulen werden am Montag im Landkreis Germersheim nicht generell geöffnet. Aufgrund der aktuellen Infektionslage hat Landrat Dr. Fritz Brechtel gemeinsam mit der Schulaufsicht, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier, am Freitag beschlossen, dass die Präsenzpflicht an den Grundschulen sowie an der Primarstufe der Förderschulen innerhalb des Landkreises in der kommenden Woche aufgehoben wird. Dazu Landrat Brechtel: „Das Infektionsgeschehen in unserem...

Lokales
Vorjahressiegerin Tamisha Otiero.   | Foto: Pacher

62. Vorlesewettbewerb 2020/2021 in der Stadtbücherei Neustadt
Regionalentscheid digital per Video

Neustadt. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs findet in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die drei Schulsieger*innen von der Gebrüder Ullrich Realschule plus, des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Der Regionalentscheid wird von...

Lokales
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Unterrichtsbeginn an Pirmasenser Grundschulen
Schulbusse fahren

Pirmasens. Ab kommenden Montag, 22. Februar, beginnt für die Grundschüler in Rheinland-Pfalz wieder der Präsenzunterricht für die ersten vier Klassen der Grundschulen. Gleichzeitig nehmen die Verkehrsbetriebe wieder alle Schulfahrten für die Pirmasenser Grundschulen inklusive der angeschlossenen Vororte auf. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie informieren Verkehrsbetriebe, dass das Infektionsrisiko im öffentlichen Nahverkehr gerade in den Bussen sehr gering ist. Darauf verweisen auch die...

Wirtschaft & Handel
Die Realschule plus in Bellheim hat auf den Lockdown reagiert und eine digitale Ausbildungsbörse geschaffen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Berufsorientierung in Zeiten von Corona und Fernunterricht
Wie Schüler in Bellheim trotz Pandemie einen Ausbildungsplatz finden

Bellheim. Dass der Corona-bedingte Fernunterricht Schüler und Lehrer gleichermaßen vor Probleme und Schwierigkeiten stellt ist kein Geheimnis. Oft sind es technische Defizite oder der eingeschränkte Zugang zum Internet, die die Chancengleichheit massiv beeinflussen.Aber wie ist da erst für all jene Jugendliche, die dieses Jahr einen Ausbildungsplatz suchen? Wie informiert man sich, wenn Schnupperpraktika quasi unmöglich sind und der Besuch im Jobcenter auch nicht gerade leicht ist? Wie geht...

Lokales
Symbolfoto Kinderschwimmen | Foto: fancycrave1/Pixabay

Landkreis Germersheim will Beschluss im Kreistag
Per Richtlinie zur Schwimmförderung

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung in Germersheim wird bis zur nächsten Kreistagssitzung einen Vorschlag erstellen, wie innerhalb des Landkreises die Verbesserung der Schwimmfähigkeit im Kreis erreicht werden soll. Die Verwaltung wird insoweit den Beschluss aus der Kreistagssitzung vom 7. September 2020 umsetzen. Dazu Schuldezernent Christoph Buttweiler: „Inzwischen liegen erste Rückmeldungen der beteiligten Institutionen und Kommunen vor, so dass der Konzeptvorschlag in Kürze...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild KI | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Smart Factory an der Berufsschule Wörth wird im März aufgebaut
Deutsch-französische Digitalisierung

Wörth. In der Berufsschule Wörth schreiten die Arbeiten für das europäische INTERREG-Projekt „Smart Factory“ trotz einiger Corona bedingter Verzögerungen gut voran. Das teilten Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel und Erster Kreisbeigeordneter, Christoph Buttweiler, auf Anfrage den Mitgliedern der Kreisausschusssitzung am vergangenen Montag mit. Die Inneneinrichtung, Tische und Stühle werden voraussichtlich noch im Februar geliefert, die beauftragte Anlage soll im März aufgebaut werden....

Lokales
Das neue Lüftungssystem wurde in einem Klassensaal zum Test installiert   | Foto: PS

Pilotprojekt am Reichswald-Gymnasium in Ramstein
Eco Air Tube eingebaut

Ramstein-Miesenbach. Aufgrund der Pandemie beschäftigt sich der Landkreis seit August intensiv mit den Lüftungsmöglichkeiten an den kreiseigenen Schulen, deren Schulräume diesbezüglich allesamt überprüft wurden. So wird zurzeit in einem Pilotprojekt am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach das Eco Air Tube-System auf Alltagstauglichkeit im Schulbetrieb getestet: Hausmeister Jürgen Knobloch, unterstützt von seinen Hausmeisterkollegen Olli Kwasny und Sven Gundacker, installierte in einem...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Informationen für angehende Fünftklässler

Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen sind: Montag, 8. März 2021 Dienstag, 9. März 2021 Mittwoch, 10. März 2021 Donnerstag, 11. März 2021 In diesem Jahr wird die Anmeldung nur online erfolgen. Ab März steht auf unserer Homepage (www.JKG-Bruchsal.de) ein Online-Formular zur Anmeldung bereit. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Anmeldung online durchzuführen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit dem Sekretariat. Für Beratungsgespräche steht Ihnen die Schulleitung zur Verfügung....

Lokales

Carl-Engler-Schule geht neue Wege
Digitaler Infoabend PTA und CTA

Digitaler Infoabend PTA und CTA Neue Wege in der Pandemie: Am 25.2.2021 findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe der erste digitale Infoabend der Berufskollegs für pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) und chemisch-technische Assistent*innen (CTA) statt. Sie können sich vorab auf unserer Homepage informieren, dort finden Sie auch den Link zur Veranstaltung: https://carl-engler-schule-karlsruhe.de/ Wir freuen uns auf Sie.

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Berufsbildenden Schule Technik 1 Ludwigshafen
Info-Abend online

Ludwigshafen. "Am Mittwoch, 17. Februar, Dienstag, 23. Februar und Donnerstag, 4. März, laden wir Sie um 18 Uhr zu den Informationsabenden über das Technische Gymnasium, der Berufsoberschule und der Fachschule ein", sagt Schulleiterin Helga Lug. Zu sehen gibt es Live-Vorträge über Wege zum Abitur, zur Fachhochschulreife oder zum Techniker mit anschließender Fragerunde statt. Das Technische Gymnasium mit dem Schwerpunkt Metall-, Elektro- oder Informationstechnik bietet eine Alternative zu den...

Lokales

HBG Bruchsal trauert um ehemaligen Schülersprecher Boran Tanis
Ein Meister auf den Korridoren des Humors

Karlsdorf-Neuthard/Bruchsal (hb). Die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) trauert um Boran Tanis. Der 19-Jährige aus Karlsdorf, der im vergangenen Jahr sein Abitur machen und dann Medizin studieren wollte, erlag Anfang Februar einem Krebsleiden. Bis zur erschütternden Diagnose im März 2020 („Alveoläres Rhabdomyosarkom“) war Tanis Schülersprecher der UNESCO-Projektschule und zudem Dreh- und Angelpunkt des HBG-Sanitätsteams. Mit seinem unvergleichlichen Humor, seiner...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ