Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Foto:  Anastasia Gepp/Pixabay

Stadtverwaltung Kaiserslautern
Anträge auf Lernmittelfreiheit online

Kaiserslautern. Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten und Anträge auf Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) können online gestellt werden. Die Anträge sind unter www.kaiserslautern.de/schuelerbefoerderung und www.kaiserslautern.de/schulbuchausleihe zu finden. Das Referat Schulen weist ausdrücklich darauf hin, dass in jedem Fall für das Schuljahr 2021/2022 bis Montag, 15. März, ein neuer Antrag auf Lernmittelfreiheit gestellt bzw. eine Anmeldung und Bestellung für die...

Lokales
Symbolfoto Homeschooling. | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Digitale Lernangebote in Kaiserslautern
Bildungsbüro erweitert Homepage

Kaiserslautern. Wieder sind bedingt durch die Pandemie die Schulen geschlossen und die Schüler müssen sich ihr Lernpensum in weiten Teilen digital und in Eigenregie aneignen. Das Bildungsbüro der Stadt möchte hierbei unterstützen. Auf der Website des Büros findet sich daher eine stetig wachsende Sammlung von Links, die zu digitalen Lern- und Informationsangeboten für Schülerinnen und Schüler führen. „Wir hoffen, damit das ‚Homeschooling‘ für die Schülerinnen und Schüler unserer Stadt und deren...

Lokales

Schule online – geht doch!

Informationen, Präsentationen und Video -Chats an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße Der Unterricht ist digitalisiert, die Konferenzen finden online statt und Big Blue Button ist zu einem virtuellen Raum geworden, in dem Lernen, Austausch, Diskussion und Information stattfinden. Es ist wohl keine Frage, dass die Schulen lieber ihre Schülerinnen und Schüler vor Ort unterrichten und qualifizieren würden – das gelebte Miteinander ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil in der...

Lokales
Am Mittwoch soll ein Fahrplan für Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Corona-Pandemie: Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz
Wie geht es weiter?

Corona Rheinland-Pfalz. Bei den vergangenen Bund-Länder-Beratungen wurde die Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns beschlossen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig informierten in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Mittwoch über das weitere Vorgehen an den Schulen und Kitas im Land. Beiden sei wichtig, frühzeitig Familien, Kindern, Schülern, Lehrkräften und Erziehern eine verlässliche Perspektive geben zu können.  Präsenzpflicht bis 14. Februar...

Lokales
Die Realschule Plus Rockenhausen ist für den Fernunterricht gut aufgestellt | Foto: RS Plus Rockenhausen

Online-Angebot der Realschule Plus Rockenhausen
Effektiver Fernunterricht

Rockenhausen. „Mein Kind muss in die Online-Schule“, eine Aussage, häufig verbunden mit einem tiefen Stoßseufzer, verbinden sich mit dem Unterricht von zu Hause aus doch bei sehr vielen große Probleme. Systeme brechen zusammen, Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule gestaltet sich problematisch, die Abgabe von Aufgaben sorgt für Knatsch in Familien, die ihren Feierabend mit dem mühevollen Hochladen von Fotos und sonstigen Dateien verbringen müssen. Auch die Realschule plus Rockenhausen...

Lokales
Foto: flockine / Pixabay

Wilhelm-Erb-Gymnasium Winnweiler
Anmeldung zur 5. Klasse ab 29. Januar

Winnweiler. Das Wilhelm-Erb-Gymnasium nimmt an folgenden Terminen Anmeldungen für die 5. Klassen entgegen: Am Freitag, 29. Januar, 13 bis 17 Uhr, Samstag, 30. Januar, 9 bis 13 Uhr, Montag, 1. Februar, bis Donnerstag, 4. Februar, jeweils 13 bis 17 Uhr, und am Freitag, 5. Februar, 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Weitere Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage unter www.weg-winnweiler.de. Die Schule bittet darum, dieses Formular, falls möglich,...

Ratgeber
Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Lokales
Die selbstgebaute Lüftungsanlage   | Foto: Layes

Realschule plus Am Reichswald
Drei Säle mit Lüftungsanlage ausgestattet

Ramstein-Miesenbach. Die Lüftung in Schulen ist und bleibt ein großes Thema in diesen Zeiten. Offene Fenster im Winter sind ein Problem und Luftfilter sind im Land nur in wenigen Fällen zugelassen. Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde und Schuldezernent Marcus Klein wollte die Situation nicht länger hinnehmen und wurde gemeinsam mit der Schulleitung, den Hausmeistern und dem Bauhof aktiv: „Wir haben selbst getüftelt und mit dem Einbau von Lüftungsanlagen ,Marke Eigenbau’ in unserer...

Ratgeber
Schüler der ersten Klasse der Grundschule in Mörsch starteten 2019 in "Kids an die Knolle"   | Foto: Gisela Böhmer

Schulprojekt „Kids an die Knolle“
Schüler werden Kartoffelbauern

Pfalz. Das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“  beginnt in Rheinland-Pfalz jetzt mit einer Premiere und einem Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Grund- und Sekundarschulen in der Pfalz haben noch bis Donnerstag, 11. Februar, die Möglichkeit, sich kostenlos für das Projekt um die Pfälzer Kartoffel kostenlos anzumelden. Hier dreht sich alles um die Pfälzer Grumbeere.  Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterial Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien bekommen...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Es steht für alle Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die 2021 beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ teilnehmen möchten, kostenlos bereit. Die Anmeldung für die ebenfalls kostenlose Teilnahme ist bis zum 11. Februar möglich.  | Foto: (Foto: Bildungsministerium Mainz)

Schulen in Rheinland-Pfalz können sich kostenlos anmelden und eigene Kartoffeln anbauen!
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig unterstützt das Wachstum von Praxiswissen bei „Kids an die Knolle“

Neustadt, 15. Januar 2021 – In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison in den Schulgärten – ein neu...

Lokales
Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Gemeinschaftsschule Freisen
Neue Sportklasse im nächsten Schuljahr

Freisen. Zum Schuljahr 2021/2022 wird die Gemeinschaftsschule Freisen eine neue Sportklasse für die kommende Klassenstufe 5 einrichten. Die Schüler*innen, die diese Klasse besuchen, haben insgesamt sechs Stunden Sport pro Woche, statt der üblichen zwei Stunden. Die Schule, die schon seit vielen Jahren sportbewegte Schule ist, will mit der neuen Sportklasse der Tatsache Rechnung tragen, dass Bewegung im Alltag von Kindern und Jugendlichen immer kürzer kommt und dass für sportbegabte...

Lokales
Symbolfoto Homeschooling. | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Georg-von-Neumayer-Schule in Kibo
530 Onlinestunden in der ersten Woche

Kirchheimbolanden. Gut aufgestellt startete die Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden in das neue Jahr. Bis zum Wochenende wurden in den 24 Klassen insgesamt 530 Stunden im Videochat unterrichtet. „Das sind im Schnitt 20 Stunden pro Klasse, das heißt zwei von drei regulären Unterrichtsstunden wurden online unterrichtet. Darauf sind wir sehr stolz“, sagte Schulleiter Jörg Oeynhausen. Während am ersten Schultag viele Onlinesysteme in die Knie gingen, empfingen um 8 Uhr morgens alle...

Wirtschaft & Handel

Digitaler Unterricht funktioniert in Baden-Württemberg nicht - Fehler der Landesregierung
Aktuelle Probleme zu digitalem Unterricht in Baden-Württemberg sind hausgemacht

Bisher wurden vom Land Baden-Württemberg nur 1,85 Prozent der zustehenden 650 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule direkt abgerufen. Stuttgart/Karlsruhe. Zu den aktuellen Problemen um die Aussetzer der digitalen Lernplattform Moodle in Ton und Bild am ersten Schultag in Baden-Württemberg, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag in Berlin (11.1.2021): „Baden-Württemberg steht aus dem aktuellen Digitalpakt Schule rund 650 Millionen Euro zur Verfügung....

Ratgeber
Symbolfoto Schüler | Foto: AnnaliseArt/pixabay

Im Landkreis Germersheim
Anmeldetermine für weiterführende Schulen

Landkreis Germersheim.  Von Ende Januar bis März finden wieder die alljährlichen Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim statt. Darauf weist Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent hin. Hier die Anmeldetermine im Überblick: Realschule Plus Bellheim, Schulstraße 4, 22.02. – 26.02.2021 von 8 – 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung, es können auch individuelle Termine vergeben werden), www.rs-plus-bellheim.de...

Lokales

Landtagskandidatin Nicole Heger im Gespräch
Digitalisierung im Landtagswahlprogramm

Einen digitalen Termin zum Thema „Digitalisierung im Landtagswahlprogramm“ veranstaltete die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Bruchsal Nicole Heger am 07.01.2021. Dazu eingeladen waren interessierte BürgerInnen und der Sprecher des Arbeitskreises Digitalisierung des Kreisverbandes Karlsruhe Sebastian Grässer. Der selbständige IT-Sicherheitsberater ist auch Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe-Land. Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres...

Lokales

Wahlkampf am HBG Bruchsal von Pandemie überschattet
Duo repräsentiert Schülerschaft

Bruchsal (Fm/Gr). Mitte November 2020 fand die Schülersprecherwahl statt, die erstmals am Standort Bruchsal nicht nur von der SMV, sondern von der gesamten Schülerschaft ausgetragen wurde. Ihr ging ein spannender Wahlkampf der insgesamt vier Kandidatenpaare voraus. Der Wahlkampf stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und erforderte die Kreativität der Kandidatinnen und Kandidaten. Persönliche Besuche in den Klassen waren nicht möglich. Stattdessen wurden Videos gedreht, plakatiert und Flyer...

Lokales
Symbolbild | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Schriftliches Abitur in Rheinland-Pfalz
Abi trotz Corona

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz begann am heutigen Donnerstag, 7. Januar, als erstes Bundesland mit dem schriftlichen Abitur 2021 – in einem ganz besonderen Jahr. An den G9-Gymnasien und den Integrierten Gesamtschulen schreiben zwischen dem 7. und 27. Januar rund 12.000 Prüflinge ihre Abschlussklausuren. Trotz aller Widrigkeiten, die die Corona-Pandemie für die Gesellschaft und auch für die Kitas und Schulen mit sich bringt, startet coronabedingt unter strengen Hygienevorgaben in...

Lokales

Peter-Gärtner-Realschule plus
Online- Informationsveranstaltung

Am Samstag, dem 9.1. von 10:00 bis 12:00 Uhr findet für alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten von zukünftigen Fünftklässlern eine digitale Informationsveranstaltung mit der Schulleitung der PGRS+ statt. Hierzu können Sie sich über unsere Homepage ganz einfach bei den Mitteilungen auf der ersten Seite anmelden. Weitere Infos zur Anmeldung der Kinder finden Sie auf dem Foto. Auf die Homepage gelangen Sie hier: Schulhomepage

Lokales
Die Anmeldetermine für die IGS Rülzheim | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

IGS Rülzheim
Die Anmeldetermine fürs neue Schuljahr

Rülzheim. Anmeldetermine an der IGS Rülzheim sind für Schüler der fünften Klasse am Samstag, 30. Januar, von 8 bis 14 Uhr sowie am Montag und Dienstag, 1. und 2. Februar von 8 bis 16 Uhr. Die Termine müssen vorher telefonisch unter 07272 92974-0 vereinbart werden. Mitzubringen sind Geburtsurkunde oder Stammbuch, ein Passbild, das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse sowie das Empfehlungsschreiben der Grundschule. Schüler, die zum Schuljahreswechsel die elften Klassen der IGS Rülzheim besuchen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: pixabay

Versuchter Einbruch in die Matzenbergschule
Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt

Pirmasens. Im Zeitraum zwischen Samstag, 2. Januar, 12.30 Uhr, und Montag, 4. Januar, 9.30 Uhr, hebelten unbekannte Täter die Hintereingangstür zum Schulhaus in der Winzler Straße auf. Im Innern wurde nichts verändert und nach derzeitigem Stand fehlt auch nichts. Der entstandene Sachschaden an der Tür wird auf 200 Euro geschätzt. Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Einbruchsversuch Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der...

Lokales
Symbolfoto Kinder. | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Online-Anmeldung für die Betreuende Grundschule möglich
Schuljahr 2021/2022

Ludwigshafen. Eltern können ihre Kinder seit 1. Januar 2021 online für die betreuende Grundschule für das Schuljahr 2021/2022 anmelden. Umfassende Informationen über dieses Betreuungsangebot für Grundschulkinder und über das neue optimierte Online-Verfahren gibt es im Internet auf www.ludwigshafen.de. Darauf weist die Schulverwaltung hin. Die Stadt möchte mit der betreuenden Grundschule Eltern die Möglichkeit geben, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Bei der betreuenden...

Ratgeber
Foto: Zentrum für Lehrerbildung KIT

Lehramt studieren in Karlsruhe:
Virtueller Informationsabend für Studieninteressierte am 21. Januar

Welche Lehramtsstudiengänge werden in Karlsruhe angeboten? Was kann ich wo studieren? Und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen? Antworten gibt der digitale Informationsabend „Lehramt studieren in Karlsruhe“ am 21. Januar. Studieninteressierte haben dabei Gelegenheit, direkt mit aktiven Studierenden, mit Absolventinnen und Absolventen sowie mit Dozierenden ins Gespräch zu kommen. Der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern ist groß, denn die Schülerzahlen werden in naher Zukunft steigen. Ein...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Corona RLP: Zahlen runter, Freiheit rauf
Schule: Fernunterricht bis 15. Januar

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer setzt weiterhin alles daran, die Infektionszahlen zu senken, um das öffentliche Leben bald wieder schrittweise hochfahren zu können. „Dafür testen und impfen wir in Rheinland-Pfalz besonders gefährdete Gruppen oft und schnell. Wir setzen auf Schutz und Impfbereitschaft. Auch ich werde mich impfen lassen, sobald ich an der Reihe bin. Es ist ein Schutz für sich und für andere“, sagte die Ministerpräsidentin vor dem Bund-Länder-Gespräch. Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ