Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Symbolfoto. | Foto: lifetesterDOTnet / Pixabay

Coronavirus & Schule
Lehrer*innen angemessen mit FFP2-Masken ausstatten

Ludwigshafen. Wie der rheinland-pfälzische Philologenverband heute (Donnerstag, 3. Dezember 2020) mitteilt, mehren sich die Beschwerden von Lehrerinnen und Lehrern gegenüber der Landesregierung wegen der mangelhaften Ausstattung mit Schutzmasken. Masken kämen viel zu spät, sie seien in viel zu geringer Anzahl und hygienetechnisch nicht einwandfrei, so der Philologenverband. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, zeigt sich besorgt: „Wir nehmen diese Hinweise und Sorgen der...

Lokales
Mittlerweile verfügen alle Schüler*innen der BBS Neustadt über einen Laptop.  Foto: pixabay

Berufsschule Neustadt rüstet auf
Laptopklassen am Start

Von Clemens Kaesler Neustadt. An der Berufsbildenden Schule Neustadt an der Weinstraße wurden seit den Herbstferien sämtliche Schülerinnen und Schüler der höheren Berufsfachschule Wirtschaft mit Laptops ausgestattet. Damit will die Schule unter anderem besser für den Fernunterricht aufgrund der Corona-Pandemie gerüstet sein. Viele Schüler haben heutzutage nur noch ein Smartphone, mit dem sie alles für ihre persönlichen Belange erledigen. Die höhere Berufsfachschule Wirtschaft bietet eine...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Klasse 6b bastelt für Bruchsaler Weihnachtsbaumaktion

Mit großem Engagement und guten Ideen bastelte die Klasse 6b in den letzten beiden Wochen selbstgemachte Dekoration für die Weihnachtsbaumaktion der Stadt Bruchsal. Fleißig wurden Pinienzapfen beklebt, Wäscheklammern auseinandergenommen und neu zusammengesetzt und Nüsse geknackt, vergoldet und wieder zusammengeklebt, um einen Baum zu schmücken, der Anfang Dezember von einer Jury bewertet und prämiert wurde. Die Schulgemeinschaft drückte der Klasse 6b hierfür alle Daumen! Als Dankeschön gab es...

Lokales
fischertechnik® education Lernfabrik Industrie 4.0 - Im Einsatz an der BBS Südliche Weinstraße
3 Bilder

Schule in Bewegung
Innovation und Qualität machen keine Pause

Ein wenig scheint es so, als würde Vieles gerade stillstehen und warten - warten auf die Zeit, wenn man das Virus in den Griff bekommen hat. Die Digitalisierung – und das hat sich gerade jetzt gezeigt - steht nicht still. Herausforderungen an die Zukunft müssen jetzt gemeistert werden, gerade in der Ausbildung. Genau hier bewegt sich die Fachschule für Informationstechnologie und Digitalisierung an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern. Die im Schuljahr...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kommentar
Corona & Schule

Kommentar von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Das Infektionsgeschehen ist in Ludwigshafen, wie an vielen anderen Orten auch, weiterhin sehr hoch. Das Klinikum Ludwigshafen musste herunterfahren, kümmert sich nur noch um Not- und Covid-19-Fälle. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis verkündete, völlig am Anschlag zu sein. Rheinland-Pfalz-weit gelten seit dem 1. Dezember weitere, verschärfte Einschränkungen, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Völlig unverständlich...

Lokales
80 Kisten voller gespendeter Lebensmittel türmen sich zwischen den Neuntklässlern der Realschule plus, Lehrerin Marion Vollmer (2.v.l.), Robin Hornacker von Globus (Mitte) und Viktoria Mani von der Tafel (rechts) auf.  | Foto: Malteser Frankenthal

„Kauf eins mehr“-Aktion im Globus Bobenheim-Roxheim
Neuntklässler sammeln Spenden für Tafel

Mehr als 80 große Kisten voller haltbarer Lebensmittel für Bedürftige sind bei der diesjährigen Spendenaktion „Kauf eins mehr“ der Tafel Frankenthal gemeinsam mit Neuntklässlern der Realschule plus aus Bobenheim-Roxheim zusammengekommen. An den letzten beiden November-Freitagen fragten insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler, Kunden des unterstützenden Globus Marktes in Bobenheim-Roxheim an, einen zusätzlichen Artikel zu kaufen und diesen am Supermarkt-Ausgang abzugeben. Die Produkte werden...

Lokales
Zeitversetzte Schulanfänge und mehr Busse sollen zu weniger Kontakten führen. | Foto:  F. Muhammad /Pixabay

Ludwigshafen
Zeitversetzter Unterrichtsbeginn an Berufsbildenden Schulen wird geprüft

Ludwigshafen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als zuständige Behörde prüft, ob der Unterricht an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Ludwigshafen künftig zeitversetzt erfolgen kann, um dort bei erhöhten Infektionszahlen angesichts der Corona-Pandemie mehr Kontaktreduzierungen zu ermöglichen. Darauf hat sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck heute in einem gemeinsamen Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vertretern der ADD,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann /Pixabay

Wegen hoher Corona-Fallzahlen
Wechselunterricht an Gymnasien und Gesamtschule in Speyer

Speyer. Verzweifelte Hilferufe von Eltern schulpflichtiger Kinder, aber auch von Lehrern hatten den Landtagsabgeordneten von 2 Wochen erreicht, in welchen er darum gebeten werde, im Landtag darauf hinzuwirken, bis auf Weiteres zum erprobten "Notfallsystem" mit A- und B-Tagen (Hybrid- oder Wechselunterricht) zurückzukehren. Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen in der Region sprechen eine eindeutige Sprache. "Ich fordere ein Bekenntnis des Landes zum Wechselunterricht in den Schulen ein." Dieses...

Lokales
Prof. Dr. Matthias Ducci, Leiter des Instituts für Chemie der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | Foto: ChemieBW/Regenscheit

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Schule und Chemie im Dialog: Lehrerkongress DIGITAL geht am 3. Dezember aus Karlsruhe auf Sendung

Der „Lehrerkongress der chemischen Industrie“ geht dieses Jahr neue Wege und findet am 3. Dezember in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe als „Dialog Schule – Chemie“ per Livestream statt. Auf dem Programm des öffentlichen Angebots unter www.chemie.com/lehrerkongress2020 stehen spannende Experimente und Vorträge. Digital statt in Präsenz ist dieses Jahr auch beim „Lehrerkongress der chemischen Industrie“ angesagt. Unter dem Motto „Dialog Schule – Chemie“ sendet Chemie.BW am...

Lokales

Barbara Saebel MdL: „Wir lassen die Schulen in der zweiten Pandemie-Welle nicht allein.“
Neues Schulbudget für Schulen zur IT-Ausstattung, für CO2-Sensoren und mobile Luftreinigungsgeräte

Ettlingen/Stuttgart. Mit einem 40 Mio. Euro Sonderprogramm unterstützt die Landesregierung Schulen bei der Ausstattung von Hardware, Software und Infrastruktur für den Digital- und Fernunterricht sowie von CO2-Sensoren und mobilen Luftreinigungsgeräten, berichtet die Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel (Grüne) in einer Pressemitteilung. Saebel hatte bereits Ende Oktober in einem Abgeordnetenbrief an Kultusministerin Eisenmann nach Fördermöglichkeiten für die Corona-gerechte Um- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadt Speyer auf dem Weg in eine digitale Zukunft
Fünfjährige Digitalstrategie entwickelt

Speyer.  Die Stadt Speyer hat sich zum Ziel gesetzt, sich als eine der führenden digitalen Kommunalverwaltungen in der Rhein-Neckar-Metropolregion zu etablieren, und hierfür eine auf fünf Jahre angelegte Digitalstrategie entwickelt. Im Zuge dieser Strategie wurden bereits einige digitale Verwaltungsdienstleistungen entwickelt oder aufbereitet, wie beispielsweise die sogenannten X-Rechnungen, also die Option, Rechnungen elektronisch einzureichen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die...

Lokales
Immer mehr Fälle von Corona treten in den Schulen auf.  | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Ludwigshafen
Corona-Infektionen und Verdachtsfälle an Schulen

Ludwigshafen. Die Lage des Coronavirus-Infektiongeschehens an Schulen ist unübersichtlich. Nach der neuen Impfstrategie werden nur noch Personen mit Symptomen getestet. Personen, die ein Kontakt ersten Grades sind, kommen ohne Testung in Quarantäne. Alle anderen Personen werden weder getestet, noch kommen sie in Quarantäne.  Um einen kleinen Überblick der bekannten Fälle zu erhalten, hat das Wochenblatt bei der Aufsichtsbehörde ADD nachgefragt. Hier die bekannten Infektions- und...

Blaulicht
Beispielbild | Foto: Pixabay

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Versuchter Raub auf Schulhof

Ludwigshafen. Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren wurden am Dienstag (24. November 2020) von zwei weiteren Jugendlichen attackiert und verletzt. Die beiden Geschädigten befanden sich gegen 17.30 Uhr auf einem Gelände einer Schule in der Freiastraße, als sie auf die beiden Täter trafen. Einer der Täter forderte sofort Bargeld und drohte mit Gewalt. Als die beiden 16-und 17-jährigen Jungen sich weigerten, schlugen die Täter auf sie ein. Der 17-Jährige konnte sich schließlich befreien...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schulentwicklungsplan für den Landkreis Germersheim vorgestellt
Schülerströme steuern, Bedarf ermitteln, Schließungen vermeiden

Landkreis Germersheim. „Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen ein ausgewogenes schulisches Bildungsangebot mit allen Bildungsgängen und Abschlüssen – möglichst wohnortnah - erhalten und bei Bedarf auch weiterentwickeln. Dabei ist eine regelmäßige Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes von enormer Bedeutung“, führte der für Schule zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, in die Vorstellung der Ist-Situation im Landkreis Germersheim im Schulträgerausschuss ein. Einen...

Lokales
Foto: Pixabay

Hausaufgabenbetreuung im Haus der Jugend in Grünstadt
Kopfzeit

Grünstadt. Corona hat in den vergangenen Monaten mit dem Lockdown und zahlreichen Veränderungen im Schulbetrieb auch negative Auswirkungen auf die Wissensvermittlung und das Lernverhalten von Kindern gezeigt. Vielfach konnte das Lernpensum nur unter erschwerten Bedingungen und nicht kindgerecht vermittelt werden. Die Umstellung auf digitales Lernen stellte Kinder, Jugendliche und Eltern vor große Herausforderungen. Das Lernen in der Gemeinschaft sowie die individuelle Ansprache und Möglichkeit,...

Lokales
Symbolbild Klassenzimmer | Foto:  Taken/Pixabay

Ankauf der Raumcontainer für das Europa-Gymnasium in Wörth
Ausweichquartier für Corona-bedingte Klassentrennung

Wörth. Die bereits genutzten Klassenraumcontainer am Europa-Gymnasium Wörth, die im Zuge von Bauarbeiten angemietet wurden, sollen für eine längerfristige Nutzung gekauft werden. Diese Empfehlung hat der Ausschuss für Bauen und Klimaschutz in seiner Sitzung am Montag, 23. November, dem Kreistag ausgesprochen. Im Rahmen der Schulbauförderung werden derzeit naturwissenschaftlichen Räume des Europa-Gymnasiums in Wörth umgebaut und saniert. Hierfür wurden für die Dauer der Bauzeit zwölf...

Lokales
Symbolbild Lernen | Foto:  Jürgen Eick/Pixabay

Integrierte Gesamtschule Kandel soll Ganztagesschule werden
Wichtiges Kriterium bei der Schulwahl

Kandel. „Wir können endlich in die Tat umsetzten, was seit langem geplant ist: Die Integrierten Gesamtschule (IGS) Kandel soll eine Ganztagsschule in Angebotsform eingerichtet werden. Der Schulträgerausschuss hat die Kreisverwaltung jetzt beauftragt, gemeinsam mit der IGS Kandel den entsprechenden Antrag auf Einrichtung einer Ganztagsschule in Angebotsform bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zu stellen“, so der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Marie Sjödin/Pixabay

Land sagt Unterstützung bei der Finanzierung zu
Schulbusprogramm wird bis Ostern verlängert

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kreise und kreisfreien Städte, die Zahl der Schulbusse über das bestehende Angebot hinaus zu erhöhen. Für die Verstärkerfahrten übernimmt das Land 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Nun wird die Unterstützung bis Ostern verlängert. Das haben Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. „Wir nehmen den Schutz der Gesundheit unserer Schüler ernst. Dazu gehört für uns ein sicherer...

Lokales

Ein poetischer Blick auf die Corona-Maßnahmen
„Oh, Herr Lehrer, uns ist kalt!“

Bruchsal (hb). Der derzeitige Schulalltag mit Maskenpflicht, Lüften, Einbahnstraßenregelung, Desinfektionsvorgaben, Abstandhalten und überdurchschnittlich häufigem Händewaschen verlangt Lernenden wie Lehrkräften einiges ab. Auch Lukas Ziegler, Deutschlehrer am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal und passionierter Hobby-Poet, hat sich unter dem Motto „Lachen, lernen, lüften“ so seine Gedanken gemacht… Lachen, lernen, lüften Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, in der Schule wird geschrieben,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Hoffnungslauf 2020

In diesem Jahr hieß es beim Hoffnungslauf des Caritasverbandes „Wir laufen getrennt und hoffen zusammen!“. Auch 168 Schülerinnen und Schüler des JKG nahmen vom 12. bis 18. Oktober daran teil und sammelten als Schulmannschaft fleißig Lauf-Kilometer beim Joggen, Walken, Wandern oder Spazierengehen. Frau Janina Klecker, die betreuende Lehrerin, freute sich am Ende über eine Gesamtlaufleistung von 3056,23 Kilometern, die die Kinder und Jugendlichen zurückgelegt hatten. So konnte vom JKG aus der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

SSV Ludwigshafen zur aktuellen Situation
Corona an Schulen

Ludwigshafen. Am kommenden Mittwoch, 25. November 2020, beraten die Ministerpräsident*innen der Länder erneut mit der Bundesregierung über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Ein wichtiger Punkt wird sein, wie man mit den Schulen weiter verfährt. Bleiben alle mit regulärem Präsenzunterricht geöffnet? Ändert man den Unterricht zum Wechselmodell, wie es das RKI bei hohen Fallzahlen vorsieht? Was passiert, wenn die 7-Tages-Inzidenz in einem bestimmten Gebiet sehr hoch ist? Wie sieht es...

Lokales
3 Bilder

Christbaumschmuckwettbewerb trotz Corona
Weihnachtszauber in der Speyerer City

Speyer. Schon bald steht Weihnachten vor der Tür und so mancher überlegt, wie der heimische Christbaum besonders hübsch geschmückt werden könnte. Der Frage nach der schönsten Christbaumdekoration widmet sich auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsbaumaktion der Stadt Speyer und der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers“. Im Herbst wurden verschiedene Einrichtungen dazu eingeladen, an dem alljährlichen Wettbewerb teilzunehmen und zu zeigen, wer mit der außergewöhnlichsten Dekoration seinen Baum...

Lokales
Die Klasse 7b nimmt die Boxen von Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz (rechts stehend) entgegen.

Peter-Gärtner-Realschule plus
Materialboxen für den Unterricht

16 Boxen mit Unterrichtsmaterial rund um das Thema Nachhaltigkeit bereichern ab sofort den naturwissenschaftlichen Unterricht an der PGRS plus. Dafür musste die Schule nur einen geringen Anteil der Gesamtkosten beitragen, den Rest ergänzte die VRD Stiftung Für Erneuerbare Energien aus Heidelberg mit Fördergeldern der Deutschen Postcode Lotterie. Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz, Projektmanagerin der Stiftung, brachte die Materialboxen höchstpersönlich an die Schule, wo die Klasse 7b, die bereits...

Lokales
Die Schülervertretung Lina Faller und Beytullah Baylan nehmen zusammen mit Konrektor Mirko Buhl die Laptops in Augenschein.

Peter-Gärtner-Realschule plus
Laptops für Peter-Gärtner-Realschule plus

Die Schulgemeinschaft der PGRS plus erhielt als eine von zehn weiterführenden Schulen des Rhein- Pfalz- Kreises über das sogenannte Sofortausstattungsprogramm des Bundes 41 neue Laptops für Schülerinnen und Schüler, die zu Hause keinen Computer zur Verfügung haben. Das Förderprogramm ist ein Zusatz zum DigitalPaktSchule und bringt dem Kreis 234 500 Euro für mehr Bildungsgerechtigkeit. Besonders während der Home-Schooling-Phase im Frühjahr hatte sich herausgestellt, dass viele Lernende in ihrem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ