Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales
Der Linienverkehr wird an das Betreuungsangebot angepasst. | Foto:  Free-Photos/Pixabay

Verkehrsbetriebe reagieren auf Betreuungsangebot
Geänderte Fahrpläne in Pirmasens

Pirmasens. Ab Montag, 4. Januar, gilt auf den innerstädtischen Linien in Pirmasens weiterhin der Fahrplan für Ferientage. Im 30- beziehungsweise 60-Minutentakt bleiben die einzelnen Stadtteile, beziehungsweise die Vororte angebunden. Um das neue Betreuungsangebot in den Schulen wahrnehmen zu können, verdichten die Verkehrsbetriebe den Ferienfahrplan immer dann, wenn eine Alternative im regulären Linienverkehr fehlt. Im Idealfall sollen sich die Eltern, deren Kinder die schulische Betreuung in...

Lokales
Symbolbild Kinderhände | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Gespräch mit Bürgermeistern und Thema im Jugendhilfeausschuss im März
Kreis Germersheim will Schulsozialarbeit weiter ausbauen

Landkreis Germersheim. „Schulsozialarbeit ist aus den Schulen nicht mehr wegzudenken. Die Schulen, Elternbeiräte und der Landkreis sehen sie als unverzichtbaren Bestandteil des Schullebens, weshalb wir entsprechend einer jetzt erfolgten Bedarfsanalyse die Schulsozialarbeit weiter ausbauen möchten – aktuell um mindestens 3,5 Stellen“, erklärt der für Jugend, Soziales und Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Die Erhebung enthält neben den reinen Schülerzahlen weitere...

Lokales
Philipp Bentz und Claudius Hammer  | Foto: Dirk Wippert

Germersheimer Goethe-Schüler bei „Leben mit Chemie“ ausgezeichnet
Ehrenurkunde für Philipp Bentz und Claudius Hammer

Germersheim.  Auch 2020 haben insgesamt 70 Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim beim landesweiten Wettbewerb „Leben mit Chemie“ erfolgreich teilgenommen. Bei der Entwicklung, Durchführung und Dokumentation zum Thema „Kartoffel“ im Rahmen des MINT-Programms waren in diesem Jahr die Schüler Philipp Bentz und Claudius Hammer (MSS 11) besonders erfolgreich und erhielten eine Ehrenurkunde und einen Büchergutschein.

Lokales

Spendenrekord bei Weihnachtsaktion zu Gunsten der Caritas
Mit Münzen aus Malaysia

Bruchsal (HBG). Neuer Spendenrekord am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal: Bei der traditionellen weihnachtlichen Sammelaktion zu Gunsten der Caritas kamen 2020 über sieben Dutzend Scheine aus aller Welt sowie zwölf Kilogramm Münzen zusammen. „Fantastisch, dass wieder so viele Menschen ihre kleinen Schätze für den guten Zweck abgegeben haben“, freute sich Manuel Sexauer, Leiter der UNESCO-Projektschule. Bei der von Lehrer Henning Belle organisierten Kollekte konnten Geld aus Nicht-Euro-Ländern, etwa...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: motointermedia/Pixabay

Graffiti an Schulfassade
Polizei sucht die Schmierfinken

Kaiserslautern. Die Polizei sucht die Schmierfinken, die in der St.-Franziskus-Straße am Werk waren.Am Montagmittag stellte eine Zeugin an der Rückwand der dortigen Schule neue Graffiti-Schmierereien fest. Die Wände waren mit mehreren Schriftzügen, Symbolen und Zahlenfolgen beschmiert worden. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, 18. Dezember, 16 Uhr, und Montag, 21. Dezember, 12 Uhr. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen, denen in dem Zeitraum möglicherweise etwas Verdächtiges...

Lokales
Christian Baldauf MdL | Foto: Team Baldauf

Christian Baldauf, MdL
Task Force für Frankenthal

In den vergangenen Tagen erhielt der Frankenthaler Landtagsabgeordnete Christian Baldauf zahlreiche Anfragen von Lehrkräften, Eltern und Schülern. Bemängelt wurde, dass schon vor dem Lockdown die mangelhafte digitale Ausstattung und die fehlenden oder nicht ausreichenden Lüftungsmöglichkeiten den Unterricht negativ beeinflussen. Die Internetbandbreite sei für den gleichzeitigen Online- oder Hybridunterricht nicht ausreichend. Auch in Fragen Lüftung gibt es keine zufriedenstellende Lösung, die...

Lokales
Die Gewinner mit ihren Büchern | Foto:  Maley
2 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim
Vorlesewettbewerb 2020

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Orientierungsstufe belegte Johannes Hick (6a) den ersten Platz. Den zweiten Platz teilten sich Fabian Peters (6a) und Sophia Lampe (6b). Den dritten Platz erreichte Lena Jellinek (6b). Die Vorleser präsentierten einen Text aus einem selbst gewählten Buch. Im Anschluss lasen sie einen fremden Text, den sie von der Jury vorgelegt bekamen. Herzlichen Glückwunsch! Hier ein Link zu unserer Homepage

Lokales
Lehrerin Lisa Engl übergibt die Geschenke an Martina Conte vom Seniorenzentrum Böhl-Iggelheim. | Foto: Gherbi
5 Bilder

Peter-Gärtner-Realschule plus
Weihnachtsgeschenke für Senioren

Ein Höhepunkt im Schuljahr der Peter-Gärtner-Realschule plus ist jedes Jahr der Adventsbasar, auf den sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften wochenlang vorbereiten, um dann an einem Abend viele unterschiedliche Bastelarbeiten für die Besucher anbieten zu können. Nur dieses Jahr musste der Adventsbasar leider, wie so viele Veranstaltungen, abgesagt werden. Einige Klassen beteiligten sich dennoch an Aktionen, mit denen sie Menschen eine Freude machen wollten und es entstand eine...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Weihnachten am JKG

Nachhaltiger Weihnachtsbaumschmuck Schülerinnen und Schüler der evangelischen Religiongruppe der 5. Klassen haben an der Bruchsaler Weihnachtsbaumaktion teilgenommen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Heckel-Bischoff haben die Kinder zwei Tannenbäume bunt geschmückt und somit den Eingang der Stadtwerke Bruchsal weihnachtlich gestaltet. Sämtlicher Schmuck besteht aus nachhaltigen Naturmaterialien oder wurde durch kreatives Upcycling erstellt. In der Bahnhofstraße 1 können die Bäume bewundert...

Lokales
2 Bilder

E-Learning für Gutenberg-Schüler
20 Laptops vom Rotary Club Karlsruhe-Baden

KARLSRUHE – Schon seit dem 1. Lockdown ist klar: Das schnelle Umstellen in einen digitalen Lernmodus ist wichtiger denn je. Aber noch immer sind die von Bund und Land seit langem zugesagten Geräte nicht bei den Schülern angekommen. Die Gutenbergschule berichtet, dass das digitale Equipment vor allem für die aktuellen Abschlussklassen voraussichtlich viel zu spät kommen wird. Gerade Kinder aus sozial schwachen Familien sind damit erneut Benachteiligungen ausgesetzt. Um die Gutenberg-Schüler...

Lokales

Barbara Saebel MdL (Grüne): Land fördert zweiten Bauabschnitt des BBZ Ettlingen mit 2,484 Mio. €

Ettlingen/Stuttgart. Das Land fördert den zweiten Bauabschnitt der Sanierung des Berufsschulzentrums Ettlingen (BBZ) mit 2,484 Mio. €, teilt Barbara Saebel, Ettlinger Landtagsabgeordnete und Mitglied im Finanzausschuss, mit. Ab Frühjahr 2021 soll die bestehende Albert-Einstein-Schule (AES) abgerissen und ein neues Schulgebäude mit integrierter Cafeteria errichtet werden. Als Kreistagsmitglied weiß Saebel aus den Untersuchungen, dass mit dem Abriss und Neubau der AES der Neubau der Cafeteria an...

Lokales
Symbolbild | Foto: Candid_Shots/Pixabay

Ab 16. Dezember nur regulärer Linienverkehr im Landkreis Germersheim
Keine Verstärkerbusse während des Lockdowns

Landkreis Germersheim. Aufgrund der weiterhin sehr ernsten Corona-Infektionslage wurde ein bundesweiter Lockdown beschlossen, der ab  Mittwoch, 16. Dezember, gilt. In den Schulen wird folglich die Präsenzpflicht vom 16. bis 18. Dezember aufgehoben. „Dies bedeutet: Auch im Landkreis Germersheim können alle Schüler zuhause bleiben. Fernunterricht muss in diesen drei Tagen nicht stattfinden“, erläutert der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler und führt weiter aus: „Für die Zeit nach den...

Lokales
Foto: Europäisches Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung

Ausgezeichnet: Erasmus+ Award für Projekt „Religiöse Bildung und interkulturelles Lernen“

Drei Jahre waren Hochschulen und Schulen aus Deutschland, der Türkei und Liechtenstein im Austausch über die Frage, welche unterschiedlichen Konzepte es in Europa für den Religionsunterricht an Schulen gibt und wie sich ein pluralitätsgerechter Umgang mit Religion fördern lässt. Nun ist das Vernetzungsprojekt mit dem Erasmus+ Award ausgezeichnet worden. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe war einer der Projektpartner. Im Rahmen der Förderperiode 2014-2020 des Programm Erasmus+ hat die...

Lokales
Elif Inan und Jacqueline Nickel | Foto: Simone Würth

Stencil-Art am Goethe-Gymnasium Germersheim
"Goethe Goes Green" und Kunst vereint auf Tischtennisplatten

Germersheim. Elif Inan und Jacqueline Nickel aus der Klasse 9b des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums haben für die "Goethe-Goes-Green"-AG das projekteigene Logo auf den über die Arbeitsgemeinschaft finanzierten Tischtennisplatten mit der Stencil-Technik aufgebracht. Die Schülerinnen arbeiteten hierfür mit Sprühlack und selbst angefertigten Schablonen. "Goethe Goes Green" widmet sich dem Einsparen von Energie und erhält dafür vom Landkreis die Hälfte der Einsparungen.

Lokales
Foto: Freie element-i Gemeinschaftsschule

Freie element-i Gemeinschaftsschule
Infoveranstaltung für Eltern

Die Freie element-i Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe (Konrad-Zuse-Str. 11-13, 76131 Karlsruhe) öffnet für Eltern, die sich für die element-i Pädagogik für freie und starke Kinder und den Schulstart im Herbst 2021 interessieren, die virtuellen Türen. Die digitale Infoveranstaltung findet am Montag, 18. Januar 2021, um 19 Uhr statt. Pädagoginnen und Pädagogen informieren über die Tagesstruktur in der Schule, die Aufteilung der Lernhäuser sowie die unterschiedlichen Arten der...

Lokales
Stadtjugendpfarrerin Svenja Hauseur vor der evangelischen Jugendkirche, in der während der zweiwöchigen KinderVesperkirche angemeldete Kinder basteln und zu Mittag essen konnten.  | Foto: de Vos

Mannheimer KinderVesperkirche zieht positive Bilanz
„Wir-Gefühl“ geschaffen

Mannheim. Sie thematisiert Armut und ist selbst eine Bereicherung: Am 11. Dezember endet die zweiwöchige KinderVesperkirche, die unter Corona-Bedingungen so ganz anders stattfand als bisher. Zugleich startet am 14. Dezember die Verteilung von mehr als 3.600 Geschenk-Tüten an 16 Mannheimer Schulen. In der Rheinaugrundschule, wo die KinderVesperkirche erstmals zwei Wochen gemeinsames Basteln und Essen anbot, entstand ein „wunderbares Wir-Gefühl“, berichtet Schuldirektorin Tweila Wittmann. Bester...

Lokales
Experimente im Chemieunterricht  Foto: Victoria_Borodinova/pixabay

Dietrich-Bonhoeffer-Schule bekommt Experimentierkästen
Chemische Experimente

Bruchsal. Kinder und Jugendliche probieren Dinge gerne selbst aus und gehen ihnen auf den Grund. Wenn Schüler im Unterricht Experimente machen, verstehen sie den Stoff besser. Das wird jetzt an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule durch die Anschaffung von Experimentierkästen für chemische Versuche ermöglicht, die von dem Fonds der Chemischen Industrie (FCI) mit 557 Euro ermöglicht wurde. Bei den Versuchen mit den Experimentierkästen erleben die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, wie...

Lokales
Schule kein Corona-Hotspot | Foto: Oksana Kuzmina/stock.adobe.com

Corona: Untersuchung des Landesuntersuchungsamts
Wenig Infektionen an Schulen

Rheinland-Pfalz. Die Ansteckungsgefahr in Schulen ist sehr gering. Maßgebliche Übertragungsraten sind dort nicht festzustellen. Die Hygienekonzepte wirken. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung “Secondary Attack Rate in Schools Surveillance“ des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamt, das seit den Sommerferien auf Basis der Meldungen der Gesundheitsämter erforscht, wie hoch die Corona-Ansteckungsgefahr in Kitas und Schulen im Land ist. Vom 17. August bis zum 4. Dezember wurden dem...

Lokales
Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
2 Bilder

Weltenbummler – Passe-Partout
Erfolgreiche Entdeckungsreise durch den Oberrhein

Mehr als 3.000 Nutzerinnen und Nutzer, 119 fortgebildete Lehrkräfte und 504 von den Schulklassen neu erstellte Inhalte in drei Jahren sowie Auszeichnungen und Anerkennung auf europäischer Ebene: Zum Ende des INTERREG V A Oberrhein-Projektes zogen die Projektpartner des pädagogischen Onlinespiels Weltenbummler – Passe-Partout in ihrer (digitalen) Abschlussveranstaltung am 1. Dezember eine durchweg positive Bilanz. Dabei entsprechen die Zahlen nur einer Zwischenbilanz, denn die Entdeckungsreise...

Lokales

Schülerin des HBG Bruchsal nimmt an internationaler Physikolympiade teil
Mit Spaß am Knobeln

Bruchsal (Bx/hb). Olympiade zu Coronazeiten? Ja, das geht! Es handelt sich hier nicht um ein sportliches Großereignis sondern um einen internationalen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die Physikolympiade IPhO. Gefordert werden Neugierde an naturwissenschaftlichen Fragestellungen, Verständnis für komplexe Zusammenhänge und Spaß an physikalischen Knobeleien. Diese Talente gilt es in mehreren Runden zu beweisen. Eine Elftklässlerin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), Olivia Oetter,...

Lokales

Erinnerungen von Klaus Gröschel
Prüfungen und andere Verhängnisse

Von Markus Pacher Neustadt. Nach seinen Jugenderinnerungen „(V)erzogen in der Pfalz“ hat der Neustadter Autor Klaus Gröschel ein weiteres Taschenbuch aufgelegt. Unter dem Titel „Prüfungen und andere Verhängnisse“ lässt der ehemalige Lehrer vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium fünf turbulente Jahrzehnte pfälzischen Schulwesens Revue passieren. Auf 172 Seiten erlauben unterhaltsame Anekdoten dem Leser einen kritischen Blick hinter den Kulissen unseres Schulsystems. Aus beiden Perspektiven, aus der des...

Wirtschaft & Handel
BBS-Schulleiter Alexander Ott (links) und der für Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler (rechts) bei der Installation der Roboterzelle am BBS-Standort Wörth

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Smart Factory an der Berufsbildenden Schule in Wörth
Roboterzelle angeliefert und installiert

Wörth.  „Mit der Anlieferung der Roboterzelle sind wir in der Smart Factory wieder einen Schritt weiter gekommen. Insbesondere nachdem die Lehrkräfte in diesen Tagen auch an einer Fortbildung über die Simulationssoftware CIROS teilgenommen haben.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel und Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent im Landkreis Germersheim, zeigten sich begeistert vom Fortschritt der Bauarbeiten aber auch dem inhaltlichen Ausbau der Smart Factory an der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Coronavirus Ludwigshafen
Schulen gehen ab Klasse 8 in Wechselbetrieb

Ludwigshafen. Nach Angaben der ADD Trier haben am Donnerstag, 2. Dezember 2020 in Ludwigshafen insgesamt 103 Schüler*innen und 7 Lehrkräfte eine bestätigte Corona-Infektion. Insgesamt befinden sich heute, (Donnerstag, 2. Dezember 2020) 1.064 Schüler*innen und 39 Lehrkräfte in Quarantäne. An 21 Schulen in Ludwigshafen gab es Stand 2. Dezember 2020 Teilschließungen, also Klassenquarantänen. Wechselbetrieb startetDie ADD teilt mit, dass alle weiterführenden Schulen der Stadt Ludwigshafen jetzt,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Politik
Foto: Büro Fulst-Blei
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Tumo Technologiezentrum Mannheim
  • Mannheim

Bildungsaufsteiger Hamburg - Modell für Baden-Württemberg

Schule und KiTa können erfolgreich gestaltet werden! Während in Baden-Württemberg die Klagen um Unterrichtsausfall und unzureichende Leistungen nicht abreißen, gibt es auch Bundesländer, die sich deutlich besser entwickelt haben. Hamburg leitete vor zehn Jahren mit einer großen Bildungsreform unter der Federführung des damaligen Bildungssenators Ties Rabe die Wende in der Bildungspolitik ein - und steht nun bei Ländervergleichsstudien an der Spitze. Hamburg wurde vom Schlusslicht zum Leuchtturm...

Vorträge
  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Wie blicken Jugendliche in die Zukunft? Einladung zur Podiumsdiskussion

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe diskutieren konkrete Zukunftsängste junger Menschen in einer von Krisen geprägten Zeit, aber auch konkrete Hoffnungen und Utopien. die Diskussion soll ergründen, inwiefern die Philosophie Ernst Blochs gegen den Pessimismus der Gegenwart und das allgegenwärtige Gefühl der Lähmung stark gemacht werden kann. Vorbereitet und mitorganisiert von Dr. Max Groh, Ethiklehrer des Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim.  Donnerstag | 15. Mai | 18:00 Uhr | 5 Euro,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ