Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Lokales
Foto: Wildnisschule am Donnersberf
4 Bilder

Seminar
Nahrhafte Landschaft - Verwendung von Wildobst

Wildobst-Seminar – Wilde Früchte erkennen, sammeln und verwenden Die Wildnisschule am Donnersberg e.V. lädt bereits zum 3. Mal Agr.-Ing. Dr. Michael Machatschek auf den Messersbacherhof ein. Viele Wildobstarten sind als Nahrungsmittel in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, weil sie nur mehr wenig oder gar nicht genutzt wurden. Damit sind auch ihre Bedeutung für die Ökologie und den Menschen aus unserem Bewusstsein verschwunden. In unseren Landschaften finden wir schon ab Sommer...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Raum mieten Kaiserslautern: Egal ob Seminar, Konferenz oder Besprechung. Die Tagungs- und Konferenzräume des bic sind modern ausgestattet und flexibel einsetzbar. Hier das Foyer / der Empfangsbereich des bic mit angeschlossenen Konferenzräumen
 | Foto: bic Kaiserslautern
4 Bilder

Raum mieten in Kaiserslautern: Moderne Seminarräume für Konferenzen und Tagungen

Raum mieten Kaiserslautern. Das bic in Kaiserslauterns Wissenschaftsmeile ist Zentrum für Existenzgründer und Start-Ups, gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz. Die Flexibilität der Räume ist für im Gebäude ansässige Jung-Unternehmen ein großer Vorteil. Und: Die Seminarräume können für Business-Veranstaltungen auch extern angemietet werden. Raum mieten in Kaiserslautern auch für Externe Im Erdgeschoss finden sich für Meetings gleich vier Besprechungsräume, deren Wände flexibel auch zu...

Ratgeber
Krankenversicherung Symbolbild | Foto: snowing12/stock.adobe.com

Medizinische Behandlungen in Frankreich: Was die europäische Versicherungskarte erlaubt

Ratgeber. Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach und das trinationale Kompetenzentrum TRISAN organisieren einen Online-Workshop. Er widmet sich dem Zugang zu Behandlungen in Frankreich und Deutschland für Nicht-Grenzgänger*innen oder diejenigen, die keinen Grenzgängerstatus aufgrund von Rente oder Arbeitslosigkeit mehr haben (werden). Dieser Workshop wird in Zusammenarbeit mit der Caisse Primaire d'Assurance Maladie Moselle (CPAM), der AOK Südlicher Oberrhein, EU-PATIENTEN.DE (DVKA) und dem Centre...

Lokales
Burg Lichtenberg | Foto: Anja Stemler

Bogenbauseminar am 6. und 7. Juli auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am 6. und 7. Juli, jeweils von 9 bis 18 Uhr findet auf Burg Lichtenberg ein Bogenbauseminar statt. Die Erfindung des Bogens war für die Menschheit ein großer Fortschritt - er konnte aus der Entfernung lautlos Wild erlegen oder aus sicherem Abstand seine Habe verteidigen. Bis vor etwa 500 Jahren wurde der Bogen in unseren Breiten noch alltäglich für diese Zwecke eingesetzt. Heute dient er noch für die Jagd und zum Sport, denn es ist immer noch eine physische und psychische...

Lokales
Die Kinder lernen Verhaltensmuster, etwa, wenn sie an der Straße angesprochen werden | Foto: Kirstin Kuntz

Selbstbewusst Sicher Stark
Seminar in der Grundschule Edesheim

Edesheim. Nach den Pfingstferien starteten die ersten und zweiten Klassen an der Grundschule Edesheim mit einem etwas anderen Programm in den Unterricht. Das Seminar „SeSiSta“ stand an zwei Tagen für jeweils zwei Stunden auf dem Stundenplan der Schülerinnen und Schüler. Inhalt dieser KurseKindern und Jugendlichen werden Lösungen, Möglichkeiten und Wege aufgezeigt, wie man Gewalt deeskalierend und selbstbewusst begegnet, bei Gefahren handlungsfähig bleibt und die typische "Opferrolle" bewusst...

Lokales
Das LKA beteiligt sich an der Woche der Medienkompetenz | Foto: LKA Rheinland-Pfalz/ Mymemo/stock.adobe.com

Woche der Medienkompetenz: Das LKA beteiligt sich mit Webseminaren

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei Webseminaren an der Woche der Medienkompetenz (Montag, 24. bis Sonntag, 30. Juni). Am Montag, 24. Juni, informiert das LKA über digitale Gefahren im Internet wie beispielsweise Cybergrooming, Sextortion oder Hass und Hetze im Netz. Zudem geht es in einem Webseminar am Dienstag, 25. Juni, um den Schutz vor sexuellem Missbrauch. Alle Webseminare sind kostenlos. Fragen werden im Live-Chat...

Lokales
Marco Kreuzer (Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH) und Alexander Schwarz (Wirtschaftsförderung Stadt Viernheim) | Foto: Stadt Viernheim

Existenzgründung: Beratung der Stadt Viernheim und Wirtschaftsförderung

Viernheim. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH findet am Mittwoch, 12. Juni, statt. Die Beratungen werden in Präsenz, über Videokonferenzen oder per Telefon angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Auf folgende Aspekte wird in der Beratung eingegangen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan...

Sport

Seminar
Entspannungsimpulse für den Alltag

Finde Ruhe in Dir Möchten Sie achtsamer und entspannter den Herausforderungen des Lebens begegnen ? Dann sind Sie in unserem Sminar richtig. Wir freuen uns auf Sie . Im ersten Teil der Veranstaltung übt der Teilnehmer den Umgang mit Stress und mit den eigenen inneren Konflikten direkt umzugehen. Dabei erfährt er, wie er seinen Geist beruhigen kann, wie er seine Körpermitte findet und mit Hilfe der Achtsamkeit seine Gedanken und Gefühle reguliert. Nach einer kleinen Pause werden diverse...

Ratgeber
Blick auf Tiflis | Foto: © www.jowapress.de
36 Bilder

Unterwegs in Georgien
Seminare können schon mal kurzfristig ausfallen

Zugegeben, es ist nicht unbedingt eine Aufgabe, um die man sich formell irgendwo bewirbt, es war vielmehr so, dass ich zu dieser Lehrtätigkeit im georgischen Tiflis gewissermaßen irgendwie nebenbei kam. Angefangen hatte es, dass ein Karlsruher Theaterdirektor, der regelmäßig in Georgien für Regie, Theaterfestivals und zur Ausbildung in den Bereichen Eventorganisation Seminare gibt, mich vor Jahren eher beiläufig mal fragte, ob ich nicht Lust hätte, mir das Land anzuschauen. Ich könne ja dann...

Lokales
Gemüsegarten Symbolbild | Foto: Cultura Creative/stock.adobe.com

Kräuterseminar auf der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 14. Mai findet von 19 bis 21 Uhr ein Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg mit der Kräuterpädagogin Christel Trost statt. Es geht um die Labkräuter. Zu der Familie der Labkräuter gehören die drei bei uns vorkommenden Arten: Wiesenlabkraut, Klettenlabkraut und echtes Labkraut. Von den Labkräutern wird die gesamte Pflanze als Heilmittel verwendet und auch in der Wildkräuterküche ist Labkraut eine Bereicherung. Das Kräuterseminar findet in der Zehntscheune auf Burg...

Ratgeber
Selbst Legehennen halten: Seminar im Hofgut Neumühle | Foto:  Hofgut Neumühle

Legehennen-Praxisseminar

Münchweiler an der Alsenz. Wer Legehennen hält, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz Freitag, 7. Juni, von 10 bis 16.30 Uhr, ein Praxisseminar belegen. Die Legehennen-Haltung hat sich für viele Betriebe als ein wirtschaftlicher und rentabler Betriebszweig entwickelt. Die Ansprüche einer guten Legehenne an die Haltung sind hoch und viele Faktoren beeinflussen die Legeleistung und somit die Wirtschaftlichkeit. In kompakten und praxisorientierten Unterrichtseinheiten werden...

Ratgeber
Schauspielerin, Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin: Andrea Stasche | Foto: Andrea Stasche

Pfalzakademie Lambrecht: Lampenfieber in positives Erleben verwandeln

Lambrecht. „Lampenfieber in positives Erleben verwandeln: Mentale und körperbasierte Strategien – sofort umsetzbar“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 27. Mai, von 9 bis 16 Uhr in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Gestaltet wird der Tag von Andrea Stasche, Schauspielerin, Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin. Moderatoren und Moderatorinnen, alle, die auf einer Bühne stehen,...

Lokales
Blick ins Gehege: Damwild im Hofgut Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz

Seminar über Grünlandmanagement für Damwild-, Schaf- und Ziegenhalter- und halterinnen im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Damwild-, Schaf- und Ziegenhalter- und halterinnen können am Samstag, 25. Mai, von 9 bis 17.30 Uhr, ein Seminar zum Grünlandmanagement in Theorie und Praxis belegen und dabei den Sachkundenachweis, Teil zwei, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erlangen. Zunächst erfolgt eine Bestandsführung, sodann geht es um Aufwuchsleistung und Pflegemaßnahmen und verschiedene Futtergräser, Beikräuter und Ungräser sowie Giftpflanzen des Grünlandes vorgestellt. Die...

Lokales
Kurs in Rockenhausen / Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Das Lernen lernen: Kurs zu Schriftsprachkompetenz

Rockenhausen. Die Förderinitiative Donnersberg, bietet einen Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz an. Die Zielgruppe sind deutschsprachige Personen, nach Ende der Schulpflicht, die ihre Schriftsprachkompetenz vertiefen und ihre fehlenden Grundlagen in Bereichen der Grundbildung nachholen möchten. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, anspruchsvollere Texte zu lesen und zu schreiben, die Sinnentnahme von anspruchsvolleren Texten und bilden sich in den Fächern Mathe und Deutsch...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein kostenloses Web-Seminar an | Foto: morissfoto/stock.adobe.com

Muss ich meine Heizung austauschen?
Web-Seminar der Verbraucherzentrale

Landau. Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach und nach sollen alte Heizungsanlagen durch nachhaltigere und sparsamere Alternativen ersetzt werden. "Haben Sie sich schon gefragt, ob Sie Ihre alte Heizungsanlage in absehbarer Zeit austauschen sollten?" Für Bestandsgebäude gelten lange Übergangsfristen und funktionierende Anlagen müssen generell zunächst nicht entfernt werden. Dennoch ist es sinnvoll sich frühzeitig über zukunftsfähige...

Ratgeber
Psychose Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 18. April, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat statt...

Lokales
Seminar im Hofgut Neumühle  | Foto: Hofgut Neumühle

Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Das Seminar „Geburtshilfe für Schaf- und Ziegenhalter und -halterinnen“ findet am Samstag, 20. April, von 8 bis etwa 16 Uhr, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Es vermittelt Grundlagen der Reproduktion und der praktischen Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen. Außerdem wird das Geburtsverfahren in der Praxis an einem Phantom geübt und die Erstversorgung von Lamm und Mutter behandelt. Eine Anmeldung über das entsprechende Formular auf...

Lokales
Fachfrau für Vermögenscoaching: Dagmar Stock | Foto: Dagmar Stock

Frauen und Finanzen: Seminar der Gleichstellungsbeauftragten in der Pfalzakademie

Lambrecht. „Frauen und Finanzen“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Dienstag, 23. April, von 9 bis 16 Uhr, in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Frauen sind aus unterschiedlichen Gründen in unserer Gesellschaft finanziell benachteiligt: Gerade um das Alter von 30 Jahren öffnet sich die Lohnlücke und bleibt bis zum Lebensende bestehen. Daher ist es wichtig, dass sich Frauen entsprechend...

Lokales
Logo | Foto: LEA RLP
2 Bilder

Online-Infoabend am 19.03.2024
Eltern-mit-Wirkung & Maßnahmenplan in Kitas

Info-Abend für Elternausschussmitglieder, Fachkräfte, Kita-Eltern und alle Interessierten Die KreisElternAusschüsse der Kitas im Kreis Alzey-Worms (KEA AZ WO), Mayen-Koblenz (KEA MYK) und Ahrweiler (KEA AW) sowie der StadtElternAusschuss Speyer (StEA SP) laden für Dienstag, den 19. März 2024, um 19:30 Uhr zu einer Online-Schulung ein. Unter dem Titel „Eltern-mit-Wirkung & Maßnahmenplan“ werden Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) und Annegret Neugschwender...

Ratgeber
Auch Familienmitgliedern hilft Validation dabei, mit ihren Angehörigen mit Demenz erfolgreich zu kommunizieren | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Wie mit desorientierten Angehörigen umgehen?
Validationsseminar in Wachenheim

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 9. April ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmer die praktische Umsetzung. Würdevolles MiteinanderValidation ist...

Ausgehen & Genießen
Eine Harzkiefer | Foto: Landesforsten.RLP.de/H. Johner-Allmoslöchner

Vom Baumharz zum nordischen Weihrauch - Seminar im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Am Sonntag, 10. März, 10 bis 16 Uhr, bietet das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz gemeinsam mit der Heilpflanzenfachfrau und zertifizierten Naturführerin Heidrun Johner-Allmoslöchner ein Seminar an, bei dem sich alles um das Blut der Bäume dreht. Harz ist ein faszinierender Stoff unserer heimischen Nadelbäume. Räucherstoff, Heilmittel und Grundstoff für die unterschiedlichsten Produkte. Die Gewinnung von Baumharz war einst ein karger und äußerst aufwendiger Beruf der...

Lokales
Foto: VdH Iggelheim 1910e.V.
2 Bilder

Welpen
Welpenkurs beim VdH Iggelheim 1910e.V.

Die Welpenstunde richtet sich an Hunde im Alter von 12 Wochen bis 6 Monaten. „Aller Anfang macht Spaß“... ... heißt es in unserem Welpen Treff darum starten wir unsere Übungsstunden erst einmal mit ausgiebigem Spiel bei dem unsere Welpen über den Platz toben dürfen. Dies dient neben der körperlichen Auslastung auch der Sozialisierung der Hunde. Daneben ist es wichtig die Bindung des Welpen an seinen Hundeführer aufzubauen und zu stärken. Dazu gibt es mehrere Übungen die wir systematisch in...

Lokales
Online Seminar für Eltern /  Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Online-Eltern-Seminar: Steuerverwaltung gibt Bewerbungstipps

Ludwigshafen. Stehen die eigenen Kinder vor dem Schulabschluss, ist dies auch für die Eltern eine wichtige Phase im Leben. Um hierbei Unterstützung anzubieten, veranstaltet die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung am Dienstag, 5. März, 19 Uhr, ein Online-Seminar für Eltern. Hierbei geht es neben der beruflichen Orientierung vor allem um die Frage, was heute zu einer guten Bewerbung gehört und wie diese zu erstellen ist. Zudem wird über die Ausbildungsmöglichkeiten und dualen Studiengänge in...

Lokales
Foto: Adobestock
2 Bilder

Aufstellungsabende
Systemische Familienaufstellungen

Familienaufstellungen bieten eine nachhaltige Möglichkeit, verborgene Dynamiken innerhalb von Familiensystemen zu erkennen und aufzulösen. Marko Barz, systemischer Therapeut und zertifizierter Mentaltrainer, lädt herzlich zu den Aufstellungsabenden in der Villa Denis in Frankenstein ein. Es gibt die Möglichkeit sich mit einem eigenen Thema anzumelden oder als Stellvertreter:in teilzunehmen, um die Methode kennenzulernen. Eine Familienaufstellung kann die Beziehungsdynamiken innerhalb der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Torsten Milz ist Reitlehrer, Reitturnierrichter und Pferdewirtschaftsmeister. | Foto: Heike Klar, Augenblicke Fotografie
  • 3. Februar 2025 um 11:45
  • Davenportpl. 12
  • Kaiserslautern

Auf den Spuren einer Pferdeethik: RPTU lädt ab 21. Oktober zum offenen Seminar mit Torsten Milz in Kaiserslautern ein

Vom gejagten Wildtier zum Nutztier und zum Freizeitpartner des Menschen: Unser Verhältnis zu Pferden hat sich im Verlauf der Geschichte grundlegend gewandelt. Der Blick auf Historisches und ebenso das Hineindenken und Hineinfühlen in diese sozialen Tiere steht im Mittelpunkt eines offenen Seminars, das die RPTU in Kaiserslautern in der Vorlesungszeit des aktuellen Wintersemesters jeden Montag anbieten wird. Der Auftakt erfolgt am 21. Oktober 2024. Reitlehrer, Reitturnierrichter und...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ