Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Wirtschaft & Handel
Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Wirtschaftsförderung Frankenthal
Workshops 2024

Frankenthal. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus bietet in diesem Jahr in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern wieder kostenlose Informationsveranstaltungen und Workshops zu verschiedenen aktuellen Themen an. Dabei steht immer die Verknüpfung mit der digitalen Welt im Fokus. Bereits 2023 gab es einige Veranstaltungen, Umfang und Inhalte werden in diesem Jahr allerdings nochmals deutlich ausgeweitet. „Ich freue mich, dass es die...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Kostenloser VHS-Kurs
"Hilfe beim Helfen" beginnt am 6. März in Schifferstadt

Schifferstadt. In einem kostenfreien Seminar der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der Barmer Pflegekasse erhalten pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen von Demenzkranken viele Informationen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag an die Hand. Dabei werden auch regionale Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt. Der Kurs findet ab 6. März an sieben Terminen jeweils mittwochs von 16.30 bis...

Ratgeber
Mittlerweile surft die ganze Familie im Internet - ob Groß und Klein - mit den Eltern gemeinsam Geräte mit digitalem Zugang kindgerecht einrichten und Impulse setzen für mehr Sicherheit im Netz | Foto: olly/stock.adobe.com

Sicheres Surfen von Kindern im Netz
Experten- und innentipps des Kinderschutzbundes - Praxis und Online Seminar

Landau. Laptops, Smartphones, Tablets und internetfähige Spiele-Konsolen spielen eine bedeutende Rolle in der Lebenswelt der Heranwachsenden. Damit Kinder und Jugendliche das Internet sinnvoll nutzen und die Sicherheitseinstellungen an den Geräten von vornherein stimmen, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im Februar und März,  zwei zu diesem Thema passende Seminare an. Am Montag, 5. Februar veranstaltet der Kinderschutzbund Landau-SÜW von 19 bis 21.30 Uhr im Kinderhaus BLAUER ELEFANT,...

Lokales
Foto: vhs

Volkshochschule Neustadt: Fit für die Kommunalwahlen

Neustadt. Am 9. Juni 2024 sind Kommunalwahlen. Um die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger über die zentrale Bedeutung dieser Wahlen zu informieren und Fragen zu beantworten, hat die Volkshochschule zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung neue, kostenfreie Angebote entwickelt. Los geht es am Freitag, 2. Februar, um 17 Uhr mit dem „Argumentationstraining für Frauen“. Das zweitägige Seminar richtet sich an Kommunalpolitikerinnen und Frauen, die sich politisch engagieren möchten....

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Business + Innovation Center (bic)
Kompakt-Gründungsseminar am 17. Februar

Kaiserslautern. Das Business + Innovation Center (bic) bietet am Samstag, 17. Februar, von 9 bis14 Uhr ein Kompakt-Gründungsseminar an. Es findet in Präsenz und in einer Kleingruppe statt, Teilnehmer erhalten im Anschluss ein Zertifikat.  Dieser Workshop gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Der Referent gibt einen roten Faden an die Hand und eine Checkliste für die Businessplanung, so dass die...

Lokales
Grundlagenseminar für Interessierte | Foto: haiderose/stock.adobe.com

Gesunde Pferde: Seminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler. Pferdehalter und Pferdehalterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 10. Februar, von 9 bis 18 Uhr, ein Seminar mit dem Titel „Gesunde Pferde“ besuchen. Es vermittelt die Grundlagen zur Anatomie und Physiologie von Pferden und neue Erkenntnisse zum Leistungsstoffwechsel von Pferden unter verschiedenen Leistungsstadien. Die Teilnehmenden lernen die aktuellen Versorgungsempfehlungen für Pferde kennen und erfahren einiges zu Stoffwechselerkrankungen...

Lokales
Schafe und Lämmer | Foto: Hofgut Neumühle

Hofgut Neumühle: Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen

Münchweiler an der Alsenz. Das Seminar „Geburtshilfe für Schaf- und Ziegenhalter und -halterinnen“ findet am Freitag, 26. Januar, von 8 bis 16 Uhr, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Es vermittelt Grundlagen der Reproduktion und der praktischen Geburtshilfe bei Schafen und Ziegen. Außerdem wird das Geburtsverfahren in der Praxis an einem Phantom geübt und die Erstversorgung von Lamm und Mutter behandelt. Eine Anmeldung über das entsprechende Formular auf...

Ratgeber
Interessierte können erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Für Interessierte aus der Südpfalz
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten...

Ratgeber
Workshop Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Über Psychosen verständigen - Psychose-Seminar im ASZ Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 11. Januar, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Hintergrund: In Kaiserslautern veranstaltet das Pfalzklinikum seit 2013 Psychose-Seminare...

Lokales
Foto: pixabay.com

Kreiselternausschuss Bad Dürkheim
Digitale Schulung zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“

Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA), der Kreiselternausschuss Bad Dürkheim (KEA DÜW) sowie zahlreiche weitere rheinland-pfälzische Kreis- und Stadtelternausschüsse ein. Kommunale Kita-Bedarfsplanung soll vorhandene Kinderbetreuungsbedarfe von Eltern und Sorgeberechtigen einer Kommune erfassen. Sie dient zur Festlegung von...

Ratgeber
Das Programm der Volkshochschule Frankenthal | Foto: Gisela Böhmer

Volkshochschule Frankenthal
Das Programm der VHS

Frankenthal. Im neuen Jahr startet auch die Volkshochschule mit neuen Kursen durch. Am Dienstag, 16. Januar, findet der Vortrag „Sorgerecht und Kindesumgangsrecht“ von 19 bis 20.30 Uhr statt. Der Referent, Rechtsanwalt Strickler, erläutert die wesentlichen Aspekte des Themas, wie zum Beispiel Grundsätze des elterlichen Sorgerechts, Personensorge/Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Wahrung des Kindeswohls und viele weitere Aspekte. Die Zuhörer können sich jederzeit mit Fragen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Mitarbeiterbindung durch Bildung: Mit Studiengängen und Seminaren bei der VWA Rhein-Neckar in Mannheim investieren Betriebe und Verwaltungen gezielt in die Weiterbildung ihrer Angestellten und halten sie langfristig in ihrer Belegschaft. | Foto: magele-picture/stock.adobe.com
3 Bilder

Mitarbeiterbindung durch Bildung: Mit der VWA in Mannheim

Arbeitgeber binden ihre Arbeitnehmer mit Bildungsangeboten an sich. Die VWA Rhein-Neckar bietet dafür die passenden Lösungen. Für den Mittelstand: Mitarbeiterbindung durch Bildung. Inhaber, Führungskräfte und Personalverantwortliche kennen diesen Trend: Gut ausgebildete und ambitionierte junge Mitarbeiter verfolgen einen erfolgreichen Berufsweg und streben nach immer mehr Verantwortung im Job. Bisweilen werden sie von größeren Unternehmen mit vermeintlich besseren Möglichkeiten für die Zukunft...

Lokales
Foto: Mungai

Kirchenmusik in Maria Königin
Gregorianik zum Advent

Gregorianik zum Advent Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 10 Uhr in der kath. Kirche Maria Königin, Ludwigshafen-Edigheim (Bürgermeister-Fries-Strasse 1a). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ (Freuet euch im Herrn) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Diese werden Adventsliedern zu den Themen Ankunft, Erwartung, (Vor-)Freude, Licht und Frieden...

Lokales
Foto: pixaybay.com

Kreiselternausschuss Bad Dürkheim
Digitale Informationsveranstaltung für Kita-Eltern und alle Interessierten

Die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW), Vulkaneifel (KEA DAU), Eifelkreis (KEA BIT-PRÜ) und Neuwied (KEA NR) laden für Mittwoch, den 22. November 2023, um 20:00 Uhr zu einem Informations- und Diskussionsabend ein. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ wird Gordon Amuser (Stellvertretender Vorsitzender des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte und Pflichten von Eltern in Kindertagesstätten informieren. Des Weiteren werden Themen wie...

Ratgeber
Obst und Gemüse Symbolfoto | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

Seminar der Verbraucherzentrale
Gut versorgt im hohen Alter

Verbraucherzentrale. Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. „Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten“, so Dagmar Pfeffer, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit...

Lokales
Unfallverhütung im Pferdesport: Tagesseminar im Hofgut Neumühle   | Foto: Hofgut Neumühle

Seminar im Hofgut Neumühle
Prävention im Pferdesport

Hofgut Neumühle. Pferdehalter und -halterinnen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 25. November, von 9 bis 17.30 Uhr ein Seminar zur „Prävention im Pferdesport – Unfallverhütung für Mensch und Pferd“ besuchen. Jedes Jahr verunglücken in Deutschland 30.000 Menschen beim Reiten, was sich durch Prävention verhindern ließe. Thomas Litzinger, hippologischer Sachverständiger, Vereinsberater und Berater für Pferdebetriebe sowie Dozent für Unfallverhütung im Pferdesport...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Für Betroffene und Angehörige
Psychose-Seminar des Pfalzklinikums im ASZ

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 9. November, findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum, Pfaffstraße 3, ein Psychoseseminar statt. Das Pfalzklinikum lädt Betroffene, Angehörige und Kollegen zu einem lebhaften Austausch ein. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Psychose-Seminare dienen dem Austausch von Betroffenen und Fachleuten, die in der Psychiatrie tätig sind, sowie Menschen mit eigener...

Lokales

Kleiner Bibelkurs
An fünf Abenden durch die Bibel

Erleben Sie eine kleine Reise durch das große Land der Bibel! Zu dieser Veranstaltungsreihe lädt Freie Evangelische Gemeinde Kirchheimbolanden ein. Auch Mitglieder aus anderen Konfessionen und Religionsgemeinschaften sind dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der Kirche der Freien Evangelischen Gemeinde, Am Bahndamm 13, Kirchheimbolanden. Mit Vorträgen und anschließenden Gesprächsrunden erhalten Sie Einblicke in die Entstehung und die großen...

Sport
Yoga Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Feldenkrais-Seminar

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 11. November, von 10 bis 16.30 Uhr ein eintägiges „Feldenkrais“- Seminar in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße, Allzweckraum kvhs (Hintereingang Kreisaula) an. Die von Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelte Feldenkraismethode® basiert auf der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen. In der Feldenkrais-Arbeit lernen die Teilnehmenden, die eigenen Gewohnheiten...

Ratgeber
Dozentin Andrea Stasche   | Foto: Stasche/gratis

Seminar für Frauen in der Pfalzakademie
Statusspiele im Business

Lambrecht. „Ich geh hoch und du gehst runter – Statusspiele im Business“ heißt ein Seminar für Frauen, das die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 6. November, von 9 bis 16 Uhr in der Pfalzakademie Lambrecht, Franz-Hartmann-Straße 9, anbietet. Andrea Stasche, eine auf Mitarbeiter und Führungskräfte spezialisierte Stimm-, Sprech- und Kommunikationstrainerin, arbeitet mit den Teilnehmerinnen praxisbezogen und gibt klare Anleitungen, Tipps und...

Ratgeber
Gestaltet im November wieder einen Gesprächsabend zum respektvollen Umgang bei Streit in der Familie: der Kinderschutzbund LD-SÜW | Foto: bugarskipavle3/stock.adobe.com

Thema „Respekt“
Kinderschutzbund-Elternabend im BLAUEN ELEFANT in Landau

Landau. „Respektvoller streiten“: Hierzu richtet der Kinderschutzbund im November den nächsten Gesprächsabend für interessierte Eltern(-teile) aus. Ziel ist es, die Bewältigung von Konflikten zwischen Eltern und Kindern zu verbessern. Am Donnerstag, 30. November, von 18 bis 20 Uhr bieten die Fachbereiche Jugend- und Familienberatung und Kinderschutzdienst des Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. einen Elternabend zum Thema „Respekt - Wie Eltern und Kinder mit Streit umgehen können“ an....

Lokales
Beratung für Existenzgründer / Symbolbild | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Existenzgründung: Beratung für Gründerinnen und Gründer

Viernheim. Die nächste Existenzgründungsberatung der Stadt Viernheim und der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH findet am Mittwoch, 4. Oktober, statt. Die Beratungen werden in Präsenz, über Videokonferenzen oder per Telefon angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Auf folgende Aspekte wird in der Beratung eingegangen: Person des Gründers (seine Qualifikation und sein persönliches Umfeld), Geschäftsidee und Markt, Firmen- und Markenname, Patente, Lizenzen und Zulassungen, Zeitplan...

Ratgeber
Flyer | Foto: KEA KH
3 Bilder

Online-Schulung am 5.10.
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas

Die Kreiselternausschüsse Alzey-Worms (KEA AZ-WO), Bad Kreuznach (KEA KH), Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) und Rhein-Lahn-Kreis (KEA RLK) laden für Donnerstag, 05. Oktober 2023, um 20:00 Uhr zu einer digitalen Schulung ein. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ wird Referentin Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte, Pflichten, Aufgaben und Rolle der Eltern und Elternvertreter in Kindertagesstätten bzw....

Lokales
Kerzenschein  | Foto: Heike Schwitalla

Basisseminar Hospiz im November
„Weil Sterben auch Leben ist“

Speyer. Für alle, die sich grundsätzlich für Hospiz- und Palliativarbeit interessieren, sich informieren und orientieren möchten, gibt es die Möglichkeit in Speyer an einem „Basisseminar Hospiz“ teil zu nehmen. Das Orientierungsseminar umfasst 20 Unterrichtseinheiten und findet an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen statt. Im Seminar werden anhand konkreter Themenschwerpunkte sowohl die grundsätzlichen Fragen um Sterben, Tod und Trauer, als auch Möglichkeiten zur Unterstützung in schwierigen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Torsten Milz ist Reitlehrer, Reitturnierrichter und Pferdewirtschaftsmeister. | Foto: Heike Klar, Augenblicke Fotografie
  • 3. Februar 2025 um 11:45
  • Davenportpl. 12
  • Kaiserslautern

Auf den Spuren einer Pferdeethik: RPTU lädt ab 21. Oktober zum offenen Seminar mit Torsten Milz in Kaiserslautern ein

Vom gejagten Wildtier zum Nutztier und zum Freizeitpartner des Menschen: Unser Verhältnis zu Pferden hat sich im Verlauf der Geschichte grundlegend gewandelt. Der Blick auf Historisches und ebenso das Hineindenken und Hineinfühlen in diese sozialen Tiere steht im Mittelpunkt eines offenen Seminars, das die RPTU in Kaiserslautern in der Vorlesungszeit des aktuellen Wintersemesters jeden Montag anbieten wird. Der Auftakt erfolgt am 21. Oktober 2024. Reitlehrer, Reitturnierrichter und...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ