Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

89-Jährige erkennt Betrüger noch rechtzeitig

Ludwigshafen. Eine 89-Jährige konnte noch im letzten Moment einen Betrug zu ihrem Nachteil verhindert. Die Seniorin wollte am Donnerstag, 2. Juli 2020, gegen 9 Uhr, mit einer vollen Einkaufstasche ihre Wohnung (Bereich Dackenheimer Straße) betreten, als eine Frau auf sie zukam und Hilfe beim Tragen anbot. Die 89-Jährige nahm die Hilfe an und gemeinsam betraten sie die Wohnung. Dort fragte die Unbekannte nach einem Zettel und einem Stift, um sich eine Nachricht zu notieren. Der Seniorin wurde in...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Podcastreihe für Senioren
Von Fitness am Wohnzimmerfenster und Engagement in der Krise

Ludwigshafen. Ältere Menschen sind von der Corona-Situation besonders betroffen. Auch nach ersten Lockerungen von Corona-Maßnahmen bleibt für viele Ältere der Alltag von Vorsicht geprägt, gewohnte Aktivitäten finden weiterhin nicht statt. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat deshalb die Podcast-Reihe „Zusammenhalten in dieser Zeit“ gestartet, die sich vor allem an ältere Menschen richtet. Bis Ende des Jahres behandelt der BAGSO-Podcast alle zwei Wochen ein Thema,...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer

Freibad am Willersinnweiher in Ludwigshafen
Öffnung noch im Juni

Ludwigshafen. Das Freibad am Willersinnweiher startet am Donnerstag, 25. Juni , in die diesjährige Badesaison. Diese wird unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist zur Eröffnung des Freibades ab 7.30 Uhr vor Ort und wird den ersten Frühschwimmern einen Kaffee ausgeben. Die wichtigsten Neuerungen dieser Badesaison sind begrenzte Zeitfenster für die Besucher und ein Online-Ticket-System....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Unfall auf A650 bei Oggersheim
Senior übersieht Auto beim Überholen

Ludwigshafen. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 16.Juni, auf der Autobahn 650 kurz hinter dem Autobahnkreuz Oggersheim in Richtung Ludwigshafen wurden zwei Personen leicht verletzt. An den beteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Ein 81-Jähriger war mit seinem Citroen  um 11.30 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs. Kurz nach dem Autobahnkreuz Oggersheim wollte er den vor ihm fahrenden VW überholen. Als er auf den linken Fahrstreifen fuhr,...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Bundesrat hat der Anpassung zugestimmt
Mehr Rente ab 1. Juli

Rente. Um 3,45 Prozent steigen die Renten im Westen ab 1. Juli. Der Bundesrat hat am Freitag, 5. Juni, der Rentenanpassung zugestimmt. Damit profitieren die Rentner von der guten wirtschaftlichen Entwicklung und den deutlichen Lohnerhöhungen des letzten Jahres in Deutschland. Trotz der Corona-Pandemie ist auf die gesetzliche Rentenversicherung auch in ungewissen Zeiten Verlass. Auch die über 640 000 Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sich über diese gute Nachricht...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unfall zwischen Limburgerhof und Neuhofen
Senior übersieht Rollerfahrer

Limburgerhof. Am Mittwochnachmittag, 27. Mai, gegen 15.40 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 533 zwischen Limburgerhof und Neuhofen ein Verkehrsunfall, als ein 73-jähriger Autofahrer von der Bundesstraße 9 herunterfuhr, nach links in Richtung Neuhofen abbiegen wollte und dabei den von links kommenden Rollerfahrer übersah. Durch den Zusammenstoß stürzte der 51-jährige Rollerfahrer und zog sich unter anderem ein Bruch des Wadenbeins und mehrere Schürfwunden zu. Der Rettungsdienst brachte ihn...

Ratgeber
Pflegebedürftige Senioren sind besonders gefährdet | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Pflege-Experte warnt vor Lockerung der Corona-Anordnungen
„Weiterhin Vorsicht geboten!“

Coronavirus. Über die Lockerung der Corona-Maßnahmen freuen sich die meisten Menschen, da sie zumindest teilweise in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können. Markus Küffel, Vorstandsmitglied des Verbandes für häusliche Betreuung und Pflege warnt allerdings vor den möglichen Problemen, die mit der Entspannung der Lage einhergehen. Nur weil sich die Lage ein wenig entspannt, ist die Gefahr noch nicht gebannt – denn für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen sind die Folgen...

Wirtschaft & Handel
Der Kaufkraftvergleich basiert auf dem Warenkorb von Senioren  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Große Unterschiede in Rheinland-Pfalz
Rentenkaufkraft variiert

Wirtschaft. Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 52 Prozent. So haben 1000 Euro für Rentner in München, dem teuersten Altersruhesitz, eine Kaufkraft von 760 Euro. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, dem bundesweit günstigsten Wohnort, liegt der reale Wert dagegen bei 1160 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos für die Initiative „7 Jahre länger“ erstellt hat. „Der Wohnort hat großen Einfluss auf die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche in Ludwigshafen-Süd
Falsche Wasserwerker unterwegs

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 6. Mai, gegen 20.40 Uhr, klingelten zwei unbekannte Männer bei einer 82-Jährigen in der Pranckhstraße. Als die Seniorin öffnete, erklärten sie, dass im Haus ein Wasserschaden entstanden sei und sie die Wohnung nach eventuellen Wasserschäden durchsuchen müssten. Sie forderten die 82-Jährige dazu auf, in der Küche unter der Spüle sämtliche Gegenstände auszuräumen. Während die Seniorin dies tat, liefen die beiden unbekannten Täter durch die Wohnung, vermutlich um...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Naherholung für Senior*innen in Ramsen abgesagt
„Urlaub ohne Kofferpacken“

Ludwigshafen. Das „Urlaub ohne Kofferpacken“, die Naherholung für Senior*innen, wird in diesem Sommer nicht stattfinden. Da die Teilnehmenden und auch viele der ehrenamtlichen Helfer*innen allein aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe für eine Erkrankung mit Covid-19 gehören, hat sich die Stadtspitze der Stadt Ludwigshafen dazu entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Die Teilnehmer*innen, von denen bereits eine Anmeldung vorlag, wurden bereits per Post informiert. „Ich bedauere es sehr, dass...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Achtung - Enkeltrick in Ludwigshafen mit Angebot von Einkäufen anlässlich Corona

Ludwigshafen. Heute, am Freitag, 24. April 2020, gegen 9.40 Uhr, wurde eine 82-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich zunächst als Verwandte später konkreter als Nichte ausgab und sie fragte, ob es ihr gut gehen würde. Im Verlauf des Gesprächs erklärte sie dann, dass sie gerade in der Nähe sei und Einkäufe für sie erledigen könnte. Die Seniorin erkannte jedoch, dass es sich bei der Anruferin nicht um ihre Nichte handelte und erklärte der unbekannten Frau, dass...

Lokales
Große Resonanz bei der Aktion Herzensbotschaft.  | Foto: Esther Stadel / Caritasverband für die Diözese Speyer

Überwältigende Beteiligung an Aktion für SeniorInnen
Herzensbotschaften gegen Einsamkeit

Limburgerhof. Derzeit können die BewohnerInnen von Altenpflegeeinrichtungen aufgrund der Corona-Pandemie keinen Besuch bekommen und sind daher isoliert und alleine, wissen Esther Stadel, Mitarbeiterin im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof, und Ulrike Rüde aus Ottersheim. Daher kamen die beiden auf die Idee, die Aktion „Herzensbotschaft“ ins Leben zu rufen. Sie haben einen Aufruf gestartet, dass Kinder Bilder für SeniorInnen in Seniorenheimen malen, „damit diese spüren, sie sind...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Brief vom Chor Take Four
Ablenkung in schwierigen Zeiten

Ludwigshafen. Gerade unsere älteren Mitbürger in den Seniorenzentren machen die derzeitigen Kontaktbeschränkungen sehr zu schaffen. Angehörige und Freunde können keine Besuche abstatten, der gemütliche Kaffeeklatsch und gemeinsame Aktivitäten können nicht stattfinden. Jede Ablenkung ist daher willkommen und hilft, die Zeit bis nach der Krise zu verkürzen. Ein kurzer Aufruf an unsere Vereinsmitglieder löste eine Welle von Aktionen aus, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Kleine ganz großOhne...

Lokales
Der Hausnotruf gibt Sicherheit für Alleinlebende. Da ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. | Foto: Malteser

Malteser bieten auch in Corona-Krise Anschlüsse an
Hausnotruf gibt Sicherheit für Alleinlebende

Für ältere und alleinlebende Menschen ist die Corona-Krise eine ganz besonders schwere Zeit. Angehörige und Freunde sollen nicht zu Besuch kommen und können daher nicht persönlich nach dem Rechten sehen. Trotz regelmäßiger Telefonate bleibt ein Gefühl der Unsicherheit. Denn es kann auch unabhängig von einer möglichen Infektion mit Covid-19 immer etwas passieren – sei es ein Sturz oder ein schwacher Kreislauf. Die Malteser bieten daher weiterhin die Einrichtung eines Hausnotruf-Gerätes an....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Nur leichte Verletzungen
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Mutterstadt. Am Samstag, 28.März, gegen 15.25 Uhr, ereignete sich in der Ludwigshafener Straße ein Verkehrsunfall mit einem verletzten 53-jährigen Motorradfahrer. Der 53-Jährige befuhr mit seinem Motorrad die Ludwigshafener Straße in Richtung Ortsmitte. Ein 81-jähriger PKW-Fahrer fuhr die Friedensstraße in Richtung Ludwigshafener Straße und fuhr trotz dessen Wartepflicht in die Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit dem bevorrechtigten Motorradfahrer. An beiden Fahrzeugen...

Lokales
Das Coronavirus ist nun auch in Rheinland-Pfalz angekommen | Foto: Pixabay

Coronavirus
Stadt Ludwigshafen schränkt Besuchsrecht in Alten- und Pflegeheimen aufgrund der Corona-Pandemie ein

Ludwigshafen. Ältere Menschen, besonders jene, die bereits an Krankheiten leiden, sind besonders durch das neuartige Coronavirus gefährdet. Um diese Menschen besser zu schützen, hat die Stadt Ludwigshafen auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Rhein-Pfalz-Kreises eine Verfügung mit sofortiger Wirkung für Pflegeeinrichtungen und Altenheime auf dem Gemeindegebiet der Stadt Ludwigshafen erwirkt. Darin ist geregelt, dass folgende Personen als Besucher*innen bis zum Erlass einer anderslautenden...

Lokales
Immer mehr Senioren nutzen den Malteser Hausnotruf als Alltagshelfer.  | Foto: Malteser

Malteser verzeichnen viele Notrufe aus Einsamkeit
Hausnotruf weiter auf Wachstumskurs

Der Hausnotrufdienst der Malteser in Ludwigshafen ist weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr konnten die Malteser die Anzahl ihrer Kunden um über 13% steigern. „Grund für diese Tendenz ist der demographische Wandel und der damit verbundene Anstieg der Senioren, die in Single-Haushalten leben“, sagt Leiterin für den Hausnotruf im Bezirk Speyer Petra Biundo. Laut Statistischem Bundesamt sind heute 20 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre oder älter. „In den kommenden zwei Jahrzehnten wird der...

Blaulicht
Foto: pixabay

Älteres Ehepaar in Speyer abgezockt
Trickdiebinnen erbeuten Geldkassette

Speyer. Eine Geldkassette mit einem größeren Bargeldbetrag entwendeten am vergangenen Freitagnachmittag zwei bislang noch unbekannte weibliche Personen aus einer Wohnung in Speyer. Die beiden Frauen erschlichen sich Zutritt zur Wohnung eines älteren Ehepaares, in dem sie um eine Auskunft baten. Die Freundlichkeit des Ehepaares ausnutzend, stahlen sie eine, in der Wohnung befindliche Geldkassette. Die Kassette konnte zwei Stunden später in Ludwigshafen aufgefunden werden; das darin befindliche...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: annca / Pixabay

Helau und Ahoi für Senioren in Ludwigshafen
Fasnachtsparty im Café Alternativ

Ludwigshafen. Helau und Ahoi heißt es am Dienstag, 25. Februar 2020, um 15 Uhr im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Helmuth Plass sorgt für die Musik, zu der man schunkeln und tanzen kann. Verkleidungen sind erlaubt und gern gesehen.  Der Seniorentreff "Hemshof Aktiv", Schmale Gasse 19, ist am Faschingsdienstag geschlossen. Die Besucher*innen des Seniorentreffs sind eingeladen, an diesem Tag ab 15 Uhr das Café Alternativ zu besuchen und dort Fasching zu feiern. Wer gemeinsam mit den anderen...

Lokales
Der Karnevalverein Rheinschanze 1877 zu Besuch im DRK-Pflegeheim "In der Melm". | Foto: ps
3 Bilder

Sechste Seniorensitzung des KV Rheinschanze 1877 im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ in Ludwigshafen
Tanz und prächtige Stimmung

Ludwigshafen. Für prächtige Stimmung sorgte das abwechslungsreiche, mehr als dreistündige Programm der sechsten Seniorensitzung des Karnevalvereins Rheinschanze 1877 im DRK-Pflegeheim „In der Melm“. Gekonnt führte Präsident Dirk Auerbach durch den bunten Nachmittag mit viel Musik, Schunkelrunden, Büttenreden und Gardetänzen. „Wir wollen Euch schöne Stunden bescheren. Uns gefällt es hier sehr gut und wir kommen immer wieder gerne“, sagte Auerbach gleich zu Beginn in der liebevoll fasnachtlich...

Lokales
Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Selbstbehauptung für Senior*innen in Ludwigshafen
"Nein heißt Nein"

Kurs. Unter dem Motto „Nein heißt Nein“ wird der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e. V. zusammen mit dem Eisenbahner Sportverein Ludwigshafen e. V. ein Selbstbehauptungstraining für Senior*innen durchführen. Unter Leitung von Petra Mahlke werden Senioren am 3. März, 10. März, 17. März und 24. März, jeweils montags von 17 bis 18.30 Uhr, einen Einblick in die wichtigsten Themenbereiche von Selbstverteidigungskursen erhalten. Themen werden unter anderem sein: Informationen zum Thema Gewalt gegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ