Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Lokales
Menschenkette am 3. Januar 2022 | Foto: BAS
7 Bilder

Solidarität in der Pandemie
Erneut Menschenkette um das Mannheimer Rathaus

Mannheim. Für Montag, 3. Januar 2022, hatte die Mannheimer Initiative "Uffbasse" erneut zur Bildung einer Menschenkette rund um das Mannheimer Rathaus aufgerufen, um ein Zeichen für Solidarität in der Pandemie zu setzen und den an Corona verstorbenen Menschen zu gedenken. Daran beteiligten sich laut Veranstalter circa 700 bis 800 Menschen. Die Menschenkette führte rund um das Rathaus, verlief dort teilweise in Zweier- und Dreierreihen und führte außerdem bis zum Paradeplatz und auf der anderen ...

Lokales
Menschenkette am Rathaus Mannheim am 27. Dezember 2021 | Foto: bas

Coronapandemie Mannheim
Erneut Menschenkette am Rathaus geplant

Mannheim. Die Menschenkette unter dem Motto „Uffbasse! Solidarität in der Pandemie mit Abstand und Rücksicht!“ am Montag, 27. Dezember 2021, war ein großer Erfolg. Die Aktion hat auch bundesweit positives Feedback gebracht und Mannheim in ein positives Licht gerückt. Die sogenannten „Spaziergänger“ haben unter anderem für Montag, 3. Januar 2022, erneut aufgerufen, sich in Mannheim zu versammeln. Daher wird erneut von 18 bis 19 Uhr am Rathaus in E5 zu einer Menschenkette aufrufen. Dabei tragen...

Lokales
5 Bilder

Demo gegen sogenannte Spaziergänger
Menschenkette rund um das Rathaus Mannheim

Mannheim. Gegen 18 Uhr führte die Menschenkette, die am Montag, 27. Dezember 2021, ein Zeichen gegen die verbotenen Aufmärsche der vergangenen Wochen und für Solidarität in der Pandemie setzen sollte, einmal rund um das Mannheimer Rathaus. Da immer mehr Menschen kamen, wurde eine zweite Reihe gebildet und schließlich standen die Menschen - mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand - bis fast zum Paradeplatz.    In den vergangenen zwei Wochen hatte sich Gegner der Corona-Politik auch in Mannheim...

Lokales
Elf Wochen lang mussten Gastronomie und Einzelhandel geschlossen bleiben (Symbolfoto) | Foto: KMPZZZ/stock.adobe.com

Gastronomie und Einzelhandel in der Corona-Krise
Zwischen Ärger, Frust und Hoffnung

Von Tim Altschuck Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Elf Wochen des zweiten Lockdowns sind inzwischen vergangen − elf Wochen, in denen Gastronomie und Einzelhandel erneut um ihre Existenz kämpfen mussten. Und das, obwohl im Sommer umfassende Hygienekonzepte entwickelt wurden, um den Betrieb zumindest etwas aufrechtzuerhalten. Dies wurde nicht belohnt, die Geschäfte wurden erneut geschlossen. Hinzu kommen bürokratische Probleme bei der Beantragung und Auszahlungen der Coronahilfen. Ärger und Frust...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Bewältigung der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
Großer Zusammenhalt

Pfalz. „Ich bin von Herzen dankbar für die große Einsatz- und Hilfsbereitschaft der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Solidarität der Beschäftigten und vor allem auch der freiwilligen Helfer und Helferinnen ist beeindruckend. Es zeigt sich einmal mehr: In Rheinland-Pfalz wird Zusammenhalt großgeschrieben. Hier helfen sich die Menschen. Dafür danke ich besonders allen Freiwilligen herzlich“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich...

Lokales
Foto: Hank Williams/Pixabay

Corona-Pandemie: Unterstützung aus chinesischer Partnerregion
Freunde auch in der Not

Unterstützung. „Der Deutsche Fujian Verein hat dafür gesorgt, dass wir heute 100.000 OP-Masken in Empfang nehmen können. Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der gesamten Landesregierung möchte ich mich für diese große Unterstützung herzlich bedanken“, so die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales, Heike Raab, bei der Ankunft der Masken. Der Verein der Fujian-Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet übergab 50 Pakete mit insgesamt 100.000...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona: Große Hilfsbereitschaft der Unternehmen
Programm Beschaffung

Pfalz. „Wir haben hier ein hervorragendes Beispiel dafür, dass wir – Landesregierung und Wirtschaft – uns in Rheinland-Pfalz aufeinander verlassen können. Ich danke der Chemischen Fabrik Dr. Stöcker sehr, die mit großem Engagement die Produktion einer sehr großen Menge an so dringend benötigten Desinfektionsmitteln möglich gemacht hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Anlieferung von 20.000 Litern Desinfektionsmitteln in der Kurmainzkaserne in Mainz, der Anlieferstelle des...

Lokales
11 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellten sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und ließen sich damit fotografieren oder machten ein Selfie. Die Bilder...

Ratgeber
Miriam Stutzmann wünscht sich mehr Bewusstheit und Toleranz im Umgang mit chronisch kranken Menschen - gerade jetzt in Zeiten des Coronavirus | Foto: M. Stutzmann

Mukoviszidose e.V. will aufklären gegen Diskriminierung
Nicht jeder Husten kommt vom Coronavirus

Ludwigshafen. Ein Husten in der Öffentlichkeit, ein Mundschutz im Gesicht – in der aktuellen Corona-Krise häufig Grund für Anfeindungen oder Spott. Doch nicht jeder, der hustet oder Mundschutz trägt, ist mit dem Coronavirus infiziert. Viele Mukoviszidose-Betroffene erleben einen notwendigen Versorgungsgang in der Öffentlichkeit derzeit als Spießrutenlauf. Dabei gehören gerade sie zur besonders schützenswerten Risikogruppe der chronisch Kranken. Der Mukoviszidose e.V. setzt sich für die...

Lokales
Foto: ps

Plattform zum Online-Austausch für Haßlocher Unternehmen
Gemeinsam gegen Corona

Haßloch. Dein Haßloch – geführt von der Haßlocher Digitalagentur innofabrik – stellt ab sofort für alle Haßlocher Gewerbetreibenden eine kostenlose Chat-Plattform zur Verfügung, um über Ideen und Möglichkeiten gegen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen von Corona zu diskutieren. Ziel ist es aktuelle Situation gemeinsam zu meistern und Lösungen zu entwickeln, um den Bürgern unter Einhaltung aller gegebenen Sicherheitsmaßnahmen weiterhin verschiedene Dienstleistungen in Haßloch zu...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Nachbarschaftshilfe in Sippersfeld
Coronavirus – Kostenloser Einkaufsservice

Sippersfeld. Liebe Sippersfelder Seniorinnen und Senioren, wir müssen zusammen alles unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Sie zählen aufgrund Ihres Lebensalters zu dem Personenkreis, bei dem ein Krankheitsverlauf nach Ansteckung sehr ernst zu nehmen ist. Der Ortsgemeinde ist es eine Herzensangelegenheit, Sie zu schützen und mitzuhelfen, dass es Ihnen weiterhin gut geht. Soziale Distanz im persönlichen Umfeld und das Vermeiden von Treffen und Veranstaltungen über die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Steve Buissinne auf Pixabay

Hilfe unter Menschen: Evangelische Kirchengemeinde Neckarhausen bietet Hilfe an
Coronavirus: Einkaufsservice – Hilfe beim Einkauf

Neckarhausen. In der gegenwärtigen Corona-Krise folgt die Evangelische Kirchengemeinde Neckarhausen, Schlossstraße 21, den Anweisungen der evangelischen Landeskirche und des Landes Baden-Württemberg und möchte vor Ort ebenfalls ihren Beitrag dazu leisten, die Verbreitung des Coronavirus möglichst zu verlangsamen. Informationen gibt es aktuell über die Homepage: www.KircheNeckarhausen.de, wie und welche Veranstaltungen und Gottesdienste stattfinden. Hilfe beim EinkaufWer Hilfe beim Einkauf...

Lokales
Foto: Pixabay

Nachbarschaftshilfen in Ungstein und Hardenburg
Solidarität in Zeiten von Corona

Bad Dürkheim. Überall merkt man an den Einschränkungen der letzten Tage, wie sich das eigene Leben durch das Coronavirus verändert hat. Die sozialen Kontakte sollen auf ein Minimum begrenzt werden, vor allem ältere und/oder kranke Mitmenschen sind stark gefährdet, ernsthaft zu erkranken - aber eingekauft werden muss trotzdem. Um dieser Personengruppen zu schützen, bitten der Ortsvorsteher von Ungstein und Hardenburg um Mithilfe: Melden sollen sich alle Personen, die entweder: • zur Risikogruppe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ