Sozialer Zusammenhalt

Beiträge zum Thema Sozialer Zusammenhalt

Lokales

Hemshof: Bewerbung für das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“

Ludwigshafen. Der Stadtrat Ludwigshafen hat am 30. Juni 2025 einstimmig beschlossen, sich mit dem Stadtteil Hemshof für das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ zu bewerben. Das vorläufige Programmgebiet umfasst nahezu den gesamten Hemshof – vom Stadthaus Nord bis zur Anilinstraße, einschließlich des Friedensparks. Ziel ist es, die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Quartier nachhaltig zu verbessern. Erste Ideen der Stadtverwaltung sehen unter dem Titel „Grünes Band...

Lokales

Quartiersmanagement lädt zur Aktion gegen Müll und Ratten im Quartier

Ludwigshafen. Müllfreie Plätze, Straßen und Grünflächen im Dichterquartier sind besonders wichtig. Denn dort bekämpft die Stadt derzeit ein großes Rattenproblem.  Am Freitag, 23. ziehen Aktive im Dichterquartier, die das Büro Sozialer Zusammenhalt zusammengetrommelt hat, zum Müllsammeln los. Das Büro lädt alle Interessierten ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Büro in der Georg-Herwegh-Straße 41. Dort werden Greifzangen und Müllsäcke an die Teilnehmer ausgegeben, die der Wirtschaftsbetrieb...

Community
Fackelübergabe von der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. an den DRK OV Nierstein-Oppenheim. | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
2 Bilder

Das Licht der Menschlichkeit in Neustadt
Fackel erreicht DRK Schwesternschaft

Zum zweiten Mal reiste das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit nach Neustadt. Ganz im Zeichen des DRK-Jahresmottos „60 Jahre Grundsätze“ hielt die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wortwörtlich die Werte hoch, um die Fackel zu empfangen – mit großen Werte-Puzzleteilen standen sie Spalier. Die stv. Vorsitzende Natascha Kempf-Schöner übernahm die Fackel von den Kollegen des DRK KV Speyer und begrüßte sie gemeinsam mit dem Neustadter Beigeordneten Bernhard Adams herzlich in Neustadt....

Lokales

Rodungsarbeiten im Feuerbachpark und der Melchior-Hess-Anlage

Speyer. Die Stadt Speyer beginnt im Februar 2025 mit den Rodungsarbeiten im denkmalgeschützten Feuerbachpark und in der Melchior-Hess-Anlage im Stadtteil Speyer Süd. Die Maßnahmen sind Teil der umfassenden Neugestaltung und Aufwertung beider Parkanlagen im Rahmen des Förderprojekts „Sozialer Zusammenhalt Speyer Süd“. Die Rodungen sind erforderlich, um Platz für die geplanten Baumneupflanzungen sowie die Neustrukturierung der Pflanzflächen zu schaffen. Hierbei muss nur eine geringe Anzahl von...

Lokales

Entwicklung
Landau erhält 468.000 Euro aus Städtebauförderprogrammen

Landau. Die Stadt Landau erhält insgesamt 468.000 Euro aus der Städtebauförderung. Davon entfallen 201.000 Euro auf das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ und rund 267.000 Euro auf die Bund-Länder-Programme „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt - Soziale Stadt“. Gefördert werden verschiedene Maßnahmen in der Innenstadt und im Gebiet „Nord/Horst“. „Die Mittel aus dem Modellvorhaben ‚Innenstadt-Impulse‘ will die Stadt Landau unter anderem nutzen, um ihr Programm gegen...

Lokales

„Hier halten alle zusammen“
Gründung eines Quartiersrats im Landauer Horst

Landau. Der Landauer Horst hat sich mit dem Motto „Hier halten alle zusammen“ den klaren Auftrag gegeben, gemeinsam das Quartier zu gestalten. Nun werden mit der Gründung eines Quartiersrats die Weichen für mehr Bürgerbeteiligung im Horst gestellt. Konstituierende SitzungAm Mittwoch, 20. November, um 18.30 Uhr findet die konstituierende Sitzung des neu gegründeten Quartiersrats Landau Horst in der Aula der Berufsbildenden Schule (BBS), August-Croissant-Straße 27, statt. Wer den Horst über die...

Lokales

Sozialer Zusammenhalt
Landauer Horstsportplatz soll Quartierstreffpunkt werden

Landau. Wie aus einem ehemaligen Sportplatz ein Quartierstreffpunkt werden kann, daran tüftelten in den letzten Monaten Planungsbüros, Fachleute aus der Verwaltung, Akteure aus dem Quartier und die Anwohnenden. Nun ist ein Meilenstein geschafft: Der Stadtrat stimmte kürzlich der Jury-Empfehlung zu, das Planungsbüro Humpert & Kösel-Humpert mit der weiteren Planung zu beauftragen. Aus einem mehrstufigen Wettbewerb ging das Büro aus Karlsruhe als Sieger hervor und überzeugte mit einer...

Lokales

Treffen
Planung beginnt zur Nachnutzung des Horstsportplatzes in Landau

Landau. Für den ehemaligen Horstsportplatz soll eine innovative, integrative und nachhaltige Gesamtidee gefunden werden, wie die Brachfläche im Zentrum des Malerviertels zu einem zentralen Ort im Quartier entwickelt werden kann. Hierfür wurde ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren zur Erstellung eines städtebaulichen Rahmenplans gestartet. Drei Planungsbüros sind angetreten, jeweils einen Entwurf für eine städtebauliche Gesamtidee zu erarbeiten. Ausgangspunkt der Planungen ist das Integrierte...

Lokales

Planungswerkstatt
Neugestaltung des Horstsportplatzes in Landau

Landau. Von Horstgebiet bis Malerviertel - das Quartier in Landau Horst ist eines der größten und vielfältigsten in Landau. Mit dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ soll das Quartier spürbar aufgewertet werden. Insbesondere ein gestärkter Zusammenhalt und eine verbesserte Teilhabe der Bewohnerschaft sowie eine Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität vor Ort stehen dabei im Fokus. Entsprechend des Programmansatzes werden hierbei baulich-investive Maßnahmen (zum Beispiel...

Lokales

Speyer-Süd
Bauarbeiten am neuen Spielplatz "Am Priesterseminar" beginnen

Speyer. Im Stadtteil Speyer-Süd entsteht im Zuge der Bebauung rund um die Petronia-Steiner-Straße der Spielplatz „Am Priesterseminar“. Nachdem im Juni 2023 die Fahrrad- und Fußgängerbrücke über die B39 fertiggestellt wurde, beginnen am heutigen Montag die Bauarbeiten für den Spielplatz auf der öffentlichen Grünfläche Im Palmer. Die Einzigartigkeit der Brückenkonstruktion und ihre Farbgebung aufgreifend, sind auch die Hölzer der Spielgeräte verdreht angeordnet und sollen zusammen mit der...

Lokales

Ludwigshafen erhält weitere 507.000 Euro Förderung von Bund und Land

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein erhält drei Förderbescheide über insgesamt 507.000 Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Gefördert wird die laufende Entwicklung der Fördergebiete „Rheingönheim“, „Süd/Dichterviertel“ und „Mitte/Innenstadt“. „Das Fördergebiet ‚Rheingönheim‘ wurde in diesem Jahr neu in das Bund-Länder-Programm aufgenommen. Entsprechend plant die Stadt...

Lokales

Wie hat sich Speyer-Süd verändert - und wo gibt's noch Handlungsbedarf?

Speyer. Zur Halbzeit der Förderperiode des Bund-Länder-Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ (ehemals „Soziale Stadt“) führt die Stadt in Speyer-Süd eine Haushaltsbefragung zur Veränderung der Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil durch. Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sind herzlich eingeladen, bis zum 30. November 2023 an der Umfrage teilzunehmen. Die beiden Fragen „Wie hat sich Speyer-Süd in der ersten Projekthälfte verändert?“ und „Wo besteht noch Handlungsbedarf?“ stehen...

Lokales

Umgestaltung des Rudolf-Hermann-Platzes beendet: Feier im Oktober

Ludwigshafen. Es ist eine der letzten großen Baumaßnahmen im Quartier West: die Umgestaltung des Rudolf-Hoffmann-Platzes. Der Platz an der Ecke Frankenthaler Straße/Valentin-Bauer-Straße wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert und aufgewertet. Das zielte auf bessere Aufenthaltsqualität und neue Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner: innen des Quartiers. Die Arbeiten sind nun, mit etwas Verspätung, beendet. Der Platz ist allerdings bis zur offiziellen Eröffnung im Oktober noch nicht...

Lokales

Bürgerbeteiligung
Vorschläge für Feuerbach- und Melchior-Hess-Park gesucht

Speyer. Zu drei Beteiligungsformaten  lädt die Stadtverwaltung Speyer im September ein, um umfassend über verschiedene Vorhaben zu informieren und die Meinung der Bürgerschaft dazu einzuholen. Themen sind der Feuerbachpark am Dienstag, 5. September, der Melchior-Hess-Park am Dienstag, 12. September, und das Bahnhofsumfeld am Donnerstag, 14. September. Der Feuerbachpark und der Melchior-Hess-Park sind wichtige Projekte bei der Umsetzung des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt...

Lokales

Stadtentwicklung für Rheingönheim ist zugesagt: Stadt geht in Planung

Ludwigshafen/Rheingönheim. Seit Anfang Juni 2023 liegt der Stadt die Zusage des Innenministers Michael Ebling vor: Rheingönheim wird in das Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen. Dieses bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten: So kann der Stadtteil etwa baulich und klimatisch aufgewertet werden, lebenswerter Wohnraum geschaffen werden - unter Beteiligung der Bürger:innen in einem Bürgerdialog. Die Abteilung Stadterneuerung hatten im Ortsbeirat bereits im Juni 2022 Vorschläge...

Lokales

Bürgerveranstaltung
Platz an der Medicusstraße wird neu gestaltet

Kaiserslautern. Im Gebiet der „Innenstadt-West“ wurden in den letzten Jahren einige Projekte im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ fertiggestellt, unter anderem die Grünfläche in der Albertstraße, der Norbert-Thines-Platz (ehemals Marienplatz) als auch der Stadtpark. Nach der Fertigstellung der Medicusstraße im Jahr 2020 soll nun auch der an die Medicusstraße angrenzende Platz „Ziegelstraße / Ecke Medicusstraße“ im Rahmen des Städtebauförderprogrammes umgestaltet...

Lokales

Fördermittel zur Stärkung des Zentrums
Eine Innenstadtvision für Speyer

Mainz | Speyer. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Speyer zwei Förderungen über insgesamt 380.000 Euro aus dem Bereich des Städtebaus erhält. Im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ bekommt die Stadt 250.000 Euro. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ werden der Stadt Speyer 130.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Die Stadt Speyer möchte die Fördermittel im Rahmen des Modellvorhabens ‚Innenstadt-Impulse‘ unter anderem für Maßnahmen zur Anpassung...

Lokales

Städtebauförderung
Schifferstadt erhält 840.000 Euro zur Aufwertung der Innenstadt

Schifferstadt. Die Stadt Schifferstadt  erhält in diesem Jahr zwei  Förderungen über insgesamt 840.000 Euro aus der Städtebauförderung. Dies hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ erhält die Stadt 700.000 Euro, im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse" weitere 140.000 Euro. „Die Stadt möchte die bewilligten 700.000 Euro aus dem Programm ‚Sozialer Zusammenhalt‘ nutzen, um insbesondere die Umgestaltung der Pfaffengasse und der...

Lokales

Siegerin beim Wettbewerb ausgezeichnet
Fest auf Danziger Platz Landau

Landau. Was war das schön: Verschiedene Akteure aus dem Stadtteil Horst haben sich zusammengetan und in diesem Jahr erstmals einen Advents- und Funzelmarkt auf dem Danziger Platz auf die Beine gestellt – und das mit großem Erfolg. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um sich bei Bratwurst, Punsch und Süßem zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich am Stand der Stadtverwaltung über die Ergebnisse des diesjährigen Beteiligungsprozesses zum Städtebauförderprogramm „Sozialer...

Lokales

Alter und neuer Oberbürgermeister informieren
Aktuelles aus Landau

Landau. Die Zeit mit „zwei Oberbürgermeistern“ in Landau geht zu Ende. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Restaurant Toms Näschtl hat sich der scheidende OB Thomas Hirsch jetzt von den Vertretern der lokalen Presse verabschiedet – und einige Punkte vorgestellt, die er auf der Zielgerade seiner Amtszeit noch umsetzen beziehungsweise auf den Weg bringen konnte. Hirschs Nachfolger Dr. Dominik Geißler gab einen Ausblick auf sein erstes Amtsjahr und alter und neuer OB nutzten den Termin für die...

Lokales

Land fördert Städtebau
2,37 Millionen Euro für Stadtentwicklung

Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Ludwigshafen am Rhein zwei Förderbescheide über insgesamt 2,37 Millionen Euro aus den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ erhält. Gefördert werden die laufende Entwicklung der Fördergebiete Ludwigshafen Dichterviertel und Mitte/Innenstadt. „Die Stadt möchte die Fördermittel aus dem Programm ’Sozialer Zusammenhalt’ dazu verwenden, um im Dichterviertel das...

Ausgehen & Genießen
Am 17. Dezember startet der Advents- und Funzelmarkt um 15 Uhr auf dem Danziger Platz | Foto: fotoknips/stock.adobe.com
2 Bilder

Auf dem Danziger Platz im Horst
Advents- & Funzelmarkt in Landau

Landau. Am kommenden Wochenende weihnachtet es sehr auf dem Danziger Platz: Verschiedene Akteure aus dem Stadtteil Horst haben sich zusammengetan und einen Advents- und Funzelmarkt auf die Beine gestellt. Ab 15 Uhr bieten am Samstag, 17. Dezember, das Danziger Café, der Orient Palace, das Mehrgenerationenhaus, der Förderverein der Grundschule Horstring und der HSV Sportverein Punsch und Süßes, Bratwurst, Bastelangebote für Kinder und vieles mehr an. Stand der Stadt Landau zum Programm: Sozialer...

Ausgehen & Genießen

Dichterquartier Ludwigshafen feiert erstmals Nachbarschaftsfest

Ludwigshafen. Erstmals wird am Freitag, 23. September 2022, im Dichterquartier im Stadtteil Süd unter dem Motto "Kommt dichter zusammen" ein Nachbarschaftsfest gefeiert. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher*innen in der Georg-Herwegh-Straße 41-43 eine bunte Meile mit vielfältigen Spiel- und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Das Quartiersmanagement des Büros Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier hat gemeinsam mit Stadtteilakteur*innen und Ehrenamtlichen das Fest ins Leben gerufen, das von...

Lokales

Städtebaufördermittel
Stadt Landau erhält mehr als 7 Millionen

Landau. Die Stadt Landau gehört zu den großen Mittelzentren im Land Rheinland-Pfalz und darf sich als solches auch in der neuen Förderperiode 2022 bis 2025 über Städtebaufördermittel aus der Landesinitiative zur Stärkung der Oberzentren und großen Mittelzentren freuen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch war jetzt bei einer Feierstunde in der Mainzer Staatskanzlei zu Gast und nahm für die Stadt Landau den Grundlagenbescheid aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen. Demnach erhält...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ