Stadtgeschichte

Beiträge zum Thema Stadtgeschichte

Ausgehen & Genießen
Am 19. Juli findet wieder eine Stadtführung statt, diesmal über Frankenthaler Anekdoten | Foto: Gisela Böhmer

Stadtführung „Frankenthaler Anekdoten“
Gruseliges, Skurriles, Lustiges

Frankenthal. Der Frankenthaler Altertumsverein lädt wieder zu einer Stadtführung ein. Diesmal heißt es "Frankenthaler Anekdoten" zu entdecken. Am Freitag, 19. Juli, findet die Führung statt. Anstatt der üblichen historischen Zusammenhänge konzentriert sich die rund 60-minütige Abendführung auf kuriose, unerwartete und vor allem außergewöhnliche Geschichten und Mythen über Frankenthal. Gästeführer Werner Schäfer begleitet die Gruppe vom Treffpunkt an der Rathaustreppe entlang der...

Ausgehen & Genießen
Die nächste Stadtführung beschäftigt sich mit einem besonderen Thema. Die Führung geht durch Frankenthals Innenstadt. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtführung „Frankenthaler Anekdoten“
Gruseliges, Skurriles, Lustiges

Frankenthal. Auf den Spuren kurioser Geschichte(n) wandeln Interessierte bei der Stadtführung „Franken-thaler Anekdoten“, die der Altertumsverein in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Tourismus am Samstag, 15. Juli anbietet. Anstatt der üblichen historischen Zusammenhänge konzentriert sich die rund 60-minütige Abendführung auf gruselige, unerwartete und vor allem außergewöhnliche Geschichten und Mythen über Frankenthal. Gästeführer Werner...

Ausgehen & Genießen
Die zwei Marktweiber Bawett und Hilde nehmen Geschichtsinteressierte mit auf einen besonderen Rundgang durch Landau | Foto: Peter Hemmler

Bei Themenführung sind noch Plätze frei
Tratsch uff de Gass in Landau

Landau. Dagmar Schröer-Hemmler und Heidi Moor-Blank nehmen als Marktfrauen Bawwett und Hilde Gäste und Einheimische mit auf eine historische Mundart-Führung durch Landau. Der Julitermin der beliebten Themenführung muss aus organisatorischen Gründen auf Samstag, 1. Juli, vorgezogen werden. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus, Marktstraße 50, Ecke Salzhausgasse unter dem „i“. Zum InhaltBawett und Hilde, zwei Landauer Marktweiber, nehmen Geschichtsinteressierte mit auf einen besonderen...

Ausgehen & Genießen
Gästeführer Peter Mohr | Foto: i-punkt Edenkoben

„Mit allen Sinnen genießen“
Sonderführung durch Edenkoben

Edenkoben. Edenkoben die weinfrohe Stadt - wieso eigentlich? Eine Antwort darauf versucht Gästeführer Peter Mohr bei einem weinhaltigen und kulinarischen Spaziergang zu geben. Unter dem Motto: „Edenkoben mit allen Sinnen genießen und aus einem ganz neuen Blickwinkel erleben - Lassen Sie sich (ver)führen bei einem Streifzug vom Weinbaumuseum über den Ludwigsplatz (Marktplatz) bis zum neu gestalteten Ortsmittelpunkt am Werner-Kastner-Platz". Auf humorvolle Weise erfahren die Teilnehmer viele...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ