Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Lokales
Hund im Tierheim Symbolbild | Foto: Vulp/stock.adobe.com

135.000 Euro für den Tierschutz: Terra Mater erhält Förderung aus Mainz

Lustadt.  Staatssekretär Erwin Manz überreicht am kommenden Mittwoch einen Förderbescheid in Höhe von rund 135.471 Euro an die Tierauffangstation TERRA MATER in Lustadt. Zur Umsetzung dringend benötigter Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen erhält die Tierauffangstation für den Landkreis Germersheim vom Klimaschutzministerium eine Förderung in Höhe von 135.471 Euro. Damit werden die bestehenden Gebäudeteile der Hundeunterkünfte, des Vogelhauses sowie des Heu- und Futterlagers umfangreich...

Lokales
Die bevorstehende Mähsaison bringt Tierkinder in Gefahr | Foto: luzkovyvagon.cz/stock.adobe.com

PETA appelliert an Landwirte, Tierbabys während der Mähsaison zu schützen

Rheinland-Pfalz. Tödliche Falle im hohen Gras: Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem von ihren Müttern in Wiesen abgelegte Rehkitze und junge Feldhasen fallen immer wieder den scharfen Klingen der Mähmaschinen zum Opfer, weil die Tiere bei Bedrohung regungslos verharren und nicht flüchten. Aber auch bodenbrütende Vögel, Füchse, Kaninchen, Igel und andere Wildtiere sind gefährdet. Landwirtschaft betreibende Personen sind dazu verpflichtet,...

Lokales
Hummeln wurden im Früh- und Hochsommer sehr oft gesichtet | Foto: Henri Koskinen/stock.adobe.com

NABU-Insektensommer
Die Hummeln liegen im bundesweiten Vergleich an der Spitze

NABU. Bereits seit fünf Jahren werden im Juni und August viele Menschen zu Hobbyforschenden beim Insektensommer, zu dem der NABU bundesweit aufruft. In diesem Jahr lag der Fokus mit der Entdeckungsfrage „Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?“ auf Acker-, Stein- und Erdhummel. Alle drei Hummelarten wurden daher sowohl im Früh- als auch im Hochsommer besonders oft gemeldet. So schaffte es in Rheinland-Pfalz die Ackerhummel bei der Zählung im August auf Rang 1, die Erdhummel auf Rang 2 und die...

Lokales
Kinder und Tiere | Foto: Pezibear auf Pixabay

Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2021
"Schüler für Tiere" ausgezeichnet

Kandel. In einer Online-Feierstunde würdigte die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Katrin Eder (Grüne), den umfassenden Ansatz des 2009 in Kandel  gegründeten Vereins für Tierschutz und Jugendarbeit "Schüler für Tiere". In mittlerweile elf Bundesländern vermittelt der Verein Kindern und Jugendlichen das Mitfühlen mit anderen Lebewesen und das Hineindenken in ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Leider konnten die Vertreter des Vereins wegen Corona zur Verleihung der Urkunde nicht mit den...

Ratgeber
Falsch verstandene Tierliebe - Fütterung von Wasser- und Wildvögeln ist schädlich | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Wasservögel können sich selbst ernähren
Bitte nicht füttern!

Rhein-Pfalz-Kreis. In den Herbst- und Wintermonaten oft zu sehen: Spaziergänger, die Enten, Schwäne und andere Wasservögel mit altem Brot und sonstigen Lebensmitteln versorgen. Das Füttern von Wasservögeln ist eine weit verbreitete Tradition, an der sich viele Menschen erfreuen. Aber ist das eigentlich erlaubt? Und sind die Tiere tatsächlich auf menschliche Hilfe angewiesen – oder schadet ihnen diese Art der „Tierliebe“ mehr, als zu helfen? Bei einem gemütlichen Spaziergang am Weiher oder See...

Ratgeber
Autos können bei heißen Temperaturen zu Backöfen werden. | Foto: TASSO e.V.

Sommerhitze: Auto als tödliche Falle
Warnung vor "Hunden im Backofen"

Tierschutz. Jedes Jahr sterben Hunde in heißen Autos. Den wenigsten Tierhaltern ist bewusst, dass schon wenige Minuten ab 20 Grad Celsius Außentemperatur ausreichen, um das Auto zur tödlichen Falle werden zu lassen. Das Autoinnere kann sich bei steigenden Temperaturen schnell auf über 50 Grad Celsius aufheizen. Aus diesem Grund warnt die Tierschutzorganisation Tasso, vor dieser Gefahr und gibt wichtige Tipps für den Notfall. Auch wenn das Wetter in den vergangenen Wochen sehr schwankend war,...

Ratgeber
Mit dem Tierschutzpreis wird der persönliche Einsatz für den Tierschutz ausgezeichnet  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Vorschläge einreichen für den Tierschutzpreis 2021
Persönlicher Einsatz

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für das Jahr 2021 den Tierschutzpreis des Landes aus. „Tierschutz lebt von persönlichem Einsatz und ehrenamtlichem Engagement. Das wollen wir mit der Honorierung würdigen“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel anlässlich des Startschusses für die Vorschlagsphase. Die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung kann in vier Kategorien vergeben werden. Im Einzelnen: der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz, ein...

Ratgeber
Durch die Lockstockmethode kommen die Artenschützer den scheuen Wildkatzen auf die Spur.   | Foto: Ruth Dixius

Aktuelle Artenschutz-Projekte in der Pfalz
Auf den Spuren der Wildkatze

Rheinland-Pfalz. Ein erfolgreiches Beispiel für Artenschutz ist in Rheinland-Pfalz die Wildkatze. Damit sie sich in Rheinland-Pfalz heimisch fühlt, setzt sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren für den Schutz und die Erforschung der faszinierenden Tiere ein. Aktuell laufen Lockstock-Untersuchungen im Biosphärenreservat Pfälzerwald und ein landesweites Totfundmonitoring. Anfang des 20. Jahrhunderts waren Wildkatzen in...

Lokales

Flohmarktlädchen des Tierschutzvereins des Donnersbergkreises e.V.
Das Flohmarktlädchen öffnet wieder am 7. Mai 2020

Liebe Tier- und Flohmarktfreunde, unser Flohmarktlädchen besteht seit dem 12.08.2017 und ist dem Tierheim in Kirchheimbolanden angegliedert. Es befindet sich im Stadtzentrum von Kirchheimbolanden in der Schloßstraße 22. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die Versorgung und Betreuung der im Tierheim beherbergten und bedürftigen Tiere, dessen Erlös zu 100% dieser Herzenssache zufließt. Mit Sachspenden von A - Z (außer Kleidung bitte) können Sie dazu beizutragen, dass wir unseren Kunden stets ein...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ