Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
Blick auf St. Michael in Odenheim fotos: www.jowapress.de
2 Bilder

Östringen wurde 768 im sogenannten „Codex Laureshamensis“ erwähnt
Ursprünge gehen bis ins 8. Jahrhundert zurück

Östringen. Die Wein-, Schul- und Industriestadt Östringen liegt landschaftlich reizvoll am westlichen Rand des Kraichgaus. Rund 13.400 Einwohner, so das Statistische Landesamt, leben auf einer Fläche von über 53 km². Mit einem vielfältigen Angebot an Dienstleistungs- und Bildungseinrichtungen sowie einem breiten Spektrum an Arbeitsplätzen in Industrie und Handwerk, erfüllt Östringen in vielen Bereichen auch Funktionen für das Umland. Der Wandel von einer Gemeinde, die über Jahrhunderte vor...

Lokales

Tourismus Germersheim
Luftbuchung

Die Stadtverwaltung Germersheim wird nicht müde, ihre Aktivitäten im Tourismusbereich als Erfolgsgeschichte zu verkaufen.  Beitrag Doch bei ihrer Auswertung der Zahlen des Vorjahres hat wohl der Wunsch, tolle Ergebnisse verkünden zu können, den Blick auf die Realität zu stark verstellt: Es wird eine positive Bilanz in Bezug auf die Übernachtungszahlen gezogen, die sich bei genauem Hinsehen als "Luftbuchung" herausstellt. Im letzten Jahr soll es 40356 Übernachtungen bei örtlichen Anbietern von...

Lokales
Die Stadt Kaiserslautern fällt am Sonntag, 30. Mai, aus der Bundesnotbremse | Foto: Ralf Vester

Die Stadt fällt aus der Bundesnotbremse
Zahlreiche Lockerungen ab Sonntag, 30. Mai

Kaiserslautern. Das Landesuntersuchungsamt hat heute für die Stadt Kaiserslautern eine 7-Tage-Inzidenz von 56 veröffentlicht. Dieser Wert geht morgen in die maßgebliche Statistik des RKI ein, sodass die Stadt Kaiserslautern morgen den fünften Werktag in Folge unter dem Schwellenwert von 100 liegen wird. Damit treten die Regelungen der sog. Bundesnotbremse am Sonntag, 30. Mai 2021, außer Kraft, und es gelten ab Sonntag auch in der Stadt Kaiserslautern die Lockerungen, die sich aus der 21....

Lokales

Zweite Runde der Blumen Verschenkaktion im Kurpark

Die mehrjährigen Blumen der Kurparkbepflanzung werden nach einer Saison entfernt und neu eingepflanzt. Damit diese nicht entsorgt werden müssen, sondern weiterhin Freude bereiten können, hat sich die Touristik Bad Wildbad GmbH dazu entschlossen, die Blumen zu verschenken. Bereits am vergangenen Donnerstag gab es für jeden Interessierten die Möglichkeit, sich vor dem Kurtheater für den Heimbedarf einzudecken. Und diesem Aufruf wurde fleißig Folge geleistet. Viele Besucher freuen sich auch dieses...

Lokales

Die ersten touristischen Öffnungsschritte in Bad Wildbad

Im Landkreis Calw dürfen ab Pfingstsonntag erste Einrichtungen mit einem ausgearbeiteten Test- und Hygienekonzept wieder öffnen. Unter Öffnungsschritt 1 bei einer Inzidenz 5 Tage unter 100 darf die Gastronomie unter Einhaltung der Bestimmungen innen und außen öffnen. Auch der Einzelhandel hat mit Click & Meet bereits geöffnet. Die aktuelle Liste aller Betriebe, die ab Pfingstsonntag wieder öffnen, kann auf der Website unter www.bad-wildbad.de eingesehen werden. „Nach einer sehr langen...

Wirtschaft & Handel
Weitere Lockerungen auch für die Gastronomie sind bei entsprechenden Inzidenzwerten geplant | Foto: Daria Nepriakhina/pixabay.coom

Corona: Zweite Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz
Weitere Lockerungen zu Pfingsten

Corona. Noch vor Pfingsten treten in Rheinland-Pfalz weitere Lockerungen für Gastronomie, Sport, Kultur und Tourismus in Kraft, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. Am kommenden Freitag tritt die 21. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr sind weitere vorsichtige Schritte aus den pandemiebedingten Beschränkungen möglich. Die Infektionszahlen im Land sinken und gleichzeitig steigt die Zahl der geimpften Menschen. „Wir werden im Bereich des Sports und der Freizeitgestaltung...

Lokales
Dritte Auflage der Wanderbroschüre mit Brückenschlag ins Internet. QR-Codes leiten zur online-Darstellung der Wanderwege. App-basierte Audiowalks bereichern das Wandererlebnis mit Audio- und Videobeiträgen.  | Foto: Leiningerland e.V.

Broschüre in dritter Auflage neu herausgegeben
„Wandern im Leiningerland“

Grünstadt. Die dritte Auflage der beliebten Broschüre „Wandern im Leiningerland“ beinhaltet neben den aktuellsten Strecken-Updates erstmals auch einen aktiven Brückenschlag ins Internet. Schließlich sind mittlerweile zahlreiche Wanderrouten des Leiningerlandes auch „online“ sehr ausführlich dargestellt. „Im Internet herrscht im Gegensatz zur Broschüre keine Platzbegrenzung für schriftliche Angaben oder das Einbringen von Fotos und weiteren Informationen“, erläutert Sandra Schnober,...

Lokales
v.l.n.r.: Valeri Schmidt (P.A. Budau GmbH), Dr. Peter Kistenmacher (Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH), Bürgermeister Christoph Glogger, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Ernst Ulrich Tillmanns (4a Architekten Stuttgart) und Stefan Studer (Kannewischer Ingenieurgesellschaft) beim ersten Spatenstich für die neue Therme. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Therme in Bad Dürkheim
Ziel: Fertigstellung vor Wurstmarkt 2023

Bad Dürkheim. Der 12. Mai 2021 war ein wichtiger Tag für Bad Dürkheim: mit dem offiziellen ersten Spatenstich begann die Bauphase des derzeit bedeutendsten Strukturprojektes der Stadt, der neuen Bad Dürkheimer Therme. „Das ist ein bewegender Moment, zu dem wir gerne auch die Bevölkerung eingeladen hätten. Seit vielen Jahren wollen wir in Bad Dürkheim eine neue Gesundheitseinrichtung errichten. Wir freuen uns, dass unsere Ministerpräsidentin Malu Dreyer persönlich zum ersten Spatenstich nach Bad...

Lokales
Erleichterungen für Handel, Tourismus, Gastro und Kultur kündigen sich in Rheinland-Pfalz an | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Öffnungsschritte für Rheinland-Pfalz
Erleichterungen für Handel, Tourismus, Gastro und Kultur

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat sich heute mit Öffnungsperspektiven für die kommenden Wochen befasst und dabei die besondere Situation in Handel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und Sport im Freien in den Fokus genommen. In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Bundesnotbremse nicht greift, soll mit Wirkung ab Mittwoch, 12. Mai 2021 – pünktlich zu Christi Himmelfahrt – ein abgestuftes Konzept von Öffnungsstrategien greifen. Wir gehen mit vorsichtigen Schritten einem guten Sommer...

Wirtschaft & Handel
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, kündigt vorsichtige Öffnungsschritte an | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Vorsichtige Öffnungsschritte vor Himmelfahrt
„Perspektivplan Rheinland-Pfalz“

Corona. Das Corona-Kabinett des Landes Rheinland-Pfalz hat einen dreistufigen Öffnungsplan für das Land beschlossen. In einer Pressekonferenz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Plan am heutigen Dienstag vorgestellt. Zu den folgenden Feiertagen sind vorsichtige Öffnungen geplant.  In Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die Bundesnotbremse nicht greift, soll mit Wirkung ab Mittwoch, 12. Mai, ein abgestuftes Konzept von Öffnungsstrategien greifen. "Wir gehen mit vorsichtigen...

Lokales
Die Südwestpfalz wird bei Urlaubern und Tagesgästen immer beliebter, dank ihrer attraktiven Natur. Unser Bild zeigt die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn.  Foto: Südwestpfalz Touristik
4 Bilder

Südwestpfalz Touristik spricht von Existenznöten
Gastro-Szene sitzt auf „glühenden Kohlen“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens/Südwestpfalz. Gastronom Wolfgang Kuchem hat vorgesorgt: „Das Musikprogramm für den Sommer im Biergarten Neufferpark steht, die Bands sind gebucht“. Doch wann der Startschuss fällt, sei noch nicht abzusehen: „Wir werden erst öffnen, wenn auch Bewirtung in der Innengastronomie möglich ist“. Heißt: Darf im Brauhaus am Schlossplatz wieder Bier ausgeschenkt werden, spielt die Musik im Neufferpark. Nur von Außenbewirtung könne er nicht leben, sagt Kuchem....

Lokales
Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz" | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz"
Lockerungsschritte in Sicht

Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahlen sinken, die Impfzahlen steigen. Deswegen möchte Rheinland-Pfalz Handel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und dem Sport neue Perspektiven geben. Am Dienstag berät der Ministerrat über den dreistufigen "Perspektivplan Rheinland-Pfalz". "Wir gehen mit vorsichtigen Schritten einem guten Sommer entgegen. Viele Menschen im Land sind bereits geimpft. Wir bleiben aber vorsichtig, denn die Gefahr durch das Virus ist noch nicht abgewendet. Und auch wenn sich die...

Lokales

Optimistischer Blick nach Vorn
2. Digitales Branchentreffen der KTG

Mit Ideenreichtum und Kreativität hat der Städtetourismus wieder eine Perspektive, da waren sich die Teilnehmer des 2. Digitalen Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH einig. 65 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik hatten sich am 6. Mai 2021 im virtuellen Raum zum intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch getroffen. „Es freut mich sehr, dass Sie sich heute hier alle zugeschaltet haben“ wurden die Teilnehmer von Erste Bürgermeisterin...

Ausgehen & Genießen
Spargel und Erdbeeren | Foto: RitaE/Pixabay

So schmeckt die Südpfalz 2021
Spargel und Erdbeeren aus der Region

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Im Frühling und Frühsommer sind sie die Königinnen auf dem Teller: reife rote Erdbeeren und erntefrischer weißer oder grüner Spargel. Jedes für sich allein schon ein Genuss - in der Kombination ganz typisch für die Südpfalz. Und weil sie zur gleichen Zeit reifen wie das königliche weiße Gemüse Spargel stehen „Spargel und Erdbeeren“ in diesem Jahr gemeinsam im Mai und Juni im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen „So schmeckt die Südpfalz 2021“ an der...

Wirtschaft & Handel
Das Weißenburger Tor - Wahrzeichen der Stadt Germersheim und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Tourismus in Germersheim leidet unter Corona
Besucherinteresse an der Festungsstadt ungebrochen

Germersheim. Der Tourismus der Festungsstadt Germersheim entwickelt sich in den vergangenen Jahren immer stärker. Die Besucherzahlen steigen und attraktive touristische Angebote erweitern sich kontinuierlich. Das Jahr 2020 war allerdings auch in Germersheim geprägt von der Corona-Pandemie und den jeweiligen Corona-Beschränkungen des Landes Rheinland-Pfalz und der Bundesregierung. Touristische Reisen, wie etwa in die Festungsstadt Germersheim, waren rund fünf Monate lang nicht möglich. Das...

Lokales
Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg (links) überreichte den Zuwendungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über 11,08 Millionen Euro an Bürgermeister Christoph Glogger (Mitte). Rechts im Bild Stadtwerkechef Dr. Peter Kistenmacher. | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

11,08 Millionen Euro für neue Therme in Bad Dürkheim
Ein bewegender Moment

Bad Dürkheim. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur neuen Therme in Bad Dürkheim wurde am vergangenen Mittwoch erreicht: in Vertretung der kurzfristig verhinderten rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen überreichte Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg den Zuwendungsbescheid des Landes Rheinland-Pfalz über 11,08 Millionen Euro an Bürgermeister Christoph Glogger. „Herzlich Willkommen zu diesem bewegenden Moment“, begrüßte der Bürgermeister den Staatssekretär und die anwesenden...

Ausgehen & Genießen
Ausflügler am Rhein dürfen sich auch diesen Sommer wieder auf Gastronomie am Rheinvorland in Germersheim freuen | Foto: Heike Schwitalla

Germersheim plant für den Sommer
Stadt will wieder Bewirtung am Rheinvorland

Germersheim. Im vergangenen Jahr wurde im Bereich der Rheinwiesen in Germersheim für die Germersheimer sowie für Tagestouristen eine Gastronomie angeboten, die in den Sommermonaten des Corona-Jahres 2020 auf gleichbleibend starke Resonanz stieß und im Hinblick auf das graue Einerlei der umfangreichen Corona-bedingten Einschränkungen für viele Besucher ein echtes Highlight darstellte. Germersheims Bürgermeister Marcus Schaile setzt sich deshalb nachdrücklich dafür ein, das Erfolgsrezept am Rhein...

Lokales
Hinweisschild am Dieterskirchel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neue touristische Hinweisschilder für Rülzheim
Acht markante Orte erklärt

Rülzheim. Sie sind attraktiv gestaltet, bieten vor Ort Informationen und laden per QR-Code zum Weiterlesen ein. In Rülzheim wurden jetzt an acht bedeutenden Sehenswürdigkeiten und Gebäuden neue Hinweisschilder aufgestellt. Sie geben in Wort und Bild Auskunft über die Geschichte des jeweiligen Ortes. Der QR-Code verweist auf die Seiten des Tourismusvereins Südpfalz-Tourismus. Dort lassen sich noch weitere spannende Details über Rülzheim und seine Sehenswürdigkeiten nachlesen. Die roten...

Lokales
Auf dem Weg zur Arbeit / Fahrrad-Klimatest 2020 | Foto: adfc

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Annweiler mit voll ausreichender Note (4+)

Isolierte Highlights Nachholbedarf bei Leihrädern, Wegweisung und Winterdienst Beim im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Annweiler im Bundesvergleich ins obere Mittelfeld, auf Platz 136 von 418 der Städte in seiner Größe. 68 Annweilerer haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Annweilers Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit der Verfügbarkeit von öffentlichen Leihrädern, Wegweisung für...

Lokales
Rimbachradweg mit Höhenprofil | Foto: OSM / M. Schindler 2021

Lückenschluss für Radtourismus (Teil 1)
Hauenstein wünscht Radweg von Lug nach Annweiler

Hauenstein 18. März 2021: Entlang des Waldrandes südöstlich des Rimbachtals plant die Verbandsgemeinde Hauenstein auf bestehenden Wirtschaftswegen einen Radweg von Lug nach Annweiler. Die Förderanträge hierzu befinden sich derzeit in den Beratungen der zuständigen kommunalen Gremien zweier Landkreise. Der VG-Rat Hauenstein beschloss am Montag positiv darüber. Herbert Schwarzmüller, Beigeordneter der VG Hauenstein, rechnet sich nach einem jüngst geführten Gespräch mit Staatssekretärin Heike Raab...

Lokales
Die Kaisermühle am Rimbach | Foto: A. Hauck
4 Bilder

Radwegeprojekt zwischen Lug und Annweiler (Teil 1)
Das Rimbachtal soll für den Radverkehr erschlossen werden

Annweiler 16. März 2021: Entlang des Waldrandes südöstlich des Rimbachtals plant die Verbandsgemeinde Hauenstein auf bestehenden Wirtschaftswegen einen Radweg von Lug nach Annweiler. Die Förderanträge hierzu befinden sich derzeit in den Beratungen der zuständigen kommunalen Gremien zweier Landkreise. Herbert Schwarzmüller, Beigeordneter der VG Hauenstein, rechnet sich nach einem jüngst geführten Gespräch mit Staatssekretärin Heike Raab potentiell gute Chancen für eine Bewilligung aus. Dietmar...

Lokales
Neue Tourismus-Marketingkampagne | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Neue Tourismus-Marketingkampagne beginnt am Wochenende
Pfalz du mal...

Kaiserslautern. Corona-bedingt befindet sich der Tourismus gerade im Wandel. Gut erreichbare Reiseziele innerhalb von Deutschland sind gefragt, mit möglichst viel Natur und möglichst breitem Freizeitangebot. Anforderungen, die Kaiserslautern quasi perfekt erfüllt. Als einzige Großstadt in Rheinland-Pfalz verfügt die Barbarossastadt über direkten Zugang zum Biosphärenreservat Pfälzerwald. Diese Vorzüge will die Tourist Information nun mit der neuen Kampagne „Pfalz du mal…“ gezielt herausstellen....

Lokales

"bwegte" Destination
KTG gewinnt mit regiomove bei Mobilitätswettbewerb

Alles außer Beamen: Das innovative Mobilitätsprojekt ´regiomove´ aus Karlsruhe gehört zu den fünf Gewinnern des landesweiten Wettbewerbs „Destinationen, die bwegen“. Gemeinsam gaben die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Mobilitätsmarke bwegt am 10. März 2021 die Pilotdestinationen bekannt, die im Frühjahr im Mittelpunkt einer landesweiten Kampagne für nachhaltige Mobilität stehen werden. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH hatte die Bewerbung im Namen der Stadt Karlsruhe...

Wirtschaft & Handel
In Speyer wollen Stadt, Stadtwerke und ein derzeit noch nicht genannter privater Betreiber einen zusätzlichen Wohnmobil-Stellplatz schaffen. | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Neuer Wohnmobil-Stellplatz für Speyer?
Zwei Grundstücke kommen in Frage

Speyer. Der Wohnmobil-Tourismus boomt - und hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub erhalten. In Speyer gibt es seit Jahren einen gut ausgebauten Wohnmobil-Stellplatz auf dem Gelände des Technik Museums. Und die Stadt sucht weiter nach geeigneten Flächen, um Wohnmobil-Touristen Stellplätze anbieten zu können. Das, so Sprecherin Lisa Eschenbach, sei aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit jedoch nicht einfach zu bewerkstelligen. Doch aktuell kommt Bewegung in die Sache: Ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ