Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
Foto: Free-Photos/Pixabay

Coronavirus im Landkreis Südwestpfalz
Landrätin Susanne Ganster unterstützt Forderung nach Öffnung der Gastronomie

Landkreis Südwestpfalz. „Wir wissen von vielen Gastronomen unserer Region, dass sie Kurzarbeit angemeldet haben. Auch dass Sie sich – teilweise mit Lieferservices – anstrengen, um die finanziellen Auswirkungen abzumildern. Aber all das reicht auf Dauer nicht aus“, fordert auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, Hotels und Gastronomie eine klare Perspektive zu geben. Sie steht damit voll hinter Forderung des Landkreistages und setzt sich für die Öffnung ab Mitte Mai unter Einhaltung notwendiger...

Wirtschaft & Handel
Foto: pixabay

Für das Gastgewerbe in der Südpfalz
"Ein Stück Hoffnung auf Öffnung"

Südpfalz. „Gaststätten, Hotels und Vermieter von Ferienwohnungen – sie alle brauchen eine Perspektive!“ Gemeinsam appellieren die Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Südliche Weinstrasse e.V. sowie Landau gemeinsam mit den Verwaltungschefs Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) , Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) an Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich im besonderen für das Hotel- und Gaststättengewerbe einzusetzen und Ihnen damit...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Trifelsland
Eingeschränkte Öffnungszeiten im Büro für Tourismus

Annweiler. Vorläufig ist das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels auch im Mai von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr telefonisch und per E-Mail erreichbar. Ein persönlicher Besuch ist derzeit noch nicht möglich. Aktuelle Informationen sind aber auch über die Homepage www.trifelsland.de und über www.facebook.com/trifelsland abrufbar. Weitere Informationen gibt es im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels, Am Meßplatz 1, 76855 Annweiler...

Lokales
"Es gibt 194 Länder - ohne Reisebüros könnt Ihr sie nicht sehen" | Foto: Altschuck
3 Bilder

Aktionsbündnis "Wir zeigen Gesicht"
Tourismusbranche demonstriert für staatliche Rettungsmaßnahmen

Kaiserslautern. "Rettet die Reisebüros, wir sind Touristik!", skandierten die 25 Demonstrationsteilnehmer heute Mittag vor der Handwerkskammer der Pfalz auf dem Altenhof. Mehr Personen dürfen zur Zeit laut Verordnung nicht demonstrieren. Viele Reisebüros waren vertreten und gingen heute deutschlandweit auf die Straße, um für staatliche Rettungsmaßnahmen ihrer Arbeitsplätze und Existenzen zu kämpfen.  Das Aktionsbündnis will zeigen, dass die Touristik nicht nur aus großen Konzernen wie etwa TUI...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Walkerssk / Pixabay

Demonstration in Ludwigshafen
Rettet die Reisebüros - rettet die Touristik

Ludwigshafen. Mitarbeiter*innen der Touristikbranche, insbesondere auch die der Reisebüros, werden am Mittwoch, 29. April, deutschlandweit auf die Straße gehen, um für staatliche Rettungsmaßnahmen ihrer Arbeitsplätze und Existenzen zu kämpfen. Auch in Ludwigshafen ist eine Kundgebung geplant. Diese findet um 12 Uhr auf dem Platz der Deutschen Einheit (vor der Rhein-Galerie) statt. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Touristik nicht nur aus den großen Konzernen besteht. Fast völlig...

Lokales

Einschränkung der Religionsfreiheit aufheben, Einfuhr von Gesichtsmasken zulassen
JUNG: Gottesdienste wieder zulassen – Zulassungschaos bei Gesichtsmasken beseitigen

Karlsruhe/Stuttgart/Mainz. Zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Sonntag in Karlsruhe (19.4.2020): „Wir müssen Gottesdienste in Baden-Württemberg schnellstens wieder zulassen. Für die fortgesetzte massive Einschränkung des Grundrechts der Religionsausübung gibt es keine nachvollziehbare Begründung. Mit Auflagen für Abstandsgebot und ggf. einer Pflicht zum Tragen von Gesichtsmasken...

Lokales
Key Visual „1000 Hügel. 1000 Ideen!“

TROTZ CORONA:
Im Hintergrund arbeitet das Team des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf Hochtouren

Seit dem 13. März ist der Tourismus auch im Land der 1000 Hügel lahmgelegt. Doch im Hintergrund ist die Geschäftsstelle Ansprechpartner und Ratgeber in schwierigen Zeiten,versorgt seine Mitglieder und Leistungsträger mit Tipps und Informationen und arbeitet schon an der Strategie für die Zeiten danach. Bretten Viele Jahre ging es mit dem Tourismus in ganz Baden- Württemberg steil nach oben. Auch im Land der 1000 Hügel wurde diese Tendenz deutlich sichtbar. Die Wander- und Radwegeinfrastruktur...

Ratgeber
Bei dem aktuell guten Wetter würde eigentlich die Außengastronomie wieder bestückt.  | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Rheinland-pfälzische IHKs unterstützen mit Beratungsangeboten
Tourismuswirtschaft stark von Corona betroffen

Pfalz. Die Tourismusbranche steht normalerweise zu dieser Zeit vor der gewinnbringenden Saison. Besonders bei dem aktuell guten Wetter wird normalerweise die Außengastronomie wieder bestückt, und auch die Übernachtungen durch Aktivurlauber nehmen zu. Anders in diesem Jahr. Aktuell dürfen Beherbergungsbetriebe nur noch nicht-touristische Gäste aufnehmen und die Gastronomie muss geschlossen bleiben. Auch Campingbetriebe sowie Reiseveranstalter und -vermittler sind in ihren Unternehmungen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: planet_fox/Pixabay

Alternativen um lokale Betriebe in Zeiten von Corona zu unterstützen
Abholen oder liefern lassen

Landkreis Südwestpfalz. Starke Einschränkungen bestimmen nicht nur das Leben von Bürgern, sondern treffen die lokalen Betriebe sehr. Auch die Tourismusbranche ist stark betroffen und bangt um wichtige Einnahmen. Viele Hotelrestaurant- sowie sonstige Gastronomiebetriebe, Hofläden und lokalen Erzeuger nutzen daher die Möglichkeit Gerichte und Produkte zur Abholung oder sogar zur Lieferung anzubieten. Der Verein Südwestpfalz Touristik hat diese seit Mitte März zusammengetragen und listet...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Durlacher Turmberg | Foto: Archiv

Hilfe für die Branche und Alternativen zum Reisen
"Wir halten zusammen im Ländle"

Region. Weil Gastronomen, Hoteliers und andere Unternehmen der Tourismusbranche von der aktuellen Corona-Krise besonders stark betroffen sind, entstehen immer mehr Initiativen, um heimische Anbieter zu unterstützen. Gäste und Verbraucher erhalten im lokal-regionalen Umfeld erfreulicherweise viele Angebote, beim Angebot der "Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) auch Infos für einen Urlaub in der "Zeit danach".  „Mitten in der größten Krise der vergangenen Jahrzehnte entstehen im...

Ausgehen & Genießen
Virtuell Kultur in Karlsruhe erleben | Foto: KTG
2 Bilder

Not macht erfinderisch in Coronavirus-Zeiten
Karlsruhe bietet virtuelle Kultur

Karlsruhe. Virtuelle Erlebnisreisen, kreative Social Media Challenges und kostenlose Live-Übertragungen aus Theatern: Die Kulturstadt Karlsruhe beweist auch in schweren Zeiten, dass sie die Auszeichnung „European Capital of Smart Tourism“ in den Bereichen Kulturelles Erbe und Kreativität zurecht verdient hat. Mit einer Fülle an digitalen und smarten Angeboten können sich Interessierte sicher von Zuhause aus an der einmaligen Kulturszene erfreuen. Denn in Zeiten wie diesen muss man...

Ausgehen & Genießen

Karlsruhe Tourismus präsentiert spannende neue Gruppenprogramme 2020
Goldsucher-Kurse mit Fundgarantie am Rhein bei Karlsruhe

Karlsruhe. Für das Jahr 2020 hat die Karlsruhe Tourismus GmbH ihre Gruppenangebote überarbeitet und präsentiert neben den Klassikern wie Stadtrundgänge, Kostümführungen und Museumsbesuche zahlreiche neue Highlights. Unter Stichworten wie „Natur und Kultur“, „Mit Bus und Rad“, „Kulinarisches“ oder „Ausflüge in die Region“ liefert die KTG viele Ideen rund um Aktivitäten für Firmen und Vereine oder hilft bei der Planung von Familientreffen oder Betriebsausflügen. Goldwaschen am Rhein Goldsuche ist...

Ausgehen & Genießen

Gemeinsam fit für die Zukunft
PAMINA-Kurorte

Karlsruhe/Lauterbourg. Acht prädikatisierte Kurorte aus dem deutsch-französischen Kooperationsraum PAMINA möchten sich gegenseitig für die Zukunft stärken. Im Mittelpunkt, soll der Erfahrungs- und Wissensaustausch unter den Kurorten stehen. Projektträger ist Waldbronn, eine Gemeinde im Albtal mit Heilquellenkurbetrieb. Unterstützt wird das Projekt mit 10.000 Euro aus dem Walter-Hallstein-Programm im Baden-Württemberg-STIPENDIUM, ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung. „Durch den...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Tourismusentwicklung im Albtal

Fast 540.000 Übernachtungen bei 230.000 Ankünften verzeichnet die offizielle Statistik 2019 des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg für das Albtal. Im Vergleich zu 2018 ein leichter Rückgang von 0,6% bei den Übernachtungen, der sich allerdings mit Blick auf die Entwicklung in Bezug zu 2017 relativiert. In der langfristigen Entwicklung zeigt sich ein Plus von 3,6%. Der leichte Rückgang 2019 erklärt sich mit einem besonders starken Jahr 2018 und einer damit einhergehenden Kompensation. Da...

Wirtschaft & Handel
Foto: Engin_Akyurt auf Pixabay

Erneuter Gäste- und Übernachtungsrekord
Tourismus-Bilanz

Pfalz. Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche erzielte 2019 bei den Gäste- und Übernachtungszahlen neue Bestmarken. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 9,98 Millionen Gäste im Land. Der Zuwachs gegenüber dem Jahr 2018, das den bisherigen Höchststand markierte, fiel mit 0,3 Prozent gering aus. Die Übernachtungszahlen stiegen um 0,9 Prozent auf 25,87 Millionen und überschritten damit zum fünften Mal in Folge die 25-Millionen-Marke. ps

Lokales
Foto: Pohlmann

"Bruchsal klassisch" und "Das Belvedere der Bruchsaler Fürstbischöfe"
Öffentliche Stadtführungen am 14.03. und 15.03.2020 in Bruchsal

Stadtführung „Bruchsal klassisch“ Am Samstag, 14.03.20 lädt die Touristinformation zu einem Stadtrundgang zu den schönsten Winkeln Bruchsals ein. „Bruchsal klassisch“ heißt der Rundgang, der Besucher aus Nah und Fern zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Plätzen Bruchsals entführt – vom traumhaften Areal des Barockschlosses, über das fürstbischöfliche Schießhaus „Belvedere“ und der kleinen Kapelle „Heiliges Grab“ bis hin zur ehemaligen Kaserne in der Huttenstraße und dem Bergfried, dem...

Wirtschaft & Handel
Ob mit Wohnmobil oder im Ferienhaus - immer mehr Gäste machen in Rheinland-Pfalz Urlaub | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay.com

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

Lokales

Kiosk am Rheinvorland
"Eine menschlichere Gesellschaft" - leider nicht im Alltag der Bürgerinnen und Bürger von Germersheim

 Mit völlig unpassendem und überzogenem Pathos in der Überschrift wurde die Pressemitteilung des Mainzer Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau über den Zuschuss für eine barrierefreie - wie sollte sie aufgrund der geltenden Vorschriften denn auch anders sein?! - öffentliche Toilettenanlage am Germersheimer Rheinufer noch einmal für die Druckausgabe des WOCHENBLATT vom 22.01.2020 aufbereitet. Durch die Hervorhebung der an einen Kiosk - bei der Beschlussfassung war...

Lokales
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Beiratssitzung des Energieagentur-Regionalbüros Mittelhaardt & Südpfalz: Vorne Sarah Bitz (Geschäftsführerin Deutsche Weinstraße e.V. -Mittelhaardt-), Michael Hauer (Geschäftsführer Energieagentur Rheinland-Pfalz) und Uta Holz (Geschäftsführerin Südliche Weinstrasse e.V.). Mit dabei hinten: Landräte Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße).   | Foto:  Energieagentur Rheinland-Pfalz

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Lokales
 Projektleiterin Nadine Schubert bei der Auftaktveranstaltung „Nachhaltiges Reiseziel Deutsche Weinstraße“ in Bad Dürkheim. | Foto: Veranstalter

Auftaktveranstaltung "Nachhaltiges Reiseziel" in Bad Dürkheim
Partnerbetriebe gesucht

Bad Dürkheim. Die Tourist-Informationen an der Deutschen Weinstraße haben sich gemeinsam dafür entschieden, im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses das Zertifikat „Nachhaltiges Reiseziel“ für die Deutsche Weinstraße anzustreben und Partner aus Hotellerie, Gastronomie, Landwirtschaft und weiteren Bereichen der touristischen Servicekette bei dieser Entwicklung mitzunehmen. Erste Informationen hierzu gab es bei den beiden Auftaktveranstaltungen in Klingenmünster und Bad Dürkheim. Der Einladung...

Lokales
Frische Luft und Spaß beim Radeln | Foto: adfc Bund

Radtouren und Codierung
adfc - Programm 2020

Das Programm 2020 des adfc Landau-SÜW ist jetzt erschienen. Von März bis September bieten die Aktiven und Touren-Guides des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (adfc) acht Radcodierungen und siebzehn touristische Radtouren in unserer Region an. Tourenziele sind Karlsruhe, Kaiserslautern, Germersheim, Neustadt, Wissembourg, Rülzheim, Kandel, Herxheim, Scheibenhardt, Hauenstein, Lindelbrunn und Fischbach. Die Anforderungen sind weit gestreut von moderat bis anspruchsvoll. Die Routen verlaufen mit...

Lokales

SPD Neustadt will Stadt-WLAN

„Kostenloses WLAN ist für viele Städte an zentralen Stellen inzwischen selbstverständlich“, sagt die SPD Neustadt. Das wolle man auch für Neustadt. Daher beantragt die SPD-Fraktion im Stadtrat, zu prüfen, wie ein kostenloses Stadt-WLAN umgesetzt werden könnte. Das Projekt „Freifunk“ sei ein erster Ansatz gewesen, der aber nicht ausreichend sei, stellen die Unterzeichner des Antrags Pascal Bender und Dr. Andreas Böhringer fest. „Die Verbindung ist zu langsam und nicht stabil“, findet Bender....

Lokales
In dem Vortrag wird Roland Paul den Aufbau der nationalsozialistischen Strukturen ab 1933 ansprechen. | Foto: Pixabay

Vortrag in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg
Die braunen Jahre an der Weinstraße

Weisenheim. Am Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr, hält Roland Paul einen Vortrag zum Thema „Die braunen Jahre an der Weinstraße“ in der ehemaligen Synagoge Weisenheim am Berg. Die Deutsche Weinstraße – wegen ihrer kulturellen und historischen Höhepunkte lockt sie als eine der ältesten touristischen Straßen Deutschlands weltweit Gäste an. Allen voran ist das Hambacher Schloss zu nennen, die Wiege der Deutschen Demokratie. Und dennoch konnte sich auch hier die NSDAP entwickeln, wie Roland Paul in...

Wirtschaft & Handel
Foto: Constanze Riechert-Kurtze auf Pixabay

Kreis Germersheim auf Tourismusmesse
Am Pfalz-Stand auf der CMT in Stuttgart

Germersheim. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim präsentiert die Region auch in diesem Jahr von Samstag, 11., bis Sonntag, 19. Januar, am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart, der für Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Der Pfalzstand ist seit vielen Jahren eine feste Größe auf der Messe, die mit jährlich mehr als 200.000 Besuchern als eine der größten touristischen Publikumsmessen der Welt gilt. Auf einer Fläche von 80...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ