Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Lokales
Gemeinsam haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

#engagiertinLD
Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung kürzlich Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant....

Lokales
Die Häuser Martin-Luther-Straße 2 und Marktstraße 95 | Foto: Stadtbild Deutschland/ Regionalverband Südpfalz

Eigentum verpflichtet!
Stadtbild Deutschland startet Petition in Landau

Landau. Der Stiftsplatz zählt mit seinen historischen Gebäuden zu den bedeutenden Plätzen der Landauer Altstadt. "Er ist unverzichtbarer Bestandteil der Landauer Identität und Attraktivität.Dieser Platz hat das Potential, einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung mit Folgewirkung auch für die angrenzende Markstraße. "Seit mehr als 15 Jahren stehen nun die beiden Häuser Martin-Luther-Straße 2 und das Nachbarhaus Marktstraße 95 leer und verfallen. Lange zuvor war mit der Entkernung und der...

Lokales
Freuen sich über den Neustart von „TeilZeit“: Unser Bild zeigt von links Pfarrer Dr. Stefan Höhn (Theologischer Vorstand DiakonieZentrum), Pfarrer Wolfdietrich Rasp (Vorsitzender Förderverein der Ökumenischen Sozialstation), Carsten Steuer (Kaufmännischer Vorstand DiakonieZentrum) und Julia Kißling (Ökumenische Sozialstation).  Foto: diakoniezentrum

Tagesangebot für Senioren
„TeilZeit“ startet neu durch

Pirmasens. Neustart für „TeilZeit“, eine Tagesbetreuung für Senioren auf dem Gelände des DiakonieZentrums. Schon kurz nach der Eröffnung 2020 hatte die Einrichtung wegen Corona schließen müssen. Jetzt nimmt das Team der Ökumenischen Sozialstation den Betrieb wieder auf. Der Bedarf an einer niedrigschwelligen Tagesbetreuung ist weiterhin ungebrochen hoch, ein Effekt, der sich durch die Pandemie vergrößerte, wie Dr. Stefan Höhn, theologischer Vorstand des DiakonieZentrums erklärt. Durch die lange...

Ausgehen & Genießen
„Die Unbeugsamen“ wird am 22. Mai gezeigt | Foto: mohamed_hassan/pixabay

Zu Gunsten geflüchteter Ukrainerinnen
Kinomatinee im Universum Kino Landau

Landau. Es waren die mutigen Vorkämpferinnen in der Bonner Republik, die den heutigen Politikerinnen den Weg ebneten. Sie waren „Die Unbeugsamen“ - so auch der Titel eines Dokumentarfilms von Torsten Körner. Er zeigt darin den Kampf der ersten Parlamentarierinnen gegen erfolgsbesessene Männer, die nicht bereit waren, ihre Ämter mit Frauen zu teilen. Filmvorführung im Landauer Universum KinoAm Sonntag, 22. Mai, lädt Soroptimist International, Club Landau, zu einer Kinomatinee mit Sektempfang im...

Lokales
Kuchenspenden gesucht! Ihre Unterstützung wird benötigt. | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V. (MaHo)

Kuchenspenden gesucht!
Sie haben Spaß am Backen? Ausgezeichnet! Der Gesangverein Harmonie Büchenau braucht Ihre Unterstützung.

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Am Samstag, den 21, und Sonntag, den 22. Mai 2022 feiern wir nach drei Jahren Zwangspause endlich wieder unser Büchenauer Spargelfest. Hierzu laden wir Sie und Euch recht herzlich ein. Unser Spargelfest ist für uns aus finanzieller Hinsicht enorm wichtig, gerade im Hinblick darauf, die Pandemie zu überwinden und wieder mit unserem CHORGESANG durchstarten zu können. Wir wollen endliche wieder SPASS haben und GEMEINSAM für Sie SINGEN und mit viel Glück schaffen...

Lokales
Moderatorin Victoria Schielenski | Foto: ADAC Nordbaden e.V.
3 Bilder

Verkehrserziehung
Wenn ein frecher, schlauer Rabe Kindern die Ampel erklärt

Karlsruhe. Victoria Schielenski strahlt, wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Seit knapp einem halben Jahr ist sie als Moderatorin für Verkehrserziehungsprogramme beim ADAC Nordbaden aktiv und hat in dieser Zeit schon etwa 800 Kindern in Kindergärten und Schulen das richtige Verhalten im Straßenverkehr beigebracht. Ampeln, Zebrastreifen, das sichere Überqueren einer Straße oder auch Ablenkung im Straßenverkehr sind nur ein Teil der Inhalte, die bei „Aufgepasst mit ADACUS“ oder „Achtung Auto“ im...

Lokales
Tolles Engagement: Die Kita-Kids der protestantischen Kita Godramstein und Kita-Leiter Arbind Brauch (hinten links) überreichen OB Hirsch (vorne links) einen Spendenscheck für die Ukraine-Hilfe | Foto: Stadt Landau

#miteinanderinLD
Protestantische Kita Godramstein spendet für Ukraine

Godramstein. Das kann sich sehen lassen: Die protestantische Kita im Landauer Stadtdorf Godramstein hat bei einem Kuchenverkauf rund 1.175 Euro für Menschen aus der Ukraine gesammelt. Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat den Spendenscheck jetzt bei einem Besuch in Godramstein aus den Händen der Kita-Kids entgegengenommen. Das Geld wird die Stadtverwaltung Projekten und Maßnahmen zur Verfügung stellen, die ukrainischen Kindern zu Gute kommen. Zusammenhalt wichtig„Ich freue mich sehr über das...

Lokales
Ein geselliger Nachmittag beim FC Speyer sollte etwas Normalität in den Alltag ukrainischer Flüchtlingen bringen, hier mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs, dem Vereinsvorsitzenden Eleftherios Konstantakis und Finanzvorstand Jürgen Schwartz | Foto: FC Speyer 09

Geselliger Nachmittag beim FC
Ein Hauch von Normalität für ukrainische Flüchtlinge

Speyer. Beim FC Speyer 09 hat man sich schon länger überlegt, wie der Verein ukrainische Flüchtlinge unterstützen könnte. „Als Verein weiß man, wie wichtig Hilfe und Zusammenhalt gerade in schweren Zeiten ist. Natürlich wurde im Verein und bei den Trainings über die schrecklichen Bilder aus dem Kriegsgebiet gesprochen und überlegt, was man tun kann", sagt Vereinsvorsitzender Eleftherios Konstantakis. Bei einem Gespräch mit dem früheren Finanzvorstand des Vereins, Thomas Cantzler, kam die Idee,...

Lokales
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Edenkoben | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Gefülltes Spendenkonto
Schüler in Edenkoben sammeln für die Ukraine

Edenkoben. Das Gymnasium Edenkoben hat sich mit Sach- und Geldspenden an der Hilfsaktion der Evangelischen Jugend Pfalz für die Ukraine beteiligt. Dabei kamen ganz verschiedene Hilfsgüter zusammen. „Die Palette reichte von Dingen des täglichen Bedarfs über Babynahrung bis hin zu Powerbanks. Auch Geldspenden und Einnahmen aus dem Kuchenverkauf konnten mit über 4.000 Euro zum Erfolg der Aktion beitragen“, berichtet Schulleiter Philipp Jähne. Initiator der SammelaktionDie Sammel- und Spendenaktion...

Ausgehen & Genießen
The Busters sind mit dabei bei Sound of Peace Mannheim | Foto: The Busters / ps

Musikkundgebung mit Spendenaktion
Sound of Peace Mannheim

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Mannheim. Am Sonntag, 8. Mai 2022, startet um 18 Uhr unter dem Motto „Sound of Peace“ eine große Musikkundgebung im Ehrenhof des Schlosses Mannheim.Veranstalter sind „Mannheim sagt Ja!“ und „Mannheim ohne Grenzen“, die damit ein Zeichen der Solidarität setzen und Spendengelder für die leidenden Menschen in der Ukraine sammeln möchten. Das Organisationsteam besteht aus vielen verschiedenen Akteuren, die etwas bewegen möchten, unter anderem sind Studierende der...

Lokales

Diakonie am Standort Winnweiler
Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit"

Winnweiler. Diakonie-Veranstaltungsreihe "Soziales & Gesundheit" am Standort Winnweiler, Höringer Str. 8 Die Corona Pandemie hat uns allen in den letzten zwei Jahren sehr viel abverlangt! In Zeiten von Homeoffice und Schließzeiten vieler Ämter und Behörden gelang es nur wenig, persönliche Kontakte miteinander zu gestalten. Als Beratungsstelle sind wir „mitten drin“ im Kirchenbezirk und im öffentlichen Geschehen. Wir sind oft erste Anlaufstelle für Menschen in Lebenskrisen und können als...

Lokales
Beim Zählen des eingenommenen Geldes | Foto: BBS Landau
4 Bilder

2748,37 Euro für Ukraine
Schulgemeinschaft der BBS Landau sammelt

Landau. Die Initiative der Schülersprecher Henry Heise und Ali Hodeib „Wir sammeln für die Ukraine“ war ein voller Erfolg: Vor den Osterferien besuchten sie zusammen mit dem Verbindungslehrerteam Sophie Lamotte und Julian Maurer-Hittinger alle Klassen, um Geldspenden einzusammeln. Geld und Sachwerte gingen an den Lions ClubInsgesamt wurden 2748,37 Euro gesammelt. Mit dem Geld gingen Schülersprecher Henry Heise und das Verbindungslehrerteam in den Osterferien einkaufen: Unterwäsche, Schlafsäcke...

Ausgehen & Genießen
Kuchenspenden sind gerne gesehen | Foto: Дарья Яковлева / Pixabay

Sonntagscafé

Ludwigshafen. Am Sonntag, 24. April 2022, findet von 14 bis 17 Uhr wieder ein Sonntagscafé für geflüchtete Ukrainer und ihre Freunde statt - ein Treffen zum Erzählen, Kaffee trinken, Kennenlernen. Für Kinder gibt es eine Spiel- und Malecke. Gemeinsam wird das orthodoxe Osterfest gefeiert, jedes Kind bekommt ein Ostergeschenk. Das Sonntagscafé findet in der Ludwig-Wolker Freizeitstätte (Karl-Krämer-Straße 6 in Ludwigshafen) statt. Gerne können Kuchen ab 12 Uhr vor Ort abgegeben werden. Über...

Lokales
Helfer der Spendenaktion | Foto: Elisabethenverein Edesheim

Aktion zur Ukrainehilfe
Zwei Vereine in Edesheim helfen

Edesheim. Geboren aus einer Gesprächsrunde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Elisabethenvereins Edesheim am 8. März wurde sehr spontan zur Unterstützung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Checiny/Ostpolen, wo der früher im Bistum Speyer eingesetzte Pfarrer Cwierz seit Weihnachten wieder wirkt, eine große Spendenaktion ins Leben gerufen, die insbesondere durch das generationenübergreifende Zusammenwirken zweier Vereine – Elisabethenverein und Messdienerförderverein – zu einem großen Erfolg...

Wirtschaft & Handel
Für berufliche Perspektiven der Gelüchteten aus der Ukraine müssen frühzeitig Weichen gestellt werden  | Foto: Frauke Riether/Pixabay

Chancen der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Weichen frühzeitig stellen

Baden-Württemberg. „Zunächst geht es darum, die Menschen, die seit Wochen zu Tausenden in unserem Land Schutz vor dem fürchterlichen Krieg in der Ukraine suchen, zu versorgen. Sie benötigen eine sichere Unterkunft und Unterstützung bei der Organisation des täglichen Lebens. Genauso wichtig ist es in einem weiteren Schritt, die Weichen frühzeitig zu stellen, um ihnen eine berufliche Perspektive zu bieten, sollte das notwendig und gewünscht sein. Dazu haben wir alle wesentlichen Akteure an einen...

Lokales
Bei der Stadt Landau freut man sich über die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger | Foto: Stadt Landau

Fragen und Antworten zur Situation der Ukraine-Flüchtlinge in Landau

Landau. Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon fast zwei Monate an. Hunderttausende Menschen sind in dieser Zeit nach Deutschland und somit zahlreiche auch nach Landau geflüchtet. Wie sich die Situation aktuell entwickelt, hat Sandra Diehl, Pressesprecherin der Stadt Landau erläutert. Von Tim Altschuck ???: Wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine sind zurzeit in Landau? Aktuell befinden sich rund 140 vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtete Menschen in Landau. Diese Zahl ist deswegen nicht...

Lokales
Zeigten sich sehr zufrieden mit der Versteigerung für den guten Zweck (von links): Karlheinz Zwick, künstlerischer Berater des Landkreises, Künstlerin Larissa Rashapova, Landrat Dietmar Seefeldt, die SÜW-Weinprinzessinnen Sophie und Maya, Auktionator Christian Hormuth und Ruslan Rashapov | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Mehr als 4.800 Euro für Ukrainehilfe
Kunstversteigerung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Aufruf von Landrat Dietmar Seefeldt zur Hilfe für die Menschen aus der Ukraine bei der Kunstauktion im Kreishaus hat positive Resonanz hervorgerufen. „Die Solidarität, die die Bürgerinnen und Bürger für die vom Krieg betroffenen Menschen zeigen, ist bemerkenswert. Die erfolgreiche Kunstauktion, die wir kurzfristig auf die Beine stellen konnten, stellt dies einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis“, so der Kreischef. 4.860 Euro wurden bei der Kunstauktion im Kreishaus zugunsten der...

Lokales
Symbolfoto Flüchtlingscafe | Foto: Pexels /  Pixabay

„Café Welcome“ jetzt wieder im Kolpinghaus Oggersheim

Ludwigshafen. Nach der Corona-bedingten Pause hatte das „Café Welcome“ Ende März 2022 zunächst im Park des Heinrich Pesch Hauses seine Türen geöffnet. Nun haben die die Kolpingsfamilie Oggersheim und die Helfer*innen des Arbeitskreis Flüchtlinge Oggersheim entschieden, das Treffen für Geflüchtete und Helfer*innen ab 13. April wieder am alten Standort im Kolpinghaus Oggersheim abzuhalten. „Der Start des ,Café Welcome' im Garten des Heinrich Pesch Hauses war ein Versuch, im Zusammenhang mit der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mira Cosic / Pixabay

Caritas-Zentrum unterstützt Geflüchtete
Antrag auf Registrierung

Ludwigshafen. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine können sich bei ihrer Ankunft in Ludwigshafen registrieren lassen. Die Stadtverwaltung hat dafür eine Anlaufstelle in der Jaegerstraße 1 eingerichtet. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Beantragung von Sozialleistungen. Sobald die Geflüchteten einen Registrierungstermin bei der Stadt erhalten haben, können sie sich ab Mittwoch, 13. April 2022, beim Ausfüllen des Registrierungsformulars von Ehrenamtlichen im Caritas-Zentrum in der...

Lokales
Logo der Initiative   | Foto: HPH

Koordination von Hilfsangeboten und Hilfesuchenden
„LU can help“ gestartet

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Seit dem 30. März 2022 ist die Internetseite „Lucan.help“ online, eine Kooperationsplattform und Tauschbörse für aus der Ukraine nach Ludwigshafen Geflüchtete und einheimische Privatpersonen, Einrichtungen und Unternehmen, die sich für Menschen in Not einbringen wollen. Für die Koordinationsarbeit hat das Heinrich Pesch Haus ein Büro sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt und eine Telefon-Hotline eingerichtet....

Lokales
Symbolfoto Ukraine-Flagge | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

420 Geflüchtete aus der Ukraine in Ludwigshafen registriert

Ludwigshafen. Beim zentralen Anlaufpunkt der Ausländerbehörde für Geflüchtete aus der Ukraine sind mittlerweile 420 Menschen registriert. Im Stadthaus Nord haben bei der Abteilung Asyl insgesamt 310 Menschen (Erwachsene und Kinder) vorgesprochen und sind im Bezug von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. 21 Geflüchtete aus der Ukraine wurden der Stadt Ludwigshafen vom Land Rheinland-Pfalz bisher zugewiesen und wurden in städtischen Unterkünften untergebracht. In dieser Woche werden...

Sport
Symbolfoto Schach | Foto: Steve Buissinne / Pixabay

Erlöse gehen an den Flüchtlingsrat RLP
Benefiz-Schachturnier für Kinder

Ludwigshafen. Der Auftakt zur Jugend-Grand-Prix-Turnierserie im Schach wird dieses Jahr als Benefizturnier für Kinder aus der Ukraine durchgeführt. Die Idee dazu hatte Bernd Kühn, 1. Vorsitzender des Vereins Schachliebe e.V. zusammen mit der Schachabteilung des SV Südwest 1882 Ludwigshafen. Die Jugend-Grand-Prix-Turnierserie fand vor der Corona-Pandemie jährlich mit mehreren Turnieren in der Pfalz statt. Dieses Angebot wurde immer sehr gut angenommen und soll jetzt wiederbelebt werden....

Ratgeber
Symbolfoto übersetzen | Foto: pixabay.com/geralt

Fortbildung für Engagierte
Für Geflüchtete übersetzen

Ludwigshafen. Für Menschen, die ukrainisch oder russisch sprechen und durch ihr Übersetzen Geflüchteten eine erste Orientierungshilfe geben, bietet das Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen) am Samstag, 2. April 2022, von 11 Uhr bis 13 Uhr eine Fortbildung an. Referentin Chris Ludwig, Trainerin für interkulturellen Dialog, gibt den Teilnehmenden grundlegende Informationen, etwa zu Verschwiegenheit und Neutralität und öffnet Raum für Nachfragen. Die Teilnahme ist...

Lokales
Symbolfoto ehrenamtliche Hilfe | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Ludwigshafen
Malteser werben um Fördermitglieder

Ludwigshafen. Die Malteser sind seit dem 28. März 2022 in Ludwigshafen unterwegs, um neue Fördermitglieder zur finanziellen Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort zu gewinnen. „Zuerst die Pandemie, dann das Hochwasser und nun die Ukraine-Krise; wir Malteser sind seit zwei Jahren im Ausnahmezustand“, so Diözesangeschäftsführerin Jennifer Arweiler. „Es hat sich ganz deutlich gezeigt, wie schnell jeder von heute auf morgen auf Unterstützung angewiesen sein kann und wie wichtig unsere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Familie in Bewegung
  • 18. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Gemeinsam Wachsen

Familienpädagogisches Gruppenkonzept für Eltern und Kinder (ab 6 Monaten). Wir unterstützen und begleiten Eltern und Kinder mit unserem Angebot: - andere Eltern und Kleinkinder zu treffen - Spiel und Bewegungsanregungen mit wertfreien Materialien und Musik - Impulse zur Gestaltung des familiären Alltags - Gespräche über Entwicklung, Erziehung und andere Themen, die die Gruppe beschäftigen Für wen? Für Eltern und Kinder ab 6 Monaten Anmeldung: Familie in Bewegung e. V, Telefon: 0621 95341104...

Beratung
Foto: AWO
2 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsangebote der AWO: - Erstberatung für Neuzugewanderte - Unterstützung beim Kontakt mit Behörden - Vermittlung in Integrationskurs und Berufssprachkurs - Beratung bei Fragen zu Aufenthalt, sozialen Leistungen, Familiennachzug, Schule, Kindergarten usw. - Bewertung ausländischer Bildungsnachweise Zielgruppe: - Erwachsene Neuzugewanderte und die schon länger hier lebenden Migrant*innen ab 27 Jahren - Anerkannte Schutzberechtigte - Drittstaatsangehörige - EU-Bürger*innen Kontakt: Seçkin...

Beratung
Foto: pixabay.de
  • 21. Februar 2025 um 10:00
  • MGH
  • Frankenthal

Eltern-Coaching – Unterstützung im schulischen Alltag

Für wen? • für Eltern von Kindern bis zur 5. Klasse zur Unterstützung bei der Bewältigung des Schulalltags im Einzel- oder Gruppengespräch. Was machen wir? • Wie kann ich mein Schulkind zuhause schulisch unterstützen? • Wie kann ich mein Kind motivieren/Spaß am Lernen schaffen? • Wie sieht ein geeigneter Lernraum zuhause aus? • Wie kann mein Kind zu Hause eigenständig lernen? • Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen? • Verschiedene Lernmethoden und Hilfsmittel (Zeitplan, Vereinbarungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ