Unterstützungsangebote

Beiträge zum Thema Unterstützungsangebote

Ratgeber
Kinder Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Unterstützung im Familienalltag
Schenke Zeit – Infoabend zum Begleitpatenprogramm

Mannheim. Da Sein und Zeit schenken: Begleitpatinnen und Begleitpaten unternehmen mit Kindern gemeinsam Ausflüge in die Stadt, üben Lesen, spielen oder hören einfach zu. Sie schenken ihren „Patenkindern“ Aufmerksamkeit und schaffen so gemeinsame Erlebnisse, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Zu einem Informationsabend lädt die Diakonie Interessierte am Dienstag, 18. Februar, 18 Uhr, in die Hafenkirche Mannheim-Ankerstelle, Kirchenstraße 11, ein. „Ein stressiger Familienalltag, die...

Ratgeber
Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt vor Ort und konnte helfen | Foto: Kim Rileit

Gemeinsam Gutes tun!
DRK-Botschafter sind in Bad Dürkheim und in der Verbandsgemeinde Wachenheim unterwegs

Kreis Bad Dürkheim. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Bad Dürkheim und Verbandsgemeinde Wachenheim. Ab dem 2. September werden in der Nachbarschaft von Einwohnern Botschafter des Roten Kreuzes unterwegs sein. Um Missverständnissen vorzubeugen, wird vorab über die Werbeaktion informiert. „Bitte beachten: Unsere Beauftragten dürfen keinerlei Bargeld, Sachspenden oder Einmalspenden annehmen“, so der DRK-Ortsverein. Ihr Hauptziel ist es, über die nachhaltige Wirkung des Roten Kreuzes zu...

Ratgeber
Beigeordnete Lena Dürphold (vordere Reihe in der Mitte), die städtische Beauftragte für ältere Menschen Ulrike Sprengling (vordere Reihe rechts) und der Vorstand des Beirats für ältere Menschen Maria Schönau,  Michael Scherrer (hinten links) und Hans-Peter Bischof mit der neuen Broschüre »Älter werden in Landau« | Foto: Stadt Landau

„Älter werden in Landau“
Landau gibt Broschüre für Seniorinnen und Senioren neu heraus

Landau. Wie können ältere Menschen in Landau ihre Freizeit aktiv gestalten? Welche Unterstützungsangebote können bei Pflegebedürftigkeit oder bereits im Vorfeld der Pflege in Anspruch genommen werden? An welche Beratungsstellen können sich ältere Menschen oder deren Angehörige wenden? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Broschüre „Älter werden in Landau“, die die Stadt Landau jetzt in einer neuen Auflage herausgegeben hat. „Der...

Lokales
Foto: Diakonisches Werk Karlsruhe

Ehrenamtliche unterstützen
Mit den Kliniklotsen schwere Zeiten meistern

Das Diakonische Werk Karlsruhe hat 2024 ein neues Angebot ins Leben gerufen: Die Kliniklotsen. Worum es dabei geht? Ehrenamtliche bieten praktische Hilfe und Unterstützung für Menschen jeden Alters nach einem stationären Aufenthalt in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen oder Kurzzeitpflege. Seit dem Start haben bereits zahlreiche Menschen von der wertvollen Unterstützung der Kliniklotsen profitiert. In der Zeit der engen Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Karlsruher Kliniken ist...

Lokales
Infoveranstaltung für Schüler*innen mit Behinderung der Beruflichen Bildung der Gemeindediakonie Mannheim | Foto: Gemeindediakonie Mannheim

Infoveranstaltung für Menschen mit Behinderung
"Markt der Möglichkeiten" in der Beruflichen Bildung

Die Berufliche Bildung der Gemeindediakonie Mannheim lädt Schüler*innen mit Behinderung aller Abschlussklassen in Mannheim und Weinheim sowie deren Angehörige herzlich zum „Markt der Möglichkeiten“ ein! ? Donnerstag. 25. April 2024 ? 17 – 19 Uhr ? Berufliche Bildung, Bohnenbergerstraße 4, 68219 Mannheim Die Suche nach Unterstützungsleistungen in vielen Teilhabebereichen des Lebens wie Bildung, Arbeit, Leben in der Gesellschaft, Wohnen, Freizeit und der Eintritt ins Erwachsenenleben geht oft mit...

Lokales
Logo: Queer-Palatina 2024 | Foto:  Elisa-Sophie Heugel (Organisationsleiterin)

Vereinsgründung Queer-Palatina
Mitglieder*innen gesucht

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Vereinsgründung von Queer-Palatina geplant ist. Queer-Palatina ist eine im Jahr 2023 gegründete Hilfs- und Beratungsorganisation für Queere-Menschen. Als Organisation suchen wir engagierte Mitglieder*innen, die sich vorstellen könnten, sich innerhalb des Vereins ehrenamtlich zu engagieren, Queeren Menschen unterstützend zur Seite zu stehen und sich gemeinsam für mehr Vielfältigkeit und Toleranz einzusetzen. Die LGBTQIA+ Community ist stetig am...

Ratgeber
Pixabay | Foto: Pixabay

Familienrat
Ein Angebot für Familien in wichtigen Entscheidungssituationen

Mit dem Angebot des Familienrats können sich Familien aktiv an der Lösung einer schwierigen Familiensituation beteiligen. Dabei arbeiten nicht nur Papa, Mama und Kind(er) bei der Suche nach einem neuen Weg mit, sondern es können auch weitere Familienmitglieder, Freunde und/oder Bekannte aktiv einbezogen werden. Ob das Oma und/oder Opa, Tante, Onkel, Freund:in, Lehrer:in oder Nachbar:in sind, bestimmt die Familie selbst. Eine Familienratskoordinator:in unterstützt die Familie bei der...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Kostenloser VHS-Kurs
"Hilfe beim Helfen" beginnt am 6. März in Schifferstadt

Schifferstadt. In einem kostenfreien Seminar der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der Barmer Pflegekasse erhalten pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen von Demenzkranken viele Informationen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag an die Hand. Dabei werden auch regionale Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt. Der Kurs findet ab 6. März an sieben Terminen jeweils mittwochs von 16.30 bis...

Ratgeber
Gruppentherapie Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Austausch mit Betroffenen
Neue Selbsthilfegruppe getrennt lebende Eltern

Mannheim. Für eine neue Selbsthilfegruppe für getrennt lebende Eltern werden Interessierte jeden Geschlechts gesucht, die gemeinsam einen geschützten Raum schaffen und sich als Gruppe austauschen möchten. Die Selbsthilfegruppe soll Betroffene beim positiven Umgang unterstützen, um die Situation als getrennt lebender Elternteil zu bewältigen. Es soll dabei nicht nur um die Herausforderungen und Niederschläge, sondern vor allem um die Bewältigung gehen und wie der neue Lebensabschnitt gemeistert...

Lokales
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Start am 16. Mai in Waldmohr
Demenzpartnerkurse in der Region

Waldmohr. Was ist Demenz?  Auswirkungen auf den Alltag, Umgang mit Menschen mit Demenz, Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Wo bekomme ich Hilfen? All dieses und andere Fragen werden bei dem Demenzpartnerkurs am Dienstag, 16. Mai, um 18 Uhr im Haus am Schachenwald, Akazienweg 31 in Waldmohr von Karola Becker, Dipl. Sozialarbeiterin beantwortet. Informationen und Anmeldung: Netzwerk für das Alter im Landkreis Kusel, Karola Becker, Telefon 06381 424-291, E-Mail:...

Ratgeber
SILBERSTREIF unterstützt bedürftige ältere Menschen, wenn sie etwas Notwendiges brauchen, das Sie sich aber finanziell nicht leisten können   | Foto:  Symbolbild/Syda Productions/stock.adobe.com

„Silberstreif“ - gegen Altersarmut
Hilfe jetzt auch in Offenbach

Offenbach. „Wir wollen nicht nur in Landau, sondern auch in SÜW auf kurzen Wegen erreichbar sein,“ erklärt Christine Baumann, die Vorsitzende des Vereins „SILBERSTREIF - gegen Altersarmut in Landau und Landkreis Südliche Weinstraße. Deshalb bietet SILBERSTREIF ab 3. März seine Hilfen auch in der Verbandsgemeinde Offenbach an. Die Ansprechpartnerin dort ist Christel Bohne-Scherthan. Sie ist freitags zwischen 11 und 12 Uhr im Offenbacher Mehrgenerationenhaus und freut sich über jeden Besuch....

Ratgeber
Bei hohen Heizkosten kann Anspruch auf Bürgergeld bestehen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Antrag ab Januar beim Jobcenter stellen: Hilfe bei hohen Heizkosten

Landkreis Germersheim. Wer im Jahr 2023 durch hohe Heizkosten belastet wird, kann beim Jobcenter prüfen lassen, ob ein Anspruch auf Bürgergeld vorliegt. Dies betrifft sowohl Heizkostennachzahlungen, als auch die Beschaffung von Brennstoffen wie zum Beispiel Öl oder Pellets. Das Sozialgesetzbuch II (SGB II) beinhaltet die Möglichkeit, bei einer hohen Heizkostennachzahlung Bürgergeld nur für einen Monat zu beantragen. In diesem Monat kann das Jobcenter, abhängig von dem individuellen Anspruch,...

Ratgeber
Das Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR, kurz Pfalzklinikum, ist Träger von Angeboten der seelischen Gesundheit in der Pfalz. Der Hauptsitz befindet sich in Klingenmünster | Foto: Pfalzklinikum

Demenz und Pflege: Rat für Angehörige
Gruppenangebot des Pfalzklinikums in Landau startet

Klingenmünster/Landau. Wie geht man mit demenzkranken Angehörigen um? Welche Herausforderungen erwarten pflegende Angehörige im Alltag? Welche Unterstützungen gibt es im Umfeld? Angehörige von demenzkranken Menschen haben viele Fragen. Das Pfalzklinikum bietet Angehörigen nach pandemiebedingter Unterbrechung nun wieder einen sicheren Raum zum Erfahrungsaustausch und zur Beratung. Mittwoch 7. SeptemberDie Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für...

Lokales
Silberruf ist ein Gesprächsangebot für Senioren | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Silberruf für Senioren
Erster Fachtag der "Zeitschenker" im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Silberruf ist ein von der Kreisverwaltung initiiertes Gesprächsangebot für Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße. Unter der Telefonnummer 0800 500 50 20 ist die kostenlose telefonische Hotline für Senioren erreichbar. Montags, freitags und sonntags zwischen 18 und 20 Uhr sowie dienstags von 9 bis 11 Uhr gehen ehrenamtlichen „Zeitschenker“ ans Telefon, außerhalb der Gesprächszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fachtag für die EhrenamtlichenUm die „Zeitschenker“ in...

Lokales
Foto: Pixabay/ELG21

Kreisverwaltung hat Online-Formular eingerichtet
Weiterhin Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind bereits zahlreiche Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese sowie die weiteren Menschen, die in nächster Zeit bei uns ankommen werden, herzlich zu empfangen und ihnen auch eine Unterkunft bieten zu können. Dafür hoffen sie auf Mithilfe. Auch weiterhin wird Wohnraum im Donnersbergkreis benötigt. Die Kreisverwaltung hat hierfür ein...

Lokales
Gut erhaltene Betten und Kinderbetten ohne Matratzen, kleinere Kleiderschränke, Tische, Stühle und Waschmaschinen können weiterhin gespendet werden. Spendenwillige bitte diese Angebote – möglichst mit Bild – auf dem Ukraine-Hilfsportal der Stadt Landau einstellen | Foto: Stadt Landau

Spendenaufruf für Ukraine-Flüchtlinge
Sammelaktion und Spendenaktion der Stadt Landau

Landau. Mehr als 70 Geflüchtete aus der Ukraine haben in Landau bereits Zuflucht gefunden. Die Stadt rechnet in den kommenden Wochen und Monaten mit deutlich mehr geflüchteten Menschen und bereitet sich auf deren Ankunft vor. Für die Unterbringung der Geflüchteten bittet sie die Bevölkerung weiter um Unterstützung. Großer Sammeltag Am kommenden Samstag, 26. März, von 12 bis 14 Uhr werden am ehemaligen Hotel Kurpfalz gut erhaltene Bettlaken, Bettwäsche und Handtücher gesammelt. Die Aktion wird...

Lokales
Inzwischen kommen täglich Menschen bei uns an, die auf der Flucht sind. Im Sinne einer humanitären Hilfe sind wir in der Pflicht, diese Menschen sicher unterzubringen | Foto: Michael_Fotofeund/Pixabay

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Wohnraum weiterhin gesucht

Landkreis SÜW. Mehr als 400 Wohnplätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden den sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße von Vermietern und Hauseigentümern bislang gemeldet. „Dafür gilt ihnen mein allerherzlichster Dank. Sie tragen mit ihrem Angebot dazu bei, Menschen auf der Flucht eine Unterkunft in Sicherheit zu bieten“, würdigt Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement der Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl an...

Lokales
Benefiz- und Solidaritätsveranstaltung des Chawwerusch-Theaters in Herxheim | Foto: Pexels/Pixbay

Brücken schlagen
Ukrainisch-russischer Friedensabend im Chawwerusch in Herxheim

Herxheim. Am Freitag 18. März, um 20 Uhr veranstaltet das Chawwerusch Theater aus aktuellem Anlass eine Benefiz- und Solidaritätsveranstaltung im Herxheimer Theatersaal. Die Soiree soll ein Statement gegen den Krieg, aber auch für den Frieden zwischen der Ukraine und Russland sein. Einnahmen werden gespendetDie gesamten Einnahmen gehen, zur Unterstützung für hilfsbedürftige Kinder im Kriegsgebiet und auf der Flucht, an eine anerkannte Hilfsorganisation. Weitere Spenden an diesem Abend sind...

Lokales
Die Stadt Landau hat ein Hilfsportal für Geflüchtete aus der Ukraine online gestellt | Foto: Stadt Landau

Erste Hilfsangebote sind bereits online
Info-Plattform Ukraine-Hilfe der Stadt Landau

Landau. Die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Rheinland-Pfalz angekommen und auch die Stadt Landau bereitet sich auf die Aufnahme von Geflüchteten vor. „Für viele Menschen bleibt nur die Flucht, um dem Krieg zu entkommen, und wir wollen alles uns Mögliche tun, um Geflüchteten Schutz und Hilfe bieten zu können“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Namen des gesamten Stadtvorstands. Engagementplattform mit Übersetzung Viele engagierte Landauerinnen und Landauer haben bereits...

Powered by PEIQ