USA

Beiträge zum Thema USA

Ratgeber
 Vorwahl USA / Ländervorwahl +1 / Vorwahl 001: Die Ortsvorwahlen regionaler Gebiete der USA bestehen aus drei Ziffern. In einem Bundesstaat des Landes kann es unterschiedliche telefonvorwahlen geben. | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl USA: Betrugsversuche und wichtige Infos zum Telefonieren

Vorwahl USA: Egal, ob man einen persönlichen Anruf tätigen will oder beruflich telefonieren muss: Wer von Deutschland in den USA anruft, muss die internationale Vorwahl mit dem entsprechenden Area-Code und der Zielrufnummer kombinieren. Die Vorwahl der USA lautet 001 / +1. Diese Telefonvorwahl ist nicht nur den Vereinigten Staaten zugeteilt, sondern auch den anderen Staaten, die zum nordamerikanischen Nummerierungsplan (NANP) gehören. Dazu zählen Kanada sowie einige karibische und pazifische...

Lokales
Ist ein großer Fan des 1. FC Kaiserslautern: Jeremias Thiel stammt aus prekären Familienverhältnissen und hat den sozialen Aufstieg geschafft | Foto: Helen Fährmann/gratis

Interview: Jeremias Thiel über Glück, Glücksgefühle und Zufälle

Kaiserslautern. Jeremias Thiel ist ein "Lautrer Bu", ein Kaiserslauterer mit Herz und Seele. Aufgewachsen im Wohngebiet "Kotte" mit einer spielsüchtigen Mutter und einem depressiven Vater, beide langzeitarbeitslos, wendet er sich mit elf Jahren ans Jugendamt mit der Bitte, ihn aus seiner Familie rauszuholen. Im SOS-Kinderdorf in Kaiserslautern findet er Halt und Struktur und kann dank Stipendien eine höhere Schulbildung und ein Studium absolvieren. Heute wohnt und arbeitet er in München. Ist...

Ausgehen & Genießen
Wie kam der pfälzische Dialekt nach Amerika? Diese und andere Fragen beleuchtet die spannende Dokumentation "Hiwwe wie Driwwe". | Foto: Veranstalter

"Hiwwe wie driwwe": Pfälzer in den Staaten

Pfalz. Nachfahren von Pfälzer Auswanderern in den USA sprechen noch heute einen Dialekt, der dem Pfälzer Dialekt sehr ähnlich ist. Der Film „Hiwwe wie driwwe“ ist dem Phänomen auf den Grund gegangen. Jetzt feierte der zweite Teil "Hiwwe wie driwwe zwää" Premiere. Mit tosendem Applaus goutierten die Zuschauer diese „Liebeserklärung an die Pfalz“. Im Publikum beim Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen 2019 saßen zu einem großen Teil Pfälzer, um den Film „Hiwwe wie driwwe“ über die Pfälzer...

Ratgeber
Datendiebstahl durch Paypal Fake LogIn und Co. | Foto: Bild von Firmbee auf Pixabay
2 Bilder

Vorwahl 0014: Betrugsversuche - Aus welchem Land werde ich angerufen?

USA/Kanada: Vorwahl 0014 - Jeder von uns kennt diese Anrufe, das Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort stellt man sich die Frage, wer ruft auf meinem Telefon an und aus welchem Grund? Überlegungen, ob man jemanden aus dem Anrufer-Bereich kennt, werden meist direkt verworfen. Wurde etwas im Internet bestellt, gibt es Lieferschwierigkeiten oder andere Probleme oder doch nur verwählt? Was passiert, wenn das Telefonat angenommen wird?...

Lokales
die gleiche Fotografie: Mal mit, mal - aus strategischen Gründen, um das feindliche Militär zu täuschen - ohne Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim/Fleischer
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die verschwundene Eisenbahnbrücke von Germersheim

Germersheim. Es gibt Bauwerke, die haben eine bewegte Geschichte und müssen dafür nicht einmal richtig alt sein. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim ist ein gutes Beispiel: Die neue wurde 1967 gebaut, 1994 teilweise stillgelegt und in den 2000ern für das ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Region zu neuem Leben erweckt. Die "alte", historische Rheinbrücke wurde ab 1875 gebaut, 1877 in Betrieb genommen und am 24. März 1945 spektakulär in die Luft gesprengt. Die alte Brücke - oder was davon...

Ratgeber
Selbstportrait von Thomas Nast, der sich über die Nominierung des Republikanischen Kandidaten für die Präsidentschaft Rutherford B. Hayes freut | Foto: Thomas-Nast-Verein
6 Bilder

Thomas Nast ist heute noch aktuell
Gegen Ungerechtigkeit

Landau. Der Landauer Thomas-Nast-Verein erinnert an den in Landau geborenen amerikanischen Karikaturisten. Der Verein hat die hochaktuellen Zeichnungen aus den Archiven geholt. Buchvorstellung im November. Die Begeisterung für die Deutsch-Amerikanische Freundschaft und für den großen amerikanischen Karikaturisten Thomas Nast, der fast genau vor 180 Jahren, im Jahr 1840 in Landau geboren wurde, war groß. Und so wurde eine Straße und eine Schule in Landau nach ihm benannt, der Landauer...

Ratgeber
Heute ist die Mauer nur noch eine Ausstellungsfläche am Spreeufer - bis vor 30 Jahren war sie teil des Eisernen Vorhangs | Foto: Caro Sodar/pixabay.com

Flucht mit dem Cadillac
Go West

Landau. Mit einem 1957er Cadillac De Ville Coupé verhalf John Ireland 1964 und 1965 zehn Menschen zur Flucht in den Westen. Der in den USA geborene Ireland lebte in Wachenheim und zuletzt in Landau. Auf schneebedeckter Fahrbahn rutscht das Cadillac Coupé wie auf Schmierseife und landet schließlich kurz vor der rettenden österreichischen Grenze im Straßengraben. Am Lenker an diesem 28. Dezember 1964 in Ungarn sitzt John Ireland, ein Kunsthändler aus Wachenheim in der Pfalz, der in den...

Wirtschaft & Handel
Ein 1959er Cadillac Eldorado Biarritz mit gefährlich spitzen Heckflossen | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Lebensgefühl auf vier Rädern
Auf dem Highway durch die Pfalz

Sondernheim. Walter Aschbacher importiert Straßenkreuzer und Sportwagen aus den USA – vor allem Oldtimer. Die Autos der amerikanischen Soldaten in Germersheim begeisterten ihn bereits als Kind. Der Zwölfzylinder blubbert ruhig, sanft schaltet die Automatik hoch, der Tempomat wird bei 50 Meilen justiert, während im Radio Eddie Cochrans „Summertime Blues“ läuft. Ob man jetzt mit dem amerikanischen Straßenkreuzer aus den späten 50er Jahren auf der Route 66 von Chicago nach Santa Monica unterwegs...

Lokales
Winterabend, Mörzheim Dezember 2019 | Foto: Joachim Braun

Mörzheim und Frederick (USA)
Großer Freund in Maryland

Mörzheim. Mörzheims Partnerstadt ist Frederick in den USA. Stadtgründer Thomas Schley wurde in Mörzheim geboren. Reger Austausch seit späten 1950er Jahren. Der beschauliche Weinort Mörzheim pflegt eine Partnerschaft mit der Stadt Frederick in Maryland in den Vereinigten Staaten von Amerika – eine 1.100-Seelen-Gemeinde in der Pfalz und die mit 65.000 Einwohnern immerhin zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates. Der Grund dafür liegt in der Gründung der Stadt durch den in Mörzheim geborenen Johann...

Lokales
Von den 3.000 Flüchtlingen auf den schiffen nach New York überleben 800 die Überfahrt nicht | Foto: maja7777/Pixabay.com

Elvis' Vorfahren wandern in die USA aus

Südpfalz. Elvis Presleys Vorfahren waren auch dabei: Über 10.000 Flüchtlinge vor allem aus der Pfalz stranden zunächst in London. Auf die zehn Schiffe nach New York gelangen 3.000 Auswanderer, von denen 800 die Überfahrt nicht überleben. Johann Valentin Pressler aus Hochstadt war froh, endlich in England zu sein, trotz der elenden Verhältnisse. Es herrschte eine „Willkommenskultur“ beim englischen Adel und bei den Bürgern von London. Die Königin hatte deutschsprachige Bibeln verteilen lassen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ