Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales

Lingenfeld
30 km/h in Lingenfeld

Seit heute, 25.01.2022 gilt entlang der Germersheimer Str. / Hauptstr./ Schwegenheimer Str. nicht nur von 6-22 Uhr Tempo 30, sondern jetzt auch ganztägig. Wir freuen uns, dass der Landesbetrieb Mobilität zugestimmt hat und sagen Danke an die Verbandsgemeinde Lingenfeld für die verkehrsrechtliche Anordnung. Ortsgemeinde Lingenfeld

Lokales
Peter Bödeker, Vorsitzender der Speyerer Leistungsgemeinschaft "Das Herz Speyer" | Foto: Louis Bödeker

Interview mit Peter Bödeker
"Jetzt ist nicht die Zeit für ein Gegeneinander"

Speyer. Der Postplatz in Speyer soll umgestaltet werden. Die Stadtverwaltung schlägt vor, den nördlichen Bereich des Postplatzes in der Bahnhofstraße bis zur Unteren Langgasse und in der Gilgenstraße bis zur Kapuzinergasse zur Fußgängerzone zu machen. Der Bauausschuss hat bereits zugestimmt. Im März soll der Stadtrat eine endgültige Entscheidung treffen. Doch wie steht der Speyerer Einzelhandel zu den Plänen der Stadtverwaltung? Cornelia Bauer sprach mit Peter Bödeker, Vorsitzender von "Das...

Lokales
Die Bauarbeiten in Bruchsal werden etwa sechs Wochen andauern | Foto: Heike Schwitalla

Verkehr
Vollsperrung in der Zähringer Straße

Bruchsal (PM) | Aufgrund von Umbauarbeiten im Einmündungsbereich der Zähringer Straße in Richtung Markgrafenstraße muss die Einmündung für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Für Anwohnende ist eine Zufahrt aus Richtung Judengasse möglich. Ein Durchgang an der Arbeitsstelle zwischen Markgrafenstraße und Zähringer Straße ist für zu Fuß Gehende ausgeschildert. Für die Herstellung des Anschlussbereiches in Richtung Markgrafenstraße muss diese für die Dauer von rund zwei Wochen im Kreuzungsbereich...

Lokales

Klare Entscheidung!
CDU Speyer-Ost gegen Sperrung der Gilgen-/Bahnhofsstraße

Die CDU Speyer-Ost lehnt die Sperrung der Gilgenstraße - und somit die einzige wirkliche Durchquerung Speyers - für den Individualverkehr ab. „Was wir brauchen, ist eine von 2035 oder 2030 rückwärts gerichtete Planung, die alternative Verkehrsflüsse, Ladestationen, Parkplätze und ÖPNV-Angebote ausreichend berücksichtigt.“ Wunsch nach objektiven Zahlen Die Stadt wirbt stattdessen mehrfach mit Zahlen eines ÖPNV-Verbandes, „die naturgemäß den Individualverkehr schlecht aussehen lassen. Auch...

Lokales
Unterstützt wird die Initiative bereits von etwa 60 Städten und Gemeinden in Deutschland.

Stadt Neustadt tritt Städteinitiative bei
Tempo 30 für mehr Lebensqualität

Neustadt. Das Thema Mobilität und Verkehr sind zentrale Zukunftsthemen und bedeuten für die Städte und Gemeinden in den kommenden Jahren enorme Herausforderungen. Um sich diesen zu stellen, tritt die Stadt Neustadt an der Weinstraße der im Juli 2021 ins Leben gerufenen Städteinitiative „Tempo 30 für mehr Lebensqualität in Städten und Gemeinden“ bei. Unterstützt wird die Initiative bereits von etwa 60 Städten und Gemeinden in Deutschland. „Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte...

Lokales
5 Bilder

Interview der Woche
Mobilitätsexpertin Dr. Kerstin Ullrich

Von Markus Pacher Neustadt. In Sachen Mobilitätswende tut sich etwas in Neustadt: Vor drei Jahren hat sich hier das Unternehmen MoD Holding GmbH angesiedelt, das nicht nur aufgrund seines innovativen und für viele Menschen attraktiven neuartigen Fahrdienstes, sondern auch über den autonomen Shuttle-Service zum Hambacher Schloss für Aufmerksamkeit in der Neustadter Bevölkerung gesorgt hat. Wir sprachen mit der Mobilitäts-Expertin Dr. Kerstin Ullrich unter anderem über die problematische...

Lokales

Warnwesten für die Grundschule Hagsfeld
Daniel Caspary MdEP und Frauen Union Karlsruhe setzen sich für sicheren Schulweg ein

Bereits zu Beginn des laufenden Schuljahrs hat die Frauen Union im Rahmen ihrer Aktion „sicherer Schulweg“ Warnwesten an Schulanfänger in Grundschulen verteilt. Darauf gingen zahlreiche Meldungen von Karlsruher Grundschulen ein, dass ein großer Bedarf an Warnwesten für die Schulkinder bestehe. Aktuell erhalten die Schülerinnen und Schüler keine Warnwesten mehr zum Schulstart. Warnwesten sind allerdings ein unverzichtbarer Bestandteil für die Ausstattung der Kinder. Großzügig unterstützt wurde...

Lokales
Der Donnersberg ist das ganze Jahr über ein Besuchermagnet. Im Winter  kann es allerdings schnell zu chaotischen Verkehrsverhältnissen kommen... | Foto: Claudia Bardon

Ein Appell an die Besucherinnen und Besucher
Winterliches Verkehrsaufkommen am Donnersberg

Donnersberg. Im vergangenen Winter kam es am Donnersberg – wie an anderen Bergen in Deutschland auch – zu einem starken Verkehrsaufkommen. Das führte dazu, dass die Zufahrt zur höchsten Erhebung der Pfalz zeitweise gesperrt werden musste. Vertreter der Polizei, der Ortsgemeinde Dannenfels, der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden, der Straßenmeisterei, des Donnersberg-Touristik-Verbandes, des Forstes und des Kreises haben die Situation bilanziert und einen Ad-hoc-Maßnahmenkatalog erstellt. Mit...

LokalesAnzeige

Parken in Speyer
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu Besuch bei ParkConnect

Am 25.11.2021 war Oberbürgermeisterin Frau Stefanie Seiler zusammen mit dem Verkehrsbeauftragtem der Stadt Speyer, Herrn Christian Lorenz bei ParkConnect zu Besuch. In einem angenehmen Gespräch mit unserem Geschäftsführer Simon Müller konnten Lösungsansätze für das Anwohner-Parken in Teilen der Altstadt und um den Bereich der Bahnhofstraße/ Hirschgraben erörtert werden. Näheres dazu in Kürze. Auch konnten Hinweise auf Parkeinrichtungen auf der Seite der Stadt Speyer ergänzt werden. "Parken in...

Lokales

Temporeduzierung in der Pestalozzi-Straße
Zum Schutz der Schüler

Haßloch. Ein langgehegtes Anliegen von Eltern und Lehrkräften ist in Erfüllung gegangen: Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Pestalozzistraße im Bereich zwischen Sankt-Ulrich-Straße und Martin-Luther-Straße wurde reduziert und jetzt als Tempo-30-Abschnitt ausgewiesen. Die Gemeinde hatte schon mehrfach versucht, im besagten Bereich eine Geschwindigkeitsreduzierung durchzusetzen, was in der Pestalozzistraße aufgrund ihrer Verkehrsbedeutung nicht einfach war. Bei Maßnahmen an der Straße ist...

Lokales
Feierliche Verkehrsfreigabe der Salierbrücke: Oberbürgermeisterin
Stefanie Seiler, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Hans-Peter Lange, Geschäftsführer BWS Rhein-Neckar GmbH, Ministerialdirigent Andreas Hollatz und Landrat Stefan Dallinger (v.l.n.r.) | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Sanierung hat 29 Millionen gekostet
Salierbrücke wurde heute Mittag frei gegeben

Speyer. Seit Januar 2019 führte das Regierungspräsidium Karlsruhe auf der Salierbrücke bei Speyer umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten durch. Die Brücke konnte heute im Rahmen einer feierlichen Verkehrsfreigabe von Ministerialdirigent Andreas Hollatz vom Verkehrsministerium und von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder für den Verkehr frei gegeben werden. Weitere Grußworte sprachen Landrat Stefan Dallinger, Rhein-Neckar-Kreis, und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stadt...

Lokales
3 Bilder

Modernisierung von vier Fußgängerampeln
Sparsamer und schöner

Neustadt. Momentan werden vier Fußgängerampeln im Stadtgebiet modernisiert. Betroffen sind die Anlagen in den Straßen An der Bleiche in Höhe der Hausnummer 17 und An der Eselshaut in Höhe Nummer 44 in Mußbach, der Branchweilerhofstraße in Höhe Nummer 57 sowie an der K1/ Ecke Lilienthalstraße in Lachen-Speyerdorf. Die alten Ampelanlagen waren noch mit konventionellen Leuchtmitteln ausgestattet. Zum Einsatz kommen nun neue, energiesparende Steuergeräte, LED-Technik in den Signalen, akustische...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Geplante Änderungen im Fahrkartenverkauf des KVV
Ansgar Mayr MdL kritisiert Änderungen im Fahrkartenverkauf des KVV

Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bretten, Ansgar Mayr, hat sich in einem Schreiben an die Geschäftsführung des KVV gewandt und die geplanten Änderungen im Fahrkarten-verkauf deutlich kritisiert. „Bereits durch die Abschaffung des Verkaufs der bei vielen Fahrgästen beliebten 4er-Karten im Sommer kam es zu einer teilweise empfindlichen Preiserhöhung für die Kunden“, so Mayr. „Das 4er-Ticket war beliebt, weil es Fahrgästen erlaubte, flexibel und schnell Busse und Bahnen zu nutzen und die...

Lokales
Im jetzt folgenden zweiten Bauabschnitt zwischen der Anschlussstelle Speyer-Süd (Landauer Straße) und der Anschlussstelle Speyer-Vogelgesang (Nord) kann der Verkehr tagsüber auf der B 39 aus Richtung Rheinbrücke nicht in Richtung B 9 fahren | Foto: Reginal/Pixabay

Kanalsanierung entlang der B39
Der zweite Bauabschnitt beginnt am Montag

Speyer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert darüber, dass am Montag, 22. November, die Verkehrsführung für die Kanalsanierung im Fahrbahnbereich der B 39 südlich von Speyer umgebaut wird. Für die ersten beiden Bauabschnitte zwischen der B 9 und der Anschlussstelle Speyer-Vogelgesang ist es erforderlich, jeweils eine Fahrtrichtung auf der B 39 für den Verkehr zu sperren. Im jetzt folgenden zweiten Bauabschnitt zwischen der Anschlussstelle Speyer-Süd (Landauer Straße) und der...

Lokales
4 Bilder

Interview der Woche
Bahnverkehrsexperte Werner Schreiner aus Neustadt

Neustadt. Sein ganzes Leben hat er dem Thema „Bahn“ gewidmet. Die Aufzählung der Verdienste von Werner Schreiner um einen funktionierenden und wirtschaftlich effizienten Zugverkehr in der Pfalz und über ihre Grenzen hinaus würden viele Bände füllen. Wir sprachen mit dem 74-jährigen leidenschaftlichen Verkehrsexperten unter anderem über die Zukunft der Bahn und die Chancen des digitalisierten autonomen Zugverkehrs. Von Markus Pacher ??? Herr Schreiner, wie wird man als Lehrer und Historiker zum...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung | Foto: Foto: Wolfgang Vogt

B293-Umgehung von Jöhlingen
Walzbachtaler Grüne offenbaren außergewöhnliche Unkenntnis in Lärmschutzfragen

Walzbachtal-Jöhlingen. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) reagiert auf eine Stellungnahme von Teilen der Walzbachtaler Grünen, dass bei den B293-Planungen für die Umgehung von Jöhlingen der Lärmschutz nur bedingt beachtet worden sei und mögliche Kosten bei der Gemeinde hängen bleiben würden. „Die Stellungnahme von Teilen der Walzbachtaler Grünen und Grünen-Gemeinderäte offenbart eine außergewöhnliche Unkenntnis in Lärmschutzfragen. Im Falle der 293-Planungen gelten...

Lokales
Landtagsabgeordneter Michael Wagner vor dem Hinweisschild an der B 39 | Foto: ps

Verkehrsberuhigung Harthausen
Neues Hinweisschild an der B39

Harthausen. Zu einer möglichen Verkehrsberuhigung hatte der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner im Februar erneut eine weitere Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet, mit der Bitte und Prüfung um Aufstellung eines "weißen Hinweisschildes mit richtungsweisendem Pfeil". Wagner hatte angeregt, dieses Hinweisschild auf der B39 in Höhe des Peterhofs bei Hanhofen vor der Abfahrt auf die K 26 nach Harthausen anzubringen. Damit sollen Lkw auf den Autohof Schwegenheim und die Umfahrung von...

Lokales
Verkehrsraumeinschränkungen in Matzenbach | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal

Verbandsgemeinde Oberes Glantal
Verkehrsraumeinschränkungen in Matzenbach

Oberes Glantal / Matzenbach. In der Zeit vom 8. November bis circa Mitte Januar 2022 wird die Eisenbacher Straße zwischen Hausnummer 2 und 10 in Matzenbach wegen Neubau einer Pumpstation vollständig gesperrt. Der Gehweg für Fußgänger bleibt jedoch frei und ist jederzeit passierbar. Die offizielle Umleitungsstrecke erfolgt über Gimsbach sowie Theisbergstegen und Godelhausen und wird ausgeschildert. Bei Rückfragen steht Ihnen die Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Oberes Glantal unter...

Wirtschaft & Handel
Um den Innovationspreis bewerben können sich Unternehmen, die ihren Firmensitz/Standort in Rheinland-Pfalz haben   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde
Beste Ideen gesucht

Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Bereits zum 34. Mal wird der Preis ausgeschrieben. Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis 2022 ist am 15. Oktober gestartet. „Fortschritt lebt von den besten Ideen und genau die suchen wir beim Innovationspreis. Wir alle profitieren davon, wenn Menschen bereit sind, ein Vorhaben mit Leidenschaft, Unternehmergeist und Mut voranzutreiben“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela...

Lokales
Tief stehende Sonne blendet | Foto: adfc, M. Schindler

Unfallgefahren im Herbst und im Frühjahr
Tiefstehende Sonne blendet

Annweiler, 27.10.2023   Fürs Fahren bei herbstlichen Bedingungen sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen eine gute Idee. Denn tiefstehende Sonne, rutschige Blätter auf der Fahrbahn und schlecht funktionierende Technik sind potentielle Risiken vor allem für Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. adfc und ADAC sind sich einig: „Oftmals unterschätzen Autofahrer die Unfallgefahr durch Blendung“, so der ADAC. Besonders gefährlich wird es morgens und abends im Herbst und im Frühjahr bei tief...

Lokales
Endlich! Zum 24. November soll die Salierbrücke bei Speyer wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: Cornelia Bauer

Ab 24. November
Salierbrücke kann endlich wieder befahren werden

Karlsruhe | Speyer. Am Mittwoch, 24. November, wird die Salierbrücke bei Speyer endlich wieder für den Verkehr freigegeben. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe heute in einer Presseerklärung mit. Das Regierungspräsidium Karlsruhe führt seit Januar 2019 auf der Salierbrücke bei Speyer umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten durch, verbunden mit einer ebenso langen Sperrung der Brücke für den Verkehr. Die Sperrung über eine so lange Zeit hatte in der Region für reichlich Unmut...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Cornelia Bauer

Behinderungen im Speyerer Stadtverkehr
Bahnbustochter DRM streikt heute

Speyer. Die Stadtverwaltung informiert, dass die Gewerkschaft Verdi zum kurzfristigen Streik im VRN-Verbundverkehr aufgerufen hat. Davon ist auch der Speyerer Stadtverkehr betroffen. Nach Information des VRN hat die Belegschaft von Bahnbustochter DRM am heutigen Mittwoch, 6. Oktober, um 9 Uhr die Arbeit niedergelegt. Der Streik soll den gesamten heutigen Tag fortgeführt werden.

Blaulicht
Tolle Licht-Test-Aktion 2021 in Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland und im November wird kontrolliert / Symbolfoto  | Foto: c Fotoschlick - stock.adobe.com

Licht-Test 2021 in Rheinland-Pfalz
Große Aktion für Autofahrer im Oktober

RLP. "Gutes Licht! Gute Fahrt! – Mach den Licht-Test!" für mehr Sicherheit auf der Straße gibt es für Verkehrsteilnehmer die Licht-Test-Aktion 2021. Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und das Wetter wird trüber. Fast jeder dritte PKW und LKW ist mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung in der Dämmerung und in der Dunkelheit unterwegs und das kann auf jeden Fall gefährlich werden. Licht-Test-Aktion 2021 im OktoberAus diesem Grund unterstützt die Polizei Rheinland-Pfalz die Deutsche...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung | Foto: Foto: Wolfgang Vogt

Ortsumgehung von Jöhlingen
Christian Jung: Grüne in Walzbachtal stellen sich gegen B293-Umgehungsstraßenplanungen des grünen Verkehrsministeriums in Stuttgart

Walzbachtal-Jöhlingen. Mit „enormer Verwunderung“ hat FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) den Aufruf der Grünen in Walzbachtal aufgenommen, gegen das Planfeststellungsverfahren zur B293-Ortsumgehung von Jöhlingen Widerstand zu leisten und Eingaben gegen das Planfeststellungsverfahren zu machen. „Das ist schon kurios, was die Grünen und ihre vornehmlich in Wössingen lebenden Gemeinderäte für ein Schauspiel veranstalten. Denn die sehr fortgeschrittenen und durchdachten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ