Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Lokales
Am Kalmit-Parkplatz, 18.1.2021. In Ermangelung eines adäquaten Müllsacks wichen wir auf einen Gelben Sack aus. Vorteil: Der Müll wird sichtbar. | Foto: Michael Fritsche
2 Bilder

park-and-müll - keine gute Idee
Kalmit im Teil-Lockdown

„Das ist ja schlimm, dass Sie das machen müssen, aber vielen Dank“, so die Äußerung einer Neustädterin, die gerade aus ihrem Auto stieg, gestern, oben am Kalmit-Parkplatz. Ich muss das nicht machen, aber passionierten Wanderern und Naturliebhabern mag es ein Bedürfnis sein: Capri-Sonne-Tüten aus dem Schneematsch zu fischen, kaputte Kunststoff-Schlitten aufzusammeln, bunt bedruckte Alu-Dosen, zertretene Zigarettenschachteln, Coffee-to-go-Becher, Schokoladenpapier, Plastiktüten, benutzte...

Lokales

19. Januar: Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses

Am Dienstag, 19. Januar beginnt um 18 Uhr die zwölfte Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses im Ratssaal des Rathauses Schifferstadt, Marktplatz 2. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung geht es um die Beratung der Vorentwürfe der Bebauungspläne „Burgstraße“ und „Große Kapellenstraße“. Darauf folgt die Beratung eines Bauvorhabens „Am Katzenbaumerschlag“. Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen, werden jedoch gebeten, sich in den Toiletten-Räumen im Rathaus-Foyer zuerst die...

Lokales
Flurkreuz im unteren Grund, Maikammer, "Diedesfelder Kreuz". Im Hintergrund u.a. Wetterkreuzberg und Kalmit(-Sender). | Foto: Barbara Späth
4 Bilder

Schnee von gestern
Es muss nicht immer Kalmit sein

Kalmit, Hochberg, Morschenberg: Sie alle sind über 600 m hoch, und gehören zu Maikammer, Sankt Martin, Kirrweiler. Auf allen liegt Schnee, es kann glatt sein. Einzig der Kalmitgipfel aber ist (fast) mit dem PKW erreichbar, bietet Panoramablick und eine Gaststätte mit Sitzgelegenheiten draußen. Die Parkplätze im Kalmitgebiet sind quasi seit Weihnachten tagtäglich überbelegt, es kommt immer wieder zu Verkehrsbehinderungen und Absperrungen, so dass mittlerweile offiziell davon abgeraten wird,...

Wirtschaft & Handel
Trotz Corona wurden an einigen wenigen Messstellen in Baden-Württemberg die CO2-Grenzwerte noch immer gerissen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Grenzwerte für saubere Luft 2020 in Baden-Württemberg
NO2-Wert an drei Messstellen höher

Baden-Württemberg. im Corona-Jahr 2020 hat sich die Luftqualität in Baden-Württemberg deutlich verbessert, teilt das baden-württembergische Verkehrsministerium mit. Dies geht aus den vorläufigen Ergebnissen der Luftqualitätsmessungen der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zu den Jahresmittelwerten für Stickstoffdioxid (NO2) hervor. Der zulässige Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid wurde im vergangenen Jahr nur in Stuttgart und Ludwigsburg auf einzelnen Straßenabschnitten...

Lokales
Verknüpfung von Radverkehr mit dem ÖPNV | Foto: © Klimabündnis

ADFC zu B & R -Anlagen
Position des ADFC zu Bike & Ride-Anlagen im Queichtal

Annweiler. Der Kreisverband LD-SÜW des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs vertritt die Meinung, dass grundsätzlich das Parken an Verknüpfungspunkten des öffentlichen Verkehrs kostenfrei sein muss, damit das Ziel der Förderung des ÖPNV erreicht wird. Das gilt für PKW ebenso wie für Fahrräder. Gebühren für Parkhäuser und Boxen mit geschütztem Zugang sind gerechtfertigt, weil gehobene Sicherheitsleistungen erbracht werden, diese Kosten Geld. Das Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof Annweiler ist eine...

Lokales
Verkehrssituation auf der schmalen Stichstraße zum Kalmit-Parkplatz am 29.12.2020. Handy-Schnappschuss vom Nachmittag. | Foto: Barbara Späth

Wer zuerst kommt, parkt zuerst
Chaos auf der Kalmit

Klar, von unten sieht man den Schnee oben. Die Sonne spitzt durch, und alle haben Urlaub, wollen raus, sich bewegen, nach der Weihnachtsvöllerei. Dass es dermaßen voll sein würde, haben viele wohl trotzdem nicht geahnt. Und den Fehler begangen, erst (nach-)mittags loszufahren, Richtung Kalmit, höchstem Berg im Pfälzerwald (rund 673 m). Auffallend viele Fahrzeuge aus dem weiten Umkreis (MA, KL, GER, DÜW, LU, RP, SP usw.) befuhren die Totenkopfstraße ab Sankt Martin; auf der engen Stichstraße zum...

Wirtschaft & Handel
Der Ausbau der E-Ladeinfrastruktur soll flächendeckend vorangetrieben werden.   | Foto: distelAPPArath/Pixabay

Baden Württemberg treibt Ausbau weiter voran
Gute E-Ladeinfrastruktur

Baden-Württemberg. Gemessen an der Größe liegt Baden-Württemberg unter den Flächenbundesländern bei der Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte an der Spitze, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit rund 6200 registrierten Ladepunkten existieren in Baden-Württemberg die zweitmeisten öffentlich zugänglichen Ladepunkte. Das entspricht einem Zuwachs um 51 Prozent innerhalb eines Jahres. Verkehrsminister Winfried Hermann: „Baden-Württemberg steht bei der Ladeinfrastruktur...

Lokales

Hauptstraße wird für Verkehr freigegeben
Einbahnstraßenregelung Burgstraße

Ab Montagnachmittag, 21. Dezember wird die Sperrung in der Hauptstraße aufgehoben. Die Arbeiten konzentrieren sich zukünftig auf den Kreuzplatz: Neben dem Aufbau des Bewegungsparcours und den Arbeiten am Brunnen, wird das namensgebende Kreuz wieder aufgestellt. Voraussichtlich im Laufe des Frühjahrs sollen dann alle Arbeiten, einschließlich der Bepflanzung durch die Stadtgärtnerei, beendet sein und der Kreuzplatz kann eröffnet werden. Mit der Öffnung der Hauptstraße wird die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Forderung des ZSPNV Süd
Reaktivierung von Bahnstrecken erleichtern – Umwelt- und Klimaaspekte stärker betonen

Germersheim/Region. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) begrüßt die Zielstellung des Bundes, den Schienenverkehr zu stärken und auszubauen. Mit dem Gemeindefinanzierungsgesetz des Bundes (GVFG) steht hierfür ein leistungsfähiges Finanzierungsinstrument zur Verfügung. Gemeinsam mit regionalen Akteuren wird deshalb geprüft, ob stillgelegte, aber noch vorhandene Schienenwege revitalisiert oder Neubauabschnitte realisiert, die Leistungsfähigkeit der...

Lokales

Grüne Landtagskandidatin Nicole Heger im Gespräch
Mobilität der Zukunft

Einen Digitalen Termin zum Thema „Mobilität der Zukunft“ veranstaltete die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen Nicole Heger am 02.12.2020. Als Referent eingeladen war der verkehrspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Grünen und Mitglied des Verkehrsausschusses Matthias Gastel MdB. In seiner Präsentation legte er dar, dass wir eine Verkehrswende nicht nur für mehr Klimaschutz brauchen, sondern auch für aktiven Gesundheitsschutz durch bessere Luftqualität und Lärmschutz. „In den...

Lokales
Foto: Pixabay

Fahrraddemo am 4. Dezember in Neustadt
37. Critical Mass

Neustadt. Gemäß dem Motto „Mit guter Beleuchtung fährt man sicherer“ laden die Radfahrfreunde Neustadt Bündnis Mobilitätswende am Freitag, 4. Dezember, 17 Uhr, vor dem Saalbau zum Start der 37. Critical Mass-Fahrraddemo ein. Die Teilnehmer*innen sind dazu aufgefordert, die Räder, Körbe, Gepäckträger, Lenker, Helme etc.. „Wir möchten, dass sich Neustadt zu einer fahrradfreundlichen Kommune entwickelt, in der wir sicher und entspannt - auch in der dunklen Jahreszeit - radeln können“, wünscht sich...

Lokales

Virtuelle Dorfkonferenz - Fazit und 17.12.2020
Böhler Viktualienmarkt statt "0-8-15 - Supermarkt"

Am 26.11.2020 fand die erste virtuelle Dorfkonferenz statt. Am 17.12.2020 findet die nächste virtuelle Dorfkonferenz statt. Knapp 20 interessierte Böhl-Iggelheimer*innen tauschten sich aus und brachten ihre erfrischenden Ideen ein. Teilweise nahmen Paare oder gemischte Generationen zusammen an einem Bildschirm teil – so wie wir auch gemeinsam in unserem wunderschönen Dorf leben. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Lösung mit NETTO und RATISBONA nicht als die ideale Lösung für...

Lokales
Radler in Mühlburg  | Foto: Archiv wobla.pics.ka

Kritik aus Mühlburg an der Kommunikation
Radweg neu eingezeichnet

Kritik. Thema war es schon länger, aber umgesetzt wurde die Verbreiterung des Radwegs in der Mühlburger Rheinstraße gewissermaßen dann doch über Nacht, ohne Einbindung des Bürgervereins, moniert Massimo Ferrini, Vorsitzender des Bürgervereins Mühlburg. Er fragt deutlich, welche Rolle Bürgervereine eigentlich noch in den Stadtteilen spielen: „Wir werden nicht mehr eingebunden, egal, was jetzt dort auf der Rheinstraße passiert“, so Ferrini: „Es ist für uns sehr traurig, dass unsere ehrenamtliche...

Ratgeber
Der neue digitale Mobilitätsatlas ist über Handy, Tablet oder PC von überall bequem abrufbar.   | Foto: Pixabay

Verkehrsinfos bequem über das Smartphone abrufen
Digitaler Mobilitätsatlas

Rheinland-Pfalz. „Wo finde ich die nächste E-Ladesäule? Gibt es neue Baustellen oder Fahrplanänderungen auf meinem Weg? Wo sind Mitfahrerparkplätze? Ist an der nächsten Raststätte ein Lkw-Parkplatz frei?“ Über all das informiert der neue digitale Mobilitätsatlas unter www.verkehr.rlp.de für Rheinland-Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den digitalen Verkehrsinfodienst freigeschaltet. Er ist über Mobiltelefon, Tablet oder PC von überall bequem abrufbar. „Der digitale Mobilitätsatlas...

Wirtschaft & Handel
Künftig sollen noch mehr Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.   | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Landesregierung veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Ehrgeizige Ziele

Baden-Württemberg. Die Landesministerien haben am Donnerstag, 12. November, den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht des Landes veröffentlicht. Die Landesregierung hat sich bereits 2013 dazu verpflichtet, mit dem Klimaschutzgesetz eine Vorreiterrolle im Hinblick auf aktiven Klimaschutz und nachhaltiges Handeln einzunehmen. Darin setzt sich das Land zum Ziel, die Landesverwaltung bis zum Jahr 2040 weitestgehend klimaneutral zu organisieren. Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetzes im vergangenen...

Ratgeber
Blinken dient der Kommunikation im Straßenverkehr und ist deshalb essenziell.   | Foto: Dennis Pritz/Pixabay

Jeder Zweite hadert mit dem Blinkerhebel
Vorsicht, Blinkmuffel

Sicherheit. Bei der Fahrprüfung musste der Griff zum Blinkerhebel noch sitzen, sonst wurde es nichts mit dem Schein. Im Straßenverkehr aber verzichten Autofahrer beim Abbiegen und Spurwechsel allzu oft auf den Gebrauch des ahrtrichtungsanzeigers. Im Schnitt blinkt nur jeder zweite Autofahrer (50 Prozent) richtig, so das Ergebnis einer Studie der DEKRA Unfallforschung, für die 5700 Fahrzeuge an 48 Orten beobachtet wurden. 42 Prozent blinkten gar nicht und acht Prozent falsch. Allerdings gibt es...

Lokales
Spaß oder Streß auf dem Rad? | Foto: adfc

Macht Radfahren in Deiner Stadt Spaß oder ist es Stress?
Fahrradklima-Test für Annweiler

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist der Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland. Bereits 2016 kam Annweiler mit 82 Teilnehmenden in die bundesweite statistische Auswertung. Die abgegebenen Stimmen ergaben damals die eher schlechte (Schul)Note 4,9. Bemängelt haben Annweilers Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem seltene Falschparkerkontrollen auf Radwegen, wenig Werbung für das Radfahren und fehlendes Angebot öffentlicher Leihfahrräder. Lichtblicke gab es bei der guten Erreichbarkeit...

Lokales
Freiwillig Tempo 30 in Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Schilder rufen zu verantwortungsvollem Fahren auf
Freiwillig Tempo 30 in Leimersheim

Leimersheim. Freiwillig runter vom Gaspedal: Dazu rufen seit einiger Zeit Schilder an den Straßen von Leimersheim auf. Der Bauhof hat diese unlängst an relevanten Stellen in Leimersheim angebracht. Damit soll einerseits mehr Verkehrssicherheit, andererseits eine Senkung des Lärmpegels und damit eine Steigerung der Wohnqualität erreicht werden. An eine Tempo-30-Regelung im Ort sind die Leimersheimer Bürger selbst aufgrund der Baumaßnahme am Schöpfwerk bereits gewöhnt: Wegen erhöhtem...

Ratgeber
Foto: andreas160578/Pixabay

Ausnahmeregelung für Berufskraftfahrer
Positives Signal an systemrelevante Gruppe

Baden-Württemberg. Im Rahmen der geänderten Corona-Verordnung hat die Landesregierung die Möglichkeit eröffnet, dass Berufskraftfahrende an Autobahnrasthöfen, wenn sie dort ihre Ruhezeiten verbringen oder übernachten, ihre Mahlzeit innerhalb der Gaststätte zu sich nehmen können. Dabei müssen selbstverständlich die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Von den Betreibern ist insbesondere bei den Einrichtungen unmittelbar an der Autobahn die ausschließliche Inanspruchnahme von...

Lokales
Foto: pixabay: lobpreis

Lärmaktionsplan beschlossen
Tempo 30 in Waghäusler Durchgangsstraßen kommt

Am Ende war das Votum des Waghäusler Gemeinderats beinahe einstimmig. Mit nur einer Gegenstimme wurde die Umsetzung des Lärmaktionsplans vom Gemeinderat beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine deutliche Ausweitung der Tempo 30-Bereiche in den Durchgangsstraßen der großen Kreisstadt. Dies sei ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit für Radfahrer, weniger Verkehrslärm und besserer Luft, erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion Roland Herberger. „Wir freuen uns über das Ergebnis. Seit...

Ratgeber
Foto: Christel SAGNIEZ/Pixabay

Bundesländerindex für Mobilität und Umwelt
Spitzenreiter beim Lärmschutz

Baden-Württemberg. Baden-Württemberg ist Spitzenreiter beim Lärmschutz. Dies belegt der „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt 2020/2021“ der Verbände Allianz pro Schiene, BUND und Verkehrssicherheitsrat, welcher die Länder auf Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr untersucht. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, unterstreicht: „Der Index sieht Baden-Württemberg bei der Lärmbekämpfung weit vor den anderen Bundesländern. Dass wir unseren Spitzenplatz aus dem...

Blaulicht
Symbolfoto

Polizei kündigt Geschwindigkeitskontrollen für November an
Warnung an alle Raser

Region. Wie die Polizei am Montag, 2. November, bekannt gibt, finden im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen finden wie folgt Geschwindigkeitskontrollen statt: Freitag 6. November, im Bereich Römerberg Donnerstag 12. November,  im Bereich Schifferstadt Im Bereich der Polizeidirektion Landau finden wie folgt Kontrollen statt: Montag 9. November,  im Bereich Wörth  Freitag 27. November, im Bereich Kandel  Die Polizei weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass Kontrollen auch außerhalb der...

Lokales
Radfahrer und Fußgänger können nun sicher und bequem die Verbindung zwischen Ellerstadt und Fußgönheim nutzen. Das ist ein großer Gewinn für die Bewohner der Orte wie auch für die Touristen, die auf dem Rad die Pfalz erkunden. | Foto: volkan ugur/Pixabay

Ellerstadt und Fußgönheim jetzt durch Radweg verbunden
Ein großer Gewinn

Ellerstadt. Ellerstadt  und Fußgönheim  sind jetzt durch einen Rad- und Gehweg miteinander verbunden. Das hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt und damit den neuen Radweg offiziell für den Verkehr freigegeben. „Das Radwegenetz in der Pfalz ist wieder ein Stück dichter und attraktiver geworden“, freut sich Verkehrsstaatssekretär Andy Becht anlässlich der Fertigstellung und Freigabe des Radweges im Zuge der L 525. „Ellerstadt und Fußgönheim gewinnen durch diese durchgängige...

Lokales
Für jeden Verkehrsteilnehmer erkennbar wurden die Hol-und Bringzonen für Eltern am Marktplatz und auf dem Parkplatz an der RV Bank im Kapellenweg eingerichtet. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Endgültiger Ausbau mit Umbau soll 2021 erfolgen
Hol- und Bringzone für Elterntaxis in Bobenheim-Roxheim beschildert

Bobenheim-Roxheim. Für jeden Verkehrsteilnehmer erkennbar wurden die Hol-und Bringzonen für Eltern am Marktplatz und auf dem Parkplatz an der RV Bank im Kapellenweg eingerichtet. Gemeinsam mit einem Fachbüro und den Eltern wurden bereits 2017 verschiedene Gefahrenstellen auf dem Schulweg in die Rheinschule benannt und Hol- und Bringzonen für die Eltern vorgeschlagen. Verschiedene Gefahrenstellen konnten bisher beseitigt werden. So wurden am Brunnen am Kapellenweg und Friedhof der starke Bewuchs...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ