VHS Wörth

Beiträge zum Thema VHS Wörth

Ratgeber
Einbruch | Foto: Pol RLP

Kostenloser Vortrag zum Thema Einbruch- und Opferschutz

Wörth am Rhein. Die Volkshochschule Wörth lädt am Mittwoch, 12. März, 17 Uhr, in der Stadtbücherei Wörth zu einem präventiven Vortrag ein. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl für jeden Betroffenen ein großer Schock. Mit der Frage "Wie sichere ich mein Haus wirkungsvoll gegen Einbruch?" beschäftigt sich der Vortrag von Kriminalhauptkommissar Hartmut Weis, Fachberater des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und gibt Tipps, wie man sich selbst und sein Eigentum vor Einbrechern schützen kann....

Ausgehen & Genießen
Mit den Augen einer Frau | Foto: YouraPechkin/stock.adobe.com

Mit anderen Augen – Künstlerinnen im 20. Jahrhundert: Vortrag in der Stadtbücherei Wörth

Wörth. Die Kunsthistorikerin Simone Dietz ist wieder zu Gast in der Stadtbücherei Wörth. Sie nimmt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer dieses Mal mit auf eine spannende Reise ins 20. Jahrhundert und berichtet von den eindrücklichen Lebenswegen der Künstlerinnen dieser Zeit. Für viele Künstlerinnen eröffnet sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Möglichkeit an einer der Akademien der Bildenden zu studieren. Die Gleichberechtigung gegenüber den männlichen Kommilitonen war dadurch jedoch noch...

Ratgeber
Stress kann zum Entstehen von Tinnitus beitragen | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
2 Bilder

Tinnitus verstehen und bekämpfen: Tipps für mehr Lebensqualität - Vortrag in Wörth am Rhein

Ratgeber Tinnitus. Tinnitus bezeichnet das Wahrnehmen von Geräuschen wie Pfeifen, Summen oder Rauschen ohne eine äußere Schallquelle. Etwa 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen, wobei die Intensität und Wahrnehmung sehr subjektiv sind und daher individuell stark variieren können. Während manche die Geräusche kaum wahrnehmen, fühlen sich andere erheblich in ihrer Lebensqualität und in ihrem Hören extrem eingeschränkt. Die Ursachen für Tinnitus sind vielfältig und reichen von...

Lokales
Rechtzeitig Vorsorge treffen | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Vortrag: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt....

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag der VHS Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. In Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten bietet die KVHS Germersheim eine Vortragsreihe aus vier voneinander unabhängigen Terminen zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Fachkräfte halten einen Impulsvortrag mit wichtigen Informationen. Am Donnerstag, 13. Juni, referiert Dr. Fabian Fußer zum Thema „Ursache und Behandlung“ von 18.30 bis 20 Uhr in der Stadtbücherei am Rathausplatz. Der Abend soll Fragen klären, Unterstützung und Klarheit für die Angehörigen und Beteiligten bieten. Der...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag in Wörth
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung bestimmt man selbst, wer in Phasen der...

Ratgeber
Tinnitus kann viele Ursachen haben | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Hilfe bei Tinnitus – Umgang mit den lästigen Ohrgeräuschen

Wörth. Etwa jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie...

Ausgehen & Genießen
Es geht ums verbrechen - zumindest literarisch | Foto: methaphum/stock.adobe.com

Literarischer Vortrag in Wörth: Auf „Wort und Totschlag“

Wörth. Das literarische „Texttaxi“-Duo Kerstin Bachtler und Bodo Redner trägt spannende und lustige, dunkle und schräge Gedichte mit Gänsehautfaktor vor, die das Herz eines jeden Krimifans höherschlagen und gleichzeitig sein Blut in den Adern gefrieren lassen. Doch die beiden Lyrikperformer wollen es mit viel Humor auch wieder auftauen lassen. Kerstin Bachtler ist fasziniert davon, Texte szenisch umzusetzen, steht seit 35 Jahren auf der Bühne und arbeitet als Moderatorin und Redakteurin beim...

Wirtschaft & Handel
Künstliche Intelligenz Symbolbild | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Stadtbücherei Wörth und VHS laden ein: Vortrag über „Künstliche Intelligenz“

Wörth. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Doch was ist das überhaupt genau? Was gibt es für unterschiedliche Formen? Wo wird sie bereits eingesetzt und wie wird sie unsere Zukunft noch verändern? Ein Wissenschaftler der Arbeitsgruppe für Maschinelles Lernen am Fachbereich Informatik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) gibt, in Zusammenarbeit mit dem dortigen KI-Projektbüro der KI-Allianz...

Ratgeber
Saatgut - ein Vortrag                                                          | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Vortrag für Hobbygärtner: eigenes Saatgut erhalten und vermehren

Wörth.  Die Stadtbücherei Wörth lädt in Kooperation mit der Volkshochschule ein zu einem Vortrag zum Thema "eigenes Saatgut erhalten und vermehren" am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr, im Foyer der Festhalle Wörth. Frank Schmitt von Freie Saaten e.V. vermittelt Wissenswertes und gibt praktische Tipps rund ums Saatgut, zeigt die Techniken zur Aufbereitung und Reinigung von Saatgut und geht auf folgende Fragen ein: Warum ist das Thema so wichtig? Wie bekomme ich eigenes Saatgut? Was muss ich dabei...

Ratgeber
E-Rezept  - kostenloser Vortrag in Wörth | Foto: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Vortrag der VHS Wörth
Keine Angst vorm E-Rezept - Apotheker und Ärzte klären auf

Wörth. Viele Menschen sind vom neuen E-Rezept noch überfordert. In den Arztpraxen und Apotheken hat man oft nicht genug Zeit, die Nutzungsmöglichkeiten ausführlich zu erklären. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet deshalb in Kooperation mit der Olympia-Apotheke Wörth, dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus den Vortrag „Keine Angst vorm E-Rezept - Gemeinsam bekommen wir das hin“. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Vortrag bei der VHS Wörth
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenbeirat Wörth den Vortrag „Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 28. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5. Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl...

Ausgehen & Genießen
der Mond | Foto: VHS Wörth/Schleser/gratis

Kostenloser Vortrag
„Astronomie und Musik“ – über den Mond

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr, im Foyer der Festhalle einen astronomischen Vortrag. Diese Veranstaltung ist ganz dem nächsten Himmelskörper, dem Mond, gewidmet. Referent ist Dr. Helmut Schleser. Anschaulich wird mittels Lichtbildern das Zustandekommen der verschiedenen Mondphasen erklärt und die Oberfläche des Mondes mit ihren Maaren, Kratern und Gebirgen näher betrachtet. Es wird erklärt, weshalb der Mond der Erde stets dieselbe Seite...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Vortrag zum Thema Demenz
Vorsorgevollmacht - zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema "Leben mit Demenz" an. Die Vortragsreihe besteht aus vier voneinander unabhängigen Terminen. Die Vorträge werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel der Pflegestützpunkte übernommen werden. Am Donnerstag, 16. November, findet ein Vortrag in der Stadtbücherei Wörth statt. Es referiert Holger Bast vom Betreuungsverein der Lebenshilfe zum...

Ratgeber
Symbolfoto Einbruch | Foto: Polizei Trier

Kostenloser Vortrag in Wörth
Polizeiliche Prävention zum Thema Einbruchschutz

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth und dem Polizeipräsidium Rheinpfalz – Zentrale Prävention lädt die Volkshochschule Wörth ein zum Vortrag „Einbruchschutz“ am Mittwoch, 11. Oktober, um 15 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth, Am Rathausplatz. Gerade in der dunklen Jahreszeit sind die Einbrecher wieder vermehrt unterwegs. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl für jeden Betroffenen ein großer Schock. Mit der Frage „Wie sichere ich mein Haus wirkungsvoll gegen Einbruch?“...

Ratgeber
Rhetorik lernen - in Wörth | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Rhetorik- Kurs der VHS Wörth
Frei und strukturiert sprechen lernen

Wörth. Strukturierter, sicherer sprechen und vortragen – das lernen die Teilnehmenden in einem Rhetorik-Kurs der Volkshochschule Wörth, der am Samstag, 7. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr, im Seminarraum der Festhalle in Wörth stattfinden wird. In diesem Einsteigerkurs von Yvonne Myszkowski werden neben Körpersprache, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und –tricks eingeübt. Info und Anmeldung bei der VHS Wörth, Telefon 07271131 225 oder...

Ratgeber
Energiekosten sparen - Klima schonen | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag
Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt

Wörth. In Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zum Vortrag „Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt“ am Dienstag, 19. September, um 18.30 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth, Am Rathausplatz ein. Referieren wird Claudia Klingner-Kaufmann von der Initiative Südpfalz Energie e.V. Mit vorhandenen Mitteln im Haushalt Energie sparen, Freizeit und Komfort gewinnen. In dieser Veranstaltung werden Anregungen gegeben, wie jeder durch sein Verhalten einen Beitrag...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: toa555/stock.adobe.com

Mit der VHS Wörth
Demenz vorbeugen - gesund und aktiv bleiben

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Mehrgenerationenhaus Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zum Vortrag „Demenz vorbeugen und gesund und aktiv bleiben“ am Dienstag, 25. April, 16 Uhr, ins Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5 ein. Referieren wird Angelika Drodofsky, Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinden Hagenbach, Kandel und der Stadt Wörth. Was kann man tun, um einer Demenz vorzubeugen? Das Wissen darum wird auf einfache Art in diesem Vortrag...

Ratgeber
Die Polizei informiert in Wörth  zu Schockanrufen und anderen Betrugsmaschen | Foto: Paul Needham

Vortrag der Volkshochschule Wörth
Wie reagieren bei Schockanrufen und falschen Enkeln oder Polizisten

Wörth. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu einem Präventionsvortrag des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Mittwoch, 19. April, 16 Uhr, in die Stadtbücherei Wörth ein. Referieren wird Susanne Lantz von der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "Falsche Polizeibeamten" oder "Falsche Enkel" ältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele...

Ratgeber
Nutzgarten | Foto: Thomas/stock.adobe.com

Vortrag in der Festhalle Wörth
Freude am Nutzgarten

Wörth. "Freude am Nutzgarten in Zeiten der Erderhitzung" - so heißt ein Vortrag, den  Oliver Decken, vom Klimagarten Südpfalz, in der Festhalle Wörth halten wird. In Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth lädt die Volkshochschule Wörth zu dem Vortrag am Dienstag, 14. März, um 19 Uhr,  ein. Die Anpassung an den Klimawandel wird immer wichtiger: Dürren, Starkregen, Verlängerung der Vegetationszeit, neue Schädlinge und der Klimaschutz verändern die Anforderungen an die Bewirtschaftung unserer...

Ratgeber
Fit im Alter / Yoga Symbolbild | Foto: jd-photodesign/stock.adobe.com

Vortrag für Senioren
Stürze im Alter vermeiden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth bietet am Dienstag, 11. Oktober, 17 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Ahornstraße 5, einen Vortrag zum Thema "Stürze im Alter vermeiden" an. Denn wenn Senioren stürzen, hat das nicht nur körperliche Folgen. Auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten schwindet. Ein Sturz im Alter ist ein häufiges Problem mit weitreichenden Folgen für Betroffene. Oft führt ein Sturz zum Verlust der Eigenständigkeit, im schlimmsten Fall folgt die Pflegebedürftigkeit. Aus Angst vor...

Ratgeber
Beratung Symbolbild | Foto: Pormezz/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag der VHS
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Wörth/Maximiliansau. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet am Donnerstag, 6. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Tullahalle Maximiliansau, einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht...

Ratgeber
Stadt Wörth, VHS und Stadtbücherei veranstalten gemeinsam einen Vortrag zum Thema Fassaden- und Dachbegrünung | Foto: Bundesverband GebäudeGrün e.V.

Fassaden- und Dachbegrünung
Vortrag mit vielen Beispielen aus der Praxis

Maximiliansau. Am Donnerstag, 29. September, 19 bis 20.30 Uhr, findet in der Tullahalle Maximiliansau ein Vortrag zum Thema Fassaden- und Dachbegrünung, statt. Dr. Gunter Mann, Präsident des Bundesverband GebäudeGrün e.V., wird in die Gebäudebegrünung einführen. Dabei wird er unterschiedliche Möglichkeiten der Fassaden- und Dachbegrünung, wie boden- und wandgebundene Begrünungen, und die wichtigsten Planungsgrundlagen darlegen. Beispiele aus der Praxis und Raum für offene Fragen runden diesen...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ