Vortragsreihe

Beiträge zum Thema Vortragsreihe

Community
Ludwig Thoma | Foto: Volker Seibold
2 Bilder

„Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“
Ludwig Thoma - Bayerische Biografien und Geschichte(n) in KL-Erfenbach

Weiter geht es mit unserer Vortragsreihe „Könige - Krieger - Künstler - Kardinale“ Vom Lausbub zum Volksautor – Das Leben des Ludwig Thoma. Ludwig Thoma – einer der herausragendsten bayerischen Autoren! Von den berühmten Lausbubengeschichten über den „Briefwexel“ des Abgeordneten Filser bis hin zu Dramen und Volksstücken – sein Werk ist vielfältig und einzigartig. Doch wusstest du, dass Thoma auch einige Jugendjahre in Landstuhl, in der bayerischen Pfalz, verlebte? In unserem Vortrag beleuchten...

Ratgeber
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Vortragsreihe 2025
Videomeeting "Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?" am 27. März 2025 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Lokales
Musikalische Freiräume: Veranstaltungsreihe des PHKA-Instituts für Musik im Januar 2025. Es geht um Improvisation und Musik erfinden.
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Veranstaltungsreihe im Januar
Musikalische Freiräume: Improvisieren und Musik erfinden

Die vielfältigen Facetten musikalischer Improvisation stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe, die das Institut für Musik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe von Mitte bis Ende Januar anbietet. Der Eintritt zu den Vorträgen, Workshops und Einblicken in die künstlerische Praxis ist frei. Die kreative Praxis des Musizierens spielt eine zentrale Rolle in ästhetischen Erfahrungs- und Bildungsprozessen. Wie Improvisation als kreative Ausdrucksform genutzt und musikalische Freiräume...

Lokales
Kreiskrankenhaus Grünstadt | Foto: Kreiskrankenhaus Grünstadt

Vortragsreihe Kreiskrankenhaus Grünstadt
Vortrag "Krampfadern - Erkennen und behandeln" am 26. September 2024 um 19.00 Uhr

Schwellungen, Schmerzen, schwere Beine – die Symptome bei einem Krampfaderleiden sind vielfältig und laut Statistik weit verbreitet: Etwa jeder dritte Erwachsene hat nach Schätzungen Krampfadern, auch Varizen genannt. Krampfadern sind erweiterte, verlängerte und geschlungene Beinvenen. Über Entstehung und Folgen des Krampfaderleidens, über die Möglichkeiten der Diagnostik und die verschiedenen Methoden der Behandlung informiert Christine Krubasik, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, in ihrem...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
Klimabildung: Mit einem Gastvortrag zu diesem Thema startet
am 25. Januar 2023 die PHKA-Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. 
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Auf dem Weg zu einer Climate Literacy?
Gastvortrag an der PHKA gibt Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich Klimabildung

„Auf dem Weg zu einer Climate Literacy? Einblicke in zwei Forschungsprojekte im Bereich der Klimabildung“ lautet der Titel des öffentlichen Gastvortrags, den Dr. Carola Garrecht vom IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel am Mittwoch, 25. Januar, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hält. Die Veranstaltung ist Auftakt der Vortragsreihe „MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit“. Der Eintritt ist frei. Die menschengemachte Klimakrise ist eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ