Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
Der Vorsitzende Andreas Schmitt (Mitte hinten) erklärte den Kindern "Auf dem Gemähten" den Lebensraum Streuobstwiese | Foto: Josef Wiehn
4 Bilder

Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe
Bäume mit Grundschülern gepflanzt

Weselberg/Obernheim-Kirchenarnbach. Das beste Klassenzimmer ist manchmal eben doch draußen in der Natur. Nachdem die Kinder der Grundschule Weselberg im vergangenen Jahr sehr viel Spaß beim Pflanzen der Bäumchen hatten, unternahm die Grundschule Weselberg im März erneut einen gemeinsamen Wandertag mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe. Ziel bei diesem Wandertag war die Streuobstwiese des Vereinsvorsitzenden Andreas Schmitt „Auf dem Gemähten“. Bäume für die Zukunft Über die...

Lokales
Der Wald ganz mädchenhaft.   | Foto: Rita Law

Jeden Mittwoch geht es ab in die Natur
Waldläufer Mädchen

Neustadt. Nicht nur der Spaß kommt aktuell zu kurz, auch Sozialkontakte, die für Kinder lebensrelevant sind, sind momentan rar gesät. Wildnispädagogin Rita Law hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, auch während der Pandemie und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen einen „Raum“ für Kinder zu schaffen, wo sie das alles zumindest teilweise/zeitweise vergessen dürfen. Gemeinsam mit Mädchen im Alter von 7 bis 14 Jahren will sie jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr den Wald erkunden, jahreszeitlich...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Lokales
Fertig! Ein weiteres Bäumchen ist gepflanzt und durch die Hülle vor Verbiss geschützt | Foto: Altschuck
10 Bilder

Baumpflanzaktion der Grundschule Weselberg
Bäume für die Zukunft

Von Tim Altschuck Weselberg. Was gibt’s denn schöneres als Lernen draußen im Freien? Die Kinder der Grundschule Weselberg lernten in letzter Zeit sehr viel über den Wald, seine Bedeutung und über den Klimawandel. Nun ging es gemeinsam mit der Forstbetriebsgemeinschaft Sickinger Höhe raus zum Pflanzen. Etliche Baumarten hatte der Vorsitzende des „Waldbauvereins“, Andreas Schmitt, im Repertoire. Gemeinsam mit dem Vorstandsmitglied Gerhard Linke geht es am Montagmorgen ins Tal zwischen Weselberg...

Lokales
Aufstieg zum Basiscamp über die Himmelleiter | Foto: Werner Lamneck
4 Bilder

Forstamt Kusel
Herbstferienprogramm in Zeiten von Corona

Wolfstein. Auch in diesen Herbstferien bot das Forstamt in Kusel in Zusammenarbeit mit Werner Lamneck, ehemals Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben, und der Forstwirtin Yvonne Limpert ein Ferienprogramm an. „In Zeiten von Corona sollen Spaß, Sport und Spiel trotzdem garantiert sein“, war der Gedanke der Organisatoren. Das Programm musste natürlich an das aktuelle Hygienekonzept angepasst und in eine etwas andere Form gebracht werden. „Kinder. Leben in der Natur“ und...

Lokales
gruselige "Baumwurzelhand" | Foto: ps

Veranstaltung der Rucksackschule in Bellheim
Fledermäuse, Spinnen und anderes "gruseliges Getier" - Halloween im Wald

Bellheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet zu Halloween am Samstag, 31. Oktober, für Familien mit Kindern eine gar nicht so gruslige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben und für Horror sorgen, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

Lokales
Kurt Garrecht, 1. Vorsitzender des Naturschutzverbandes Südpfalz, Walter Frey und Christiane Hilsendegen, die beiden Initiatoren des Walderlebnispfades, mit ihren Auszeichnungen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Walderlebnispfad Ottersheim als "UN-Dekade"-Projekt ausgezeichnet
Die Vielfalt der heimischen Natur erleben

Ottersheim. Der Walderlebnispfad im Gemeindewald von Ottersheim hat eine ganz besondere Auszeichnung bekommen. Am Freitag wurde er - aufgrund der Corona-Pandemie etwas verspätet - ganz offiziell zum Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ernannt. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte die Ernennungsurkunden und  den "Vielfaltsbaum" an die beiden Erbauer des Pfades, Walter Frey und Christine Hilsendegen und an den ersten Vorsitzenden des Naturschutzverbandes Südpfalz, Kurt Garrecht. Die...

Lokales
"Gruselige" Baumwurzel. | Foto: ps

Halloween bei der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen
Gruseliges aus dem Wald?

Bellheim/Schifferstadt. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen veranstaltet am Donnerstag, 31. Oktober, von 16.30 bis 19 Uhr, für Familien mit Kindern eine gar nicht gruselige Aktion im Wald. Während die Auslagen der Geschäfte mit Vampiren, Gebeinen und Spinnen für Halloween werben, möchte die Rucksackschule die Zeit der Spinnen, Skelette und Fledermäuse nutzen und ihren Teilnehmenden im natürlich orange-rot leuchtenden Herbstwald zeigen, dass Fledermäuse in unserer Region keine...

Lokales
Eine Station auf dem Parcours war das große Waldpuzzle. Die Aufgabe war es schnell zu lösen. Foto: ps
2 Bilder

Waldtag der Realschule plus Rockenhausen geht in neue Runde
Auf du und du mit Wald und Flur

Rockenhausen. „Der Erfolg des Waldtages ist nicht zu toppen!“ Da waren sich die Kollegen der Realschule plus Rockenhausen (RSROK) bei der Nachlese zur Premiere dieser Veranstaltung im letzten Schuljahr einig. In diesem Schuljahr wurden sie jedoch eines Besseren belehrt. Aufgrund der großen Nachfrage reichte ein Waldtag gar nicht aus. Stattdessen mussten die teilnehmenden Dritt- und Viertklässler der Grundschulen Obermoschel, Waldgrehweiler, Alsenz und Rockenhausen auf zwei Tage aufgeteilt...

Lokales
An verschiedenen Stationen lernen die Kinder den Wald und seine Bewohner kennen.   | Foto: ps

Spannende Erlebnisse im Wald für die Familie
„Wald bewegt Familien“

Ludwigshafen. „Langeweile gibt es hier nicht!“ Mit diesem Versprechen beginnt die Ausschreibung der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus für die Veranstaltung „Wald bewegt Familien – Sport. Spiel und Spaß“ mit Waldpädagogin Barbara Vogel. Dass dieses Versprechen tatsächlich gilt, erfuhren Kinder und ihre Eltern, als sie mit der Familienbildung und Barbara Vogel im Wald unterwegs waren, um den Frühling zu suchen. „Wir haben ihn unter anderem auf dem Boden gefunden“, erzählt Kerstin Hofmann,...

Ausgehen & Genießen
Kinder erleben den Wald mit der Rucksackschule.  | Foto: Angelina Bolgoniva/Pixabay

Spiel und Spaß im Wald Speyer, Lustadt und Dudenhofen
Mit der Rucksackschule Wald und Tiere erleben

Speyer/VB Lingenfeld. Die Rucksackschule des Forstamts veranstaltet in den Herbstferien wieder ein spannendes Kinderferienprogramm im Wald. Los geht es am Dienstag, 2. Oktober in Weingarten. Von 10 bis 16 Uhr. „Vom Baum ins Glas an einem Tag“ lautet das Programm, bei dem es um Äpfel, Apfelbäume und natürlich um Apfelsaft geht. Die Kinder sammeln gemeinsam Äpfel auf den Streuobstwiesen, die vom Forstamt betreut werden, pressen aus den Äpfeln Apfelsaft und werden diesen anschließend gemeinsam...

Ausgehen & Genießen

Technik zum Anfassen
Tag des offenen Denkmals: Stumpfwaldbahn stellt unter anderem neue Dampflok vor

Technik- und Industriegeschichte zum Anfassen gibt es am 9. September 2018 beim Tag der offenen Tür der Stumpfwaldbahn. Von 11 bis 16 Uhr werden den Besuchern die Technik, Einsatzgebiete und Geschichte der Feldbahnen in Theorie und anhand zahlreicher Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten vorgeführt. Neben allgemeinen Informationen wird auch der Feldbahn-Einsatz in den lokalen Ton- und Klebsandgruben von Eisenberg und Hettenleidelheim vorgestellt. Der Denkmaltag ermöglicht einen...

Ausgehen & Genießen

Technik zum Anfassen
Tag des offenen Denkmals: Stumpfwaldbahn stellt neue Dampflok vor

Technik- und Industriegeschichte zum Anfassen gibt es am 9. September 2018 beim Tag der offenen Tür der Stumpfwaldbahn. Von 11 bis 16 Uhr werden den Besuchern die Technik, Einsatzgebiete und Geschichte der Feldbahnen in Theorie und anhand zahlreicher Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten vorgeführt. Neben allgemeinen Informationen wird auch der Feldbahn-Einsatz in den lokalen Ton- und Klebsandgruben von Eisenberg und Hettenleidelheim vorgestellt. Der Denkmaltag ermöglicht einen...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ