Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Sport
Burgruine Gräfenstein, auch Merzalber Schloss genannt | Foto: Jens Vollmer
6 Bilder

Wanderung bei Merzalben
Zur Burgruine Gräfenstein

PWV OG Morlautern. Am Samstag, 3. November, trifft sich die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins am Dorfplatz in Morlautern um 11.30 Uhr zu einer Wanderung zur Burgruine Gräfenstein und zum Aussichtsfelsen auf dem Winschertskopf bei Merzalben. Mit dem Pkw geht es nach Merzalben zum Parkplatz der Burgruine Gräfenstein. Von hier aus führt die Wanderung in rund 20 Minuten zur Burg Gräfenstein. Wanderführer Friedel Steitz erklärt die Entstehung der Burg, die verschiedenen Bauten und das...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Auf das Königsstuhlmassiv in Heidelberg

mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 3. November Auf herrlichen und abwechslungsreichen Wegen und Pfaden führt der Wanderweg von der Sternwarte in Heidelberg über das Königs- stuhlmassiv weiter in Richtung Neckar und zurück an unseren Ausgangs- punkt. Schöne Ausblicke gibt es an der Bergbahn Richtung Pfalz, am Gemsenberg ins Neckartal und an der Posselslust. Streckenlänge 17,5 km, 500 hm im Anstieg Rucksackvesper für unterwegs, keine Einkehrmöglichkeit Stöcke können hilfreich sein Treffpunkt...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Betreff „Locker 10“ - diese Gruppe die sich noch locker 10 km zutraut startet wieder am 30.10. 2019   Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 10:04 nach Burrweiler, von dort wandern wir auf der gelb/weißen Markierung in das Modenbachtal, dann dem roten Balken nach zur Waldgaststätte Schweizerhaus, nach Mittag weiter zum Friedensdenkmal dort noch eine Kaffeepause, dann weiter nach St.Martin, mit Bus und Bahn zurück nach Hochspeyer. Wanderdistanz in Summe 10,0 km, Wanderführer Reiner Bauer . Zu...

Lokales

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen Extra

Heute möchte ich unser letztes Extra für das Wanderjahr 2019 vorstellen. Am 2. und 3. November findet in Erpolzheim zum 15.mal der Erpolzheimer Martinsmarkt statt. Erpolzheim ist eine Ortgemeinde in der Urlaubsregion Freinsheim und liegt idyllisch am Bachlauf der Iseneach zwischen Rheinebene und Haardt. Bei dem Erpolzheimer Martinsmarkt handelt sich um ein Fest für kleine und auch große Leute. Es werden viele Aktionen und auch Attraktionen angeboten. Auch ziehen an beiden Markttagen Musikanten...

Ausgehen & Genießen

Gemeinsam fotografieren, fachsimpeln und wandern
Fotowanderung ins Wildensteiner Tal

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 19. Oktober, von 11 bis 15 Uhr, findet ein Kurs mit dem Titel: Fotowanderung – gemeinsam fotografieren, fachsimpeln und wandern, Kursnummer 19-22B004D der KVHS Donnersbergkreis statt. Gemeinsam geht es in kleiner Gruppe auf eine Wandertour, mit der eigenen Kamera, entlang des keltischen Skulpturenwegs am Donnersberg bis hinunter ins Wildensteiner Tal. Gestartet wird auf dem großen Parkplatz oben auf dem Donnersberg. Auf der etwa viereinhalb Kilometer langen...

Sport

Wanderung mit dem Odenwaldklub Bruchsal e.V. am 20.10.2019
Mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 20.10. ins Dahner Felsenland

Am Sonntag, den 20. Oktober, wandern wir entlang der 300 Mio. Jahre alten Fladensteine zur Burg Berwartstein. Wir folgen dem Weg der Raubritter zur Gertrudskapelle und erklimmen den Heidenberg - Rundumaussicht inklusive. Über die Bruchkammer führt uns der Weg hinunter zur Drachenfelshütte und Drachenfelsruine. Ein letzter Anstieg über den Geierfelsen, dann geht es weiter zum Bahnhof Bundenthal. Strecke: ca. 19 km, ca. 650 hm - 4 steilere Anstiege auf Waldboden. Rucksackvesper, keine Einkehr...

Lokales

Volkshochschule Landau in der Pfalz
Wanderung - St. Martin – Haus an den Fichten – Kropsburg – Edenkoben (Allahopp Anlage)

Am Dienstag, den 22.10.2019, findet die Wanderung aus der Programmreihe der Akademie für Ältere, der Volkshochschule Landau, „Wanderung - St. Martin – Haus an den Fichten – Kropsburg – Edenkoben (Allahopp Anlage)“, statt. Treffpunkt ist um 9.50 Uhr am Busbahnhof Landau, Maximilianstraße. Die Laufstrecke beträgt ca. 8 km. Für Verpflegung und Getränke muss jeder Wanderer selbst sorgen! Infos erhalten Sie unter Tel.: 06341/134992.

Lokales
Ohne Zweifel ein Steinpilz. | Foto: Barbara Späth

Wechselhaftes Wetter sorgt für gutes Pilzaufkommen
Pilzwanderung im Kirrweilerer Vorderwald am 20. Oktober 2019

Pilze sind faszinierende Lebewesen mit enormer Bedeutung für den Wald. Was wir sehen, sind die Fruchtkörper, von denen einige als schmackhafte Speisepilze gelten, doch was spielt sich unter der Erde ab? Wie vermehren sich Pilze, und welche Arten gibt es überhaupt? Ziel unserer Pilzwanderung "Krause Glucke & Co." ist nicht das wetteifernde Sammeln. Michael und ich wollen vielmehr anhand der entdeckten Exemplare zentrale Bestimmungskriterien vorstellen und auf Verwechslungsmöglichkeiten...

Lokales
Foto: LUM3N/Pixabay

Pfälzerwald-Verein Schifferstadt
Wandern zum Forsthaus Taubensuhl

Schifferstadt. Der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt trifft sich am Samstag, 19. Oktober, 9 Uhr, an der Waldfesthalle. Mit dem Auto geht es zum Parkplatz Hornesselwiese. Von dort aus wandert die Gruppe dann zum Forsthaus Taubensuhl, wo auch die Mittagsrast geplant ist. Zurück geht es über das stille Tal zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt zirka zwölf Kilometer. Gäste sind willkommen. ps Weitere Informationen unter: 06235 5309 oder 06235 82932

Lokales
Beim Wandertag des Kraichturngaus erfreuten sich die Teilnehmer an dem historischen Ortskern von Obergrombach. 
 | Foto: ps
2 Bilder

Wandertag des Kraichturngaus Bruchsal
Dauerregen hält die Wanderfreunde nicht ab

Obergrombach. Wie schon vor zwei Jahren in Forst war Petrus auch am Sonntag kein Freund der Turner. Der himmlische Wettermacher hatte beim Wandertag des Kraichturngaus Bruchsal auch die herrliche Landschaft rund um Obergrombach reichlich bewässert. Dennoch sind bei Dauerregen 60 Wanderfreunde aus elf Vereinen der Einladung von Gauwanderwart Kurt Bittrolff gefolgt. Angeboten wurden vom gastgebenden Turnverein mit ihrem Vorsitzenden Fabian Speck und Wanderwart Felix Lindenfelser zwei...

Lokales

Erleben Sie das Naturerlebnis der besonderen Art im Herbst
Öffentliche Hohlwegewanderung am Sonntag, 20.10.2019

Sie haben sich oft tief in die Landschaft eingeschnitten, vom Regen ausgewaschen, von Fuhrwerken und Menschen eingegraben. Rechts und links flaniert von Bäumen und Sträuchern, die sich mancherorts wie ein schützendes Dach darüber spannen. Ein Paradies für allerlei Tiere - Unterschlupf und Nahrungsquelle zugleich. Die Rede ist von den Hohlwegen, die so typisch für den Kraichgau sind. Wer sich von dieser faszinierenden Kulturlandschaft verzaubern lassen möchte, sollte am Sonntag, 20. Oktober 2019...

Lokales
Der „Teufelspfad“ komplettiert das Pirmasenser Premiumwanderweg-Trio. Foto: Stadt Pirmasens / Kröher

Neuer Premiumweg wird bei Pirminius-Erlebnistage eingeweiht
„Teufelspfad“ ist Dritte im Bunde von „Hexenklamm“ und „Felsenwald“

Pirmasens. „Aller guten Dinge sind drei“ und so wird bei den Pirminius Wander- und Erlebnistagen der neue Premium-Wanderweg „Teufelspfad“ eingeweiht. Es ist schon Tradition, dass mit dem Beginn des Herbstes bei den Pirminius Erlebnistagen die Wunder der Jahreszeit in Wald und Flur gewürdigt werden. Der Auftakt am 4. Oktober steht unter dem passenden Motto „Kultur – mitten in der Natur“. Zur Einstimmung auf ein sprichwörtlich bewegtes Wochenende erwartet die Gäste eine Wanderung auf schmalen...

Lokales
Foto: Pfälzerwald-Verein e.V.

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Zum Schindhübelturm"

Hochspeyer: Planwanderung "Zum Schindhübelturm" Zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 13. Oktober 2019, lädt der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer recht herzlich ein. Die Wanderer fahren mit Zug und Linienbus (Umstieg von Bahn auf Linienbus in Lambrecht) um 8.33 Uhr nach Iggelbach. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 8.15 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Die Wanderführer Friedel Hammel und Rudi Bernstengel führen die Wanderfreunde vorbei an der Brandbuche und der Ruine Jagdschloss am...

Lokales
Foto: Heinrich Schneider

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Oktober 2019

Wir starten in den Wandermonat Oktober wieder mit einem Extra unserer Ortsgruppe, vom 3. bis 6. Oktober findet unsere Herbstwanderung im „Hohen Fenn „ statt. Donnerstag, 17. Oktober Neuer Wein und Zwiebelkuchen Wanderführung Helga Brack bei 6 Km eben Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen. Mit dem Bus geht es nach Schönborn von dort wandern wir nach Stahlberg zum Gasthof der Fam. Maurer. Nach dem Federweißen und Zwiebelkuchen geht es dann gegen 16.30 Uhr zu Fuß nach Dielkirchen...

Lokales
Geo-Tour auf dem Donnersberg  | Foto: ps

Zeitreise durch 300 Millionen Jahre
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie der Erde begleitet Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Geo-Tour-Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 6. Oktober, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Mit Begleitung eines fachkundigen Gästeführers erfahren die...

Lokales
Skulpturen aus Draht, hier ein Winzer, hat der Odenheimer Künstler Adrian Zimmer geschaffen. | Foto: pr
2 Bilder

Nächste Wanderung des Kraichturngaus Bruchsal am 17. Oktober
Durch Odenheimer Hohlwege

Bruchsal. Der Kraichgau hat viel zu bieten. Davon konnte sich eine 40-köpfige Wandergruppe des Kraichturngaus Bruchsal bei einer geführten Tour durch die reizvolle Odenheimer Landschaft und den geschichtsträchtigen Ort überzeugen. Ursula Neckermann, erste Vorsitzende des gastgebenden TV Odenheim, führte die Teilnehmer zunächst in die Friedhofhohle. Sie erklärte die Entstehung der für den Kraichgau typischen Hohlwege, die sich vor Jahrhunderten in den Lößboden gegraben haben. Beeindruckt zeigte...

Sport
Foto: Th G/Pixabay

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Sondernheim
Von Eberbach nach Hirschhorn

Sondernheim. Am Sonntag, 6. Oktober, wandert die Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe von Eberbach am Neckar entlang nach Hirschhorn. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof Germersheim, Gleis 3. Die Wanderstrecke ist zirka 13 Kilometer lang und enthält keine Steigungen. Eine Einkehr ist für zirka 14 Uhr im Gasthof Hirsch in Hirschhorn geplant. Im Herzen des Naturparks Neckar-Odenwald liegt die alte Stauferstadt und ehemalige Reichsstadt Eberbach. Die Heilkraft der Eberbacher Mineralquelle kannte man...

Lokales
"Krause Glucke" im Kirrweilerer Vorderwald. | Foto: Barbara Späth

Wenig Pilze aufgrund langer Trockenheit
Krause Glucke & Co. - Termin für Kirrweilerer Pilzwanderung noch offen

Pilze sind faszinierende Lebewesen mit enormer Bedeutung für den Wald. Was wir sehen, sind die Fruchtkörper, von denen einige als schmackhafte Speisepilze gelten, doch was spielt sich unter der Erde ab? Wie vermehren sich Pilze, und welche Arten gibt es überhaupt? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen hatte die Ortsgemeinde Kirrweiler für den Herbst eine geführte Pilzwanderung angekündigt. Wanderführer sind Michael und ich, und unser Veranstaltungsziel ist nicht das wetteifernde Sammeln....

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Sonntagswanderung nach Neustadt

Hochspeyer: Sonntagswanderung nach Neustadt „Sam10 = Sonntags auch mal 10“ unter diesem Motto startet der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. eine Wanderung die auf Wunsch von Mittwochswanderern aus der Mittwochswandergruppe „Locker10“ kommt. Am 6. Okt. 2019 treffen sich Wanderfreunde am Bahnhof Hochspeyer um gemeinsam um 10:32 Uhr mit der Bahn nach Erfenstein über Lambrecht zu fahren und von dort zur Hellerhütte zu wandern. Nach der gemeinsamen Einkehr geht es weiter durch's Kaltenbrunnertal...

Ausgehen & Genießen
Foto: LUM3N/Pixabay

Pfälzerwald-Verein Schifferstadt
Wanderung zur Hohe Loog Hütte

Schifferstadt. Am Sonntag, 22. September, plant der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt eine Wanderung zur Hohe Loog Hütte. Treffpunkt ist um 9 Uhr die Waldfesthalle. Mit dem Auto fährt die Gruppe nach Neustadt. Von der Kaltenbrunnerhütte geht es über die Totenkopfhütte, Hüttenhohl, Hahnenschritt, Bildbaum zur Hohe Loog Hütte, wo die Mittagsrast eingeplant. Anschließend geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke beträgt etwa 13 Kilometer. ps Weitere Informationen gibt es bei den...

Lokales

Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal
Geführte Wanderung des Stadtteilbüros

Stadtteilbüro. Am Donnerstag, 26. September, bietet Otto Keller vom Stadtteilbüro in der Königstraße eine geführte Wanderung an. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Busbahnhof/Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Die etwa vierstündige Wanderung führt über die alte Schmelz zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal, wo auch eingekehrt wird. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug ab dem Bahnhof Schopp. ps Weitere Informationen: bei Otto Keller montags zwischen 9.30 und 12 Uhr im Stadtteilbüro in der Königstraße 93...

Sport

Entlang der Isenach

Wanderung. Am Sonntag, 22. September, führt die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwald-Vereins eine Zwei-Quellen-Wanderung zum Isenachweiher durch. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Dorfplatz in Morlautern. Mit dem Pkw geht es zum Isenachweiher, von aus rund 4,5 Kilometer die Isenach aufwärts zum Rödelsbrunnen gewandert wird, der den Isenachweiher speist. Nach kurzer Rast führt der Weg weiter zum Isenach-Ursprung und anschließend wieder zum Forsthaus Isenach. Dort besteht die Möglichkeit, etwas zu...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Durch den Odenwald vom Felsenmeer zum Auerbacher Schloss

Die Wanderung am 22. September führt uns in den Odenwald. Wir starten in Lautertal-Reichenbach. Schnell erreichen wir das Felsenmeer am Hang des Felsbergs. In Schleifen erklimmen wir den Felsberg, wobei wir das Felsenmeer mehrfach queren und erkunden. Weiter folgen wir dem Nibelungensteig zum Melibokus, wo wir die schöne Aussicht genießen und je nach Lust und Laune den Aussichtsturm besteigen können. Als drittes Tagesziel wandern wir anschließend zum Auerbacher Schloss. Dort bleibt genügend...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Winzergenossenschaft H/Bg. | Foto: Winzergenossenschaft H/Bg.
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 15:00
  • Winzergenossenschaft Herxheim am Berg eG
  • Herxheim am Berg

Pappnasen-Wanderung.

Pappnasen-Wanderung. Stimmen Sie sich mit uns auf das närrische Wochenende ein. Weinwanderung mit Witz & Wein. Verkleidung gerne gesehen. TN-Beitrag € 20,00 Anmeldung erforderlich Tel. 06353-989100 o. info@wg-herxheim.de

Wanderungen & Ausflüge
Wanderrucksack | Foto: Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V., Petra Steinmetz
  • 29. März 2025 um 10:30
  • Schützenhaus in Bellheim am Ende des Stockwegs
  • Bellheim

Geführte Wanderung - "Großer Bellheimer" - Eröffnung der Wanderwegesaison

Ein besonderes Wandererlebnis findet am 29.03.2025 in der Verbandsgemeinde Bellheim statt. Mit einem kleinen Festakt werden die neuen Wanderwege offiziell eröffnet. Der abwechslungsreiche Rundwanderweg „Großer Bellheimer“ verbindet Natur und regionale Identität. Sein Zylinder-Signet erinnert an den „Lord“ – die traditionsreiche Werbefigur der Bellheimer Brauerei. Die Wanderung startet am Schützenhaus in Bellheim und führt durch stille Wälder vorbei an der historischen Wüstung Friedrichsbühl zur...

Wanderungen & Ausflüge
  • 30. März 2025 um 07:30
  • Stadthalle
  • Otterberg

Hinkelstein-Wandermarathon/Trail am 30. März 2025

Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen ambitionierte Wanderfreunde und Trailrunning Fans am 30. März 2025 ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich bei unserem „9. Hinkelstein Wandermarathon /Trail“ auf ein spannendes Outdoor-Event freuen. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche, mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg, folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ