Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & GenießenAnzeige
Die Felseneremitage in Bretzenheim im Naheland ist ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug im Landkreis Bad Kreuznach.
7 Bilder

Felseneremitage in Bretzenheim
Vitaltour Eremitenpfad

Bretzenheim in Rheinland-Pfalz im Landkreis Bad Kreuznach. Auf der Suche nach einem Tipp für einen Tagesausflug zwischen Guldental und der Gemeinde Bretzenheim an der Nahe? Wir hätten da eine ganz besondere Sehenswürdigkeit im Naheland mit viel Geschichte für euch: die Felseneremitage Bretzenheim.   Es soll das einzige Felsenkloster nördlich der Alpen sein: Die Eremitage Bretzenheim hat eine einmalige Geschichte, die bis in die vorgeschichtliche Zeit hineinragt. Experten des archäologischen...

Lokales
Nach der Aufteilung in die einzelnen Gruppen ging es durch die Plantage, wo man den Teilnehmern Erklärungen zu den einzelnen Tafeltraubensorten gab. | Foto: Eichenlaub

Wanderung zur Tafeltraubenplantage in Gönnheim
TV Ungstein unterwegs

Bad Dürkheim. Wanderführer Ludwig Fischer und Norbert Fauler von der Wanderabteilung des TV Ungstein waren von Beginn an zufrieden, konnten sie doch sehr viele Wanderfreunde an diesem Tage bei angenehmen  Temperaturen begrüßen. Los ging es am Sportheim des TV Ungstein, zunächst mit dem Auto zum Mitfahrerparkplatz nach Gönnheim. Vom Parkplatz wanderten die Teilnehmer entlang der Weinberge nach Gönnheim zur Tafeltraubenplantage. Dort angekommen wurden die Wanderfreunde von den Hausherren Regina...

Ausgehen & Genießen
Foto: Free-Photos/Pixabay

Waldbaden mit der VHS Speyer
Entschleunigen und entspannen

Speyer. Am Samstag, 26. September 2020, von 11.30 bis 14.30 Uhr, bietet die Volkshochschule der Stadt Speyer den Kurs „Waldbaden“ an.Mit Hilfe des Waldes kann ein wenig Ruhe getankt und neue Kraft geschöpft werden. Teilnehmer erleben den Wald mal ganz anders, können ein wenig entschleunigen, Stille erfahren und sich inspirieren lassen. Es sind keine besonderen konditionellen Voraussetzungen erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-speyer.de oder bei der Volkshochschule,...

Lokales
Farbenpracht im Falkensteiner Wald  | Foto: Lisa-Marie Bayer

Falkensteiner Sommertour
Wanderung über die Falkensteiner Berge

Falkenstein. Die nächste der Falkensteiner Sommertouren findet am Samstag, 19. September, statt. Gemeinsam mit Wanderführer Stefan Weber steht eine Wanderung über die Falkensteiner Berg auf dem Programm. Über schmale Pfade und krumme Wege erkundet diese abendliche Wanderung einen Teil der sogenannten „Falkensteiner Berge“. Diese liegen südwestlich des Hohen Donnersbergs und umfassen eine Fläche von 13,7 Quadratkilometern und mehrere Gipfel mit Höhen bis zu 560 Metern, verteilt auf drei...

Ausgehen & Genießen
Ein goldener Herbst lockt in die Südwestpfalz  | Foto: Stadt Pirmasens/Harald Kröher

Pirminius-Erlebnistage im Oktober
Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende warten unvergessliche Momente in der Hexenklamm, beim Waldbaden und beim Sport im Strecktalpark. Der Auftakt am Freitag, 2. Oktober, folgt der Devise „Naturgenuss pur“. Zur Einstimmung auf ein bewegtes Wochenende erwartet die Teilnehmer eine leichte Tour mit wenigen Höhenmetern, die für die ganze Familie geeignet ist....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Man kann auf verschiedenen Touren mit einem erfahrenen Ranger die Wildnis des Nationalparks im Hunsrück erkunden.  | Foto: soonteam cc
10 Bilder

Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Touren durch die Wildnis mit Ranger

Nationalpark im Hunsrück. Über 1500 verschiedene Tierarten – darunter das größte Wildkatzen-Vorkommen Europas – leben im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, dem jüngsten Nationalpark Deutschlands. Dieser wurde erst vor fünf Jahren eröffnet. Moore, Wälder, Pflanzen, Sträucher, Beeren und noch viel mehr bilden die vielfältige Flora in dem rund 10.000 Hektar großen Gebiet im Westen Deutschlands. Um all das kümmern sich im Nationalpark die Ranger. Sie sind ausgebildete Natur- und Landschaftspfleger,...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

PWV Sondernheim lädt ein
Wandern in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt zur Sonnenuntergangswanderung über die Brandwiesen zum Vogellehrpfad Hördt. Los geht es am Samstag, 26. September,  um 16 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Wanderroute: Start am Netto Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Spiegelbachs über die Brandwiesen, am Ende der Brandwiesen links ab Richtung Vogel-Lehrpfad Hördt. An der Vogelbeobachtungshütte kleine Rast mit Selbstversorgung. Über die Felder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kurt Bouda/Pixabay

PWV Schifferstadt trifft sich
Der neue Wanderplan wird erstellt

Schifferstadt. Die PWV-Ortsgruppe Schifferstadt trifft sich am Donnerstag,  17. September, zur Wanderplanerstellung für das Jahr 2021 im Vogelpark.  Teilnehmer können eigene Wandervorschläge mitbringen. Interessierte Neulinge sind ebenfalls willkommen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Info unter 06235 82932 Tolle Wanderungen und Ausflugsziele finden sich auch hier

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

PWV Sondernheim wandert auf dem Deutsch - Französischen Burgenweg
Burgen, Schlösser und schöne Aussicht

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt am 20. September zu einer Wanderung auf dem Deutsch - Französischer Burgenweg. Die Wanderung beginnt in Wengelsbach/ Frankreich und führt hoch zum Château de Wasigenstein, dann weiter Richtung Westen zum Château de Petit Arnsbourg bei Obersteinbach, und schlägt einen weiten Bogen mit interessanten Aussichtspunkten über den Großen Florenberg und Maimont zur Burgruine Blumenstein. Danach steigen die Teilnehmer hinunter ins Tal...

Lokales
Wildtier des Jahres 2020. Possierlicher Jungmaulwurf im Pfälzerwald. | Foto: Michael Fritsche

Vom Spion, der aus der Tiefe kam
Kirrweilerer Wandergruppe sichtet Wildtier des Jahres 2020

Maulwürfe – Zierrasenbesitzer lieben sie in der Regel so gar nicht. Beziehungsweise den Erdaushub, den sie zu charakteristischen Haufen („Maulwurfshügel“) aufwerfen. Oberirdisch bekommt man einen Maulwurf eher selten zu Gesicht, jedenfalls nicht in lebendigem Zustand. Um so größer war die Freude der gestrigen Kirrweilerer Wandergruppe, als sie mitten im Pfälzerwald auf einen temperamentvollen und überhaupt nicht scheuen Jungmaulwurf stieß. Das Tier ließ sich minutenlang dabei beobachten, wie es...

Lokales
5 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021 Da fällt die Auswahl schon schwer, es gibt so viele schöne Plätze ...vor allen Dingen in der Zeit des Lockdown im April und Mai waren die Streifzüge durch Pfalz und Kraichgau die Lichtblicke ... so entstehen Lieblingsplätze ... Im Kraichgau: Am Jägersee und auf dem Ottilienberg oder im Pfälzer Wald: Der Hammelsbrunnen bei Bad Dürkheim Die Ruine Wolfburg hoch über Neustadt oder einfach der Blick über den Pfälzer Wald selbst ... hier  in Richtung Sender...

Ausgehen & Genießen
Der Pfälzerwaldverein Dannenfels wandern auf dem Rheinterrassenweg. | Foto: Pixabay

PWV Dannenfels wandert
Wanderung auf dem Rheinterrassenweg

Dannenfels. Am Sonntag, 6. September, wandert der Pfälzerwaldverein Dannenfels die Etappe des Rheinterrassenweges von Bodenheim nach Mainz. Auf dem Weg warten Ausblicke an der Laubenheimer Höhe, ein geologischer Park und Uferpassagen am Rhein. Dies ist eine leichte Wanderung. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Dannenfels an der Grundschule, Bastenhauser Straße 11. Mit privaten Autos geht es zum Bahnhof nach Bodenheim. Dort beginnt die circa 13 Kilometer lange und 3,5-stündige Wanderung nach Mainz. In...

Ausgehen & Genießen
Der Kirrweiler Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. | Foto: Barbara Späth

Spannende Südtour zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten
Urwüchsiger Kirrweiler Hinterwald

Kirrweiler. Der Kirrweiler Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am Sonntag, 30. August, stellt die Ortsgemeinde Kirrweiler erstmals die spannende Südroute vor. Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf...

Lokales
Sonnenuntergang in der Mehlinger Heide | Foto: Thomas Brenner

Zusätzlicher Termin für Gästeführung
Sonnenuntergangswanderung in der Mehlinger Heide

Mehlingen. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn am Freitag, 4. September, um 18.30 Uhr eine zusätzliche Sonnenuntergangswanderung in der Mehlinger Heide an. Die Teilnehmer erleben zum Abschluss des Tages einen einzigartigen, romantischen Sonnenuntergang inmitten der blühenden Pracht der Heidesträucher. Der erfahrene Gästeführer Herbert Mang begleitet die rund zweieinhalbstündige Tour auf dem Heiderundweg und versorgt die Mitwanderer mit...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pexels/Pixabay

PWV Sondernheim
Vom Forsthaus Heldenstein zum Naturfreundehaus Kohlbach

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt am Sonntag, 6. September, zu einer Wanderung vom Forsthaus Heldenstein zum Naturfreundehaus Kohlbach. Das Naturfreundehaus liegt inmitten des Pfälzer Waldes, in einem Seitental des Elmsteiner Tales, auf einer Höhe von 297 Metern. Treffpunkt zur Anfahrt mit dem Pkw ist um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderung führt vom Forsthaus Heldenstein über  den Schuhmacherstiefel zum...

Ausgehen & Genießen
Wandeln auf den Spuren des historischen Bergbaus  Foto: PS

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

Ausgehen & Genießen
Weinbergführung, 29. August, Kirrweiler.  | Foto: Timo Dorsch

Führung in Kirrweiler zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz
Wein, Wandern & Weingeschichte

Kirrweiler. Unter dem Motto „Wein, Wandern & Weingeschichte“ lädt die Ortsgemeinde Kirrweiler ein zu einer Führung zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz am Samstag, 29. August, um 15 Uhr. Darin enthalten ist eine Wanderung durch die Weinberge und eine Weinprobe an den Rebstöcken. Dass die Römer den Wein in die Pfalz brachten, wissen wir alle. Doch wie war der Weinbau damals, wie entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte? Was sind heute die wichtigsten Rebsorten in der Pfalz, wie ist der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kurt Bouda/Pixabay

PWV Schifferstadt wandert durchs Kleinbachtal
Statt Wanderfahrt ins Salzkammergut

Schifferstadt. Eine Wanderung von Hochspeyer ins Kleinbachtal veranstaltet die Ortsgruppe Schifferstadt der Pfälzerwald-Vereins am Sonntag, 6. September. Diese Wanderung findet statt als Ersatz für die Wanderfahrt in das Salzkammergut und steht deshalb so nicht im Wanderplan. Mit dem Zug geht es zuerst nach Hochspeyer. Der Wanderwart von der Ortsgruppe Hochspeyer führt die Wanderer dann durch den Wald ins Kleinbachtal. Eine Zwischenrast (Selbstverpflegung) und eine Einkehr in einem Lokal am...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

PWV Sondernheim
Sonnenuntergangswanderung am Freitag Abend

Sondernheim. Zu einer Sonnenuntergangwanderung lädt der PWV Sondernheim am Freitag, 28. August. Treffpunkt ist um 17 Uhr der Netto-Parkplatz. Von dort aus geht es Richtung Hördt, dann links ab und entlang des Agendawegs zum Schleusenhaus. Nach dem Pumpwerk dem Treidlerweg folgend, an den Lehmgruben/Fischteichen vorbei zur Hochwaldbrücke. Über die Felder Hördt/Sondernheim zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs ist eine kleine Rast mit Selbstversorgung eingeplant. Die Strecke ist zirka elf Kilometer...

Lokales
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Wanderung zur Frontalhütte

Auch unsere zweite Wanderung nach der Corona-Pause wurde sehr gut angenommen. Treffpunkt war wieder am Kirchplatz. Von hier aus wanderten wir bei sonnigem Wetter in 3 Gruppen auf unterschiedlichen Wegen zur Frontalhütte. Hier trafen wir uns zur gemeinsamen Rast mit Verpflegung aus dem jeweils eigenen Rucksack. Frisch gestärkt traten wir den Rückweg nach Hochspeyer an. Dabei konnten wir einige neue Zauberwald-Figuren entdecken.

Ausgehen & Genießen
Die Wanderung startet in Bellheim. | Foto: Bauer

Geführte Wanderung
Einblicke in die Historie der Queich-Verteidigungslinie

Bellheim. Die Südpfalz-Tourismus VG Bellheim bietet am Samstag, 22. August, ab 10.30 Uhr zusammen mit dem erfahrenen Wanderführer Arno Kern von Pfälzerwald Verein eine Wanderung von Bellheim in die Rheinauen und zurück an. Startpunkt der Wanderung ist die S-Bahn-Station „Am Mühlbuckel“ in Bellheim. Bei der Wanderung werden nicht nur interessante Einblicke in die umgebende Natur der Hördter Rheinauen, sondern auch in die Vergangenheit rund um die ehemalige Queich-Verteidigungslinie aus dem 18....

Ausgehen & Genießen
Foto: Lum3n/Pexels

Pfälzerwaldverein Schifferstadt
Wanderung über das Weinbiet

Schifferstadt. Der Pfälzerwaldverein Schifferstadt lädt am Sonntag, 30. August, zu einer Wanderung über das Weinbiet. Mit dem Auto geht es zunächst nach Gimmeldingen. Die Wanderstrecke ist zwölf Kilometer lang, eine Einkehr ist geplant. Gäste sind herzlich Willkommen. Die Teilnehmer werden gebeten, an ihre Masken zu denken. Treffpunkt ist um 9 Uhr die Waldfesthalle in Schifferstadt. Die Führung liegt in den Händen von Kurt Deller. Ihn erreicht man unter 06235 1217. ps

Lokales

Augustwanderung des Pfälzerwald-Verein Erlenbach
"Pfälzer Höhenweg - Vom Bastenhaus nach Rockenhausen"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 30.08.2020 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit dem Bus geht es zum Bastenhaus dem Startpunkt unserer Wanderung. Die dritte Etappe des Pfälzer Höhenweges führt über Ruppertsecken, dem höchsten Dorf der Pfalz, nach Rockenhausen. Die Donnersbergregion zeigt sich charmant und eindrucksvoll. Vom 300 Jahre alten Bastenhaus geht es leichten Schrittes durch den von...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Wie kann man sich an heißen Sommertagen abkühlen? Der Barfußpfad in Bad Sobernheim führt auch durch den Fluss Nahe.  | Foto: SoonTeam/Barfußpfad Bad Sobernheim
7 Bilder

Urlaub in Rheinland-Pfalz: Barfußpfad Bad Sobernheim
Abenteuer für nackte Füße

Bad Sobernheim. Im Naheland in Rheinland-Pfalz gibt es viele besondere Ausflugstipps und abenteuerliche Unternehmungen für Jung und Alt zu entdecken. Gerade im Sommer fragen sich viele: Was hilft gegen die Hitze? Wie kann man sich am besten abkühlen? Wir haben eine Idee: Kennt ihr schon den Barfußpfad in Bad Sobernheim? Die Schuhe aus und los geht's: Mit nackten Füßen durch kühlen, nassen Schlamm zu stapfen und mit braunen Beinen bis zu den Knien über Rindenmulch, Steine, Sand und viele weitere...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 2. März 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ