Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ausgehen & Genießen
Foto: Woll

Unterwegs im Zauberwald
Märchenwanderung

Landstuhl. Die erste Märchenwanderung in diesem Jahr findet am Samstag, 11. Juli, um 14 Uhr statt.Treffpunkt ist an der Burg Nanstein. Unterwegs entdecken die Teilnehmer den Zauberwald bei Landstuhl und lauschen an verschiedenen Plätzen der Musik, den Märchen und Geschichten aus alter Zeit. Für Kinder (ab fünf Jahre) und Erwachsene. Bitte Sitzkissen/Auflage mitbringen und an festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung denken. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. ps Informationen und Anmeldung bei:...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

AWO Frankenthal
Wanderung zum Beckenhof bei Pirmasens

Frankenthal. Am Samstag, 11. Juli, 8.30 Uhr startet eine Wanderung der AWO. Treffpunkt ist an der AWO-Tagesstätte, Nürnberger Straße 61. Es ist die Felsenwaldtour. Start und Ziel sind dabei der Beckenhof in der Nähe von Pirmasens. Tourdaten: 13 km, 470 Höhenmeter, 4 Stunden. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen! Mitwanderer, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Rainer Regiert, Telefon 06233 53545. gib/ps

Lokales
Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt bei seiner Eröffnungsrede  Foto: Walter

Premiumwanderweg bietet Natur und Kultur
Burg-Nanstein-Weg eröffnet

Landstuhl. Die Nachfrage nach naturnaher Erholung in der Region ist in diesem Sommer stark gestiegen. Passend dazu konnte am 26. Juni mit dem Burg-Nanstein-Weg der erste Premiumwanderweg der Verbandsgemeinde Landstuhl eröffnet werden. Er zeigt, was die Stadt Landstuhl an Naturschönheit und kultureller Vielfalt zu bieten hat. Von Stephanie Walter Die stadtnahe Rundtour erstreckt sich über 13 Kilometer und bietet eine abwechslungsreiche Streckenführung sowie viele kulturelle Höhepunkte. Neben dem...

Lokales
Kurt Garrecht, 1. Vorsitzender des Naturschutzverbandes Südpfalz, Walter Frey und Christiane Hilsendegen, die beiden Initiatoren des Walderlebnispfades, mit ihren Auszeichnungen | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Walderlebnispfad Ottersheim als "UN-Dekade"-Projekt ausgezeichnet
Die Vielfalt der heimischen Natur erleben

Ottersheim. Der Walderlebnispfad im Gemeindewald von Ottersheim hat eine ganz besondere Auszeichnung bekommen. Am Freitag wurde er - aufgrund der Corona-Pandemie etwas verspätet - ganz offiziell zum Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ernannt. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte die Ernennungsurkunden und  den "Vielfaltsbaum" an die beiden Erbauer des Pfades, Walter Frey und Christine Hilsendegen und an den ersten Vorsitzenden des Naturschutzverbandes Südpfalz, Kurt Garrecht. Die...

Lokales
Burg Frankenstein / Pfalz
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer - Wanderwege
Zur Burg Frankenstein/Pfalz

Wanderweg zur Burg Frankenstein / Pfalz empfohlen vom Pfälzerwald-Verein, Ortsgruppe Hochspeyer Start und Ziel ist der Bahnhof Hochspeyer Vom Bahnhof Hochspeyer führt diese Wanderung wenige Meter Richtung Frankenstein, dann auf der weiß-blauen Markierung Richtung Schwarzsohl bis auf die Hochstraße, von hier aus mit der Armbanduhr (weißer Strich mit schwarzem Punkt) bis zur Burg Frankenstein. Von dort geht es mit der Markierung grün-blau bis zum Bahnhof in Frankenstein und von dort weiter mit...

Lokales

VG Bad Bergzabern und VG Annweiler
Burgenwanderungen

Burgenwanderungen mit dem Burgenforscher Rolf Übel Das Angebot der VG Bad Bergzabern / VG Annweiler findet trotz der Covid-19 Pandemie statt. Es richtet sich ausschließlich an Kinder von 7 bis 11 Jahren berufstätiger sowie alleinerziehende Eltern. --------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Rund um den Trifels:Trifels, Annebos, Münz, Neukastel Teilnehmerbeitrag: 5,-€ Am 21. Juli 2020 Treffpunkt: Annweiler Messplatz von 8:45 Uhr bis 14:00 Uhr...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 5. Juli, geht es wieder auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte. Dort erfährt man Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die...

Ausgehen & Genießen
Mitten durch die Weinberge - das geht auch gemütlich auf einem Anhänger mit Weinprobe. | Foto: Archiv www.jowapress.de
5 Bilder

Für Natur- und Wanderliebhaber ist der Schwarzwald ein Paradies
Genuss lässt sich auch erwandern

Region. Eine herrliche Aussicht vor Augen, den Geruch von Fichten und Blumen in der Nase: Wandern im Schwarzwald ist ein Erlebnis und stimuliert alle Sinne. Dass dazu eine Pause gehört, dürfte wohl selbstverständlich sein. Immerhin gibt's jede Menge Einkehrmöglichkeiten ob im Schwarzwald oder auch in der Region, ob Winzerstube, Weinlokal oder Straußenwirtschaft. Tipps dazu gibt's jede Menge von den Tourismusbüros im Schwarzwald oder im Ländle. Hier ein paar Anregungen. Wandern mit genügend...

Ausgehen & Genießen
Der erste Anstieg auf den Nedingfelsen wird mit einer sensationellen Aussicht belohnt - Schusterpfad Hauenstein | Foto: Jens Vollmer
15 Bilder

Premiumwanderweg Hauensteiner Schusterpfad
Aussichtsreiche Erlebnis-Wanderung

Hauenstein. Der Schusterpfad ist schon viele Jahre als Premiumwanderweg zertifiziert und mittlerweile ein must-have für jeden Wanderer in der Pfalz. Der erlebnisreiche Rundwanderweg bietet sehenswerte Aussichten, atemberaubende Felsen, eine Burg, ein Kloster, eine Wallfahrtskapelle sowie ein Wanderheim für die gemütlichen Rast und Brotzeit. Nun wurde der gut 15 Kilometer lange Pfad vom Deutschen Wanderverband rund um den traditionsreichen Schuh-Ort Hauenstein zur Wahl zum besten Wanderweg 2020...

Lokales
Wald-Baden bedeutet Wellness im Wald. | Foto: Couleur/Pixabay

Stadt Kirchheimbolanden informiert
Anmeldung für diesjährigen Waldbegang

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 27. Juni, 9 Uhr, findet der diesjährige Waldbegang in Kirchheimbolanden statt. Treffpunkt ist am Bauhof, Haide in der Frankenstraße 21. Der Ablauf wird vor Ort erläutert. Aufgrund der aktuellen Situation findet dieses Jahr nur eine Wanderung statt. Ein Shuttledienst wird aufgrund des Gesundheitsschutzes nicht angeboten. Zur Stärkung nach dem anstrengenden Marsch gibt es danach einen deftigen lmbiss und einen gemütlichen Ausklang - selbstverständlich unter...

Ausgehen & Genießen
Die Moschellandsnburg bei Obermoschel  | Foto: PS

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“
Geologische Zeitreise

Obermoschel. Für Sonntag, 21. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der rund zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Aufgrund der aktuellen Situation können...

Lokales

Der Thekenverkauf in Pfälzerwald-Hütten ist ab sofort wieder erlaubt
Gute Nachrichten für Hüttenwirte

Neustadt. Mit der achten Corona-Bekämpfungsverordnung, die ab heute gilt, erlaubt das Land einen Thekenverkauf in Gaststätten – dies betrifft insbesondere die Hütten im Pfälzerwald mit ihrer Selbstbedienung. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kann diese Lösung nur begrüßen: „Die Hüttenwirte haben sinnvolle Konzepte erarbeitet, wie solch ein Verkauf unter Wahrung von Hygienevorschriften möglich ist. Es war völlig unverständlich, warum das Land die Bewirtung mit einer Abholung an der Theke und...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Geotour auf dem Donnersberg am 1. Juni
Reise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Montag, 1. Juni, gibt es eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und es gibt Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und um den höchsten Berg der Pfalz zu erfahren. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren die Teilnehmer...

Lokales
Symbolbild | Foto: Couleur/Pixabay

Vatertag
Gruppenwanderungen sind in diesem Jahr nicht möglich

Pirmasens. Am 21. Mai ist Vatertag. Zwar darf an Christi Himmelfahrt der Bollerwagen rausgeholt werden, allerdings mit Einschränkungen. „Ausflüge mit der Clique kann es nicht geben“, erklärt Ordnungsdezernent Denis Clauer. Er verweist auf die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die zum Schutz vor Neuinfektionen das Wandern in größeren Gruppen untersagt. Denn Gruppenbildung an öffentlichen Plätzen ist verboten und kann mit einer Geldbuße von bis zu 1.000 Euro pro Person...

Lokales
Die Hardenburg bei Bad Dürkheim, gesehen vom Turm der Limburg. Juli 2016
2 Bilder

Hardenburg und Burg Trifels
Wieder geöffnet

Bad Dürkheim/Annweiler. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz kann am Freitag, 15. Mai, ihre Landesmuseen und Teile der landeseigenen Burgen und Schlösser wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Dazu gehören in der Pfalz die Burg Trifels bei Annweiler und die Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. Die Dahner Burgen bleiben vorerst noch geschlossen. Verpachtete Liegenschaften informieren selbstständig über Ihre Wiedereröffnung. Die GDKE hat für alle ihre...

Lokales
Foto: Pixabay

Texte zum Innehalten beim Spaziergang
"Unterwegs mit Gott"

Germersheim. Die Protestantische Kirchengemeinde Germersheim lädt dazu ein, sich an Christi Himmelfahrt oder jedem anderen Tag mit einem Spaziergang oder einer Wanderung auf den Weg zu machen. Mit der kleinen Broschüre „Unterwegs mit Gott“ will sie dafür Proviant mit auf den Weg geben. Die Texte, Gebete und Übungen können behilflich sein, an der einen oder anderen Stelle inne zu halten, zu staunen und Kraft zu schöpfen. Die Reihenfolge und Anzahl der verschiedenen Stationen können ganz frei...

Lokales
5 Bilder

Eichhörnchen
Die Überlebenskünstler die sinnvoll "hamstern"

In den letzten Wochen und Monaten haben gerade wir deutschen Bürger gezeigt, wie wir in schwierigen Zeiten durch Hamsterkäufe durchhalten möchten. Das Eichhörnchen ist ein absoluter Profi in diesem Bereich! Es ist in der Lage über mehrere Monate Vorräte anzulegen, und sogar eine noch größere Reserve aufzubauen. Man könnte also annehmen, dass wir uns an diesen kleinen, niedlichen Nagern orientieren. Dem ist nicht so, denn der durchschnittliche Deutsche hamstert KLOPAPIER! Den Sinn davon sucht...

Lokales
5 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer - Wanderwege
Zum Bockenbrunnen

Diese Tour ist etwas für Entdecker, öfters mal abseits der markierten Wege! Parken kann man an der Sportanlage der „Grün-Weiss“ in Hochspeyer. Den geradeaus führenden Weg bis zu den „7 Wegen“ nehmen. Hier geradeaus bergan dem Symbol des „Zeitzeichenweges“ folgen. Der Pfad führt links hinauf durch einen Hohlweg. Oben angekommen linker Hand und immer geradeaus. Die Markierung wechselt zum weißen Strich mit schwarzen Punkt ("Armbanduhr"). Folgen, bis man die Markierung Gelb-Weiss erreicht. Dem Weg...

Lokales
6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer - Wanderwege
Zum Klosterbrunnen in Fischbach

Start und Ziel: Bahnhof Hochspeyer Zunächst geht es mit der Markierung „weißes Kreuz“ bis zur Ortsmitte, dann mit blau-gelb bis zum Schützenhaus. Von hier aus führt der Weg mit den Markierungen "rot-grün" und "grüner Strich" Richtung Frontalhütte (Zauberwald). Von dort geht es mit dem grünen Strich über Harztalerhof (hier ist ein Abstecher Richtung Wald bis zur Hindenburglinde möglich) und Metro Tango III bis zur Gemarkung Tiergarten und dann weiter auf der geteerten Straße Richtung Fischbach...

Lokales
11 Bilder

Zeit, die Natur zu genießen
Frühlingserwachen in der Pfalz

von Kai Öhler Kaiserslautern. Ein schönes und sonniges Wochenende liegt hinter uns, laut Meteorologen folgen weitere warme und sonnige Tage. Kaum hat der Frühling seine Pforten geöffnet, bekommt man wunderschöne und beeindruckende Szenen zu sehen. Sowohl Flora als auch Fauna geben alles, um unserem Gemüt positive Energie zu verleihen und diese schwierige Zeit durch ihre kleinen Naturwunder besser überstehen zu können.   Eichhörnchen melden sich nach dem Winter zurück, die Vogelwelt – ob Fink...

Lokales
Vorbildlich: allein unterwegs.  | Foto: Barbara Späth

Erster bestätigter Fall
Coronavirus in der Verbandsgemeinde Maikammer

Bislang wurden wir verschont. Nun hat das Coronavirus auch unsere überschaubare, ländliche Verbandsgemeinde Maikammer erreicht. Gestern wurde in den Medien der erste positive Test, der erste offizielle Infektionsfall vermeldet. Es war nur eine Frage der Zeit. Bleibt zu hoffen, dass dieses "Näherrücken" in den Köpfen so einiger Mitmenschen endlich einen Schalter umlegt. Gerade der Pfälzer steht und sitzt gern dicht an dicht, bevorzugt in den zahlreichen Hütten des Pfälzerwalds. Einzelne Hütten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 2. März 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ