Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Lokales
Biologe Norbert Rapp und Arzt und Apotheker Alexander Roth aus Annweiler leiteten die Wanderung.  | Foto: ps

Kräuter- und Heilpflanzenwanderung des NVS
Bäume und Pflanzen am Wegrand erhalten Namen

Kandel. Bei der Kräuter- und Heilpflanzenwanderung des Naturschutzverbandes Südpfalz (NVS) in Kandel erhalten die Bäume und Pflanzen am Wegrand von Biologe Norbert Rapp und Arzt und Apotheker Alexander Roth aus Annweiler alle einen Namen. Viele sind essbar und viele von ihnen versprechen Heilkraft, die die bäuerliche Bevölkerung früher gekannt und genutzt hat. Roth kennt die Verbindung zu vielen pflanzlichen Präparaten von Tees und Tropfen bis Salben und Badezusätze aus seiner Apotheke, samt...

Lokales
Mit Abstand am besten. | Foto: Barbara Späth

Drei Termine im August
PWV Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Bad Dürkheim stellt die Termine für den August vor. Am Mittwoch, 19. August gibt es einen Seniorennachmittag mit selbst gebackenem Kuchen. Los geht es ab 14 Uhr auf der Hütte „In der Weilach“ los. Die Hütte isst ab 12 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 23. August, geht es zur Tageswanderung: Vom Bahnhof Helmbach wird vorbei am idyllischem Helmbachweicher ins Stile Tal gewandert . Die Strecke misst zwölf Kilometer, eine Einkehr ist in der Gaststätte „Ins...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugstipp für Urlaub in der Naheregion: Im Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre (Rheinland-Pfalz) bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein können Kinder und Erwachsene eigene Experimente durchführen und dabei viel Wissenswertes rund um das Thema Wasser erfahren. Abkühlung verspricht der nahe gelegene Wasserspielplatz.  | Foto: Wasserwerk/Pressestelle
6 Bilder

WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre Kempfeld
Wasser ist Leben

Steinbachtalsperre bei Kempfeld. Zu Coronazeiten suchen viele nach Ideen für ihren Urlaub in der Region. Ein besonderer Ausflugstipp für die ganze Familie ist das Naheland in Rheinland-Pfalz - hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel das Besucher- und Informationszentrum WasserWissensWerk an der Steinbachtalsperre bei Kempfeld in der Nähe von Idar-Oberstein.  Wasser kann man nicht nur trinken, sich damit duschen oder Feuer löschen: Wasser kann viel mehr! All das macht das Besucherzentrum...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Wandern | Foto: Pexels /Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Wanderung vom Modenbachtal zur Pottaschtalhütte

Sondernheim. Die Böchinger Hütte, auch Pottaschtalhütte genannt, gehört zur Gemeinde Böchingen. Deren Einwohner nutzten diesesTerritorium früher zur Herstellung von Pottasche. 1972 wurde die Hütte von der Sektion Böchingen des Pfälzerwald-Vereins übernommen und zu einer Wanderhütte umgebaut. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins lädt am Sonntag, 16. August, zur Wanderung an die Pottaschtalhütte ein. Die Strecke ist etwa 15 Kilometern lang, es sind rund 350 Höhenmeter zu...

Lokales

Monatswanderung am 30. August
PWV Carlsberg-Hertlingshausen lädt ein

Monatswanderung des PWV-OG - Carlsberg-Hertlingshausen Am 30.08.20 „Der renaturierte Eisbach zwischen Eisenberg und Ebertsheim (Kooperationspartner PWV Eisenberg) Treffpunkt:     11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderstart: 11:00 Uhr Marktplatz Eisenberg Wanderführer:       Gerhard Boy (PWV Eisenberg)          (Gewässer und Umweltschutzwart des Landesfischereiverbandes RP) Wanderstrecke:     7km Wegen der Corona Auflagen müssen wir Ihre Kontaktdaten aufnehmen. Mund und Nasenschutz wird nicht...

Lokales

Mittwochswanderung_19.08.20
PWV_OG_Carlsberg-Hertlingshausen_19.08.20

„Über den Schorlenberg ins Frauental“ Wegstrecke:      5 km Einkehr:       Abschluss - NFH Rahnenhof Treffen Uhrzeit: 14:00 Wanderstart:     Parkplatz NFH – Rahnenhof Treffpunkt:         Parkplatz NFH - Rahnenhof Wanderführer: Dieter Hahn (Tel: 06356-782) Sollte es eine zweite Gruppe geben dann wird Günther Teubel (Tel: 06356-4459316) die Wanderung führen Gastwanderer sind herzlich willkommen!!

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Picography / Pixabay

Exkursion des BUND Ludwigshafen
Wanderung durch die Hördter Rheinaue

Ludwigshafen. Die BUND-Gruppe Ludwigshafen lädt ein zu einer Wanderung durch die Hördter Rheinaue. Das Gebiet ist Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet (FFH-Gebiete sind spezielle europäische Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden). Aus dem Steckbrief zum FFH-Gebiet: „Eine große Standortvielfalt in kleinräumigem Wechsel zeichnet das Gebiet aus. Die Mannigfaltigkeit der Lebensraumtypen, ihre enge Verzahnung und vielgestaltigen...

Lokales
Mit Abstand am besten. | Foto: Barbara Späth

Jetzt anmelden & auf "Kirr Royal" freuen
Geführte Wanderung im Kirrweilerer Hinterwald

Der Kirrweilerer Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am 30. August stellen wir erstmals die spannende Südroute vor (ca. 9 km). Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf entdecken wir einige alte...

Lokales
Der Steg in der Erdekaut  Foto: PS

Geo-Tour in Eisenberg
Reise durch Geologie- und Industriegeschichte

Eisenberg. Am Sonntag, 23. August, kann man sich auf eine spannende, etwa vierstündige Wanderung durch die Geologie- und Industriegeschichte begeben und die faszinierende Natur Eisenbergs hautnah erleben. Die Gästeführer nehmen die Teilnehmer mit auf eine beeindruckende Zeitreise. Stationen der Geo-Tour sind unter anderem das Gelände der Dachziegelwerke, die Grube Abendthal (Tonuntertageabbau), der Klebsandtagebau und die Erlebnislandschaft Erdekaut. Schließlich geht es am Tontagebau sowie am...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ausflugsziel Nahe: Wandern zwischen Weinbergen und Wasser | Foto: soonteam soonteam cc
8 Bilder

Urlaub in der Region
Die besten Ausflugsziele an der Nahe

Urlaub in Deutschland oder "ganz Nahe": Urlaub in der Region? Zu Coronazeiten suchen die Menschen nach Alternativen und lernen die Heimat besser kennen und schätzen. Ein besonderer Ausflugstipp für Menschen aus der Pfalz und dem Rhein-Neckar-Kreis ist das Naheland - ein Geheimtipp, den noch nicht viele auf dem Radar haben.  Diese kleine feine Urlaubsregion liegt gleich vor der Haustüre. Sanfte Hügel, schroffe Felsen, mediterrane Weinhänge und waldreiche Höhen machen den Nahe-Urlaub zu einem...

Ausgehen & Genießen
Mit der AWO wandern. Das geht am 8. August. | Foto: pixabay_eme

FT: Gemeinsam wandern und Zeit genießen
Die AWO wandert!

Freizeit. Am Samstag, 8. August, Treffpunkt 7.50 Uhr am Hauptbahnhof Frankenthal, findet eine Wanderung der AWO statt. Es geht von Ebertsheim zur Erdekaut und weiter über Fliegenstein, Neun Steine und Tränke nach Eisenberg. Die Strecke hat rund 15 Kilometer, Gehzeit 4 Stunden. Es ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Mitwanderer, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Rainer Regiert Telefon 06233 53545. gib/ps

Ausgehen & Genießen
Blick von der Wegelnburg | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Deutsch-Französischer Burgenweg zwischen Pfalz und im Elsass
Grenzenlos wandern

Dahn. Von einer mächtigen Ruine zur anderen führt die Wanderung der deutsch-französische Burgenweg, den Rheinland-Pfalz Tourismus beschreibt. Seinen Namen verdankt der 32 Kilometer lange Premium-Rundwanderweg im Dahner Felsenland und im Vallée de la Sauer im Elsass insgesamt acht Monumenten, die auf der Strecke liegen – und teils auf spektakulären Felsen thronen. Die Tour führt durch dichte Wälder, vorbei an eindrucksvollen Felswänden und hinauf zu Aussichtspunkten, von denen die Wanderer einen...

Ausgehen & Genießen
 Foto: PS

Geführte Geo-Tour auf dem Donnersberg
Lebendige Zeitreise

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Am Sonntag, 9. August , gibt es wieder eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte. Die Teilnehmer erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Sonnenuntergang | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Die PWV-Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Sonnenuntergangswanderung durch Wald und Wiesen

Sondernheim. Am Freitag, 24. Juli, lädt die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins zu einer Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 18 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Die Wanderroute verläuft Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Siegelbachs über die Brandwiesen.Die werden am Ende verlassen und dann geht es zurück auf das Hochufer zurück, weiter Richtung Bellheim bis zur B9 auf den breiten Fahrradweg. Von dort geht es durch das Eichtal zum Pfälzerwald-Stein. Dort...

Ausgehen & Genießen

PWV Ramberg informiert
Wanderung

Ramberg. Am 19. Juli unternimmt die PWV-Ortsgruppe nach dem Corona-Desaster den Versuch, in die Normalität zurückzukehren. Unter Beachtung aller gesetzlichen und vom Vorstand beschlossenen Hygienevorschriften werden die Wanderscouts Marlene und Günther Andt eine rund 12 Kilometer lange Wanderung rund um Ramberg führen. Treffpunkt ist wie immer um 10 Uhr am Dorfplatz. Notwendige Verpflegung ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen, ein gemeinsames Picknick wird es jedoch, wie bei...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla

Der Pfälzerwald-Verein Schifferstadt lädt ein
Stadtführung in Germersheim

Schifferstadt. Der PWV-Schifferstadt lädt am Sonntag, 26. Juli, zu einem Wanderausflug ein. Mit dem Zug geht es nach Germersheim, wo eine Stadtführung und ein anschließendes Mittagessen warten. Teilnehmer müssen sich vorab beim Wanderführer unter 06235 5104 anmelden und sollten ihre Maske nicht vergessen.Treffpunkt ist am Sonntag, 26. Juli, um 9.30 Uhr am Hauptbahnhof in Schifferstadt.

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Th G/Pixabay

Pfälzerwaldverein Rockenhausen
Vier-Höfe-Wandertour am 2. August

Rockenhausen. Nach fünfmonatiger Pause durch die Corona-Pandemie startet der Pfälzerwaldverein Rockenhausen am Sonntag, 2. August, zur ersten Wanderung. Treffpunkt ist um 11 Uhr mit Auto am Rognacplatz in Rockenhausen, um zu einer Vier-Höfe-Tour zu starten. Vom Messersbacherhof geht es über Kreuz-, Felsberger- und Spreiterhof wieder zurück zum Messersbacherhof. Die Wanderung ist etwa neun Kilometer lang und hat 150 Höhenmeter. Für die Wanderung ist Rucksackverpflegung erforderlich. Wo der...

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwaldverein Dannenfels
Wanderung durch die Karlstalschlucht

Dannenfels. Der Pfälzerwaldverein Dannenfels wandert am Sonntag, 19. Juli, auf einer romantische Tour durch den Pfälzer Wald. Von der „Klugschen Mühle“ bei Trippstadt geht es durch die Karlstalschlucht, entlang der Moosalb nach Unterhammer und durch verschlungene Pfade zurück zur „Klugschen Mühle“. Die Länge der Strecke beträgt rund zehn Kilometer, die Gehzeit etwa 3,5 Stunden, der Schwierigkeitsgrad ist mittelschwer. Start ist um 10 Uhr an der Grundschule Dannenfels, Bastenhauser Straße 11....

Ausgehen & Genießen
Herrlicher Blick von der Laurahütte in die Rheinebene.
8 Bilder

Im Wanderparadies Leininger Land
Faszinierende Wanderwelten

Pfälzer Wald.  Zwischen Rahnfels und Ungeheuersee schlägt das Herz des Leininger Landes, das nicht zu Unrecht zu den schönsten Wanderrevieren des Pfälzerwaldes zählt. Reich an Felsen, Schutz- und PWV-Hütten, Seen, Ritter- und Gedenksteinen sowie untergegangenen Stätten und Straßen ist eine etwa 30 Kilometer lange in vielerlei Hinsicht spektakuläre Rundwanderung ausgehend von der über Leistadt gut erreichbaren viel besuchten Lindemannsruhe. Um die etwa 30 Gesamtkilometer zu entschärfen, brechen...

Ratgeber
Genießen im Biosphärenreservat Pfälzerwald: Damit alle Freude daran haben und die Umwelt geschont wird, sollten einige Hinweise beachtet werden. | Foto: Foto: Biosphärenreservat

Regeln für den Besuch im Pfälzerwald
Tipps für Wanderer und Fahrradfahrer

Pfälzerwald. Der aktuelle Trend zu mehr Urlaub im eigenen Land oder in der eigenen Region ist auch im Pfälzerwald und an der Weinstraße wahrnehmbar. „Die Schönheit und Vielfalt unseres Biosphärenreservats ist ein großer Schatz. Wir freuen uns, dass viele Menschen aus Nah und Fern sie nutzen, um sich zu erholen und die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erleben“, sagt Friedericke Weber, Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Damit sich dabei alle wohlfühlen und auch die...

Lokales
Der Pfälzerwald bietet zahlreiche Hightlights für die ganze Familie. | Foto: smuki/adobe.stock.com

TV Ungstein auf Tour
Wanderung zur Deidesheimer Hütte

Ungstein. Der TV Ungstein lädt zur Juli-Wanderung ein. Der Wandertag beginnt am Samstag, 18. Juli um 12 Uhr und nicht wie im Wanderkalender vorgesehen um 14:30 Uhr. Der Ausgangspunkt ist das Ungsteiner Haus, mit dem Auto geht es dann zum Parkplatz am Kurpfalzpark. Die Wanderstrecke beträgt 15 Kilometer, für die Strecke sind 4,5 Stunden geplant und als mit der Schwierigkeit mittel eingestuft. Die Wanderung startet zunächst bergan, den Zick-Zack-Weg hinauf. Oben angekommen wird einem schönen...

Lokales
Foto: Pixabay/maxmann

Ramstein Roadrunners
Geführte Wanderung zum Finsterbrunnertal

Ramstein-Miesenbach. Am 18. Juli organisieren die Ramstein Roadrunners wieder eine geführte Wanderung. Start und Ziel ist am Naturfreundehaus im Finsterbrunnertal. Angeboten werden Wanderstrecken von sechs oder zwölf Kilometer Länge. Der gemeinsame Beginn ist für 11 Uhr geplant. Die Wanderung wird für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet. Die gesetzlichen Vorgaben der Abstandspflicht sowie bezüglich des Mund- und Nasenschutzes sind einzuhalten. Weitere Informationen bei Patrick...

Lokales
v.l.n.r. hinten: Benjamin Seyfried (Bürgermeister Stadt Annweiler am Trifels), Dirk Müller-Erdle (1. Beigeordnete Stadt Annweiler am Trifels), vorne Michael Schmidts (Bindersbacher Brauchtum e.V.) und Alexander Roth.   | Foto: Büro für Tourismus

Richard Löwenherz Weg in Annweiler am Trifels ist und bleibt ein Premiumweg
Erneut ausgezeichnet

Annweiler. Das deutsche Wanderinstitut erteilt dem Wanderweg „Richard Löwenherz-Weg“ erneut das Siegel als Premiumweg. Damit entspricht der 12 km lange Wanderweg ab Annweiler am Trifels weiter den Anforderungen für Premiumwanderwege und erhält die Berechtigung für die drei folgenden Jahre das deutsche Wandersiegel zu führen. Bereits seit 2013 überzeugt der Wanderweg durch seine Wegführung unter anderem in den Bereichen Wegeformat, natürliches Umfeld oder auch Leitsystem und erreicht so den...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Wandern | Foto: Free-Photos/Pixabay

PWV Ortsgruppe Schifferstadt startet nach Corona-Pause
Erster Ausflug geht nach Sankt Martin

Schifferstadt. Die Ortsgruppe Schifferstadt des Pfälzerwald Vereins startet nach einer langen Corona-Zwangspause wieder mit ihrem Wanderbetrieb - natürlich unter Einhaltung aller Vorgaben. Die am 19. Juli ursprünglich vorgesehene Wanderung zur „Streisselhochzeit“ in Seebach entfällt wegen Absage des Veranstalters! Als Ersatz für die Wanderung zur "Streisselhochzeit" (Veranstaltung entfällt wegen Corona) gibt es am Sonntag, 19. Juli eine Wanderung im Raum Edenkoben – Sankt Martin mit Einkehr im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 2. März 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ